Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (26) Personalien (8) Kommentare (1) Karriere (1) LZJobs (1) Service (2)
Zukünftige Kryptowährung EZB beauftragt Amazon mit Tests für Digitalen Euro Die Europäische Zentralbank EZB hat Amazon damit beauftragt, für Tests mit einem Prototypen des Digitalen Euro ein Online-Shopping-Frontend zu bauen. Entsprechende Modelle für das Bezahlen mit einer möglicherweise kommenden EZB-Kryptowährung in stationären Geschäften sollen die Zahlungs-Dienstleister EPI und Nexi konstruieren. von Jörg Rode | Dienstag, 20. September 2022
Adobe Stock / Michael Sapryhin Alternative Foodprodukte Mit Potenzial zum Massenmarkt Gepusht durch die Corona-Krise und rasante Technologieentwicklungen greifen immer mehr Verbraucher zu neuen, pflanzenbasierten Proteinprodukten. Branchenplayer, Startups und Risikokapitalgeber reagieren und machen aus dem Nischenthema New Food einen milliardenschweren Zukunftsmarkt. von Britta Rosbach | Mittwoch, 18. August 2021
Coca-Cola European Partners Coke-Abfüller verliert Frankreich-Chef Nach 30 Jahren verlässt der Frankreich-Chef von CCEP den Konzern. In seine Fußstapfen tritt der President des Frankreichgeschäfts von The Coca-Cola Company. von Denise Klug | Freitag, 29. Mai 2020
ARDA SAVASCIOGULL ARI/SHUTTERSTOCK Nestlé sucht den Dialog In Teufels Küche Plastik, Zucker, Wasser: Bei allen Streitthemen in der Ernährungswelt zieht Nestlé den Unmut geballt auf sich. Der Konzern ist für seine Kritiker das personifizierte Böse und der Sündenbock für die Branche. Das will er nicht mehr auf sich sitzen lassen und sucht den Dialog. Eine höllisch schwere Aufgabe. von Christiane Düthmann | Freitag, 01. November 2019
obs/EMD - European Marketing Distribution Data-Sharing-Projekt EMD will Herstellern Handelsdaten liefern Der europäische Einkaufs- und Marketingverbund EMD will der Industrie Daten aus dem Handel zur Verfügung stellen. Datenlieferanten sind unter anderem Kaufland International und Globus International. von Silvia Flier | Donnerstag, 29. August 2019
LZ-Montage Brexit-Schock Die Stimmen aus der Branche auf einen Blick Schockiert, bestürzt und mit einem unsicheren Blick in die Zukunft - so zeigen sich die Branchenvertreter nach dem Brexit-Votum der Briten. Aber es werden auch klare Ansagen in Richtung EU gemacht. Die wichtigsten Statements auf einen Blick. von Manuela Ohs | Freitag, 24. Juni 2016
Coca-Cola Erfrischungsgetränke Fusion Coca-Cola bringt Mega-Bottler an den Start Der neue Abfüllgigant des Getränkeriesens Coca-Cola in Europa geht ans Netz: Die Coca-Cola European Partners vereint die drei Unternehmen Coca-Cola Enterprises, Coca-Cola Erfrischungsgetränke GmbH und Coca-Cola Iberian Partners zum weltgrößten Abfüller mit einem geschätzten Nettoumsatz von 11 Mrd. Euro. von Sabrina Schadwinkel und Heidrun Krost | Montag, 30. Mai 2016
H. Niggemann Rezept-Reformulierungen Unternehmen sichern EU-Initiative Unterstützung zu Statements von Nestlé Deutschland, Kellogg, Unilever und Royal Ahold zur EU-Initiative für gesündere Produktrezepturen. Freitag, 26. Februar 2016
Thomas Fedra Führungswechsel Vorstand Starz verlässt Coca-Cola Vertriebsvorstand Thomas Starz nimmt den Hut: Er verlässt Coca-Cola Ende Dezember. Sein Weggang steht im Zusammenhang der Umwandlung der CCE AG in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung und die damit verbundene Integration in das neu gegründete europäische Unternehmen Coca Cola European Partners (CCEP). von Beate Hofmann | Donnerstag, 17. Dezember 2015
