IMAGO / HJS Papierindustrie Energiekosten lassen Papierproduktion sinken Die Papierindustrie hat im vergangenen Jahr weniger produziert, gleichzeitig stiegen die Preise. Dem Branchenverband "Die Papierindustrie" zufolge war das auch in Supermärkten der Fall. Mittwoch, 01. März 2023
Archiv Preisstrategie Lidl wagt sich bei Erhöhungen aus der Deckung Die Preise steigen, obwohl nahezu alle Lebensmittelhändler zum Jahresstart mit günstigen Angeboten werben. Immer wieder wagt sich Lidl aus der Deckung und erhöht Artikel noch vor Aldi. von Hans Jürgen Schulz, Christian Lattmann, Manfred Stockburger und Nadine Knosala | Donnerstag, 19. Januar 2023
IMAGO / Martin Wagner Consumer-Index der GfK Teuerung bei FMCG erreicht neuen Höchstwert Die Preise für bezahlte Konsumgüter kannten auch im November nur eine Richtung: nach oben. Eine Steigerung von 14,3 Prozent hat die GfK für FMCG-Waren errechnet. Der höchste Wert, der im Consumer-Index jemals gemessen wurde. von Bernd Nusser | Freitag, 23. Dezember 2022
Produktion von Toilettenpapier Toilettenpapier Tissue-Hersteller kriegen Kosten kaum in den Griff Toilettenpapier wird immer teurer. Die Hersteller decken dennoch kaum ihre Kosten. Manche greifen zu drastischen Mitteln. Kimberly-Clark hingegen ist in die hart umkämpfte Kategorie eingestiegen. Und der insolvente Anbieter Hakle könnte bald einen Investor präsentieren. von Philip Brändlein | Freitag, 02. Dezember 2022
LZ GfK Consumer-Index Die Umsatzschere öffnet sich weiter Das Leben der Deutschen wird teurer und teurer. Die gedrückte Konsumstimmung lastet auf dem LEH. Laut dem jüngsten Consumer-Index der GfK für Oktober gingen die verkauften Mengen erneut zurück. Der Abstand zwischen Discount und Supermärkten hat sich zugunsten der Günstigspezialisten vergrößert. von Jörg Konrad | Freitag, 25. November 2022
Georg Lukas GfK-Report Handelsmarken bekommen Kostendruck besonders zu spüren Die Krise lässt Konsumenten bei Lebensmitteln und Gebrauchsgütern verstärkt zu Handelsmarken greifen. Diese würden allerdings prozentual stärker im Preis steigen als Herstellermarken, hat die GfK errechnet. Montag, 14. November 2022
IMAGO / MiS Kostensteigerungen Tissuehersteller werden erfinderisch Die gestiegenen Energie- und Logistikkosten bringen Hersteller von Toilettenpapier auf neue Ideen. Mehr Volumen soll Preissteigerungen kaschieren. Ein Markenhersteller plant preiswertere Produkte. von Philip Brändlein und Christian Lattmann | Freitag, 11. November 2022
Jan Drescher E-Food Amazon Fresh gibt Inflationsrabatte Der Lebensmittel-Online-Shop Amazon Fresh friert in Zeiten der Inflation Preise ein. Das spiegelt die internationale strategische Ausrichtung wider. von Denise Klug, Manfred Stockburger und Philip Brändlein | Freitag, 28. Oktober 2022
Oil and Gas Photographer/Shutterstock Maßnahmen gegen die Krise Energiepreisdeckel entzweit die Branche Die Bundesregierung will den hohen Energiekosten mit einem Preisdeckel Einhalt gebieten. Hersteller im Ausland fühlen sich dadurch benachteiligt. Für ein Werk des Windelherstellers Intigena dürfte die Hilfe zu spät kommen. von Philip Brändlein | Donnerstag, 06. Oktober 2022
IMAGO / Martin Wagner Energiekosten Toilettenpapier-Hersteller sehen kritische Grenze überschritten Die Energiekrise setzt Hersteller von Hygienepapier unter Druck. Gestiegene Kosten können nicht mehr am Markt weitergegeben werden, klagt der Branchenverband "Die Papierindustrie". Die Branche hofft nun auf Entlastung. Dienstag, 04. Oktober 2022
