LZ lesen -Immer und überall!
22 Suchergebnisse für „Verwaltungsgerichtshof“
Sortierung nach
Datum
Relevanz
Suchergebnisse filtern nach
Typ
Nachrichten
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Nicht gefunden, was Sie suchen?
Nutzen Sie auch das umfangreiche Print-Archiv der LZ.
Zum dfv Recherchedienst ›
Schuhgeschäfte gehören zu den Läden, die für die tägliche Versorgung unverzichtbar sind. Damit dürfen sie auch in Gebieten mit einer 7-Tages-Inzidenz von über 100 öffnen. Dies hat jetzt der Bayerische Verwaltungsgerichtshof beschlossen.
01. April 2021
Breuninger ist mit seinem Eilantrag gegen die Schließung des Textileinzelhandels gescheitert. Der baden-württembergische Verwaltungsgerichtshof sprach sich zudem gegen regionale Einzelregelungen aus. Derweil nehmen Corona-Klagen der Einzelhändler und Hoteliers Fahrt auf.
von Janine Hofmann – 18. Februar 2021
Die Kasseler Richter haben entschieden: Die Sonntagsarbeit in der Speiseeis- und Getränkeindustrie ist unzulässig. Somit erklären sie die hessische Ausnahmeregelung für unwirksam.
von Redaktion LZ – 01. Juli 2020
Die coronabedingte Zutrittsbegrenzung im baden-württembergischen Einzelhandel ist vom Tisch. Der Verwaltungsgerichtshof des Landes hat die Corona-Verordnung gekippt. Die Richter gaben einem Eilantrag von Tchibo statt.
08. Juni 2020
Laut einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes in Kassel dürfen große Geschäfte in Hessen nur einen Teil ihrer Ladenfläche offenhalten. Damit ist der Eilantrag von Galeria Karstadt Kaufhof abgewiesen worden.
29. April 2020
Die neuen Regelungen zu Ladenöffnungen in Bayern widersprechen dem Gleichheitsgrundsatz. Das hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in einem Eilverfahren entschieden. Dennoch muss der Oberpollinger in München geschlossen bleiben.
von Hanno Bender – 27. April 2020
Der Fleischbetrieb Wilke bleibt geschlossen. Das hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof festgesetzt und eine Beschwerde des Wurstproduzenten zurückgewiesen. Wilke hatte sich gegen den Produktionsstopp in Folge des Listerienskandals gewehrt.
29. November 2019
Der Insolvenzverwalter von Wilke Wurstwaren scheitert vor dem Verwaltungsgericht Kassel mit seinem Eilantrag gegen die Schließung des Betriebs. Als nächstes könnte er vor den hessischen Verwaltungsgerichtshof ziehen.
14. Oktober 2019
Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim erlaubt dem Großflächendiscounter, was ihm die Landesregierung Baden-Württemberg versagen wollte. Kaufland darf in seinen Filialen Alttextilien sammeln.
von Hanno Bender – 13. Juni 2019
Auch auf Honig-Portionspackungen muss das Herkunftsland angegeben werden. Das hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in einem jahrelangen Streit zur Kennzeichnung von Kleinstverpackungen entschieden.
von Gerrit-Milena Falker – 18. Mai 2018