Rewe Group Zusammenlegung Rewe fusioniert seine zwei IT-Töchter Systems und Digital Die Rewe Group vollzieht den letzten Schritt der Fusion ihrer beiden internen IT-Dienstleister, der bisherigen "Rewe Systems" und der "Rewe Digital". Damit endet die Aufspaltung des Digital-Bereichs in zwei ungleiche Schwestern, die der damalige CEO Alain Caparros 2014 durchgezogen hatte. von Jörg Rode | Montag, 10. Oktober 2022
Citti TW und Immobilien Zeitung unterstützen Mieterbefragung Gesucht wird Germany's Next Topcenter Wie geht der Handel im Streit um die Mieten vor? Und welcher Centerbetreiber genießt das größte Vertrauen? Antworten auf diese Fragen soll der Shopping Center Performance Report 2021 geben. Ihr Unternehmen ist Mieter in einem Einkaufszentrum? Dann ist Ihr Input jetzt gefragt. von Jörg Nowicki (TW) | Donnerstag, 01. Juli 2021
imago images / Jürgen Schwarz Pfand-Auszeichnung BGH-Richter tun sich schwer mit Preisangaben in Prospekten Mit der Frage, ob der Pfandpreis für Getränkeflaschen in Werbeprospekten separat ausgewiesen werden muss oder schon im ausgelobten Produktpreis enthalten ist, tun sich die obersten Zivilrichter am Bundesgerichtshof schwer. Ein Urteil wurde noch nicht verkündet, der Fall könnte sogar beim Europäischen Gerichtshof landen. Freitag, 18. Juni 2021
imago images / Sven Simon Corona-Pandemie Söder will den "kompletten Lockdown" Bayerns Ministerpräsident will das öffentliche Leben ab Weihnachten für knapp drei Wochen herunterfahren. Auch Sachsen und Ärztevertreter fordern einen harten bundesweiten Lockdown. Frühestens am Wochenende kann aber mit Kanzlerin Merkel darüber beraten werden. Donnerstag, 10. Dezember 2020
Li Chaoshu/Shutterstock, Unternehmen Zuckerkartell Prozessauftakt für CDC-Klage Die Kartellschadensspezialisten von Cartel Damage Claims (CDC) fordern eine Rekordsumme von 186 Mio. Euro von den Kartellanten Nordzucker, Südzucker und Pfeifer & Langen. Hinter der Klage stehen Händler wie die Rewe, aber auch Hersteller. von Hanno Bender | Freitag, 04. September 2020
N. Alt Coronavirus Nachfrage nach Haltbarem steigt Waren es vor wenigen Tagen noch beinahe ausschließlich Landkreise mit nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen, sieht die Lage inzwischen schon anders aus: Auch abseits der Hotspots verzeichnen immer mehr Händler eine steigende Nachfrage nach typischen Produkten des Trockensortiments, wie eine neue Blitzumfrage der LZ zeigt. von Jessica Becker, Marco Kitzmann, Denise Klug und Katy Weber | Freitag, 28. Februar 2020
Michael Pröck für REWE Group Jahrestagung Rewe will mit Kaufleuten expandieren Im Wettbewerb mit Edeka setzt Rewe noch stärker auf die Kraft der Kaufleute. Die Förderung der Selbstständigen war ein zentrales Thema bei der Jahrestagung. von Jenny Busche | Donnerstag, 04. Juli 2019
Rewe Group Kölner Händler bekommt Verstärkung im nationalen Vertrieb Die Rewe Group hat einen neuen Leiter für den nationalen Vertrieb. Der neue Manager kehrt nach einem Ausflug zu den Supermärkten Nord wieder zu seiner alten Wirkungsstätte nach Köln zurück. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Mai 2019
LZ Direkt Supermarkt Stars 2019 Die Kunden der nächsten Generation Anfang Juni ist es wieder soweit: Getreu dem Motto "Mehr wissen, besser handeln" laden die LZ und ihr Schwestertitel "Lebensmittel Zeitung direkt" zu den "Supermarkt Stars" ein. von Jörg Konrad | Freitag, 12. April 2019
UPS HDE-Forum Handel 4.0 E-Commerce braucht freie Fahrt Der Handel sieht die innerstädtische Paketzustellung zunehmend als gefährdet an – ein Risiko für E-Commerce und Filialbelieferung. Der HDE sucht deshalb die Kooperation mit Paketdiensten und Kommunen. von Jörg Rode | Donnerstag, 08. November 2018
von Bruchhausen Supermärkte Nord Rewe entsendet Warenspezialisten nach Kiel Rewe verstärkt das Management ihres nordischen Joint Ventures Supermärkte Nord mit einem Warenspezialisten aus den eigenen Reihen. Der 50-Jährige übernimmt in Kiel als Geschäftsbereichsleiter die Verantwortung für das Warengeschäft. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. September 2017
Carsten Milbret Nach Übernahme Rewe testet Umflaggung von Sky Hoch im Norden baut die Rewe Group ihr Vertriebsnetz aus: Die Kölner bereiten jetzt im Gemeinschaftsunternehmen mit Coop die Umflaggung erster Sky-Märkte vor. Das Sortiment wird bereits angeglichen. von Annette C. Müller, Christian Lattmann und Jan Mende | Donnerstag, 10. August 2017
