Arnold André Arnold André Neue Geschäftsführer bei Zigarrenhersteller Der Tabakwarenhersteller Arnold André erweitert seine Geschäftsführung um zwei neue Vertreter. Den Vorsitz wird der bisherige Geschäftsführer übernehmen, bevor er in zwei Jahren aus dem Unternehmen ausscheiden wird. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Mai 2018
Woermann Cigars Arnold André Zigarrenhersteller bekommt neuen Vertriebsdirektor Für das deutsche Geschäft beruft der Zigarrenhersteller Arnold André Thomas Strickrock zum Vertriebsdirektor. Strickrock ist bereits seit mehr als zwei Jahrzehnte in der Tabakwarenbranche tätig. von Redaktion LZ | Freitag, 20. Mai 2016
Martin Egbert Expansion Naturkosmetik entwächst der Nische Die Naturkosmetik-Branche legt weiter kräftig zu. Nach jahrelangem Wachstum müssen einige Hersteller ihre Kapazitäten ausbauen. von Hans Bielefeld | Freitag, 20. Februar 2015
Schindel Energiewende Die Kritik beim LEH wächst Der Lebensmitteleinzelhandel erkennt die Energiewende prinzipiell für "wichtig" und richtig" an. Doch stört sich die Branche zunehmend an deren Umsetzung, die sie für "unprofessionell" und "ungerecht" hält. von Mathias Vogel | Donnerstag, 02. Januar 2014
Top-Entscheider "Mensch, du hier!?" Zurückhaltend. Am sozialen Netzwerk Facebook können und wollen Top-Manager und Inhaber nicht vorbeischauen. Doch ihr Engagement hält sich oft in Grenzen. von Redaktion LZ | Freitag, 13. Januar 2012
Praktiker Praktiker Praktiker verordnet sich Restrukturierungsprogramm Radikalkur. Aufsichtsrat des angeschlagenen Baumarktbetreibers bringt umfassendes Programm auf den Weg. Organisation, Standort- und Länderportfolio werden ausgedünnt. Vorstand um zwei Posten verkleinert. Zentrale in Kirkel wird aufgelöst. Investitionen von über 300 Mio. Euro geplant. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 24. November 2011
Praktiker Praktiker verkleinert Vorstand Führungswechsel. Markus Schürholz wird neuer Finanzvorstand beim Baumarktbetreiber. Konzernvorstand wird auf vier Mitglieder verkleinert. Bisheriger Finanzvorstand und Personalvorstand verlassen Unternehmen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. September 2010
Neue Aufgabenverteilung bei Praktiker bündelt Deutschlandgeschäft erstmals in einem Ressort. von Redaktion LZ | Montag, 21. Dezember 2009
Karstadt Insolvenzplan für Karstadt wohl erst 2010 Schwierige Lage. Bei Karstadt zeichnen sich langwierige und kontorverse Verhandelungen um Sanierung ab. Insolvenzplan wohl erst 2010. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 2009
Tegut baut regionale Präsenz aus Regionale Präsenz. Fuldaer Einzelhändler hat die Abgabe kleinerer Märkte abgeschlossen. Regionale Präsenz soll ausgebaut werden. Kompetenzbereich Bio-Produkte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Oktober 2003
Experten: Biometrie "nicht seriös einzuschätzen" Fraglich. Nach einem Sachstandsbericht des Deutschen Bundestages ist die Leistungsfähigkeit biometrischer Systeme "nicht seriös einzuschätzen". von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. Juni 2002
Melitta leidet unter Kaffeepreisen Schwieriges Jahr. Melitta Kaffee GmbH verkauft 2001 deutlich mehr Kaffee für weniger Geld. Absatzentwicklung sehr positiv. Viel Geld für Werbung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. April 2002
Kellogg : Amerika-Chef tritt zurück Konsequenzen. Thomas Knowlton, Nordamerika-Chef der Kellogg Co., Battle Creek, ist zurückgetreten, nachdem bereits in der vergangenen Woche Europa-Chef Donald Fritz ausgeschieden war. Der Wechsel im Top-Management wird von Marktbeobachtern in den USA auf unbefriedigende Umsatz- und Ertragsentwicklungen zurückgeführt. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. September 1998
Thomas Arnold (36), Vertriebs- und Marketingvorstand bei der Winzergenossenschaft <b>Moselland e.G.</b> hat das Unternehmen nach nur sechs Monaten wieder verlassen. Arnold galt als designierter Nachfolger für Vorstandschef Dr. Rudolf Rinck (63). von Redaktion LZ | Dienstag, 27. Januar 1998