Salling Group Reaktion auf Inflation Salling Group startet neuen Harddiscounter Basalt Die dänische Salling Group erweitert ihr Unternehmensportfolio um eine weitere Vertriebslinie. Unter der Marke Basalt bringt Salling einen neuen Discounter an den Start, der für besonders inflationsgeplagte Verbraucher eine Alternative darstellen soll. von Ingo Rentz | Mittwoch, 28. September 2022
IMAGO / Norbert Schmidt Nach Hakle-Insolvenzantrag Papierhersteller klagen über Kostendruck Der Insolvenzantrag von Hakle unterstreicht die schwierige Situation der Papier- und Tissue-Hersteller. Nun schlägt der Geschäftsführer eines Branchenverbandes Alarm – und appelliert an den Handel. Dienstag, 06. September 2022
IMAGO / imagebroker Insolvenz in Eigenverwaltung Hakle meldet Sanierungsbedarf an Der Toilettenpapierhersteller Hakle ist zum Sanierungsfall geraten. Das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Auslöser für die Existenzkrise ist Unternehmensangaben zufolge der drastische Anstieg der Energiepreise. von Hendrik Varnholt und Jens Holst | Montag, 05. September 2022
Nicolai Bogaciuc/Knuspr E-Food Knuspr führt Preisgarantie ein Was unter anderem Edeka in einigen Regionen auf seinen Flächen anbietet, führt Knuspr nun auch im E-Food-Segment ein – eine Preisgarantie. Allerdings gibt es bei der Aktion des Lieferdienstes einige Unterschiede. von Marco Hübner | Montag, 05. September 2022
Mathias Himberg Eurospar in Torredembarra Potenzial bei Vielfalt und Frische Mit Qualität und Frische wollen sich die Mitglieder der Euromadi-Einkaufsallianz vom spanischen Marktführer Mercadona und den Discountern absetzen. Der Eurospar-Markt in Torredembarra zeigt: Sie sind dabei auf einem guten Weg – auch wenn sie noch nicht angekommen sind. von Mathias Himberg | Donnerstag, 18. August 2022
4BRO Kundenbindung neu gedacht Industrie stärkt das Markengeschäft mit NFTs Der Hype um Non-Fungible Token (NFT) erfasst auch die Food-Branche. Vor allem Hersteller von Marken- und Lifestyleprodukten experimentieren mit digitalen Vermögenswerten. Der Süßwarenhersteller Katjes berichtet von ersten Erfolgen – doch es gibt auch Risiken. von Marco Hübner | Montag, 15. August 2022
Kommentar dm geht online vorsichtig voran Der Drogeriemarktbetreiber dm macht momentan genau das, wovon viele Händler träumen: Er hat ein E-Commerce-Konzept entwickelt, das auf Profitabilität getrimmt ist. von Denise Klug | Freitag, 05. August 2022
TOLGART/iStock Virtuelle Erlebniswelt Branche wagt den Blick ins Metaverse Die meisten Händler und Hersteller haben noch keine Metaverse-Strategien. Zu neu und unausgereift ist die dreidimensionale virtuelle Erlebniswelt. Doch anders als beim Vorgänger Second Life sehen viele von ihnen spannende Anwendungsmöglichkeiten für die Technologie. von Birgitt Loderhose | Montag, 25. Juli 2022
Fotos: Unternehmen Feuchtes Toilettenpapier Albaad stellt Discountgeschäft zur Disposition Der Handelsmarkenlieferant Albaad droht, im Fall ausbleibender Preiserhöhungen, einen Teil seines Deutschlandgeschäfts aufzugeben. Der führende Hersteller von Feuchttüchern fordert von Händlern zudem, auf Strafen wegen Lieferschwierigkeiten zu verzichten. von Philip Brändlein | Donnerstag, 21. Juli 2022
Maxx-Studio, Spicy Truffel , Africa Studio, Fotoduets/Shutterstock; PhotoSG/Stock.Adobe.com; Harrys Gas-Lieferstopp Hersteller entwickeln Notfallprodukte Handelsmarken-Hersteller bereiten sich auf einen Gas-Lieferstopp vor und wollen zugunsten der Warenversorgung die Vielfalt einschränken. Bei Notfallprodukten, die in gleicher Form an alle Händler geliefert werden, gehen die Meinungen auseinander. von Philip Brändlein und Hans Jürgen Schulz | Freitag, 13. Mai 2022
