Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (6908) Personalien (18) Kommentare (54) Store Checks (47) Bildergalerien (1) Rankings (78) Charts und Karten (204) Karriere (560) LZJobs (1) Service (3)
IMAGO / Martin Wagner GfK Consumer-Index Supermarktbranche tritt auf der Stelle Das Leben der Deutschen wird zunehmend teurer. Die im LEH bezahlten Preise für FMCG-Produkte stiegen im April sprunghaft um 4,7 Prozent. Viele Verbraucher reagieren auf den Preisschock, indem sie ihre Ausgaben umschichten oder reduzieren. Sie nutzen vermehrt Sonderangebote und greifen bereitwillig zu Eigenmarken. von Jörg Konrad | Freitag, 27. Mai 2022
Fision/LZ-Grafik E-Commerce PepsiCo sucht auch online nach Wachstum Deutschland zählt im E-Commerce-Geschäft bislang nicht zu den Top-Ländern von PepsiCo. Doch das deutsche Management zeigt sich ehrgeizig und will das Standbein ausbauen. Künftig könnten neue Produkte hierzulande online lanciert werden. von Jens Holst | Freitag, 27. Mai 2022
Fotos: Eibner/Imago; Lytvynenko/Shutterstock Absatz stockt Stau bei Spargel und Erdbeeren Die Spargelsaison läuft noch vier Wochen und Freiland-Erdbeeren sind gerade neu im Handel, dennoch ziehen die Marktbeteiligten schon jetzt eine enttäuschende Bilanz für dieses Jahr. Dabei kommt auch der Lebensmitteleinzelhandel nicht gut weg. von Andrea Wessel | Freitag, 27. Mai 2022
LZ Discount Penny wächst auf der Fläche Penny wächst auf bestehender Fläche. Nach vier Monaten liegt der Rewe-Discounter sogar über Vorjahr, obwohl weniger Filialen am Netz sind. Kostensteigerungen in allen Bereichen lassen jedoch bei COO Stefan Magel keine Euphorie aufkommen. von Hans Jürgen Schulz und Werner Tewes | Freitag, 27. Mai 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer GfK-Konsumklima Verbraucherstimmung stabilisiert sich Die Laune unter den Verbrauchern in Deutschland hat sich nicht weiter verschlechtert. Das geht aus dem aktuellen Konsumklima-Report der GfK hervor. Dennoch sind die Konsumenten weiter besorgt – und eine Trendwende ist nicht in Sicht. von Ingo Rentz | Mittwoch, 25. Mai 2022
IMAGO / U. J. Alexander Preissteigerungen Drei Viertel der Unternehmen stellen höhere Kosten in Rechnung Lieferkettenprobleme und hohe Energie- und Rohstoffpreise sorgen laut einer DIHK-Umfrage für deutlich eingetrübte Geschäftserwartungen in der deutschen Wirtschaft. Die Kostenexplosion werden auch Firmenkunden zu spüren bekommen, die sich auf höhere Rechnungen einstellen müssen. Dienstag, 24. Mai 2022
IMAGO / Countrypixel ISN-Schlachthofranking Westfleisch überholt Vion Bei den Schweinefleischproduzenten stand das vergangene Jahr immer noch stark im Zeichen der Corona-Pandemie. Laut ISN-Schlachthofranking wurden deutlich weniger Tiere geschlachtet als 2020. von Ingo Rentz | Dienstag, 24. Mai 2022
NamiraMcleod.de HDE-Umfrage Einzelhandel erreicht noch nicht das Umsatzniveau vor der Krise Die Umsätze und Frequenzen im Einzelhandel bleiben weiterhin hinter dem Vorkrisenniveau zurück. Das zeigt eine Umfrage des Handelsverbandes Deutschland unter mehr als 700 Handelsunternehmen. Betroffen sind vor allem Non-Food-Händler und innerstädtische Geschäfte. Montag, 23. Mai 2022
IMAGO / Gottfried Czepluch Ifo-Geschäftsklimaindex Stimmung in der Wirtschaft bessert sich weiter Der Aufwärtstrend hält an: Die Stimmung innerhalb der deutschen Wirtschaft hat sich zum zweiten Mal in Folge leicht verbessert. Das geht aus dem Geschäftsklimaindex des Ifo-Instituts für den Mai hervor. Montag, 23. Mai 2022
Railcare Umweltfreundliche Filial-Belieferung Coop Schweiz verdreifacht Bahntransporte Coop Schweiz hat im großen Stil Transporte von der Straße auf die Schiene verlagert und in Zusammenarbeit mit der Logistiktochter Railcare den Bahnverkehr verdreifacht. Damit spart der Filialist nicht nur CO2 ein – er verbessert auch die Effizienz der Lieferkette im Vergleich zum Lkw. von Lena Bökamp | Freitag, 20. Mai 2022