The Coca-Cola Company Coca-Cola Bisheriger Europachef wird Konzern-COO James Quincey, bislang Europachef von Coca-Cola, rückt als President und Chief Operating Officer zur neuen Nummer zwei beim US-Getränkeriesen auf. von Marco Kitzmann | Freitag, 14. August 2015
Kommentar Das Monster Secu-Re-Pay Der E-Commerce deutscher Player wird von einer Regulierung bedroht, deren Auswirkungen bisher nicht in die Chefetagen der Händler vorgedrungen sind. Die Folgen werden aber so brutal sein, dass das Thema ins Topmanagement gehört, bei allen Konkurrenten von Amazon in Europa. Denn das Online-Händler vom Markt verdrängende Monster wird vermutlich schon dieses Jahr juristische Realität in Deutschland. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. April 2015
Independent Retail Europe Independent Retail Europe Else Groen Else Groen ist Generaldirektorin von Independent Retail Europe, dem Verband der selbstständigen KMU-Einzelhändler in Brüssel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Januar 2015
Food Drink Europe Food Drink Europe Mella Frewen Mella Frewen ist Generaldirektorin des Verbands Food Drink Europe in Brüssel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Januar 2015
EuroCommerce EuroCommerce Christian Verschueren Christian Verschueren ist Generaldirektor von EuroCommerce in Brüssel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Januar 2015
Jörg Rode EZB reguliert Web-Shop-Kassen droht Inconvenience Die EZB und die Banken-Aufsichtsbehörden der EU-Staaten wollen das Bezahlen im Internet sicherer machen. Als Nebeneffekt könnte diese "Secu-Re-Pay-Initiative" Verbrauchern den Spaß am Online-Shopping nehmen und den Markt der Internet-Zahlungssysteme durcheinander wirbeln. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Februar 2014
Coca-Cola Geschäftsabschluss Coca-Cola übernimmt CCE AG komplett Die Coca-Cola-Tochter European Refreshments hat alle in Streubesitz befindlichen Aktien der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG (CCE AG) gekauft. von Beate Hofmann | Donnerstag, 13. Februar 2014
Handelsmarken-Produzent Übernahme am holländischen Süßwarenmarkt Die niederländische The European Candy Group (TECG) übernimmt den Lakritzproduzenten Kraepelien & Holm. Durch den Zukauf soll das Handelsmarkengeschäft gestärkt werden. von Marco Kitzmann | Dienstag, 14. Januar 2014
Univec Univeg Univeg: Francis Kint Francis Kint ist Geschäftsführer der Univeg Group in Belgien. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Januar 2013
Handel ist wichtiger Arbeitgeber in EU Report. Zehnjahresvergleich der Arbeitsbedingungen im Handel. Eurofound sieht Handlungsbedarf bei Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Europa. von Redaktion LZ | Freitag, 17. August 2012
Strauss Innovation gibt neuen CEO bekannt Neuer Chief Executive Officer des Handelsunternehmens kommt vom britischem Dessous-Versandhändler Ann Summers. von Beate Hofmann | Montag, 21. Mai 2012
ASC Bofrost nutzt als erster ASC-Siegel Durchbruch. Aquaculture Stewardship Council stellt nach etlichen Verzögerungen neues Siegel vor. Straelener Lieferservice unterstützt Nachhaltigkeitsinitiative als Vorreiter. Kieler Ozeanforscher skeptisch. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. April 2012
SES Investitionen in Urbanität und Aufenthaltsqualität Trendsetter. Spar Österreich-Tochter betreibt 24 großflächige Shopping-Center. Im Geschäftsjahr 2011 wurden Umsatz und Frequenz gesteigert. Expansion wird weiter vorangetrieben. von Roswitha Wesp | Freitag, 09. März 2012
