IMAGO / Metodi Popow Corona-Maßnahmen Lauterbach stellt Lockerungen vor Ostern in Aussicht Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant Lockerungen von Corona-Beschränkungen noch vor Ostern. Die Opposition spricht sich dabei für ein regional abgestuftes Vorgehen aus. Derweil beendet Hessen ab dem heutigen Montag die 2G-Regel für den Einzelhandel. Montag, 07. Februar 2022
IMAGO / Roland Hartig Bund-Länder-Treffen HDE begrüßt die Entscheidungen von Merkel und Ministerpräsidenten Nach den neuen Beschlüssen von Bund und Ländern ist klar: Für Ungeimpfte wird es im Alltag bald komplizierter. Der Handelsverband Deutschland sieht seine Forderungen berücksichtigt und plädiert für eine rasche Umsetzung. Mittwoch, 11. August 2021
UNTERNEHMEN Wachstumspläne Y-Food setzt auf eigenen Außendienst Das Startup Y-Food will das Wachstumstempo hoch halten. Ein eigener Außendienst soll Distribution und Drehzahl verbessern. Händlern verspricht das Unternehmen eine hohe Flächenproduktivität. von Miriam Hebben | Freitag, 23. Juli 2021
Ludwig Heimrath Geschäftsbericht Tönnies zieht gemischte Bilanz Das vergangene Jahr bezeichnet Clemens Tönnies als "die größte Herausforderung der Unternehmensgeschichte". Die Coronakrise hat Tönnies Umsatz gekostet. Sowohl durch die niedrigeren Preise als auch durch die vierwöchige Werksstilllegung am Standort Rheda. Doch es gibt auch Lichtblicke. von Dirk Lenders | Donnerstag, 01. April 2021
Netto/Axel Griesch Fotografie Kontaktreduziertes Einkaufen Handy-Scanning als Krisengewinner Viele Händler bauen derzeit Self-Scanning in verschiedenen Varianten aus. Corona hat dabei für einen Schub gesorgt. Vor allem das geänderte Zahlungsverhalten gilt als Wegbereiter für eine stärkere Entwicklung. Integrierte Augmented-Reality-Anwendungen sollen künftig Infos rund um die Produkte liefern. von Maurizio Giuri | Freitag, 12. März 2021
Imago images / Ralph Peters Corona-Krise Harter Lockdown hat begonnen Eine Woche vor Weihnachten werden Handel und öffentliches Leben zum zweiten Mal heruntergefahren, Deutschland ist für die nächsten Wochen im Lockdown. Laut Gesundheitsminister Jens Spahn könnten nächste Woche erste Corona-Impfungen starten. Mittwoch, 16. Dezember 2020
imago images / F. Anthea Schaap Diskussion über Lockdown im Einzelhandel Härtere Corona-Beschränkungen gefordert Vieles spricht dafür, dass die Corona-Zügel nach Weihnachten wieder angezogen werden – auch über Ladenschließungen wird diskutiert. Ob Bund und Länder das auch gemeinsam beschließen, ist noch nicht ausgemacht. Dienstag, 08. Dezember 2020
Sven Schiffauer Männerpflege Merz steigt bei Brooklyn Soap ein Merz Consumer Care beteiligt sich an Brooklyn Soap. Der Zukauf ist ein Signal an die Konkurrenz und die Kunden: Merz will sich breiter aufstellen und das Online-Geschäft vorantreiben. Im vergangenen Geschäftsjahr haben die Frankfurter – nicht zuletzt wegen Corona – deutlich an Umsatz dazugewonnen. von Philip Brändlein | Freitag, 02. Oktober 2020
Imago Images / Gottfried Czepluch Coronavirus Handel sieht sich nicht für Kontrolle der Maskenpflicht zuständig In ganz Deutschland besteht jetzt eine Maskenpflicht beim Einkaufen. Der Handel sieht sich aber nicht für die Kontrolle der Einhaltung zuständig. Auch müssten die Geschäfte ihren Kunden keinen Mund-Nasen-Schutz zur Verfügung stellen, betont der HDE. Dienstag, 28. April 2020
imago images / Eibner AMI-Analyse Lebensmittelpreise steigen Die Verbraucherpreise für Lebensmittel sind zum Teil gestiegen. Jedoch zeigt sich ein recht unterschiedliches Bild in den Warenkategorien wie Milch, Fleisch und Gemüse, was nicht allein an der Corona-Krise liegt. Montag, 27. April 2020
Philip Morris Tabakprodukte Philip Morris und Reemtsma gegen umfassendes Werbeverbot Sollte ein neues Tabakwerbeverbot kommen, dürfte etwa Plakatwerbung für Zigaretten verboten werden. Der Deutschland-Geschäftsführer von Philip Morris, Jörg Waldeck, stemmt sich öffentlich gegen etwaige Pläne. Damit ist er nicht alleine. Mittwoch, 08. Mai 2019