Antonina Vlasova/Shutterstock Fleischersatz Veggie-Markenhersteller geraten unter Druck Absatz und Umsatz von Fleischersatz erreichen neue Höchstwerte. Allerdings legen auch Handelsmarken im Markt stark zu. Von den Markenherstellern sind nun Innovationen gefordert. von Andrea Adelhardt | Donnerstag, 19. Mai 2022
Lekkerland Wachstumsfeld Lekkerland will mit Smart Stores loslegen Lekkerland treibt die Pläne für unbemannte Shop-Formate voran: Der erste öffentlich zugängliche, auf Robotertechnik basierende Store soll im Sommer an den Start gehen. Weitere Standorte sollen zeitnah folgen. Auch im Tankstellenbereich sieht das Unternehmen Einsatzmöglichkeiten. von Werner Tewes | Donnerstag, 19. Mai 2022
Fotos: Unternehmen; Pixelliebe/Shutterstock WPR-Geschäft Quantum verkauft verbliebenes Sopronem-Werk Etwa ein Jahr nachdem der Handelsmarkenhersteller Sopronem Greven Insolvenz anmelden musste, trennt sich Eigentümer Quantum Capital von der französischen Schwestergesellschaft. Der Waschmittel-Markt hat indes wieder an Fahrt aufgenommen. von Philip Brändlein | Donnerstag, 19. Mai 2022
IMAGO / Panama Pictures Rohstoffe Kostenexplosion bringt Süßwarenbranche in Not Neun von zehn Süßwarenherstellern stufen ihre Situation wegen des Ukraine-Kriegs als sehr belastend ein. Die explodierenden Kosten in "nie dagewesener" Größenordnung treffen vor allem mittelständische Produzenten immer häufiger in existenzbedrohendem Maße, warnt der Branchenverband BDSI. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 18. Mai 2022
IMAGO / Martin Wagner Marke versus Private Label Das Kaufverhalten gerät in Bewegung 2021 kauften die Verbraucher verstärkt Herstellermarken. Das ändert sich allerdings im ersten Quartal dieses Jahres: Der Preisschock im LEH lässt Konsumenten vermehrt nach Handelsmarken greifen. Eine Ausweichreaktion, die Marktanteile spürbar verschiebt. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. Mai 2022
IMAGO / Lichtgut Preiseinbruch Geringerer Absatz beim Spargel Hessische Spargelbauern leiden unter einem Preisverfall beim Spargel. Unter anderem sorgen laut eines Medienberichts zurückhaltende Konsumenten und eine rückläufige Zahl der Gastronomen zu einem geringeren Absatz beim Edelgemüse. von Redaktion LZ | Montag, 16. Mai 2022
Georg Lukas Reduktionsstrategie Lebensmittelbranche mit weiteren Fortschritten Das Max-Rubner-Institut hat die neuesten Ergebnisse aus dem "Produktmonitoring" vorgestellt, mit der die Forschungseinrichtung die Zucker-, Fett-, Salz- und Energiegehalte von Fertigprodukten untersucht. Dabei gibt es erneut Verbesserungen zu verzeichnen – doch es bleibt noch Luft nach oben. von Ingo Rentz | Montag, 16. Mai 2022
IMAGO / Laci Perenyi Null-Covid-Strategie Chinas Lockdowns treffen Importeure Chinas strikte Covid-Politik erschwert den Export von Lebensmitteln wie Konserven mit Pilzen, Spargel oder Mandarinen nach Deutschland. Durch die Lockdowns fehlen in Fernost Zutaten in der Produktion. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. von Delphine Sachsenröder | Donnerstag, 12. Mai 2022
Heimrath Ludwig Verteuerung Erzeugerpreise für Agrarprodukte steigen im Rekordtempo Landwirtschaftliche Produkte verteuern sich so schnell wie noch nie: Im März kletterten die Preise um fast 35 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, das ist der stärkste Anstieg seit Beginn der Statistik im Jahr 1961. Gesunkene Preise gab es überhaupt nur in einer einzigen Warenkategorie. Donnerstag, 12. Mai 2022
IMAGO / U. J. Alexander "Branchenecho Fleischwirtschaft" Inflation dämpft Fleischnachfrage Für das erstmals veröffentlichte "Branchenecho Fleischwirtschaft" der dfv Mediengruppe haben die dfv-Fleischmedien Unternehmen aus den Top 100 der Branche befragt. Die Mehrheit erwartet einen weiteren Nachfragerückgang bei Fleisch und Wurst. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Mai 2022
