Imago Images Klimaschutz Neuer Erfolgsfaktor: Warum Unternehmen klimaneutral werden sollten Die Versäumnisse beim Klimaschutz machen ein immer schnelleres Umsteuern nötig. Wer rechtzeitig handelt, schützt sich vor Geschäftsrisiken. Die Gründe, warum Unternehmen klimaneutral werden sollten. von Daniel Baumann (GREEN.WORKS) | Sonntag, 01. Januar 2023
Alvarez/iStock Flexibel Arbeiten Vier-Tage-Woche im Probelauf Eines der größten Pilotprojekte für Arbeitszeitverkürzung mit Tausenden von Mitarbeitern aus diversen Ländern geht im Juni an den Start. Es wird ein halbes Jahr dauern. Dabei soll vor allem herausgefunden werden, ob ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit möglich ist, ohne dass die Produktivität leidet. von Doris Evans | Freitag, 17. Juni 2022
GS1 Category Management (CM) im Wandel Der überarbeitete Acht-Schritte-CM-Prozess Kooperativ zum Erfolg – und den Shopper im Fokus: Seit über 30 Jahren bewährt sich das Category Management-Konzept für Handel und Industrie. Doch was wollen die Shopper von heute in Zeiten sich permanent ändernder Marktbedingungen? Antworten findet der überarbeitete CM-Prozess, von GS1 Germany erklärt in dem neuen Nachschlagewerk „Category Management: In acht Schritten zu mehr Erfolg am Point of Sale“.
Automatisierung Arbeitskräfte unter Druck Potenziell kann der Computer immer komplexere Tätigkeiten übernehmen. Eine IAB-Studie zeigt, dass die Ersetzbarkeit von Fachkräften und Spezialisten seit 2016 stärker angestiegen als die von Helfern. von Julia Wittenhagen | Donnerstag, 29. Juli 2021
Atakan/iStock "New Normal" nach Corona Das nächste Einkaufen Corona hat die Welt verändert. Mit ihr wandelt sich das Ess- und Konsumverhalten. Die Akteure aus Handel und Industrie wissen, worauf es ankommt. Doch ihre Powerstrategien müssen sie intelligent umsetzen. Auf alle wartet eine komplexe Aufgabe. Nachhaltigkeit, Vertrauen und Transparenz könnten über die Sieger von morgen entscheiden. von Gerd Hanke | Donnerstag, 06. Mai 2021
Aldi Nord/Daniel Koke Consumer Goods Forum Daten-Container sollen Unternehmen verbinden Die globale Branchenorganisation "The Consumer Goods Forum" entwickelt eine Zukunftstechnologie für den Austausch von Daten zwischen Unternehmen. Es geht um mehr Flexibilität, vielfältige Inhalte und automatisierte Kommunikation "Machine2Machine". von Jörg Rode | Donnerstag, 14. Januar 2021
Roman Walczyna Photography Zukunftsforscher Jánszky im Interview Realitätslücke bei Digitalisierung Als Thinktank für die Wirtschaft prognostiziert das Zukunftsforschungsinstitut 2bAhead große Effizienzsprünge durch Technologie und Datennutzung. Doch viele Deutsche verkennen die Dynamik. Sie müssen den Mut finden, es anzupacken. von Julia Wittenhagen | Freitag, 10. Januar 2020
Unternehmenskultur Mythos Start-up auf dem Prüfstand Viele gestandene Manager sind derzeit ganz versessen auf Input aus der Start-up-Szene. In welchen Punkten sie wirklich von Gründern lernen können, fasst eine Studie des Thinktanks LEAD nach Interviews mit Unternehmenslenkern aus beiden Lagern zusammen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 24. Juni 2016
Thinktank Manager gründen German Retail Lab Führende Handelsmanager haben das German Retail Lab gegründet. Der Thinktank will Impulsgeber bei der Personalentwicklung für Nachwuchsführungskräfte sein. von Christiane Düthmann | Donnerstag, 29. Mai 2014
Kaufen: Und Kurieren Und Kurieren. Während Deutschlands Handel am Einstieg ins margenstarke Pharmageschäft feilt, sind Briten und Amerikaner bereits weiter. von Redaktion LZ | Freitag, 14. März 2008