imago images/VWPics Nachhaltigkeit Zwangsarbeits-Verbot sorgt für Kritik Mit ihrem Entwurf zum Zwangsarbeits-Verbot verlangt die EU-Kommission Händlern und Herstellern ein noch genaueres Durchleuchten ihrer Lieferketten ab. Kritiker befürchten weitreichende Rechtsfolgen und Unvereinbarkeiten mit der Lieferkettenregulierung. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 23. September 2022
(c) Philipp Gladsome Pflanzliche Alternative zu beliebtem Klassiker Noch begehrter als Thunfisch – denn BettaF!sh TU-NAH ist komplett vegan Umsatz und Nachhaltigkeit Hand in Hand – das funktioniert mit der leckeren Lösung, die eine der weltweit meistkonsumierten Fischarten schont: Basierend auf Meeresalgen und Ackerbohnen ist mit BettaF!sh TU-NAH eine vegane Thunfischalternative auf dem Markt, die großes Potenzial verspricht. Hunderttausende Konsumenten in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind bereits begeistert.
LZ-Sceenshot Online-Shops Industrie verstärkt Direktvertrieb Immer mehr Hersteller eröffnen Webshops und verkaufen am Handel vorbei an Konsumenten. Auch große Lebensmittelmarken nehmen aus unterschiedlichen Motiven den direkten Weg zum Verbraucher. von Birgitt Loderhose | Montag, 22. Februar 2021
Lidl Aldi Süd und Lidl Discounter pushen vegane Fleischalternativen Aldi Süd und Lidl erweitern ihr Sortiment um vegane Fleischalternativen. Während Aldi Süd den Burger des US-Unternehmens Beyond Meat für einen Tag in die TK-Truhen bringt, pusht Lidl seine Eigenmarke Next Level Meat mit einer Roadshow. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Oktober 2019
Mike Dawson Effizienzprogramm Tegut strafft das Sortiment Der Supermarktbetreiber Tegut baut sein 25.000 Artikel umfassendes Sortiment komplett um, reduziert die Drogerie und baut die Lebensmittelrange aus. Vorbild für das Effizienzprogramm ist die Konzernmutter Migros Zürich. von Annette C. Müller | Freitag, 01. Juli 2016
Koelnmesse Anuga Bread & Bakery Traditionelle Rezepte und neue Powerfoods Regionale, aber auch internationale Spezialitäten werden wichtiger im Geschäft mit Brot und Backwaren. Große Aussteller auf der Anuga sehen auch bei Backstationen für den Handel weiteres Wachstumspotenzial. von Iris Tietze | Freitag, 09. Oktober 2015
Foodwatch TTIP Foodwatch fordert verbindliche Herkunftskennzeichnung Foodwatch befürchtet, dass das Freihandelsabkommen TTIP die klare Kennzeichnung der Herkunft von Lebensmitteln aufweicht. Die Verbraucherorganisation fordert deshalb, dass auf den Verpackungen die Herkunftsländer aller Hauptzutaten angegeben werden. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. Juni 2015
Koelnmesse Anuga Fine Food Mittelstand kann bei Feinkost auftrumpfen Feinkostanbieter stellen sich dem Handel auf der wohl größten, realen Plattform der Welt. Keine andere Warengruppe bietet eine derartige Vielfalt, ganz gleich ob mit deutschem oder internationalem Absender. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. Oktober 2013
Kochen wird einfacher Vereinfacht. Palette einfach zuzubereitender Produkte wird breiter. Braten und Hackfleischprodukte bereichern das Angebot von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. September 2008
Discount: Bio-Anbieter im Überblick Bio-Anbieter im Überblick. Alle Infos zu Sortimentstiefe, Eigenmarken und Strategie von Aldi, Lidl und Co. von Redaktion LZ | Freitag, 15. Dezember 2006
Prima Bio bei Aldi Nord Erweitert. Aldi Nord bringt diese Woche erstmals 20 Bio-Produkte unter dem Namen "Prima Bio" auf den Markt. Darunter Spaghetti, Tomatensoße, Müsli, Brot, Reiswaffeln. von Redaktion LZ | Freitag, 09. Juni 2006
Maggi will 2006 richtig Gas geben Maßnahmenpaket. Nestlé-Tochter geht 2006 mit Kochstudio auf Tournee. Weiterer "Treff" öffnet in Dortmund. "Größte deutsche Marke". Image wird verjüngt. Plagiate sollen schwieriger werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Januar 2006
Golden Gate hat frische Ideen für neues Image Nicht nur Dosen. Hamburger Konservenspezialist Golden Gate arbeitet an einem neuem Image. Neues Managements setzt zusätzlich auf frische Trendprodukte. von Alrun Krönert | Mittwoch, 22. Mai 2002
Eine schrecklich erfolgreiche Familie Preisträger 1997. Wagner Tiefkühlprodukte GmbH von Redaktion LZ | Freitag, 14. November 1997