Jörg Konrad Tabakwaren Ärztepräsident fordert Werbeverbot für E-Zigaretten Nägel mit Köpfen fordert Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery von der Politik. Bei der angedachten Erweiterung des Tabakwerbeverbots sollten seiner Meinung nach auch E-Zigaretten eingeschlossen werden. Dienstag, 23. April 2019
Wolfgang Zeyen Menü-Manufaktur Ex-Aryzta-Manager heuert bei Hofmann an Der ehemalige Managing Director des Backwarenkonzerns Aryzta heuert bei der Hofmann Menü-Manufaktur an. Im Advisory Board des Verpflegungssystem-Anbieters nimmt zudem eine Iglo-Managerin Platz. von Redaktion LZ | Montag, 30. April 2018
Zahlungsverkehr Keine Zukunft ohne Bargeld Scheine und Münzen sind aus dem deutschen Zahlungsverkehr in absehbarer Zukunft nicht wegzudenken. Das war Konsens unter wichtigen Branchenvertretern und Politikern beim Tag des Bargeldes der BDGW. Sie betonten Vorteile wie den Schutz der Verbraucher vor Negativzinsen und vor Datenmissbrauch. von Gregor Elsbeck | Donnerstag, 07. Dezember 2017
Beauty Alliance Beauty Alliance Parfümerie-Verbundgruppe unter neuer Führung Der langjährige Geschäftsführer der Parfümerie-Verbundgruppe Beauty Alliance Deutschland, Ulrich Schwarze, ist in den Ruhestand getreten. Die neue Spitze der Bielefelder besteht nun aus Frank Haensel und Christian Lorenz. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Juni 2017
Mars Mars Petcare Tierfutter-Tochter verstärkt Vertriebs-Team Mars Petcare hat das Sales-Team unterhalb der Geschäftsleitung neu aufgestellt: Frank Hanisch übernimmt die Funktion des Customer Business Directors. Nexan Chopra verantwortet seit Anfang des Jahres den E-Commerce-Kanal. von Manuela Ohs | Mittwoch, 04. Mai 2016
Rotkäppchen-Mumm Geschäftsjahr 2015 Rotkäppchen nimmt weitere Auslandsmärkte ins Visier Der Getränkekonzern Rotkäppchen-Mumm kann sich über Zuwächse sowohl bei Absatz als auch Umsatz freuen. Nach Italien und Tschechien will das Unternehmen in weitere Länder expandieren. Die Geschäftsführung wird von derzeit vier auf drei Köpfe verkleinert. Dienstag, 12. April 2016
Absolventenkongress Retailer buhlen um Jungakademiker Mit geballter Präsenz dominiert der Handel den Absolventenkongress. Die Branche nutzt die Jobmesse für Imagepflege und aktives Recruiting. von Silke Biester | Freitag, 04. Dezember 2015
Scheurich WMF-Manager übernimmt vakanten Chef-Posten Der Ex-WMF-Manager Ulrich Frank wird neuer Geschäftsführer beim Pflanzgefäß-Hersteller Scheurich. Zunächst verantwortet er das Vertriebsressort, später sollen weitere Aufgaben dazu kommen. von Tassilo Zimmermann | Donnerstag, 26. März 2015
Rotkäppchen-Mumm Sekthersteller ernennt neuen Geschäftsführer Frank Albers ist neuer Geschäftsführer Finanzen, Controlling, Personal, IT, Recht sowie Steuern und Versicherungen bei den Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien. Er folgt Michael John, der sich im Juli in den Ruhestand verabschiedet. von Alrun Krönert | Dienstag, 03. März 2015
Metro Group Verjüngung Metro baut Kaufhof-Führung um Metro läutet bei seiner Tochter Galeria Kaufhof den Generationswechsel ein und baut die Führungsstruktur um. Zum 1. Oktober übernimmt der bisherige Chef der belgischen Kaufhof-Tochter Galeria Inno, Olivier Van den Bossche, von Lovro Mandac die Leitung des operativen Warenhausgeschäfts. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 02. Oktober 2014
Arvato AG Arvato Bertelsmann-Tocher mit neuem Vorstand Frank Schirrmeister, bisher Leiter der Solution Group Arvato Supply Chain Management (SCM), ist in den Vorstand der Arvato AG gerückt. Bei der Bertelsmann-Tochter ist er für die Internationalisierung der SCM-Geschäfte verantwortlich. von Alrun Krönert | Freitag, 29. August 2014
Lekkerland Fachgroßhändler justiert Management-Team neu Jan-Dirk Büsselmann soll künftig als Vice President Business Development wichtige strategische Projekte bei Lekkerland Deutschland voranbringen. Durch die neu geschaffene Position ergeben sich Umbesetzungen im Regionalvertrieb und Marketing. von Marco Kitzmann | Dienstag, 08. Oktober 2013