Duale Bildung Handel steigert Ausbildungsplätze Der Handel erweitert auch 2022 wieder die Zahl der angebotenen Ausbildungsstellen: So stieg das Angebot für Verkäuferin/Verkäufer allein im April um 26,5 Prozent auf 28 600, gefolgt von Kaufmann/-frau im E-Commerce mit 20 Prozent auf 1 600. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. Mai 2022
IMAGO / Christian Spicker EU-Vorgaben Özdemir will Bauern mehr Weizenanbau ermöglichen Russlands Krieg gegen die Ukraine schlägt auf die internationalen Agrarmärkte durch: Mengen drohen knapper zu werden, Preise steigen. Wie könnten auch deutsche Landwirte zusätzliches Getreide anbauen? Agrarminister Özdemir hat einen Vorschlag. Mittwoch, 11. Mai 2022
IMAGO / photothek Rückgang bei Bananenverkäufen Fairtrade erholt sich von der Corona-Krise Die Konsumenten gaben im vergangenen Jahr wieder deutlich mehr für fair gehandelte Produkte aus. Fairtrade Deutschland verzeichnet eine Umsatzsteigerung. Während sich einige Waren als Wachstumstreiber herauskristallisierten, führte der anhaltende Preisdruck in der Bananenbranche zu Rückgängen bei dem Verkauf von fairen Bananen. von Andrea Adelhardt | Mittwoch, 11. Mai 2022
IMAGO / Westend61 Steigende Preise Deutlich mehr Briten lassen Mahlzeiten aus Viele Briten müssen angesichts stark angestiegener Preise für Lebensmittel und Energie eisern sparen. In immer mehr Haushalten werden daher Mahlzeiten reduziert oder fallen sogar ganz aus. Dienstag, 10. Mai 2022
Pavel_D/shutterstock Osteuropa Ukraine-Krieg bremst Auchan in Russland Der französische Händler Auchan kann die Umsatzerosion in Russland stoppen und kommt zurück in die Gewinnzone. Die Folgen des Ukraine-Krieges trüben die Aussichten jedoch ein. von Sebastian Rennack | Freitag, 06. Mai 2022
Reinhard Rosendahl Frankreich E. Leclerc gleicht Inflation vorübergehend aus Die Preise für 120 Produkte des täglichen Bedarfs friert der französische Händler E. Leclerc vorübergehend ein. Besitzer einer Kundenkarte bekommen Gutschriften, wenn einer der Artikel teurer wird. von Janine Hofmann | Donnerstag, 05. Mai 2022
IMAGO / Jürgen Held Onlinehändler Zalando rutscht in die Verlustzone Zalando bekommt nicht nur das veränderte Einkaufsverhalten nach Auslaufen der meisten Corona-Maßnahmen zu spüren. Der Berliner Onlinehändler leidet auch unter der schlechten Konsumlaune und steigenden Kosten. Das macht sich an der Bilanz für das erste Quartal bemerkbar. Donnerstag, 05. Mai 2022
Foto: Picnic Hightech-Lager Picnic setzt bei E-Food-Logistik neue Maßstäbe Picnic untermauert seine ehrgeizigen Ziele im deutschen Markt und baut als erster E-Food-Händler ein hochautomatisiertes Kommissionierzentrum. Dieses lässt sich der Lebensmittellieferservice satte 150 Mio. Euro kosten. Das Lager soll das Geschäft von Picnic deutlich effizienter und profitabler machen. von Lena Bökamp | Donnerstag, 05. Mai 2022
Wasgau Ohne Supermarktanschluss Wasgau expandiert mit Bäckerei-Konzept Mit neuen Standalone-Bäckereien will der Lebensmittelhändler Wasgau seine Eigenproduktion besser auslasten und auch über das Vertriebsgebiet hinaus expandieren. Das erste Geschäft hat in Dahn eröffnet. von Werner Tewes | Mittwoch, 04. Mai 2022
IMAGO / Reiner Zensen Jahreszahlen von Dussmann Berliner "Kulturkaufhaus" mit zweistelligem Plus Das Einzelhandelsgeschäft des Dienstleistungs- und Gebäudereinigungs-Konzerns Dussmann hat sich offenbar von der Corona-Krise erholt. Die Berliner Konzerntochter "Kulturkaufhaus" erzielte 2021 ein deutlich zweistelliges Umsatzplus und nähert sich damit dem Niveau vor der Pandemie. Mittwoch, 04. Mai 2022
