Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (281) Personalien (28) Kommentare (5) Store Checks (2) Karriere (5)
Unternehmen Saisonhersteller Wicklein bringt erstmals Osterware in den Markt Der Lebkuchenhersteller Wicklein will das Geschäft jenseits der Weihnachtssaison ausweiten. Wachstum soll dabei erstmals auch eine Produktreihe zu Ostern bringen. von Tanja Fries | Donnerstag, 16. März 2023
Kuchenmeister Backwarenhersteller Nächste Generation treibt Wandel bei Kuchenmeister voran Kuchenmeister stellt die Organisation neu auf, um schneller und flexibler am Markt reagieren zu können. Mit Justin Trockels übernimmt dabei erstmals ein Vertreter der nächsten Generation der Unternehmerfamilie Verantwortung. von Tanja Fries | Freitag, 10. Februar 2023
Fuchs Gewürze Fuchs schärft sein Markenprofil Der Gewürzhersteller Fuchs schärft sein Profil gegen die neue Konkurrenz durch Nestlé und Kraft Heinz – mit einer klaren Trennung seiner Hauptmarken, weiteren Angeboten für jüngere Kunden und Innovationen für die New-Food-Industrie. von Delphine Sachsenröder | Donnerstag, 02. Februar 2023
Unternehmen Zukäufe Toynamics erweitert Marken-Portfolio Das Spielwarenunternehmen Hape setzt den Expansionskurs fort. Durch Zukäufe und Kooperationen der Gruppe erweitert die europäische Vertriebstochter Toynamics das Angebot kontinuierlich. von Silke Biester | Mittwoch, 18. Januar 2023
Harry-Brot Insolvente Großbäckerei Neue Eigentümerin für Thilmann Brot Die rheinland-pfälzische Thilmann Brot GmbH, die vor gut drei Monaten Insolvenz anmelden musste, gehört nun zu dem in der Nähe ansässigen Unternehmen Ulrike´s Kulturbackhaus. Dieses übernimmt zwar nicht alle Filialen der angeschlagenen Großbäckerei, jedoch alle Mitarbeiter. von Redaktion LZ | Dienstag, 20. Dezember 2022
Kühne Neue Führung Kühne holt Ex-Beiersdorf-Manager Bendix an die Spitze Der Feinkosthersteller Carl Kühne hat einen Nachfolger für Alexander Kühnen gefunden, der zu Bahlsen wechselt. Ab Februar übernimmt Kai Boris Bendix den CEO-Posten. Der Manager kann auf jahrelange Führungserfahrung im Konsumgüterbereich blicken, unter anderem bei Melitta und Beiersdorf. von Jessica Becker | Dienstag, 13. Dezember 2022
Mövenpick/Kuchenmeister Verkauf von Gastro-Tochter Mövenpick beschränkt sich auf Handelsgeschäft Die Schweizer Mövenpick-Gruppe verkauft das Gastronomieunternehmen Marché International nach Frankreich. Damit konzentriert sich der Konzern künftig auf das Lizenzgeschäft mit Wein und Fine Foods im Handel. Mittwoch, 16. November 2022
Hans-Rudolf Schulz Globeone-Studie Einzelhandel und Traditionsunternehmen können Purpose am besten vermitteln Viele Unternehmen tun sich schwer, ihren gesellschaftlichen Beitrag deutlich zu machen. Einigen Einzelhändlern und Traditionsunternehmen gelingt es aber besonders gut, ergab eine Globeone-Studie. Ganz vorn stehen bekannte Namen. von Redaktion LZ | Montag, 07. November 2022
Christian Lattmann Sutterlüty in Gais Durch und durch regional Mit seinem ausgeklügelten Regionalprofil behauptet sich das Familienunternehmen Sutterlüty in Vorarlberg gegen die österreichischen LEH-Granden Billa, Spar und Hofer. Der neu gebaute Ländlemarkt in Gais zeigt, worauf es dem Händler dabei ankommt. von Britta Rosbach und Christian Lattmann | Mittwoch, 02. November 2022
Frank Wiedemeier Angeschlagener Kaufhauskonzern Galeria sucht Rettung in Schutzschirmverfahren Der letzte große deutsche Warenhauskonzern kämpft seit Jahren ums Überleben. Doch selbst ein Schuldenschnitt in Milliardenhöhe und Staatshilfen konnten dem Konzern keinen neuen Schwung geben. Nun droht das Aus für weitere Warenhäuser. Montag, 31. Oktober 2022