Fedra Schwere Neuorientierung nach Getränke-Ring-Pleite Fegefeuer. Viele ehemalige Mitglieder der insolventen Verbundgruppe hängen in der Luft. Großteil rechnet direkt mit Industrie ab. Konsolidierungsprozess dürfte sich beschleunigen. von Redaktion LZ | Freitag, 08. März 2013
IVG IVG wählt neuen Vorstandsvorsitzenden Wechsel an der Spitze des Industrieverbands Garten. Stellvertretender Vorsitzender übernimmt Vorsitz. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 14. November 2012
Getränke-Ring Getränke-Ring Getränke-Ring lässt Branche erzittern Neubewertung. Markt sortiert sich nach Insolvenz umgehend neu. Mitglieder dem Risiko der Doppelzahlung ausgesetzt. Widersprüchliche Darstellungen. Chance für Neustart gering. von Redaktion LZ | Freitag, 12. Oktober 2012
Gerolsteiner Brunnen Mehr Natur in der Limonade Zielgruppe Erwachsene. Gerolsteiner will natürliche Limos als neues Segment im Markt für Limonaden etablieren. Die Konkurrenz hofft, im Windschatten des Markenmachers ebenfalls zu reüssieren. von Redaktion LZ | Montag, 16. April 2012
Rondholz Bei Ehec keine Entwarnung Dramatisch. Krisentreffen von Bund, Ländern und Behörden in Berlin. Immer mehr Opfer. Aigner bekräftigt Warnung vor Verzehr von rohen Gurken, Tomaten und Salat. Weiter unklar, wo Kontamination stattgefunden hat. Betriebe in Spanien produzieren weiter. von Redaktion LZ | Montag, 30. Mai 2011
Easycash Easycash-Tochter in den Schlagzeilen Vorwürfe. Der Zahlungsdienstleister Easycash ist erneut in die Schlagzeilen geraten. Zu Testzwecken wurden offenbar Zahlungsdaten an eine Tochterfirma weitergeleitet. NRW-Datenschützer stellt Strafanzeige. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Oktober 2010
Lastschrift Exportgut Lastschrift Lobby. ELV-Forum will Bezahlverfahren mit Unterschrift fit für Chip-Karten machen. POS-Umstellungsfrist läuft ab. Auch Export ins Ausland Ziel der Lobby. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Juni 2010
Gustoland investiert Neu. Westfleisch-Tochter bringt Wurst für Bedienungstheken und SB-Artikeln im hochpreisigen Segment. Barfuss-Betrieb tüchtig umgekrempelt. Expansion im Export. Künftig lactosefrei. von Dirk Lenders | Donnerstag, 25. Februar 2010
Albert Christmann folgt Ulrich Kallmeyer bekommt einen neuen Chef. von Redaktion LZ | Dienstag, 31. März 2009
Brauer vor großen Weichenstellungen Konsum. Blicke richten sich auf Warsteiner. Radeberger und Bitburger mit neuen Spitzen. Konsumrückgang trifft alle Unternehmen. von Redaktion LZ | Freitag, 09. Januar 2009
Radeberger in der Offensive Wertschöpfungsstrategie. Oetker-Brauereisparte vor Führungswechsel. Strategietagung in Bielefeld. Kallmeyer zieht sich zurück. Top-Management erweitert. Deutscher Biermarkt unter Druck wie nie. Unrentable Mengen gezielt abgebaut. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Mai 2008
Biermischgetränke: Gut gebraute Mischung Gut gebraute Mischung. Bier mit Orange, Grapefruit oder Curuba - dieses weiter rasant wachsende Segment beflügelt die Innovationsfreude der Brauer. von Redaktion LZ | Freitag, 20. April 2007
Diageo will Umsatz verdoppeln Deutsche Tochter drängt nach vorn. Nettoerlöse steigen auf 101 Mio. Euro. Zweite Umstrukturierungsphase abgeschlossen. Geleastes Verkaufsteam. Line-Extensions geplant. Volumenstarke Kernmarken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Oktober 2006
Handel erwartet neuen Ladenschluss Neue Lage. Föderalismus-Reform könnte Ladenschluss zur Ländersache machen. Freigabe unter der Woche. WM als Testlauf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. März 2006
Augen richten sich auf Radeberger Absatzrückgänge. Brauereigruppe vor umfangreichen Strukturmaßnahmen. Vorstandschef bezieht Position. Gravierende Personalentscheidungen. Bündelung auf Topebene. Konsequente Preispolitik. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Mai 2005
Frank Baldauf wird Vertriebsdirektor hat neuen Vertriebsdirektor. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. April 2005
Wrigley hoch profitabel Profitabel. Zweistelliger Gewinn für deutschen Ableger des amerikanischen Kaugummi-Spezialisten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Januar 2003