Rido / Shutterstock , - Wegen mieser Konsumstimmung HDE kassiert Umsatzprognose für den E-Commerce Wegen der schlechteren Konsumlaune infolge des russischen Krieges in der Ukraine korrigiert der Handelsverband HDE seine Wachstumsprognosen nach unten. Demnach dürfte der Onlinehandel etwa 1 Mrd. Euro weniger umsetzen als erwartet. Ein zweistelliges Plus ist damit immer noch drin. von Andreas Chwallek | Mittwoch, 04. Mai 2022
Bundesagentur für Arbeit Arbeitsmarkt im April Trotz Ukraine-Krieg steigen die Beschäftigtenzahlen Der Arbeitsmarkt befindet sich trotz des Ukraine-Kriegs weiter auf Erholungskurs, meldet die Bundesagentur für Arbeit in ihrem Aprilbericht. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Beschäftigten um 87.000 gestiegen. von Julia Wittenhagen | Dienstag, 03. Mai 2022
Aldi EHI-Studie zu Zahlungsverhalten Kunden lassen Karten glühen Im deutschen Handel verschieben sich die Gewichte beim Zahlungsverhalten immer mehr Richtung Kartenzahlung. Allein die Girocard steht in der aktuellen Erhebung des EHI nun für mehr Umsatz als die Barzahlung. von Maurizio Giuri | Dienstag, 03. Mai 2022
IMAGO / Martin Wagner BVE-Konjunkturreport Preiserhöhungen treiben Wachstum der Ernährungsindustrie Die Lebensmittelhersteller in Deutschland haben im Februar zweistellige Umsatzzuwächse erzielt. Die Absatzzahlen stiegen dagegen nur leicht, das Wachstum der Branche war von Preiserhöhungen getrieben. Die weiteren Aussichten für dieses Jahr sind eher trübe. von Andreas Chwallek | Montag, 02. Mai 2022
Rügenwalder Mühle Bilanz Rügenwalder Mühle steigert den Umsatz Der Markenhersteller Rügenwalder Mühle hat seinen Umsatz 2021 deutlich gesteigert. Zum ersten Mal in seiner Geschichte verkaufte das Unternehmen mehr vegane und vegetarische Produkte als klassische Fleisch- und Wurstprodukte. Nun will das Unternehmen die Produktionskapazitäten weiter erhöhen. von Andrea Adelhardt | Montag, 02. Mai 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer HDE-Konsumbarometer Mai Ukrainekrieg belastet weiterhin die Verbraucherstimmung Auch im Mai herrscht eine maue Stimmung unter Verbrauchern. Der Krieg in der Ukraine führt dazu, dass sich Konsumenten bei Anschaffungen weiterhin zurückhalten. Eine Änderung ist laut dem HDE-Konsumbarometer auch nicht in Sicht. von Redaktion LZ | Montag, 02. Mai 2022
IMAGO / Martin Wagner Statistisches Bundesamt Einzelhandel mit leichtem Umsatzrückgang Die hohe Inflation und der Ukraine-Krieg trüben die Verbraucherstimmung weiterhin. Preisbereinigt haben Einzelhändler im März weniger umgesetzt als im Februar. Im LEH stieg der reale Umsatz zwar im Vergleich zum Vormonat. Im Jahresvergleich sieht die Bilanz jedoch ganz anders aus. Montag, 02. Mai 2022
imago images / Steinach Inflation Verbraucherpreise in der Eurozone erreichen Rekordhoch Die Verbraucherpreise in der Eurozone sind im April verglichen mit dem Vorjahresmonat um 7,5 Prozent gestiegen. Das teilt das Statistikamt Eurostat mit. Derweil ist die Wirtschaft der Eurozone im Winter nur verhalten gewachsen. Freitag, 29. April 2022
IMAGO / Jochen Tack Consumer-Index der GfK Kunden greifen nach günstigen Alternativen Auch im März gewinnen die Discounter Marktanteile zurück, weil sie weniger Umsatz verlieren als die Supermärkte. Laut dem jüngsten GfK-Consumer-Index sanken im LEH erneut die von den Verbrauchern "bezahlten Preise". Der Grund: Die Konsumenten schichten ihre Ausgaben hin zu Angeboten und Handelsmarken um. von Jörg Konrad | Freitag, 29. April 2022
Hans-Rudolf Schulz Inflation Gropper plädiert für Schulterschluss mit Handel Heinrich Gropper regt angesichts hoher Kostensteigerungen der Molkereien gemeinsame Lösungen mit dem Handel an. Es gelte die Warenversorgung und das Überleben der Hersteller zu sichern. von Hans Jürgen Schulz, Jan Mende und Dirk Lenders | Freitag, 29. April 2022