P&C Düsseldorf Galeria Warenhauskonzern holt Mode-Manager als CCO Galeria Karstadt Kaufhof hat sich einen Chief Customer Officer ins Haus geholt. Als Mitglied der Geschäftsleitung soll der Manager den Warenhauskonzern bei der digitalen Transformation unterstützen. Zuletzt hatte er bei dem Modeunternehmen P&C in Düsseldorf gearbeitet. von Werner Tewes | Donnerstag, 02. März 2023
IMAGO / photothek Schutz von Mensch und Natur Regierung pocht auf Umsetzung von Lieferkettengesetz Die Bundesregierung kritisiert "das Gejammer" zum Lieferkettengesetz einiger Wirtschaftsverbände. Zwar gebe es auch Positivbeispiele in der Industrie, doch insgesamt geht es der Politik bei der Umsetzung des Gesetzes noch nicht schnell genug voran. Freitag, 24. Februar 2023
Zalando Hunderte Jobs betroffen Zalando kündigt massiven Stellenabbau an Nach einem enormen Corona-Boost hat Zalando mit Inflation und Konsumzurückhaltung zu kämpfen. Nun zieht das Unternehmen Konsequenzen: Der Online-Händler streicht hunderte Stellen – auf allen Management-Ebenen. von Jelena Faber (TW) | Dienstag, 21. Februar 2023
IMAGO / Marc John Keine Insolvenzverschleppung Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen bei Galeria Karstadt Kaufhof ein Galeria kann die Sanierung ohne eine Altlast der Vergangenheit angehen: Die Staatsanwaltschaft Bochum hat die Ermittlungen wegen des Anfangsverdachts der Insolvenzverschleppung im Zusammenhang mit dem Schutzschirmverfahren im Jahr 2020 eingestellt. von Werner Tewes | Montag, 16. Januar 2023
Bert Bostelmann Angeschlagener Handelskonzern Modeunternehmer hat offenbar Interesse an zahlreichen Galeria-Filialen Dass viele der 131 Galeria-Häuser geschlossen werden sollen, scheint bereits festzustehen. Nun laufen offenbar ernsthafte Verhandlungen mit einem Handelsunternehmen, das zahlreiche Standorte weiterbetreiben will. von Hagen Seidel (TW) | Freitag, 13. Januar 2023
IMAGO / Michael Gstettenbauer Niedergang der Warenhäuser Das Letzte seiner Art Noch vor wenigen Jahrzehnten dominierten die Konsumtempel der großen Warenhausbetreiber die deutschen Innenstädte. Dann blieben immer mehr Kunden weg. Stattdessen kamen schillernde Investoren. Galeria vereint, was von den einst vier Kaufhauskonzernen blieb – und steckt nun abermals in der Krise. Dienstag, 01. November 2022
Otto Group Bonprix Otto-Tochter bestellt neue Geschäftsführerin Der Modeversender Bonprix holt eine neue Managerin an die Spitze. Sie soll die Bereiche Einkauf, Beschaffung und Corporate Responsibility leiten. Ihr Vorgänger tritt seinen Ruhestand an. von Jelena Faber (TW) | Freitag, 07. Oktober 2022
Otto Group Refinanzierung Otto Group holt sich Millionen über Schuldschein-Transaktion Debüt am Schuldschein-Markt: Otto.de hat ein Schuldschein-Darlehen mit einem Gesamtvolumen von 382 Mio. Euro begeben. Das frische Kapital soll unter anderem den Ausbau des Logistiknetzwerkes finanzieren. von Jelena Faber (TW) | Dienstag, 16. August 2022
Citti Einkaufszentren: TW und Immobilien Zeitung unterstützen Mieterbefragung Gesucht wird: Germany's Next Topcenter Hält der Siegeszug der Grüne-Wiese-Einkaufszentren an? Wie entwickeln sich die Mieten? Wer ist der kompetenteste Betreiber von Shopping-Centern? Und welche Erfolgsaussichten hat das derzeit spektakulärste deutsche Neubauprojekt in der Hamburger Hafencity? Antworten auf diese Fragen soll der Shopping Center Performance Report 2022 liefern. Ihr Unternehmen ist Mieter in einem Einkaufszentrum? Dann ist Ihr Input jetzt gefragt. von Jörg Nowicki (TW) | Montag, 11. Juli 2022
