Julia Windhoff Kaufhaus "Made in Bremen" Die Bremer Stadtlieferanten Der Händler "Made in Bremen" bietet ausschließlich regionale Ware an und verkauft sie in margenstarken Geschenkboxen. Der Laden in der historischen Stadtwaage ist auf Erlebnis ausgerichtet und erzählt nebenbei die Geschichte der Hansestadt. von Katy Weber | Donnerstag, 06. Oktober 2022
dm-Drogerie Markt Marktplatz Waschen und Reinigen Gesetzliche Vorgaben stellen Akteure von Nachfüllstationen vor Herausforderungen Das Angebot an unverpackten Produkten zum Selbstabfüllen wächst. Doch um in der Praxis die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Inverkehrbringen der Produkte zu gewährleisten, fehlen Hersteller und Handel zum Teil noch alltagstaugliche Lösungen. von Redaktion LZ | Montag, 09. August 2021
Wonge Bergmann Regionale Getränkemarken Frankfurter Brauunion kommt in der Mainmetropole voran Zwei Gastronomen und ein ehemaliger Agenturchef spendieren der Mainmetropole eine eigene Biermarke. Eine Gründungsgeschichte – in der Äppler-Hochburg Frankfurt, mitten in der Pandemie. von Miriam Hebben | Donnerstag, 25. März 2021
Johann Jacobs Haus Jacobs Kaffeehaus in Bremen Nostalgischer Erlebnismix Wo in Bremen vor mehr als hundert Jahren alles begann, setzt sich die Kaffee-Dynastie ein Denkmal. Das neu errichtete "Johann Jacobs Haus" vereint edlen Einzelhandel, Kaffeehauskultur und Schulungsstätte und soll so zum Publikumsmagneten werden. von Katy Weber | Dienstag, 10. November 2020
Krone Fischgroßhändler Krone stärkt Marken Krone möchte im Handel die Präsenz seiner Marken ausbauen und mit ihnen nachhaltig wachsen. Für das Frühjahr hat das Unternehmen zudem eine "echte Innovation" angekündigt. von Andrea Lischtschuk und Werner Tewes | Donnerstag, 19. Dezember 2019
imago images / teamwork Zank um Zettel Bon-Pflicht kommt – trotz Streit Auch wenn Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier das Konzept der Bon-Pflicht öffentlich torpediert hat und Änderungen fordert – es wird definitiv kommen. Das stellt nun das Bundesfinanzministerium klar. Montag, 16. Dezember 2019
A. Lischtschuk Shop-in-Shop-Anbieter Green Kebab will mit Burgern wachsen Der Shop-in-Shop-Anbieter Green Kebab will sich im Handel breiter aufstellen. Im ersten Quartal 2020 erweitert der Döner-Spezialist in einem Pilotmarkt sein Konzept um Burger und Pizza. von Andrea Lischtschuk | Donnerstag, 21. November 2019
Transgourmet Profilierung am Standort Selgros feilt am Frischeauftritt Am Standort Stuttgart-Feuerbach entwickelt Großhändler Selgros sein Ladenkonzept weiter und schärft mit neuen Angebotsbausteinen sein Frischeprofil. Ein Bistro und eine Fischstation von Partner Frischeparadies am Ladenausgang sprechen sowohl Profikunden als auch Endverbraucher an. von Britta Rosbach | Donnerstag, 21. November 2019
Carsten Milbret Edeka Jänecke in Adendorf Zukunft unter neuer Flagge Früher Grün, heute Blaugelb – auch Edeka Nord treibt die Privatisierung ihrer Marktkauf-Flächen voran. In Adendorf hat der frühere Coca-Cola-Manager Jens Jänecke nach der Umflaggung das Marktprofil individuell aufgefrischt und voll auf Kundenbedürfnisse ausgerichtet. von Britta Rosbach | Donnerstag, 01. November 2018
Sutterlüty Neues Konzept Sutterlüty möbelt das Frischeangebot auf Im Vorarlberg profiliert sich Regionalspezialist Sutterlüty mit möglichst nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Produkten. Jetzt hat der Händler sein Ländlemarkt-Konzept weiter verfeinert, mit mehr Marktplatzflair, warmen Holztönen und einer neuen SB-Backstation. von Britta Rosbach | Donnerstag, 25. Oktober 2018
L. Heimrath Edeka Kels in Ratingen Fabrik der Frische Edles Design und klarer Sortimentsfokus definieren den preisgekrönten Markt der Edeka-Familie Kels in Ratingen. Die ästhetisch aufgewertete Maschinenhalle vermittelt den Kunden ein Gefühl gehobener Heimatverbundenheit. von Mathias Himberg | Donnerstag, 15. März 2018
T. Fedra Zuckerhut-Preisträger 2017: Edeka Cramer Cramer-Laden XXL Die Burgdorfer Edeka-Kaufmannsfamilie Cramer hat ein mittelständisches Handelsunternehmen der Superlative geschaffen. Dafür stehen nicht nur die großen Flächen. Auch der Zusammenhalt der Familie über drei Generationen hinweg ist vorbildlich. von Jan Mende | Freitag, 03. November 2017