privat Fischbranche gibt sich nachhaltig Nachhaltigkeit. In der Fischbranche existiert eine Vielfalt von Nachhaltigkeits-Siegeln. Udo Censkowsky von der Beratungsagentur Organic Services zum Potenzial der verschiedenen Standards. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Mai 2011
European Business School beruft Head of Marketing Private Wirtschaftshochschule beruft Head of Marketing. Der Academic Director verantwortet neues Institut. von Redaktion LZ | Freitag, 05. November 2010
Messe Düsseldorf: Stellvertretender Geschäftsführer Gut drei Monate vor der InterMopro, InterCool und InterMeat gibt Messe Düsseldorf ls neuen Stellvertretenden Geschäftsführer bekannt. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Juni 2010
Marcus Wild übernimmt Amt im ICSC-Verwaltungsrat entsendet Vorsitzenden in ICSC-Verwaltungsrat. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Januar 2009
CE RFID legt erste Empfehlungen vor Entwürfe. Wirtschaftsorganisation "CE RFID" der EU stellt erste Empfehlungen zur Diskussion. Ratschläge für europäische RFID-Forschungspolitik und Vereinheitlichung von Standards. von Jörg Rode | Mittwoch, 28. November 2007
Metro und Rewe bauen RFID aus Roll-out. Die beiden Handelsunternehmen haben angekündigt, ihren RFID-Einsatz 2007 deutlich auszuweiten. Funktechnologie war auch Thema auf der Cebit. Industrie fordert EU auf, breiteres UHF-Frequenzspektrum zu reservieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. März 2007
EU will "Made in the EU" Kennzeichnung. EU-Kommission hegt Pläne Gütesiegel "Made in the EU" einzuführen. EU-Zeichen soll als Qualitätssiegel "Made in Germany" ablösen. Vorstoß ist umstritten. von Redaktion LZ | Montag, 12. Januar 2004
Den Früchtchen auf der Spur Fruchthandel. Große Obstimporteure, Freshfel und EAN arbeiten am Aufbau von automatisierten Tracking- und Tracing-Systemen ihrer Branche. Expertengruppe "Supply Chain & E-Business" ins Leben gerufen. Basis sind EAN-Standards. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. August 2003
Web Services und Linux im Trend En Vogue. Web-Services als Verfahren zum Bau verteilter IT-Systeme, Outsourcing und den Einsatz von Open-Source-Software, nennt EITO als wichtigste Technologie-Trends. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. März 2003
IFIF für baldige Freigabe von Tiermehl Freigabe gefordert. Für eine baldige Freigabe von Tiermehl im Mischfutter spricht sich der Internationale Verband der Mischfutterhersteller (IFIF) aus. Das EU-weite Tiermehlverbot sei eine Verschwendung von hochwertigen Proteinfuttermitteln, heißt es. von Redaktion LZ | Freitag, 28. September 2001
Akqusitionen: Eigenständigkeit ist nicht alles Eigenständigkeit ist nicht alles. Eine Analyse des Handels aus Sicht der Finanzwelt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. September 2001
Lieferservice: Links zu Food im Web Eine Link-Sammlung zu interessanten Lebensmittel Lieferservices im Internet. Hintergrund zum Rode-Referat beim Internet Handelskongress in Bad Homburg am 12. April. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. April 2000
F&S: Große Zukunft für NT Studie von Frost&Sullivan sagt Markt für Windows NT weiter kräftiges Wachstum voraus. Aber: Linux begrenzt Microsoft Markt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. Dezember 1999
Johannes Burges, Vorsitzender des <b>Bundesfachverbandes der Arzneimittelhersteller</b> e.V. (BAH), Bonn, hat am 6. September seinen 60. Geburtstag gefeiert. Burges engagiert sich sich seit 1965 im Vorstand des BAH, seit 1980 als dessen Vorsitzender. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. September 1999