Paletten Ärger mit kaputten Paletten ist vorprogrammiert Während der laufenden Jahresgespräche mit dem LEH wird Dachser eine ungewöhnliche Forderung auf den Tisch legen. Der Logistikkonzern besteht auf einer Zusatzgebühr von ein bis zwei Euro für jede eingetauschte Europalette. von Redaktion LZ | Freitag, 18. November 2016
Nordzucker bekommt neuen Vorstandvorsitzenden Zuckerproduzent gibt auf der Hauptversammlung neuen Vorstandsvorsitzenden bekannt. Außerdem neue Mitglieder im Aufsichtsrat. von Beate Hofmann | Donnerstag, 12. Juli 2012
Ostseefisch ist stärker belastet als Nordseefisch Folgen von Tschernobyl. Fische aus der Ostsee sind deutlich stärker radioaktiv belastet als aus der Nordsee. Unterschied liegt laut Studie etwa beim Faktor zehn. Es bestehe jedoch keine Gesundheitsgefahr. von Redaktion LZ | Dienstag, 26. April 2011
Metro Cordes wird Chef des Ost-Ausschusses Interessenvertretung deutscher Unternehmen wählt neue Führungsspitze. Metro-Chef folgt zum 1. Dezember auf Klaus Mangold. von Marco Kitzmann | Freitag, 15. Oktober 2010
Wolfgang Masselink ist neuer Sprecher regelt Nachfolge an der Spitze. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Januar 2010
Ulrich Schopohl ist gewählt Stabübergabe im Beiratsvorsitz. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Oktober 2009
Radeberger übernimmt Essmann Unter neuem Dach. Brauerei-Gruppe erwirbt Getränke Essmann in Lingen. Getränkefachgroßhändler mit Niederlassungen in Lingen, Westerstede und Dorsten sucht angesichts ungelöster Nachfolgefragen Einbindung in Familienverbund. von Beate Hofmann | Freitag, 21. Dezember 2007
Südzucker denkt über Schließungen nach Folgewirkung. Europas größter Zuckerproduzent denkt über Schließung einzelner Werke nach, sollten EU-Reformpläne umgesetzt werden. So sollen Zuschüsse verringert und Preise reduziert werden. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Juni 2004
Woolworth besetzt Einkauf und Personal neu besetzt Einkauf und Personal neu. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. März 2004
EGO stellt "neue Agrarpolitik" auf den Prüfstand Falsche Schlussfolgerungen. Proklamation der Bundesregierung einer "Agrarwende" von Experten kritisiert. Posiumsdiskussion in Osnabrück prominent besetzt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. April 2002
BSE: Embargo bis Oktober Extraweg. Das deutsche Einfuhrverbot für britisches Rindfleisch bleibt trotz eines gegenteiligen EU-Beschlusses bis mindestens Oktober in Kraft. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. August 1999