Foto: LZ-Archiv Landgard Averhoff nimmt Abschied vom O+G-Vermarkter Thomas Averhoff, Geschäftsführer von Landgard Nord, verlässt das Unternehmen und geht in den vorzeitigen Ruhestand. Ein Nachfolger steht schon bereit, um das Staffelholz zu übernehmen. von Andrea Wessel | Donnerstag, 10. März 2022
Greenyard, Anatolii/stock.adobe.com Sanierung Handels-Allianzen stützen Greenyard Für den Fruchtriesen Greenyard geht es in diesem Jahr um alles. Die Nettoverschuldungsquote muss weiter sinken, um die Banken bei der Stange zu halten. Daran hat auch die Rewe Group als strategischer Partner großes Interesse. von Andrea Wessel | Freitag, 12. März 2021
Advertorial Obst und Gemüse aus Europa – aber sicher! Damit in Zeiten internationaler Warenströme die Lebensmittelsicherheit gewährleistet werden kann, ist es wichtig, länderübergreifend ein einheitlich hohes Niveau bei der Qualitätssicherung zu schaffen. Das QS-Prüfsystem sorgt mit hohen Standards und konsequenten Kontrollen dafür, dass sowohl die heimischen als auch die importierten Obst- und Gemüseprodukte sicher sind. Darauf können sich Händler und Verbraucher verlassen!
Oliver Krato/Vion Fleischverarbeiter Vion-Chef wechselt zu Ter Beke Der CEO des niederländischen Fleischvermarkters Vion Food Group, Francis Kint, hat überraschend seinen Rücktritt angekündigt. Der Belgier übernimmt in seinem Heimatland den Chefposten beim Fleischverarbeiter Ter Beke. von Marco Kitzmann | Montag, 26. März 2018
Landgard Ost O+G-Vermarkter baut Führung aus Landgard Ost holt sich einen weiteren Geschäftsführer an Bord, der sich insbesondere um die kaufmännischen, administrativen und einen Teil der operativen Funktionen der Gesellschaft kümmern soll. von Beate Hofmann | Dienstag, 27. Februar 2018
Aderlass Greenyard übt Schulterschluss mit LEH In der Öffentlichkeit war es zuletzt still geworden um Greenyard, nachdem der Milliardenkonzern vor gut einem Jahr die Neuordnung seines Frischfrucht-Geschäftes in Europa angekündigte hatte. Jetzt berichten die Belgier von Umsatzrückgängen, auch in Deutschland. von Andrea Wessel | Freitag, 24. November 2017
Univeg Fruchtvermarkter Greenyard reduziert Schuldenlast Der belgische Mischkonzern Greenyard hat nach den Umsatzverlusten des Vorjahres im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2016 in die Wachstumsspur zurückgefunden. Auch ihre Nettoverschuldung konnten die Belgier senken. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 07. Juni 2017
Klaus Ohlenschläger Neustart Für Univeg beginnt eine neue Ära Der plötzliche Wechsel an der Spitze von Univeg Deutschland gibt intern wie extern Rätsel auf. Dass die Konzernmutter, der belgische Mischkonzern Greenyard Foods, jetzt den branchenfremden Lars Wagener als Geschäftsführer verpflichtet hat, legt nahe, dass tiefgreifende Änderungen in der Ausrichtung geplant sind. von Andrea Wessel | Donnerstag, 15. September 2016
Ohlenschläger, Univeg Fruchtvermarkter Univeg Deutschland bekommt neuen Geschäftsführer Die Neuausrichtung an den Führungsspitzen der Gesellschaften von Greenyard Foods erreicht nun auch die Tochter Univeg Deutschland: Geschäftsführer Thomas Averhoff wird das Unternehmen zum Jahresende verlassen. Sein Nachfolger kommt von Griesson de Beukelaer. von Marco Kitzmann | Dienstag, 06. September 2016
Philipp von Bruchhausen Prime Now Amazon angelt sich Frische-Partner Der Online-Händler Amazon gewinnt unter den Frische-Lieferanten des deutschen Lebensmittelhandels immer mehr Partner. Künftig zählen auch Univeg und Natsu dazu. von Jens Holst und Birgitt Loderhose | Donnerstag, 23. Juni 2016
Univeg Jahreszahlen Greenyard Foods muss Univeg noch verdauen Die Übernahme des Obst- und Gemüseriesens Univeg zieht den kleineren belgischen Fruchtvermarkter und -verarbeiter Greenyard Foods etwas runter. So drückt das Vertragsende von Univeg und Lidl deutlich auf den Umsatz. An der Börse ist das nicht gut angekommen. von Andrea Wessel | Mittwoch, 15. Juni 2016