Lieken Lieken Großbäcker trennt sich von COO Backspezialist Lieken verliert seinen Chief Operating Officer. Nach fünf Jahren gehen Hersteller und Manager aufgrund "unterschiedlicher Auffassungen" zur Unternehmensausrichtung getrennte Wege. Einen Nachfolger soll es offenbar nicht geben. von Jessica Becker und Christoph Murmann | Mittwoch, 05. Oktober 2022
Wikimedia/Cleverenudeln Eigenes Werk (CC BY-SA 4.0) Verlängerte Wertschöpfungskette Schwarz-Gruppe macht jetzt auch Nudeln selbst Die Schwarz-Gruppe erweitert erneut ihr Produktionsspektrum. Wenige Tage nach dem Kauf einer Papierfabrik geht nun Deutschlands größter Produzent von Eigenmarkennudeln an die Lidl-Mutter. von Manfred Stockburger und Delphine Sachsenröder | Donnerstag, 22. September 2022
IMAGO / Olaf Döring Statistisches Bundesamt Insolvenzen im ersten Halbjahr rückläufig Angesichts hoher Inflation, explodierender Energiepreise und Lieferkettenproblemen häufen sich die Warnungen vor einer Pleitewelle bei Unternehmen. Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes für das erste Halbjahr sprechen allerdings eine andere Sprache. von Jessica Becker | Dienstag, 13. September 2022
Reformhaus Bacher Traditionsunternehmen Reformhaus Bacher hat Insolvenz angemeldet Reformhaus Bacher ist insolvent und soll nun in Eigenverwaltung saniert werden. Das Düsseldorfer Traditionsunternehmen mit mehr als 100 Standorten leidet unter den Folgen der Corona-Krise und der inflationsbedingten Kaufzurückhaltung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Juli 2022
anyaivanova/Shutterstock Kultiviertes Fleisch Gründer wollen Kunstfleisch bis 2025 in den Handel bringen In Fleisch aus dem Labor sehen weltweit dutzende Startups und Konzerne großes Potenzial. Nach langer Zurückhaltung nehmen auch deutsche Unternehmer das Thema ernst. Vier Leipziger Gründer planen etwa, 2025 ein Schnitzel aus Laborfleisch in den Handel zu bringen – mit Unterstützung des Gewürzkonzerns Fuchs. von Andrea Adelhardt | Donnerstag, 14. Juli 2022
IMAGO / Udo Gottschalk Tengelmann-Konzern Haub-Brüder treiben Streit auf die Spitze Der Familienzwist bei Tengelmann eskaliert. Christian Haub will seinen Bruder Georg aus der Gesellschaft verbannen. Letzte Einigungsversuche sind gescheitert. von Hanno Bender | Freitag, 08. Juli 2022
Rhönsprudel Gruppe Mineralbrunnen Rhönsprudel Gruppe wird nach Frankreich verkauft Die Rhönsprudel Gruppe wechselt den Besitzer: Das familiengeführte Unternehmen aus Osthessen geht an den französischen Mineralbrunnen-Konzern Alma Group. Alle Arbeitsplätze und Betriebe von Rhönsprudel sollen erhalten bleiben. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. Juli 2022
Ritter Sport Umbau der Führung Vertriebschef von Fuchs verlässt das Unternehmen Gewürz-Marktführer Fuchs baut seine Führungsetage um. Chefposten werden vermehrt mit internen Kräften besetzt. Der vor zwei Jahren von Ritter Sport zu dem Familienunternehmen gewechselte Vertriebschef Thomas Mönkemöller muss wegen "unterschiedlicher strategischer Auffassungen" wieder gehen. von Delphine Sachsenröder | Mittwoch, 20. April 2022
Kommentar Ferreros bittere Versäumnisse Wer in einer Vertrauenskrise nur scheibchenweise mit der Wahrheit herausrückt, läuft Gefahr, sämtliches Vertrauen zu verspielen. Es liegt nicht in der Hand des Krisenakteurs, die Kommunikation "abzubinden". von Hanno Bender | Mittwoch, 13. April 2022
