Lidl 50 Jahre nach Gründung Wie Lidl an seiner Zukunft arbeitet In 50 Jahren ist aus einem kleinen Laden ein komplexes Handelsunternehmen geworden. Internationalisierung, Warenversorgung, Wertschöpfung – Lidl steht vor großen Aufgaben. Und soll im Kern bleiben, was es immer war: ein schlankes Unterfangen. von Manfred Stockburger und Miriam Hebben | Dienstag, 16. Mai 2023
Christian Lattmann Click & Collect Rewe baut Abholangebote stärker aus Rewe zeigt sich mit der Nutzung seiner Abholangebote sehr zufrieden und will den Service vor allem in Innenstädten 2023 noch weiter ausbauen. Den großen Handling-Aufwand und die damit verbundenen hohen Kosten nimmt der Händler dabei in Kauf. von Lena Bökamp | Freitag, 28. April 2023
Foto: Thomas Fedra Ertragslage Lambertz zahlt im US-Geschäft drauf Unternehmer Hermann Bühlbecker sieht die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Süßwarenbranche bedroht: Hiesige Firmen hätten im internationalen Vergleich massive Standortnachteile. Um sein eigenes Geschäft am US-Markt zu halten, zahlt er derzeit drauf. von Tanja Fries | Freitag, 21. April 2023
Elo Interview mit Elo-Chef Jens Wiele "Wir haben einen Zielkonflikt" Jens Wiele, Vorstandsvorsitzender der O+G-Erzeugerorganisation Elo, über mangelnde Shopper-Erkenntnisse in der Kategorie und Herausforderungen durch die Politik. von Alrun Krönert | Freitag, 14. April 2023
Cleverenudeln , CC BY-SA 4.0 Studie zu M&A-Strategien Europäische Händler treiben Vertikalisierung voran Händler wie Aldi, Edeka und die Schwarz-Gruppe investieren seit einiger Zeit verstärkt in Akquisitionen. Damit sichern sie ihre Lieferketten ab oder erhalten besseren Zugang zu den Verbrauchern. Laut einer Analyse von Strategy& nehmen Übernahmen zur Vertikalisierung weiter zu. von Ingo Rentz | Mittwoch, 29. März 2023
Fedra, Thomas Fleischverarbeitung Rewe Group investiert in Vertikalisierung Mit einer Investition von 4,5 Mio. Euro beim eigenen Fleischverarbeiter Wilhelm Brandenburg will die Rewe Group die strategische Bedeutung der Vertikalisierung untermauern. Die eigene Produktion sichere eine stabile Warenversorgung ab. Montag, 27. März 2023
Marc Doradzillo Sortimentsstrategie Klare Kante gegen den Billig-Boom Die selbstständigen Edeka-Händler befinden sich im Spannungsfeld von verunsicherten Kunden, stark forcierten Handelsmarken und fehlenden Markenprodukten. Das bestätigt sie, erst recht an ihrer ureigenen Sortimentskompetenz festzuhalten. von Katy Weber | Montag, 27. März 2023
IMAGO / Pius Koller Güterverkehr Verbände fordern Lkw-Sonntagsfahrten wegen Verkehrsstreik Der Handel und die Logistikbranche sehen durch den bundesweiten Streik am Montag eine Gefahr für die Warenversorgung. Die Verbände fordern deshalb Ausnahmen vom Sonntagsfahrverbot. Rheinland-Pfalz hat bereits reagiert. Freitag, 24. März 2023
Bert Bostelmann/bildfolio Handelsgruppe Dohle Hit verstärkt das Top-Management Dohle stockt die Hit-Geschäftsführung von zwei auf drei Manager auf. Tobias Schlemper wird neuer Vertriebschef. Nach den starken Zuwächsen der Corona-Jahre waren die Umsätze der Handelsgruppe zuletzt leicht gesunken. von Jan Mende | Donnerstag, 02. Februar 2023
Fotos: Björn Lülf/Lekkerland Großprojekt Lekkerland baut Logistiknetzwerk Lekkerland kommt mit seinem "Logistiknetzwerks der Zukunft" voran und konkretisiert die weiteren Bausteine der neuen Struktur. Im Süden soll ein zweites Zentrallager entstehen. Zudem sollen Regionallager erweitert und für Frische- und TK-Artikel ausgebaut werden. von Lena Bökamp | Freitag, 27. Januar 2023
Radeberger Gruppe Geschäftsentwicklung Radeberger erholt sich von Corona Ähnlich wie andere Großbrauer vermeldet auch Marktführer Radeberger für das abgelaufene Jahr ein Absatzplus. Einen Grund zur Entwarnung sieht Konzernchef Guido Mockel für die geplagte Branche jedoch nicht. von Jens Holst | Donnerstag, 26. Januar 2023
IMAGO / agefotostock Ausblick Diese Themen werden 2023 wichtig Der Jahreswechsel steht im Zeichen der Zeitenwende: Ukrainekrieg, Energiekrise und Inflation belasten Wirtschaft, Politik und Verbraucher. Was 2023 bringt, liegt im Nebel. Die LZ-Redaktion hat zur Orientierung zehn Branchenthemen herausgefiltert, die dieses Jahr wichtig werden. von Britta Rosbach, Katy Weber und Redaktion LZ | Freitag, 06. Januar 2023