IMAGO / Xinhua Teure Energie Metsä Tissue reagiert auf extrem hohe Kosten Der Toilettenpapierhersteller Metsä Tissue sucht nach Alternativen, um die eigene Produktion wirtschaftlich und ökologisch nachhaltig zu gestalten. Dabei setzt der finnische Konzern auf frischen Zellstoff statt auf rezykliertes Papier. Die Probleme sind damit aber nicht vom Tisch. von Philip Brändlein | Mittwoch, 27. April 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer E-Food Lieferdiensten geht die Ware aus In den Lebensmittel-Shops fehlen momentan wichtige Eckprodukte, andere sind nur bedingt verfügbar. Die E-Food-Player, die strategisch mit Händlern kooperieren, können mit Ersatzprodukten aufwarten. von Denise Klug und Janine Hofmann | Donnerstag, 07. April 2022
IMAGO / Rolf Poss GfK Consumer-Index Der Discount ist zurück im Spiel Die Discountbranche berappelt sich nach schwierigen Monaten der Pandemie. Erstmals macht sie im Februar gegenüber der konkurrierenden Supermarktzunft wieder Marktanteile gut. Ist die Entwicklung von Dauer? von Jörg Konrad | Donnerstag, 31. März 2022
IMAGO / Westend61 Produkte für den Ernstfall Speiseöl, Benzinkanister und Geigerzähler sind bei Amazon besonders gefragt Seit Kriegsbeginn in der Ukraine hat sich das Einkaufsverhalten der Deutschen verändert. Das zeigt eine Analyse der häufigsten Suchanfragen bei Amazon. Am meisten gesucht ist das Sonnenblumenöl. Zu den Favoriten gehören auch 20-Liter-Benzinkanister, Geigerzähler und Jodtabletten. von Andreas Chwallek | Donnerstag, 17. März 2022
che Verknappung von Lebensmitteln Zahlreiche Händler rationieren Abgabemengen an Kunden Einzelhändler rationieren zunehmend die Abgabemenge von Lebensmitteln an ihre Kunden. Knapp wird es derzeitig vor allem beim Speiseöl. Gefragt sind auch Drogeriewaren und haltbare Lebensmittel. Sie werden zunehmend von Organisationen und Privatpersonen als Hilfsgüter für die Ukraine eingekauft. von Mayya Chernobylskaya | Mittwoch, 16. März 2022
Foto [M]: Unternehmen Toilettenpapier Fripa steigt ins Markengeschäft ein Der Tissuehersteller Fripa steigt in das Markengeschäft ein. Die Marke Oecolife zielt auf Lifestyle und Nachhaltigkeit ab. Sie soll dem Hersteller zusätzlichen Umsatz bringen und Innovationen vorantreiben. von Philip Brändlein | Freitag, 04. März 2022
Instacart US-Studie zu E-Food Instacart kurbelt Online-Shopping an Dank Lieferdienst Instacart konnten Food-Filialisten wie Kroger, Publix und Aldi ihre Online-Verkäufe in den USA im vergangenen Jahr steigern. Dabei zeichnet sich bei den Bestellartikeln eine Verschiebung hin zu lagerfähigen Getränken und Lebensmitteln ab. von Redaktion LZ | Montag, 21. Februar 2022
Christian Lattmann Preispolitik Der Preisauftrieb im Handel nimmt Fahrt auf Seit Monaten wehren sich die Händler gegen steigende Preise der Hersteller. Doch im Januar zeigt sich, dass sie an vielen Stellen Ladenverkaufspreise erhöhen müssen. Mit Marketing und Promotions arbeiten die Händler am Preisimage. von Hans Jürgen Schulz, Manfred Stockburger, Werner Tewes und Christian Lattmann | Donnerstag, 03. Februar 2022
Christian Lattmann, Philip Brändlein Branche in der Krise Toilettenpapier wird wieder knapp Die ungebremst steigenden Rohstoffpreise sowie erneut knappe Ware sorgen für leere Toilettenpapier-Regale bei vielen Händlern. Neben Engpässen fürchten Hersteller um ihre Existenz. Sie deuten an, dass sich die Situation noch zuspitzen könnte. von Philip Brändlein und Werner Tewes | Donnerstag, 03. Februar 2022
Lattmann Consumer-Index der GfK Discounter ziehen mit Supermärkten gleich Die Laune der Discountverantwortlichen im LEH bessert sich zusehends – zumindest mit Blick auf die November-Umsätze. Erstmals in diesem Jahr wächst das Segment mit gleich hoher Rate wie die Supermärkte. An der FMCG-Preisfront scheint der Aufwärtstrend fürs Erste gestoppt. von Jörg Konrad | Donnerstag, 23. Dezember 2021