IMAGO / Michael Weber Corona-Wirtschaftshilfen So viel haben die Modehändler bisher erhalten Milliarden für die Mode: Die deutschen Einzelhändler von Bekleidung, Schuhen und Accessoires haben im Rahmen der Corona-Wirtschaftshilfen rund 2,42 Mrd. Euro bekommen. Davon entfällt der Löwenanteil von über 92 Prozent auf die Überbrückungshilfen. von Bert Rösch (TW) | Montag, 21. Februar 2022
IMAGO / IPON Abkehr vom Konsumrausch Gegner des Black Friday machen mobil Während Millionen von Schnäppchenjägern am heutigen Black Friday vor allem online auf ihre Kosten kommen, formieren sich die Gegner des Einkaufstages – von Gewerkschaften über Fairtrade bis zu Konsum-Verweigerern. Aktivisten der Gruppe Extinction Rebellion haben sogar eine Zufahrt zum Amazon-Lager in Bad Hersfeld blockiert. von Andreas Chwallek | Freitag, 26. November 2021
IMAGO / Joerg Boethling Arbeitssicherheit Otto unterzeichnet neues Abkommen für die Textilindustrie Die Otto Group hat ein neues Abkommen zur Arbeitssicherheit für die Beschäftigten in der internationalen Textil- und Bekleidungsindustrie mit auf den Weg gebracht. Der "International Accord" gilt ab September. von Janine Hofmann | Dienstag, 31. August 2021
Amazon In Großbritannien Job-Abbau bei Amazon-Drohnenprojekt Vor fünf Jahren startete Amazon sein Drohnenprojekt Prime Air in UK. Lieferungen aus der Luft sollten bald Realität werden. Laut Medienberichten häufen sich allerdings Probleme, das Projekt steht vor einer ungewissen Zukunft. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 12. August 2021
IMAGO / Michael Gstettenbauer Entwicklung im Juni Kunden kehren in den Modehandel zurück Der Modehandel macht im Juni wieder gute Geschäfte. Die Umsatzzahlen lagen 26 Prozent über dem Vorjahresmonat. Dabei sieht die Situation in kleineren Städten besser aus als in den Metropolen. Donnerstag, 08. Juli 2021
Citti TW und Immobilien Zeitung unterstützen Mieterbefragung Gesucht wird Germany's Next Topcenter Wie geht der Handel im Streit um die Mieten vor? Und welcher Centerbetreiber genießt das größte Vertrauen? Antworten auf diese Fragen soll der Shopping Center Performance Report 2021 geben. Ihr Unternehmen ist Mieter in einem Einkaufszentrum? Dann ist Ihr Input jetzt gefragt. von Jörg Nowicki (TW) | Donnerstag, 01. Juli 2021
Wie retten wir die City? Digital-Kongress "Zukunft Stadt" Die Innenstädte sind massiv gefährdet. Diskussionen über die Herausforderungen und die Suche nach Lösungen sind dringend notwendig. Die LZ-Schwester "TextilWirtschaft" und weitere Marken der dfv Mediengruppe haben daher den Digital-Kongress "Zukunft Stadt" ins Leben gerufen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 2021
imago images / Jürgen Heinrich Corona-Krise Bund will Überbrückungshilfe III verbessern Händler bekommen einfacheren Zugang und teilweise höhere Förderungen bei der Überbrückungshilfe III. Die Regeln für die Warenabschreibungen konkretisieren sich – verbindliche Klarheit fehlt aber noch. von Sarah Speicher-Utsch (TW) | Mittwoch, 10. Februar 2021
IMAGO / Jens Schicke Vor den Corona-Beratungen Verlängerung des Lockdowns bis März gilt als wahrscheinlich Voraussichtlich wird der Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie im Rahmen der heutigen Regierungsgespräche bis in den März verlängert. Viele Händler sehen sich dadurch in ihrer Existenz bedroht. Um Lockerungen zu erreichen, wirbt der HDE im Vorfeld mit einem Hygienekonzept. von Andreas Chwallek | Mittwoch, 10. Februar 2021
www.tw-klein.com In eigener Sache Angela Wisken verlässt die dfv Mediengruppe Abschied nach 40 Jahren: Aufsichtsrätin und Herausgeberin Angela Wisken wird die dfv Mediengruppe Ende März verlassen und ihre Ämter niederlegen. Dienstag, 02. Februar 2021
