Schwarz-Gruppe Schwarz-Entsorger Prezero kauft in Südeuropa zu Über eine Milliarde Euro lässt sich die Schwarz-Gruppe das Entsorgungsgeschäft des Bauunternehmens Ferrovial kosten. Der internationale Einfluss der Kreislaufwirtschaftssparte Prezero wächst somit immer weiter. Vom neuen Geschäft in Südeuropa erhofft sich der Entsorger Synergieeffekte. von Denise Klug | Dienstag, 27. Juli 2021
Kik Lieferkettentransparenz Kik hat aus Imageschaden gelernt Viele westliche Textilanbieter kaufen in Billiglohnländern ein. Für schlechte Arbeitsbedingungen bei ihren Lieferanten sind sie formal nicht verantwortlich. Doch der Weckruf kam, als Fabriken in dem Rana Plaza-Gebäude 2013 nahe der Hauptstadt von Bangladesch einstürzten und 1 138 Menschen starben. Seitdem können sich Kik und Co ihrer Verantwortung nicht mehr entziehen. CSR-Leiter Ansgar Lohmann über Neuanfang und Networking. von Julia Wittenhagen | Freitag, 20. Juli 2018
Walter Schmidt Fleischalternativen im Test Stiftung Warentest prüft Veggie-Wurst Stiftung Warentest hat für ihre aktuelle Ausgabe 20 Fleischersatz-Produkte unter die Lupe genommen. Während sich dem Test zufolge viele als gute Alternative empfehlen, fallen mehrere Produkte auch in dieser Kategorie durch Mineralölrückstände auf. von Manuela Ohs | Mittwoch, 28. September 2016
LZnet-Archiv Reform Rund 350 Änderungsanträge zur EU-Öko-Verordnung Die Revision der europäischen Öko-Basisverordnung nimmt Gestalt an. Der Berichterstatter des Europäischen Parlaments hat seine Änderungsvorschläge vorgelegt und erntet damit geteiltes Echo. von Hanno Bender | Freitag, 08. Mai 2015
Thomas Häfner Vertriebskooperation Frosch wagt sich in neue Beziehung Der Frosch-Hersteller Werner & Mertz kooperiert im Vertrieb mit Logocos Naturkosmetik. Beide wollen von der jeweiligen Öko-Expertise profitieren. Das Umwelt-Know-how der Mainzer ist auch im Handel gefragt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. März 2014
Anja Bäcker Pläne und Projekt Viel vor. Führungskräfte der Branche äußern sich zu Plänen und Projekten aus dem Bereich Nachhaltigkeit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. April 2011
Grüne Logistik soll nichts kosten Nachhaltig. Grüne Logistik Hauptthema auf dem EHI-Logistikkongress. Metro Group stellt Tool zur Kohlenstoffdioxid-Messung vor. Procter will Anteil der Bahntransporte erhöhen. Nestlé spart Energie im Lager. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. April 2011
Werner und Mertz Werner & Mertz schafft die Stromrechnung ab Grün. Hersteller der Öko-Marke Frosch nimmt neues Verwaltungsgebäude in Betrieb. Wind- und Sonnenkraft decken kompletten Energiebedarf. Lob vom Minister. Deutliches Umsatzplus. Marktanteile gewonnen. Neues Geschäftsfeld. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Oktober 2010
Reinert Auf der Überholspur Interview mit Hans-Ewald Reinert, Inhaber des gleichnamigen westfälischen Wurstherstellers, über Verkaufsgerüchte, Margendruck, das Verhältnis zu Edeka und Wertschöpfungsstrategien. von Redaktion LZ | Freitag, 19. September 2008
Billig schlägt sauber Ökowelle. Rasenmäher und Akkuschrauber glänzen mit Energiebilanzen und niedrigen CO₂-Werten. Neue Öko-Label sind nur eine Frage der Zeit. Die Naturliebe der Verbraucher erlischt allerdings, sobald sie tiefer in die Tasche greifen müssen. Katharina Onusseit von Redaktion LZ | Freitag, 29. August 2008
Brunnen schonen Umwelt Mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit wollen sich mittelständische Brunnen gegen die mächtige Konkurrenz etablieren. Ideelle Unterstützung kommt dabei von der EU. von Redaktion LZ | Freitag, 06. Juni 2008
"Nachhaltige Logistik wird zum Wettbewerbsfaktor" Große Verlader fordern von ihren Dienstleistern zunehmend Transparenz hinsichtlich der CO<sub>2</sub>-Emmissionen. Heiner Rogge, Hauptgeschäftsführer des DSLV, skizziert die Anforderungen. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Mai 2008
Neue Produkte: Dasselbe in Grün Dasselbe in Grün. Das Buhlen um die Zielgruppe der so genannten Lohas treibt viele Markenhersteller aufs Biofeld. Ihre Strategien schwanken zwischen Öko-Lifting und wirklicher Innovation. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Februar 2008
NEU - Umweltmanagement: Schwarz-Grün in Berlin Forderung nach Werbung für eine klimabewusste Ernährung sowie entsprechende Produktalternativen. von Redaktion LZ | Freitag, 23. November 2007
Grüne Logistik braucht konkrete Ziele Umweltbewußt. Marks&Spencer und Asda planen "CO2-neutral" zu werden. Tesco will Energieverbrauch halbieren. Britische und Schweizer Händler mit klaren Umweltzielen. Deutsche am Start. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. November 2007
Veränderungen an der Spitze von Al-Ko Kober gibt Veränderungen im Vorstand bekannt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Juni 2007
Qualität im Unternehmen sichern Weiterbildung. Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) bereitet in Lehrgängen und Seminaren Arbeitnehmer auf ein verbessertes Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitssicherheit vor. von Judit Hillemeyer | Freitag, 16. Februar 2007
Umweltfreundliches Wirtschaften Lehrplan. Universität in Koblenz bietet neuen Studienschwerpunkt "Umweltorientiertes Wirtschaften" im Rahmen ihres weiterbildenden Fernstudiengangs "Angewandte Umweltwissenschaften" an. von Judit Hillemeyer | Freitag, 09. Juni 2006
"Gründen Sie schnell ein Kollektiv" Kongress. Zeit drängt bei Entsorgung von Alt-Geräten. Bis 23. November müssen Hersteller und Handel die Altgeräte-Rücknahme und Entsorgung umsetzen. Beim Branchenkongress treffen verhärtete Fronten aufeinander. von Heidrun Krost | Mittwoch, 15. Juni 2005
Ökologie bewegt die Branche Anstrengungen. Beim betrieblichen Umweltschutz müssen die Mitarbeiter von der Notwendigkeit überzeugt werden und alle an einem Strang ziehen. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. Juni 2002