Thomas Fedra Edeka Cramer Cramer-Laden XXL Die Burgdorfer Edeka-Kaufmannsfamilie Cramer hat ein mittelständisches Handelsunternehmen der Superlative geschaffen. Dafür stehen nicht nur die großen Flächen. Auch der Zusammenhalt der Familie über drei Generationen hinweg ist vorbildlich. von Jan Mende | Freitag, 03. November 2017
R. Rosendahl Umflaggung Rewe-Kaufpark bezieht Tengelmann-Standort Im rheinländischen Leichlingen hat die Rewe Dortmund einen ehemaligen Standort von Kaiser's Tengelmann bezogen. Unter "Rewe – Ihr Kaufpark" hat sich der Markt schnell als Nahversorger etabliert. Donnerstag, 19. Oktober 2017
Manufactum Manufactum in Bremen Hauptsache authentisch Als Versand- und Warenhaus geht die Otto-Tochter Manufactum seit jeher besondere Wege. Mittlerweile spielen auch Lebensmittel eine gewichtige Rolle. In seinem als "Store of the Year" ausgezeichneten Paradestandort zeigt der Händler, wie die Verknüpfung von Food und Nonfood funktioniert. von Britta Rosbach | Donnerstag, 22. Juni 2017
Harting Checkout Harting zeigt Neues für die Kassenzone Der ostwestfälische Techniklieferant präsentiert neue und verbesserte Verkaufslösungen mit Kassentisch-Anbindung. Darunter ist auch ein elektronisches Ausgabegerät für Drogerieartikel. von Horst Wenzel | Freitag, 03. März 2017
Oktalite Beleuchtung Lichtkonzepte sollen Kunden faszinieren Rund 200 internationale Beleuchtungsspezialisten führen in den Messehallen ihre Lichtkompetenz vor. Neue, auf Wunsch auch maßgefertigte Lösungen sollen Händler befähigen, ihre Sortimente bühnenreif zu inszenieren. von Jörg Konrad und Horst Wenzel | Freitag, 03. März 2017
R. Rosendahl Rewe Dornseifer in Bielstein Convenienter Nahversorger Die Kaufmannsfamilie Dornseifer setzt auch in ländlichen Gebieten Maßstäbe. Im 3.000 Einwohner-Dorf Bielstein im Westerwald hat sie ihren Nahversorger-Markt komplett umgebaut. Mit Erfolg. Donnerstag, 19. Januar 2017
S. Engelhardt Media Markt in Berlin Elektronik im Mini- und Maxiformat Kompakt oder gigantisch - Media Markt kann beides. Das aktuelle Format des Elektronikspezialisten ist standortflexibel. Das zeigt sich in Berlin, wo das Unternehmen jeweils seinen kleinsten und größten Markt betreibt. von Britta Rosbach | Donnerstag, 05. Januar 2017
C. Lattmann Mein Hoffi in Berlin Getränke-Convenience mit Pfiff Schickes Design, regionale Getränkevielfalt und sympathischer Service - aus diesen Zutaten hat Getränke Hoffmann ein modernes Kleinflächenkonzept gemixt. Mit "Mein Hoffi" will der Berliner Fachmarktbetreiber kleine Läden in Kiezlagen aufwerten und wieder rentabel machen. von Britta Rosbach | Donnerstag, 20. Oktober 2016
F. Wiedemeier Rewe Kramer in Recklinghausen Die Frischespezialisten Seit 115 Jahren ist die Familie Kramer im Lebensmittelhandel aktiv. In dritter und vierter Generation betreiben die Kaufleute drei Rewe-Märkte in und um Recklinghausen. In ihrem neuesten Markt hat die Familie ein besonderes Augenmerk auf die hauseigenen Frischesortimente gelegt. Donnerstag, 07. Juli 2016
Coop Tschechien Schutz und Trutz Mehr als 2000 Burgen, Festungen und Burgruinen legen Zeugnis davon ab, dass die Tschechen sich schon immer gegen Eindringlinge zur Wehr zu setzen wussten. Im modernen Lebensmittelhandel gibt es allerdings nur noch eine heimische Trutzburg: die Genossenschaft Coop. von Mathias Himberg | Donnerstag, 17. September 2015
Vapiano M-Payment Vapiano lässt Pizza per Handy bezahlen Vapiano will die Abläufe in seinen Restaurants auf Effizienz trimmen. Vor diesem Hintergrund arbeitet der Systemgastronom an einer neuen Smartphone-App mit Bestell- und Bezahlfunktion, welche die systemimmanente Warteschlangen-Problematik entschärfen soll. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. September 2015
Beratungskompetenz Hagebau mit neuem Schulungskonzept Der Baumarktbetreiber Hagebau führt ein Einstiegstraining für Fachverkäufer zur Verbesserung der Privatkundenberatung ein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Juni 2015