Letterone Takko Ex-Lidl-Chef leitet Textildiscounter Der westfälische Textil-Discounter Takko hat einen neuen Chef. Der erfahrene Handelsmanager war allein 23 Jahre beim Discounter Lidl, davon sechs Jahre als CEO. Der Posten an der Takko-Spitze ist allerdings interimistisch. von Matthias Erlinger (TW) | Montag, 25. Januar 2021
mago images / Arnulf Hettrich Staatshilfen Bei Galeria Karstadt Kaufhof wird es wieder eng Erst Ende September hatte Galeria Karstadt Kaufhof sein Insolvenzverfahren beendet. Jetzt reißt der wahrscheinlich noch verlängerte Shutdown abermals riesige Löcher in die Kasse. von Hagen Seidel (TW) | Montag, 18. Januar 2021
imago images / Westend61 Sportfachhandel Spektakulärer Schulterschluss von Decathlon, Intersport und Sport 2000 Mit einem gemeinsamen offenen Brief wollen die drei mit Abstand größten Akteure im deutschen Sportfachhandel auf ihre Situation aufmerksam machen. Decathlon, Intersport und Sport 2000 verweisen angesichts des Lockdowns auf die dramatische Lage des stationären Sportfachhandels. von Mara Javorovic (TW) | Montag, 18. Januar 2021
Corona-Schub Weihnachtsquartal beschert Onlinehandel kräftiges Wachstum Online-Shops gehörten im vergangenen Weihnachtsgeschäft zu den Krisengewinnern. Das gilt nicht nur für Nonfood-Anbieter – auch Drogeriemärkte und der LEH können zulegen, wenn auch auf niedrigem Niveau. Mittwoch, 06. Januar 2021
Beliebteste Arbeitgeber Adidas ist Darling der Textilbranche Die Textilwirtschaft, wie die LZ ein Produkt der dfv-Mediengruppe, hat mehr als 5 300 Mitarbeiter um ihr Urteil zu 40 Fashion-Arbeitgebern gebeten. Vorn liegen im Image-Ranking Adidas, Betty Barclay und Hugo Boss. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. September 2020
Imago Images / argum Warenhausgruppe Galeria nimmt Sanierungshürde Galeria Karstadt Kaufhof kann das Ende des Insolvenzverfahrens einläuten: Die Gläubiger haben auch die Sanierungspläne der Tochterfirmen abgesegnet. Damit kann die Restrukturierung in Angriff genommen werden. von Werner Tewes, Jan Mende und Jörg Konrad | Donnerstag, 10. September 2020
"Shopping Center Performance Report 2020" Zeugnistag für Einkaufszentren Wie laufen die Geschäfte in welchen Shopping-Centern? Wie entwickeln sich die Mieten? Und welcher Betreiber erhält die besten Noten, wenn es um die Bewältigung der Corona-Krise geht? Antworten soll der "Shopping Center Performance Report 2020" liefern. Jetzt an der Befragung teilnehmen. von Jörg Nowicki (TW) | Donnerstag, 20. August 2020
dfv Corona-Dossier Ausgabe 15 Fast wie früher Für den Moment scheint Deutschland die Corona-Pandemie im Griff zu haben – von Ausreißern wie bei Tönnies einmal abgesehen. Daher schubst Berlin die Bundesrepublik mit aller Kraft in Richtung Normalbetrieb. So soll sich die Wirtschaft möglichst schnell erholen. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. Juli 2020
imago images / Ralph Peters GfK-Prognose Kauflaune der Verbraucher springt nur langsam wieder an Die Konsumfreude der Verbraucher in Deutschland steigt zwar wieder, aber verhalten. Die GfK prognostiziert für Juli einen Wert von minus 9,6 Punkten, deutlich besser als im Juni mit minus 18,6 Punkten. Doch die Konsumforscher und Handelsverbandsmanager bleiben insgesamt skeptisch. Donnerstag, 25. Juni 2020
Imago Images / Sven Simon 800-Quadratmeter-Regel Handelsverbände drängen auf bundesweite Öffnung ohne Flächenbeschränkung Der Handelsverband Deutschland und der Handelsverband Textil fordern die einheitliche Öffnung aller Geschäfte in Deutschland. Zudem hat Bayern beschlossen, die 800-Quadratmeter-Begrenzung ebenfalls zu kippen. Dienstag, 05. Mai 2020