takasu/Adobe Stock Top-News des Jahres Diese Nachrichten waren uns 2022 wichtig Wenn in der Konsumgüterbranche etwas Entscheidendes passiert, erfahren es Leserinnen und Leser der Lebensmittel Zeitung in der Regel zuerst. Auch 2022 gab es jede Menge Breaking News. Ein Jahresrückblick in ausgewählten LZ-Eilmeldungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Dezember 2022
Imago/Marc John Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof kämpft ums Weihnachtsgeschäft Galeria Karstadt Kaufhof hat den Einstellungstopp beendet: Entgegen früherer Ankündigungen sucht der Warenhauskonzern nun doch massiv nach Aushilfskräften für das Weihnachtsgeschäft. Immerhin gilt die Adventszeit als umsatzstärkste Zeit des Jahres. von Werner Tewes und Annette C. Müller | Donnerstag, 08. Dezember 2022
Meggle Butterspezialist Meggle peilt neue Dimensionen an Meggle hat in diesem Jahr, in dem viele Marken wegen der historisch hohen Butterpreise Absatzmenge verloren haben, kräftig zugelegt. Das bayerische Familienunternehmen nutzt die Ausnahmesituation, um der geplanten Umsatzverdoppelung näher zu kommen. von Christoph Murmann | Donnerstag, 08. Dezember 2022
IMAGO / Norbert Neetz Zusätzliche Flächen Rewe mietet Lager für mehr Bevorratung an Rewe setzt auf mehr Sicherheit in der Warenversorgung für Importware und will Mitte 2023 ein neues Logistikzentrum ans Netz nehmen. von Lena Bökamp | Donnerstag, 01. Dezember 2022
Hans-Jürgen Schulz Großfläche "Mein Real" erprobt neues Konzept Mit 62 Standorten will die Anwaltskanzlei Tischendorf Real neu aufstellen. Der Pilotmarkt von "Mein Real" in Hagen zeigt einen aufgewerteten Frischebereich, viel Nonfood und wettbewerbsfähige Aktionspreise. Am Regal ist Real teils teurer als die Konkurrenz. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 25. November 2022
Simba Dickie Spielwaren-Hersteller Simba Dickie feilt an Beschaffung und Logistik Kostensteigerung, volle Lager sowie der Einbruch bei der Konsumlaune treffen auch den Spielwarenlieferanten Simba Dickie Group. Umsatz und Marge sinken. von Silke Biester | Mittwoch, 23. November 2022
Warsteiner Brauerei Gemeinsame Gesellschaft Warsteiner und Karlsberg wollen Einkauf bündeln Angesichts knapper und teurer Rohstoffe tun sich die beiden Brauer Warsteiner und Karlsberg bei der Beschaffung zusammen. Eine gemeinsame Einkaufsgesellschaft soll den Partnern bessere Konditionen und stabilere Lieferketten bringen. Das sei aber nur der Anfang. von Jens Holst | Dienstag, 22. November 2022
Frank Wiedemeier Warenversorgung Aldi Nord schafft Struktur für Zukäufe Die Aldi Vertical Value Management GmbH II könnte die Keimzelle für weitere Produktionsaktivitäten von Aldi Nord werden. Der Discounter hat mit dem Kauf von Altmühltaler Mineralbrunnen erstmals einen Hersteller übernommen und will seine Warenversorgung zukunftssicher machen. von Hans Jürgen Schulz und Philip Brändlein | Donnerstag, 17. November 2022
Bert Bostelmann Angeschlagener Kaufhauskonzern Galeria darf Food- und Gastro-Geschäft in Eigenverwaltung sanieren Galeria hat für sein Lebensmittel- und Gastronomiegeschäft Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Dem Antrag wurde bereits stattgegeben. Klarheit zur Filialstruktur von Galeria soll es im Januar geben. von Jan Mende und Ingo Rentz | Donnerstag, 10. November 2022
IMAGO / snowfieldphotography Discount Aldi Nord kauft Mineralbrunnen Erstmals in der Geschichte des Unternehmens kauft Aldi Nord einen Produktionsbetrieb, um die Versorgungssicherheit mit Mineralwasser zu erhöhen. Die Essener übernehmen zwei Standorte der Altmühltaler Mineralbrunnen Gruppe und kündigen den Ausbau der Produktion an. von Hans Jürgen Schulz | Mittwoch, 09. November 2022
Aldi Nord Umbau an der Spitze Aldi Nord tauscht Deutschlandchef aus Aldi Nord bekommt einen neuen Deutschlandchef. Nicolás de Lope übernimmt neue Aufgaben in der Unternehmensgruppe. Sein Nachfolger kommt aus dem internationalen Vertrieb des Discounters. von Jan Mende | Donnerstag, 20. Oktober 2022