IMAGO / Steffen Schellhorn Schließungen Galeria Kaufhof macht Häuser in Halle dicht Der Handelskonzern Galeria Karstadt Kaufhof zieht sich aus Halle an der Saale zurück. Laut Medienberichten werden ab Anfang 2023 beide Häuser am Marktplatz geschlossen sein. Freitag, 08. April 2022
Hemmer Portfolio-Erweiterung Kraft Heinz kauft brasilianische Gewürzmarke Kraft Heinz hat eine Mehrheitsbeteiligung an dem brasilianischen Gewürz- und Saucenspezialist Hemmer erworben. Der US-Konzern bezeichnet die Übernahme als wichtigen Schritt für die internationale Wachstumsstrategie. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. April 2022
BayWa AG / Enno Kapitza Agrarkonzern Baywa baut an der Spitze um Der langjährige Baywa-Vorstandsvorsitzende Klaus Josef Lutz wird seinen Chefposten Ende März kommenden Jahres abgeben. Sein Nachfolger ist bereits im Gremium tätig und für Technik und Energie zuständig. Mittwoch, 23. März 2022
imago images / Panthermedia Gründer Startups haben Appetit auf Nüsse Gründer wie Naughtynuts, Nusswahn und Koro wollen die Vorherrschaft von Traditionsunternehmen in der Kategorie knacken. Das weckt das Interesse von Investoren. Zu den Geldgebern gehören auch zwei Just-Spices-Gründer. von Delphine Sachsenröder | Sonntag, 27. Februar 2022
Foto: Bertram Bölkow Flächenexpansion Konsum Leipzig kündigt Filialeröffnungen an Die Händlergenossenschaft Konsum Leipzig kündigt nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2021 die weitere Flächenexpansion an. Neben neuen Filialen wird die "Umsetzung eigener Immobilienprojekte angestoßen", teilt der Vorstand mit. von Andreas Chwallek | Freitag, 11. Februar 2022
Pfungstädter Pfungstädter Geschäftsführer verlässt Traditionsbrauerei Bei der Pfungstädter Brauerei hat sich ein langjähriger Geschäftsführer verabschiedet. Der frühere PepsiCo-Manager will sich beruflich neu orientieren und arbeitet nun zunächst als selbstständiger Berater. Der 56-Jährige kehrt Pfungstädter aber nicht komplett den Rücken. von Alrun Krönert | Donnerstag, 10. Februar 2022
Thomas Fedra Brotspezialist Mestemacher investiert kräftig Der Brotspezialist Mestemacher will die Investitionen im laufenden Jahr noch einmal deutlich erhöhen. Für den Umsatz erwarten die Gütersloher einen Zuwachs im einstelligen Bereich. von Andrea Wessel | Freitag, 04. Februar 2022
LZ-Collage / Unternehmen Veggie-Verkaufsevent So feiert die deutsche Food-Branche den Veganuary 2022 Mit dem Veganuary hat sich direkt zum Jahresbeginn ein neues Verkaufsthema etabliert. Zum dritten Mal in Folge beteiligt sich auch die Food-Branche in Deutschland an dem von der gleichnamigen Organisation veranstalteten Aktionsmonat. Die LZ zeigt eine Auswahl der Maßnahmen. von Jessica Becker | Donnerstag, 06. Januar 2022
Markus Wache Österreich Heidi Chocolat will Salzburg Schokolade kaufen Heidi Chocolat könnte sich bald als Retter der Mirabell Mozartkugel entpuppen. Der Hersteller will die insolvente Salzburg Schokolade kaufen - vorausgesetzt Mondelez stimmt zu. von Nataša Nikolić (cash.at) | Mittwoch, 15. Dezember 2021
Macy's Herausforderung Omnichannel Macy's balanciert Online und Offline Wie viele Kaufhausbetreiber steht auch Macy's vor der Herausforderung, sein E-Commerce-Geschäft profitabel zu gestalten, ohne Kunden in seinen Filialen zu verlieren. Investoren raten zur Ausgliederung. Berater wurden nun mit einer Überprüfung beauftragt. von Doris Evans | Mittwoch, 08. Dezember 2021