Rohlik Knuspr-Mutter Rohlik baut Eigenmarken-Geschäft aus Der tschechische Lieferdienst Rohlik will im Einkauf unabhängiger werden. Die Mutter des deutschen Ablegers Knuspr hegt ehrgeizige Ziele für das wachsende Eigenmarken-Sortiment. von Denise Klug | Donnerstag, 23. Dezember 2021
Essity Preisgespräche Essity fordert Edeka heraus Händler und Hersteller streiten immer erbitterter darum, wer die Last hoher Rohstoffkosten zu tragen hat. Der Hygienepapier-Anbieter Essity sieht sich offenbar nicht mehr an einen Liefervertrag mit Edeka gebunden. Märkten gehen Zewa- und Tempo-Artikel aus. Edeka droht mit einem Rechtsstreit. von Philip Brändlein und Jan Mende | Freitag, 17. Dezember 2021
Kommentar Ohne höhere Preise geht es nicht Deutsche Händler haben über Jahre hinweg das Handelsmarkengeschäft so weit ausgequetscht, dass sie jetzt Probleme bekommen, ihre Warenversorgung sicherzustellen. Fakt ist, jetzt müssen schnell höhere Preise auch im Preiseinstiegssegment her, sonst verlieren Händler weitere Lieferanten. von Philip Brändlein | Freitag, 10. Dezember 2021
funky-data/iStock Consumer-Index der GfK LEH läuft im Oktober ins Minus Die Preise steigen auch im Oktober auf hohem Niveau. Beim Wachstumsvergleich der Vertriebslinien zeigt sich das seit Pandemiebeginn gewohnte Bild: Die Supermärkte schneiden besser ab als der Discount. Allerdings dreht die Marktentwicklung im Jahresvergleich erstmals ins Minus. von Jörg Konrad | Freitag, 26. November 2021
IMAGO / Geisser Rohstoffmangel Zu wenig Ware, Konflikte zuhauf Der Mangel in der Konsumgüterbranche nimmt ein neues Ausmaß an – und trifft selbst prominente Hersteller. Es fehlen Getränke in Dosen, Filter für Zigaretten, Himbeeren und vieles mehr. Die Schwierigkeiten, die Gründe und die Folgen im Überblick. von Hendrik Varnholt, Miriam Hebben, Philip Brändlein und Delphine Sachsenröder | Freitag, 05. November 2021
IMAGO / Geisser GfK Consumer-Index Juli Die Preisschraube dreht sich weiter Auch im "Consumer-Index Juli" dominiert das Bild der vergangenen Corona-Monate: Der Discount hechelt den Supermärkten noch immer hinterher. Und die Preisspirale dreht sich weiter. Um 4,6 Prozent kletterten die bezahlten Preise im Berichtsmonat, nach 2,8 Prozent im Juni und 2,2 Prozent im Mai. von Jörg Konrad | Freitag, 27. August 2021
IMAGO / Norbert Schmidt Toilettenpapier Tissue-Hersteller fordert gleitende Preise In der Tissue-Branche hat sich das Blatt innerhalb kurzer Zeit gewendet: Nach der Überlastung im vergangenen Jahr leiden die Hersteller nun unter hohen Rohstoffkosten und geringer Auslastung. Der Handelsmarkenproduzent Wepa schlägt Preisgleitklauseln vor, um Verluste abzuwenden. von Philip Brändlein | Donnerstag, 05. August 2021
Campari Interview mit Campari-CEO Kunze-Concewitz "Das Leben wieder feiern" Robert Kunze-Concewitz, CEO des Spirituosenherstellers Campari, spricht über Cocktails in Zeiten des Lockdowns, Wachstumschancen in Asien und jahrzehntelange Markenentwicklung. von Mathias Himberg | Montag, 02. August 2021
LZ GfK Consumer-Index Juni Der Discount dreht ins Minus Deutschlands Supermärkte behalten im ersten Halbjahr ihren guten Lauf bei. Das Konkurrenzformat Discount hinkt auch im Juni weiter hinterher. Dafür sind die Drogeriemärkte laut dem jüngsten "Consumer-Index" der GfK auf dem Weg zurück zu alter Stärke. von Jörg Konrad | Freitag, 23. Juli 2021
Reinhard Rosendahl Interview mit GfK-Experte Robert Kecskes "Haltung verleiht der Marke Kontur" Robert Kecskes, Global Insights Director der GfK, spricht über Markenführung in Krisenzeiten, den Erfolgsfaktor Vertrauen und die Schüchternheit von Ritter Sport. von Christiane Düthmann und Janine Hofmann | Donnerstag, 01. Juli 2021