Markt für Pick-by-Vision TeamViewer kauft Ubimax Das Softwareunternehmen TeamViewer kauft Ubimax, Spezialist für den Einsatz von Datenbrillen etwa in Lagern. Mit Brillen wie Google Glass und Ubimax-Software lässt sich Pick-by-Vision realisieren. von Jörg Rode | Donnerstag, 16. Juli 2020
Beteiligung an Ubimax Fielmann investiert in Datenbrillen Fielmann beteiligt sich an Ubimax, einem Spezialisten für Datenbrillen unter anderem für den Einsatz in Lagern. Gleichzeitig wird Fielmann in Geräte wie Google Glass Korrektions-Gläser einbauen. von Jörg Rode | Montag, 25. Mai 2020
Thomas Fedra Digitale Plattform Knowledge4Retail Breite Allianz baut Basis für Künstliche Intelligenz und Roboter Ein Konsortium aus dm, Globus, EHI und etlichen Instituten sowie IT-Firmen will eine Plattform für den Einsatz von KI und Robotern in Filialen entwickeln. Ziel ist ein Quantensprung für Instore-Logistik, filialindividuelle Regal-Layouts und Auto-Dispo. von Jörg Rode | Freitag, 04. Oktober 2019
Google Augmented Reality Google Glass versteht Sprach-Anfragen Die Augmented-Reality-Brille Google Glass kann jetzt Sprachbefehle mit Künstlicher Intelligenz (KI) auswerten. Software von Plataine lässt sie auf mündliche Anfragen mit Einblendungen auf dem Display antworten. von Sonia Shinde | Montag, 06. August 2018
Test in Rumänien Penny-Mitarbeiter tragen Datenbrillen Die Rewe-Tochter Penny testet in Rumänien den Einsatz von Datenbrillen im Lager. Das soll dafür sorgen, dass die Mitarbeiter schneller werden und weniger Fehler machen. von Jenny Busche | Freitag, 18. August 2017
Intralogistik-Technik Datenbrillen und Roboter für den E-Commerce E-Commerce erfordert schnelles Kommissionieren und ein korrektes Bestandsmanagement, um online gegebene Lieferversprechen halten zu können. Technische Lösungen für Händler setzen deshalb auf Fehlerreduktion und Erhöhung der Kommissionierleistung durch Roboter oder Menschen. von Redaktion LZ | Montag, 24. April 2017
Pick-by-Vision Kommissionieren per Datenbrille wird salonfähig Verbesserte Modelle, mehr Pilotprojekte und gute Möglichkeiten, Datenbrillen beim alltäglichen Einsatz zu testen, machen die Technik immer stärker salonfähig. Viele Unternehmen denken derzeit über den Einsatz beim Kommissionieren im Lager nach. von Roswitha Wesp | Freitag, 15. April 2016
Virtual Reality Android für Datenbrillen kommt Google entwickelt offenbar eine Version seines Betriebssystems Android für Virtual-Reality-Brillen. Das könnte Pick-by-Vision-Systeme in der Logistik befeuern. von Jörg Rode | Montag, 09. März 2015
Pick-by-Vision DHL zufrieden mit Pick-by-Vision DHL hat in einem für Ricoh betriebenen Lager in den Niederlanden gute Erfahrungen mit Kommissionierern gemacht, die per Datenbrille geführt werden ("Pick-by-Vision"). Die Effizienz sei gegenüber Handscannern um 25 Prozent gestiegen. von Jörg Rode | Montag, 26. Januar 2015
Dang Cui/Ubimax Pick by Vision Datenbrillen werden Logistik-Werkzeuge Datenbrillen haben das Potenzial, in den nächsten Jahren die Kommissionierung in den Lagern von Handel und Industrie zu revolutionieren. 2014 war das Jahr der Pilotprojekte, 2015 könnte die Zeit der ersten Echteinsätze in der Lagerlogistik von Großunternehmen werden. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Januar 2015