Landpixel Schweinefleisch Hauspreise als Zeichen für die Absatzkrise Das Angebot an deutschem Schweinefleisch ist historisch niedrig. Die Nachfrage ist allerdings auch sehr gedämpft. Zwischen Erzeugern, Schlachtern und Handel herrscht Uneinigkeit darüber, welche Schlüsse daraus für den Preis zu ziehen sind. von Dirk Lenders | Donnerstag, 28. Juli 2022
IMAGO / Countrypixel ISN-Schlachthofranking Westfleisch überholt Vion Bei den Schweinefleischproduzenten stand das vergangene Jahr immer noch stark im Zeichen der Corona-Pandemie. Laut ISN-Schlachthofranking wurden deutlich weniger Tiere geschlachtet als 2020. von Ingo Rentz | Dienstag, 24. Mai 2022
IMAGO / Marius Schwarz Corona-Hilfen Schweinehalter sehen sich in Existenznot Schweinemäster klagen über Verzögerungen bei der Auszahlung von Corona-Hilfen. Dadurch geraten immer mehr Betriebe in Existenznot, berichtet die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands und fordert mehr politischen Rückhalt. Dienstag, 18. Januar 2022
IMAGO / Countrypixel Umbaukonzept für Tierhaltung Schweinehalter verlangen Perspektive von Agrarminister Özdemir Deutsche Schweinebauern brauchen ein Konzept zum Umbau der Tierhaltung – und zwar schnellstmöglich. Dies fordert der Branchenverband von Bundesagrarminister Cem Özdemir. Ansonsten würden noch mehr Betriebe aufgeben. Dienstag, 28. Dezember 2021
Ludwig Heimrath Aktionsangebote Schweinehalter begrüßen Billigangebote für Fleisch Die Schweinehalter reagieren positiv auf die Vermarktungsaktionen von Aldi und Lidl. Damit könne der "Schweinestau" abgebaut werden, heißt es von Seiten der Interessengemeinschaft. Montag, 27. September 2021
IMAGO / Countrypixel Afrikanische Schweinepest und Corona Bauern spüren den Preisdruck Vor anderthalb Jahren konnten Schweinemäster noch gute Preise für ihre Tiere erzielen. Dann erreichte die Afrikanische Schweinepest auch Deutschland. Die Folgen der Gastro-Schließungen in der Corona-Zeit kamen hinzu. Montag, 06. September 2021
Imago/Hohlfeld Tierseuche Neue ASP-Fälle verschärfen die schwierige Lage nur wenig Der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Hausschweinen in Brandenburg wird nach Einschätzung der Branche kaum Auswirkungen auf den Absatz und die Preise haben. von Dirk Lenders | Donnerstag, 22. Juli 2021
Ute Schmidt Haltungsformen 3 und 4 So reagieren Händler und Landwirte auf Aldis Vorstoß Die Rewe Group, Edeka und Kaufland wollen beim Frischfleisch einen ähnlichen Weg wie Aldi gehen. Indes betonen die Landwirte, es gebe noch politische Blockaden und bürokratische Hürden. von Denise Klug | Freitag, 25. Juni 2021
Westfleisch Tierwohl Schweinefleischmarkt ist kräftig in Bewegung Die Schlachtunternehmen sehen sich gut vorbereitet, den Handel ab Juli mit Schweinefleisch der Haltungsform 2 beliefern zu können. Die Erzeuger fühlen sich unter Druck gesetzt, feste Lieferbeziehungen eingehen zu müssen. von Dirk Lenders | Donnerstag, 10. Juni 2021
IMAGO / Stefan Zeitz Unfaire Handelspraktiken Länder fordern Preiswerbeverbot für Fleisch Der Agrarausschuss des Bundesrates fordert ein Verbot von Werbung mit "Niedrigpreisen" bei Fleisch. In der kommenden Woche legt die Länderkammer ihre Position zum Gesetz gegen "unfaire Handelspraktiken in der Lebensmittellieferkette" fest. von Hanno Bender | Donnerstag, 04. Februar 2021
Tönnies Corona-Ausbruch Schweinehalter halten Sögel-Schließung für Willkür Für die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands ist die Schließung des Tönnies-Schlachthofes in Sögel politische Willkür. Es solle ein Exempel an der Schlachtindustrie statuiert werden. Die Schweinehalter fordern nun, dass die Schließungsverfügung sofort aufgehoben wird. von Dirk Lenders | Freitag, 09. Oktober 2020
Tönnies Corona-Ausbruch Tönnies wehrt sich gegen Sögel-Schließung Der Landkreis Emsland hat überraschend die Schließung des Tönnies-Schlachthofes in Sögel verfügt. Der Standort muss ab Sonntag für 22 Tage schließen. Der Konzern wehrt sich per einstweiliger Verfügung dagegen. Die Schweinehalter fürchten, dass der "Schweinestau" durch den Wegfall von Sögel bis auf eine Million Tiere ansteigen könnte. von Dirk Lenders | Mittwoch, 07. Oktober 2020
imago images / Martin Wagner Fleischindustrie Schweinehalter schlagen Alarm Ferkelerzeuger und Mäster befinden sich in einer akuten Notlage, alarmiert die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands. Sie fordert eindringlich eine Erweiterung der Schlacht- und Zerlegekapazitäten und warnt vor einem "Infarkt der Lieferkette". von Redaktion LZ | Freitag, 02. Oktober 2020
imago images / YAY Images Schweinepest Fleischwirtschaft bangt um globales Exportgeschäft Den Schweinehaltern und der Fleischwirtschaft droht ein möglicher Exportstopp nach China, denn dieser Markt macht ein Viertel der deutschen Schweinefleischexporte aus. Ein Veterinärzertifikat kann offenbar nicht ausgestellt werden. Auch andere Exportmärkte sind gefährdet. Freitag, 11. September 2020
Verein zur Förderung von Offenstallhaltung ISN-Umfrage Jeder zweite Sauenhalter will aufhören Schweinehalter sind mit den äußeren Rahmenbedingungen ihrer Arbeit unzufrieden. So sehr, dass jeder zweite von ihnen erwägt, sein Geschäft aufzugeben. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Dienstag, 21. August 2018
LZnet Aldi Aldi erntet Kritik für Preissenkung Schelte. Erzeuger rügen Aldi wegen Preissenkungen im Fleischsegment. Billiges Frischfleisch verärgert auch Tierschützer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Juni 2013
Konsum: Gewohnheiten ändern sich nur langsam Gewohnheiten ändern sich nur langsam. Das Einkaufsverhalten ist weiterhin stark traditionell geprägt. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. November 2005
Sortimente: Anpassung an lokale Präferenzen Anpassung an lokale Präferenzen. Die Fokussierung auf die nationalen Bedürfnisse der Konsumenten ist unabdingbar um erfolgreich zu sein. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. November 2005