A. Bäcker Fruchtkonzern Greenyard Foods zieht Bilanz Der Fruchtvermarkter Greenyard Foods hat laut Lagebericht im ersten halben Jahr nach der Fusion mit Univeg ein Umsatzplus im Frische-Geschäft von 1,4 Prozent erzielt. Dank höherer Preise und besserer Geschäfte stecken die Belgier sogar den Verlust des Großkunden Lidl weg. von Andrea Wessel | Mittwoch, 16. Dezember 2015
Univeg Geschäftsjahr Univeg setzt auf Handel Die Phase der Neuausrichtung hat Univeg Deutschland abgeschlossen und legt den Fokus wieder stärker auf das Handelsgeschäft. Managing Director Thomas Averhoff erwartet für das laufende Jahr "ein sehr gutes Ergebnis". von Andrea Wessel | Donnerstag, 24. September 2015
DFHV Verbandstagung Klimawandel stresst die Fruchtbranche Für die Unternehmen der Fruchtbranche ist der Klimawandel bereits Realität. Dass die Auswirkungen sich schon heute konkret zeigen, war Diskussionsthema bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Deutschen Fruchthandelsverbandes. von Andrea Wessel | Donnerstag, 04. Juni 2015
Univeg Fusion Univeg und Greenyard Foods unterzeichnen Letter of Intent Der belgische Obst- und Gemüseproduzent Univeg und seine Schwesterfirma Greenyard Foods schreiten mit ihrer geplanten Fusion voran: Univeg & Peatinvest und Greenyard Foods haben jetzt eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 13. April 2015
Obst und Gemüse Univeg sucht Zugang zur Börse Der belgische Obst- und Gemüsegigant Univeg sucht offenbar über eine Allianz mit der Schwesterfirma Greenyard Foods den Weg an die Börse. Frisches Geld kann der Konzern für seine Umstrukturierung brauchen. von Andrea Wessel | Donnerstag, 12. Februar 2015
zoutedrop , CC-BY Jahresrückblick Die Highlights des Jahres 2014 Handel und Industrie blicken auf ein bewegtes Jahr zurück: Tengelmann plant den Ausstieg aus dem Supermarkt-Geschäft, P&G holt zum Kahlschlag im Markenportfolio aus, die Fusion von Chiquita und Fyffes platzt, Karstadt kriselt sich durch das Jahr und Aldi senkt die Preise. von Redaktion LZ | Mittwoch, 24. Dezember 2014
Fruchthändler Univeg Deutschland stellt Weichen neu Größere Serviceleistung und eine schlankere Struktur – damit will Univeg Deutschland auch in Zukunft eine Spitzenposition im deutschen Fruchtgeschäft einnehmen. Geschäftsführer Thomas Averhoff erläutert der LZ, welche Schritte unternommen werden. von Andrea Wessel | Donnerstag, 18. September 2014
Volkmar Otto Fruchtvermarkter Univeg verbreitert Basis Der Obst- und Gemüsevermarkter will sich in Europa breiter aufstellen, kündigt Hein Deprez im Gespräch mit der LZ an. Bisher wird der ganz überwiegende Teil von 3,1 Mrd. Euro Jahresumsatz in Deutschland, den Niederlanden und Belgien erwirtschaftet. Der Zukauf in Großbritannien erscheint als wichtiger Schachzug. von Andrea Wessel | Freitag, 14. Februar 2014
Rewe Stützpunkt-System Rewe ordnet Fruchtgeschäft Schritt für Schritt bringt die Rewe Group ihr Obst- und Gemüsegeschäft unter eigene Ägide und macht sich damit weitgehend unabhängig von Dienstleistern. Die Einrichtung eines neuen Distributionssystems ist ein weiterer Schritt in diese Richtung. Ein Prototyp entsteht derzeit in Leipzig. von Redaktion LZ | Freitag, 14. Februar 2014
Univeg Fruchthandel Univeg macht in Deutschland gute Figur Der belgisch-stämmige Fruchtvermarkter Univeg hat in Deutschland ein gutes Jahr hinter sich und baut seine Schuldenlast sukzessive ab. Der Umsatz wuchs zweistellig bei moderat gestiegener Menge.Auch die Prognosen für diese Jahr sind optimistisch. von Andrea Wessel | Donnerstag, 23. Januar 2014
Fruit Logistica Möglichst enger Kontakt zum Erzeuger Erfolgsstory. Fruchthandelsmesse mit Rekordbeteiligung. Kunden wünschen möglichst direkten Draht zum Erzeuger. Regionales Angebot stark nachgefragt. Größenvorteile schwinden. von Dirk Lenders | Donnerstag, 14. Februar 2013
Nestlé Nur die Guten wachsen Ranking. Die Top-100-Lieferanten mit Licht und Schatten. Individuelle Faktoren ausschlaggebend. Akquisitionen treiben. Wachstum im Durchschnitt um 4,9 Prozent. An der Spitze steht Nestlé. von Bernd Biehl | Donnerstag, 01. November 2012
Univeg reift regional Spätfolgen. Fruchtvermarkter Univeg verbucht wegen der Ehec-Krise für das Jahr 2011 einen deutlichen Umsatzrückgang. Duisburger Zentrum bringt Wachstum. von Redaktion LZ | Freitag, 26. Oktober 2012