LZ-Collage / Kaufhof Corona-Verordnungen Gerichte entscheiden über 800-Quadratmeter-Regel Galeria Karstadt Kaufhof und andere Handelsunternehmen klagen weiter gegen die Landesverordnungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Insbesondere das neue Kriterium der Ladengröße steht unter Beschuss. Erste Gerichtsbeschlüsse liegen bereits vor. von Hanno Bender | Mittwoch, 22. April 2020
imago images / Revierfoto Corona-Krise Galeria Karstadt Kaufhof verhandelt weiter um Staatshilfe Galeria Karstadt Kaufhof befindet sich in der Warteschleife. Laut eines Medienberichts hätten die nötigen Gespräche des Warenhausbetreibers mit den Banken auch am Wochenende zu keinem Ergebnis geführt. Wegen der Corona-Krise will der Konzern Staatshilfe beanspruchen. Montag, 30. März 2020
Screenshot | Linkedin.de, 20.03.2020 Corona-Krise Händler vernetzen sich Mehrere mittelständische Handelsunternehmen haben sich zusammengetan und die Initiative "Händler helfen Händlern" gestartet. In einem ersten Schritt haben sie auf Linkedin eine Wissensplattform aufgebaut, um dort Informationen über Hilfsprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten auszutauschen. von Katy Weber | Freitag, 20. März 2020
Jörn Lehmann Corona-Krise Einkaufszentrum Luv stundet Mieten Das Shopping-Center Luv in Lübeck zählt zu den ersten großen Vermietern von Einzelhandelsflächen, die auf eine Miete verzichten. Die Stundung soll so lange gelten, bis die offiziell angeordnete Schließung der Läden wieder aufgehoben ist. von Beate Hofmann | Donnerstag, 19. März 2020
tw-klein In eigener Sache Neuer Ressortzuschnitt bei dfv Mediengruppe Markus Gotta, Geschäftsführer der dfv Mediengruppe, übernimmt den Geschäftsbereich Textil von Holger Knapp. Knapp scheidet auf eigenen Wunsch Ende April 2020 aus der Geschäftsführung aus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Januar 2020
imago images / Andreas Gora Digitales Warenhaus Das KaDeWe gibt es bald auch online Zum Portfolio der KaDeWe-Group soll ab 2021 auch ein Online-Shop gehören. Die Technik wird gerade in Italien beim Schwesterunternehmen entwickelt. Ein Ex-Zalando-Mann hilft dabei. von Redaktion LZ | Freitag, 13. Dezember 2019
The Kadewe Group Foodetage im KaDeWe Süßes im Designformat Noch rechtzeitig vor Weihnachten eröffnet das KaDeWe seine neu gestaltete Süß- und Backwarenabteilung in der sechsten Etage. Dazu bietet das Warenhaus drei neue Restaurants, die bis spätabends geöffnet sind. von Britta Rosbach | Mittwoch, 11. Dezember 2019
KaDeWe-Group Alsterhaus bekommt neue Store Managerin Das Premium-Warenhaus Alsterhaus in Hamburg hat eine neue Store Managerin. Die Frau an der Spitze kommt vom Bekleidungsfilialisten Peek & Cloppenburg. von Redaktion LZ | Montag, 18. November 2019
Thomas Fedra Zalando Modehändler gewinnt KI-Experten von Amazon Zalando landet einen Personal-Coup und macht dem Internetriesen Amazon einen seiner Top-Köpfe für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen abspenstig. An anderer Stelle müssen die Berliner selbst auf einen hochrangigen Manager verzichten. von Redaktion LZ | Montag, 14. Oktober 2019
Zara PR Click & Collect Zara testet Paketautomaten Kunden von Zara können künftig Käufe am Automaten abholen. Der Modehändler hat bereits Paketautomaten in Paris, Madrid und London installiert. von Sonia Shinde | Dienstag, 17. September 2019
Agentur Tinkerbelle Neues Textil-Siegel "Grüner Knopf" für nachhaltige Kleidung startet Der "Grüne Knopf" soll in Zukunft Kleidungsstücke markieren, die unter Einhaltung von sozialen und ökologischen Mindeststandards hergestellt wurden. Am heutigen Montag hat Bundesentwicklungsminister Gerd Müller das neue Siegel offiziell vorgestellt. Rewe, Aldi und Tchibo und andere sind von Beginn an dabei. Montag, 09. September 2019