Expansionspläne Nordsee setzt auf Franchise-Partner Der Schnellrestaurantbetreiber Nordsee will sein Franchise-System im laufenden Jahr massiv ausbauen. Dabei konzentriert sich Nordsee auf stark frequentierte Lagen wie Einkaufszentren und Bahnhöfe. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. März 2015
Edeka Kreuzberg Das Event-Center Das Familienunternehmen Kreuzberg hat in Neuwied einen außergewöhnlichen Markt geschaffen. Interessante Details und eine enorme Warenfülle zeichnen das E-Center aus. von Redaktion LZ | Mittwoch, 12. November 2014
Superbest Genuss kontra Discount In Dänemark dominieren die Discountformate. Und auch die Supermärkte lassen oft eine klare Ausrichtung in Richtung Genuss vermissen. Eine Ausnahme macht das Dagrofa-Handelsformat Superbest. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Oktober 2014
Premix Coca-Cola drängt Stadion-Caterer Premix-Gebinde stehen bei Coca-Cola auf der Abschussliste. Kurz vor dem Bundesligastart hat der Softdrink-Riese Stadion-Caterern das Aus für die Großcontainer bis Ende 2015 verkündet. Künftig soll aus der Halbliterflasche eingeschenkt werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. August 2014
Edeka Martens im Luv Mit Ikea unter einem Dach Edeka Martens betritt im Einkaufszentrum Luv Shopping Neuland. Erstmals bezog die Kaufmannsfamilie einen Centerstandort. von Ulla Bosshammer | Dienstag, 29. April 2014
Rosendahl Soester Fischhaus Fisch plus Bratpfanne Im Soester Fischhaus kombinieren die Rewe-Kaufleute Nüsken ein Fischrestaurant mit einem Kochshop. Die innovative Zusammenstellung hat sich bisher als Volltreffer erwiesen. von Ulla Bosshammer | Mittwoch, 29. Januar 2014
McDonald's Systemgastronomie verzeichnet höhere Bons Ranking. Außer-Haus-Konsum steigt weiter. Größte Player der Branche verbuchen laut Fachzeitschrift "Food-Service" ein Umsatzplus. Zusatzeinnahmen durch höhere Bons generiert. Edeka, Karstadt und Metro unter den Top 30. von Daniela Rück | Donnerstag, 07. März 2013
MPreis MPreis Supermarkt im Holzstadl-Look Im Juni 2012 eröffnete das Tiroler Familienunternehmen MPreis eine kleine Einkaufspromenade in Söll. Das neue Ladengebäude fügt sich harmonisch in die Ortsansicht ein. von Ulla Bosshammer | Mittwoch, 06. März 2013
GAM Doppelbesetzung Stürmische Zeiten. Fachmarktfilialen der Brauereien erweisen sich als Bollwerke der Marktsicherung im Kernabsatzgebiet. Doch jetzt müssen sich die GAM-Ableger für die Zukunft wappnen. von Redaktion LZ | Freitag, 11. November 2011
Bier-Absatz bricht ein 3. Quartal. Verregneter Juli verdirbt Brauern in Deutschland die Biergartensaison. Brauereien und Bierlager setzen 3,2 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum um. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Oktober 2011
Pepsi beurlaubt Coke-Maskottchen Cool. Colakonzern nimmt in zwei Werbespots seinen Rivalen Coca-Cola aufs Korn. Santa Claus und Coke-Bär offenbaren ihre angebliche Leidenschaft für die Konkurrenz-Brause. von Marco Kitzmann | Freitag, 29. Juli 2011
Bierabsatz geht weiter zurück Statistik. Brauereien und Bierlager setzen im ersten Quartal 2011 0,4 Prozent weniger ab als im Vorjahr. Biermixgetränke verzeichnen Absatzminus von 6,8 Prozent. von Redaktion LZ | Montag, 02. Mai 2011
Japan Japan am Limit Alptraum. Erdbeben und Flutwelle haben die japanische Ernährungsbranche lahmgelegt. Im Schatten des drohenden nuklearen Super-GAU kämpfen die Japaner um die Absicherung der Basisversorgung. von Redaktion LZ | Freitag, 18. März 2011
LawPrieR Nichtraucherschutz soll einheitlicher werden Projekt. Nikotingegner im Bundestag lassen nicht locker. Vorstoß für einheitliche Rauchverbote in Deutschland. Lokomotive Bayern. Umstrittenes Projekt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. Februar 2011
Gründe Woche endet mit Umsatzplus Bilanz. Mehr Besucher, mehr Umsatz - so endet diesjährige Grüne Woche in Berlin. Mehr als 415.000 Besucher gezählt, gut 15.000 mehr gegenüber dem Vorjahr. Dazu kommt Umsatzplus von 3 Mio. Euro auf 45 Mio. Euro. von Redaktion LZ | Montag, 31. Januar 2011
Mattel mit Gewinnsprung 4. Quartal. Weltgrößter Spielwaren-Hersteller kommt aus Tief heraus. Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum fast verdoppelt. Umsatz zieht um 1 Prozent an. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Januar 2010