Univeg Univeg ist wieder da Millioneninvestition. Obst- und Gemüsevermarkter eröffnet zwei Jahre nach Schließung des Standortes Duisburg neues Distributionszentrum. Größte Investition seit 10 Jahren. Mangos bei Aldi "Reif & lecker". von Dirk Lenders | Donnerstag, 31. Mai 2012
Univeg Univeg Univeg: Francis Kint Francis Kint ist Managing Director der Univeg Deutschland GmbH in Bremen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Januar 2012
Univeg Schrumpfkur für Univeg Schulden. Fruchtvermarkter rutscht immer tiefer in die roten Zahlen. Wichtige Unternehmensteile sollen nun verkauft werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Dezember 2011
Schulz Vertrauensfrage Kampf. Ehec-Krise war dramatische Zäsur für die Obst- & Gemüsebranche. Historisch niedrige Preise erschweren Lage. Erzeuger und Vermarkter wollen Vertrauen zurückzugewinnen und Erlöse steigern. von Redaktion LZ | Freitag, 30. September 2011
Univeg Univeg bekommt neuen CEO Belgischer Vermarkter benennt neuen CEO. Deutschland-Geschäftsführer wurde außerdem noch zum geschäftsführenden Verwaltungsratsmitglied berufen. von Redaktion LZ | Dienstag, 12. April 2011
Univeg Univeg hat direkten Draht zum Feld Wertvoller Partner. Belgischer Vermarkter will Kunden individuelle Lösungen bieten. Weltweite Präsenz in der Produktion und Kompetenz beim Management der gesamten Lieferkette im Mittelpunkt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. Februar 2011
Univeg Univeg Univeg: Francis Kint Francis Kint ist CEO der Business Unit Fruit & Vegetables bei der Univeg Group in Hamburg. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Januar 2011
Archiv/Messe Berlin Van Wylick dementiert Fyffes-Deal Gerüchte. Irische Fruchtvermarkter soll an Übernahme von Düsseldorfer Fruchtfilialisten interessiert sein. Geschäftsführung dementiert energisch. Schwieriges Jahr nach Plus-Verkauf. Inhaberfamilie hat schon einmal Verkauf sondiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Oktober 2010
Messe Berlin Univeg investiert in Reorganisation Strategisch. Belgischer Obst- und Gemüsevermarkter arbeitet nach Verlusten im Vorjahr an effizienterer Produktion und kooperativen Absatzmodellen. Neuzugang Hörstgen. Deutschland bleibt trotz Umsatzeinbußen mit Abstand wichtigste Markt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 2010
von Bruchhausen Rewe hält Univeg die Stange Erbstück. Kölner Handelskonzern räumt belgischem Fruchthändler gegenüber Mitbewerbern Vorzug ein. Alternative Programme wieder aufgegeben. Eigengeschäft bleibt eher verhalten. Sonderstatus hat historische Gründe. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 2010
Michael Meierhöfer managt riesige Region Logistikdienstleister engagiert erfahrenen Manager für das Cluster Deutschland, Österreich und Osteuropa. von Redaktion LZ | Montag, 14. Juni 2010
Univeg vor wichtigen Aufgaben Weggang von Geschäftsführer sorgt für Spekulationen. Nachhaltigkeitsstrategien im Vordergrund. von Redaktion LZ | Freitag, 12. Februar 2010
Univeg vor wichtigen Aufgaben Cycle of Freshness. Weggang von Geschäftsführer sorgt für Spekulationen. Belgischer Fruchtvermarkter stellt auf Fruit Logistica Nachhaltigkeitsstrategien in den Vordergrund. Milliardenumsätze. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Februar 2010
Aldi Süd bestellt elektronisch Modern. Discounter nutzt webbasierte Beschaffungsplattform für schnellere Obst- und Gemüse-Bestellung. Wöchentlicher Bedarf auf B2B-Forum ausgeschrieben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Dezember 2009
Torsten Brandt übernimmt den Marketing- und PR-Bereich besetzt Marketingleitung. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. November 2009
Univeg mit neuem O&G-Management Verstärkung. Belgischer Obst- und Gemüsevermarkter setzt erstmals leitendes Managementteam für Obst & Gemüse ein. Spartenchef kommt aus Deutschland. Weitere neue Geschäftsführer ernannt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. September 2009