themancphotographer.co.uk Großbritannien Central Group will Selfridges übernehmen Das thailändische Konglomerat Central Group möchte Selfridges erwerben. Die Eigentümer der britischen Kaufhausgruppe, die Familie Weston, haben Berichten zufolge dem Verkauf zugestimmt. Ende Dezember könnte das 4 Mrd. Pfund schwere Geschäft abgeschlossen werden. von Doris Evans | Montag, 06. Dezember 2021
Etribes Konkurrenz durch Influencer-Produkte "Hersteller, die zu langsam sind, könnten Probleme bekommen" Digitalexperte Fabian J. Fischer von Etribes spricht im Interview mit der LZ über die aufkommende Konkurrenz von Influencer-Produkten im Handel und wie Traditionsunternehmen darauf reagieren sollten. von Jessica Becker | Freitag, 03. Dezember 2021
LZ-Sceenshot Bunge schließt Werk Magere Aussichten für Margarine-Produktion In der seit Jahren schwächelnden Margarine-Branche setzt sich die Konsolidierung fort. Der Agrar-Konzern Bunge schließt sein Werk in Bünde und verlagert die Produktion. Dabei kommt es zu massiven Protesten der Belegschaft. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 29. Oktober 2021
Melitta Hersteller-Plattformen Virtuelle Showrooms als Ersatz für Präsenzmessen Not, oder besser gesagt Corona, macht erfinderisch. Auf den Ausfall von zahlreichen Präsenzmessen reagieren die Hersteller mit digitalen Innovationen. Vier Beispiele. von Mayya Chernobylskaya | Dienstag, 05. Oktober 2021
IMAGO / Paul Marriott Britischer LEH US-Investor CD&R übernimmt Morrisons Der Bieterwettbewerb um das britische Traditionsunternehmen Morrisons hat ein Ende. Für mehr als 8 Mrd. Euro will die US-Beteiligungsgesellschaft Clayton Dubilier & Rice den Supermarktfilialisten übernehmen. Montag, 04. Oktober 2021
IMAGO / ANP Zusammenschluss Coop und Plus fusionieren in den Niederlanden In den Niederlanden entsteht durch den Zusammenschluss der beiden Handelsunternehmen Plus und Coop der drittgrößte Supermarktbetreiber des Landes. Gemeinsam halten beide Unternehmen mit 550 Geschäften einen Marktanteil von mehr als 10 Prozent. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. September 2021
Reinhard Rosendahl Interview mit GfK-Experte Robert Kecskes "Haltung verleiht der Marke Kontur" Robert Kecskes, Global Insights Director der GfK, spricht über Markenführung in Krisenzeiten, den Erfolgsfaktor Vertrauen und die Schüchternheit von Ritter Sport. von Christiane Düthmann und Janine Hofmann | Donnerstag, 01. Juli 2021
Sebastian Rennack Punktesystem für Lieferanten Lidl macht polnische Eigenmarken transparenter Lidl unterstützt den polnischen Konsumpatriotismus. Die sich verschärfende Politrhetorik gegen ausländische Händler kontert der Discounter mit Transparenz. von Sebastian Rennack | Montag, 07. Juni 2021
Mike Mozart , CC-BY Hohe Liquidität Lindt leistet sich Rückkauf eigener Aktien im großen Stil Der Schweizer Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli nutzt seine hohe Liquidität für den Rückkauf eigener Aktien. Künftig soll das Gesamtkapital dadurch reduziert werden. Montag, 31. Mai 2021
IMAGO / PA Images Ende einer Ära Britisches Warenhaus Debenhams macht dicht Der insolvente britische Kaufhausbetreiber Debenhams hat am Samstag nach 243 Jahren seine letzten Filialen geschlossen. Noch vor dem Beginn der Corona-Pandemie hatte das Unternehmen 20.000 Mitarbeiter beschäftigt. Montag, 17. Mai 2021
LZ Archiv Ex-Kaufhof Chef Roland Neuwald wird Chairman der Stockmann Group Roland Neuwald hat einen neuen Job im Warenhausgeschäft. Der frühere CEO von Galeria Kaufhof ist heute von der Hauptversammlung des finnischen Warenhauskonzerns Stockmann Group in den Verwaltungsrat gewählt worden. von Hans Jürgen Schulz | Mittwoch, 07. April 2021