zoutedrop , CC-BY Jahresrückblick Die Highlights des Jahres 2014 Handel und Industrie blicken auf ein bewegtes Jahr zurück: Tengelmann plant den Ausstieg aus dem Supermarkt-Geschäft, P&G holt zum Kahlschlag im Markenportfolio aus, die Fusion von Chiquita und Fyffes platzt, Karstadt kriselt sich durch das Jahr und Aldi senkt die Preise. von Redaktion LZ | Mittwoch, 24. Dezember 2014
Christian Lattmann Standortpolitik Kaufland zeigt die Zähne In Kiel ist der Startschuss für den mit Spannung erwarteten Zweikampf von Famila und Neuankömmling Kaufland gefallen. Beide Kontrahenten ziehen am Standort Mettenhof alle Register, um sich die Gunst der Kunden zu sichern. von Andrea Wessel | Donnerstag, 26. Juni 2014
Coop Führungswechsel Coop eG stellt Vorstand neu auf Nach dem Abschied von Coop-Chef Müller ist die Suche nach einem Nachfolger in vollem Gange. Aufsichtsratschef Aue hat eine Unternehmensberatung eingeschaltet. Die Benennung von Dierk Berner zum Vorstandsstellvertreter soll lediglich eine Übergangslösung sein. von Andrea Wessel | Freitag, 04. Oktober 2013
Deutscher Tierschutzbund Tierschutzlabel für Fleisch kommt Neu. Deutscher Tierschutzbund vergibt ab Januar 2013 erstmals Tierschutzlabel für Fleisch und Fleischerzeugnisse. Unterscheidung zwischen Einstiegs- und Premiumstufe. Erste Händler wollen Fleisch mit dem Siegel anbieten. von Beate Hofmann | Dienstag, 23. Oktober 2012
Edelhoff / Coop Coop stellt Großfläche zur Disposition Auf der Suche. Coop braucht dringend neues Geld. Plaza auf dem Prüfstand. Umfirmierung auf Sky angedacht. von Andrea Wessel | Donnerstag, 22. Dezember 2011
Vermarkter im Zugzwang Unruhe. Initiativgruppe Tierwohl-Label hat Geflügelfleischbranche aufgeschreckt. Größter Vermarkter Wiesenhof will eigenes Konzept für besonders tiergerechte Geflügelmast vorstellen. von Redaktion LZ | Freitag, 26. August 2011
Wild erweitert Führung Die zur Wild-Gruppe gehörende Flavors Europe in der Schweiz ernennt Direktoren und erweitert Geschäftsführung. von Beate Hofmann | Freitag, 15. Juli 2011
Milbret Beiersdorf reagiert auf schwache Performance Neue Details. Kosmetikkonzern bestätigt Ausstieg aus dekorativer Kosmetik. Verbleibendes Portfolio wird gestrafft. Neuer Vorstand für Personal/Finanzen und Emerging Markets. "Wir haben heute wichtige Weichen gestellt", so Vorstandsvorsitzender Thomas-B. Quaas (Foto). von Redaktion LZ | Freitag, 10. Dezember 2010
Arcandor Arcandor-Sanierungskonzept steht Programm. Konzentration auf Kerngeschäftsfelder. Ausgliederung von 11 Karstadt-Filialen inklusive der 3 Premiumhäuser, der Quelle-Shops und der Technik-Center. Weiterer Finanzierungsbedarf von bis zu 900 Mio. Euro. Einkauf wird gebündelt. <b>Aktualsiert</b> von Beate Hofmann | Montag, 20. April 2009
Unter Druck Herausforderungen. Zunehmende Liberalisierung der Märkte. Strukturänderungen in der Branche. Rezession wirkt sich stärker als erwartet auf Preise und Absatz aus. von Redaktion LZ | Freitag, 27. März 2009
Schlecker flaggt eigene Märkte auf Ihr Platz um Integration. Schlecker testet Ihr Platz-Konzept für eigene Standorte. Konzerneinkauf agiert in Ehingen. Rossmann stellt Kloppenburg-Märkte auf eigenes Konzept um. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. April 2008
Käsesortiment: Jeder Trend ist Käse Jeder Trend ist Käse. Breit gefächert und abwechslungsreich ist das Angebot auf Käse. Gängige Verbrauchertrends spiegeln sich im Angebot wider. von Redaktion LZ | Freitag, 24. August 2007
Real trennt Scannen und Bezahlen bei SB-Kassen Selbstbedienung. Real testet in Ratingen eine flexible Kombination von Automaten für Self-Scanning und Cash-Handling. Auswahl für Kunden. Auch Metro Cash+Carry bereitet ein ähnliches Pilotprojekt vor. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. August 2005
Der Coup mit den Coupons Marketing. P & G setzt noch einen drauf. Nach der ersten folgt am 6. April eine zweite Cent-Plus-Sonderbeilage mit 55 Millionen Coupons. Fast der gesamte Handel macht mit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. März 2003
"Schlechter kann es eigentlich nicht werden" LZ-Umfrage. Handelsmanager äußern sich zu den Erwartungen für das Jahr 2003. Konsumverzicht als Reaktion auf die schwache Konjunktur. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Januar 2003