Franziska Evers Insolventes Startup Frischepost-Gründerin will sich Flaschenpost anschließen Frischepost hat den Betrieb vorläufig eingestellt. Das Hamburger Liefer-Startup hatte Ende Juli Insolvenzantrag gestellt, nachdem die Finanzierung weggebrochen war. Mitgründerin Eva Neugebauer hat indes wohl schon eine Zukunftsperspektive. von Ingo Rentz | Dienstag, 13. September 2022
IMAGO / BELGA Russischer Discounter Mere schließt seinen Markt in Belgien Vier Monate nach der Eröffnung macht Mere seinen einzigen belgischen Laden in Opwijk dicht. Dennoch gibt sich der russische Superdiscounter optimistisch und kündigt weitere Eröffnungen in Belgien an. Aus mehreren europäischen Ländern ist Mere bereits verschwunden, in Deutschland ist der Filialist mit wenigen Märkten präsent. von Doris Evans | Dienstag, 13. September 2022
Kommentar Rückenwind für die Rad-Logistik Sie sind flink, wendig, umweltfreundlich und kommen in den Innenstädten – im Gegensatz zu Autos – fast überall hin. Besonders Onlinehändler und Paketdienste haben die Vorteile der E-Lastenräder erkannt und nutzen sie. von Birgitt Loderhose | Freitag, 02. September 2022
IMAGO / imagebroker Schwierige Preisverhandlungen Baumärkten droht Verschärfung der Engpässe Die Jahresgespräche zwischen Baumärkten und Industrie stocken. Daher erwartet die Branche zu Beginn der Hauptsaison im Frühjahr stärkere Engpässe. von Janine Hofmann | Freitag, 02. September 2022
Unterirdisches Transportsystem DB Cargo unterstützt Güter-Tunnelbahn Smart City Loop Die Deutsche-Bahn-Tochter DB Cargo unterstützt das Projekt eines unterirdischen Güter-Transport-Systems für Hamburg, den sogenannten "Smart City Loop". von Jörg Rode | Montag, 08. August 2022
Frischepost Quick Commerce Frischepost und Getfaster im Insolvenzverfahren Die Frischepost GmbH hat Ende Juli Insolvenzantrag gestellt. Der Schritt kommt überraschend, wurde das Hamburger Unternehmen doch kürzlich erst an einen Investor verkauft. Genau dieser scheint aber der Grund für die Probleme bei Frischepost zu sein. von Ingo Rentz | Mittwoch, 03. August 2022
Canva/Screenshot LZ Test im Preiseinstieg Flink listet "ja"-Produkte Flinks Online-Shop hat jetzt eine virtuelle Discounter-Ecke. Kunden finden dort Produkte der Preiseinstiegshandelsmarke des Anteilseigners Rewe. Der Schnelllieferdienst zielt damit auf eine Schwachstelle der Konkurrenz. von Denise Klug | Mittwoch, 03. August 2022
dima_pics/Fotolia Tiernahrung Nestlé sucht Alternativen zu Futter aus Fleisch Dem Tiernahrungskonzern Nestlé Purina fehlt Fleisch für Tiernahrung. Mit alternativen Proteinquellen will das Unternehmen mittelfristig die Warenversorgung sichern. Fleischfreie Produkte helfen Purina auch, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. von Philip Brändlein | Freitag, 29. Juli 2022
IMAGO / Eibner Stress mit Lieferanten Edeka kündigt Rechnung für Lieferausfälle an Edeka fordert eine Rückkehr zu Lieferquoten auf Vorkrisenniveau. Andernfalls drohen Strafzahlungen. Die Industrie ist sauer. von Jan Mende, Delphine Sachsenröder, Hendrik Varnholt, Manfred Stockburger und Bernd Biehl | Freitag, 29. Juli 2022
IMAGO / Manfred Segerer Warenversorgung Aldi Süd fordert Liefersicherheit Aldi Süd nimmt die Lieferanten in die Pflicht, um die Warenversorgung sicherzustellen. Der Discounter fordert von den Herstellern mit Blick auf das Jahresendgeschäft absolute Liefertreue ein. Es droht sogar der Ersatz des entgangenen Gewinns bei Nicht-Lieferung. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 14. Juli 2022
Daniel Horn Kaffee Dallmayr will mehr ganze Bohnen verkaufen Der Filterkaffee-Spezialist Dallmayr will stärker vom Trend zur ganzen Bohne profitieren. Daher haben die Münchner eine günstigere Zweitmarke auf den Markt gebracht, die jüngere Kunden erreichen soll. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 01. Juli 2022
Ludwig Heimrath Innovationen Industrie bringt weniger Neues in den Handel Die Preissteigerungen durch den Ukraine-Krieg dämpfen die Innovationsfreude der Lebensmittelbranche. Die Zahl der neuen Produkte in den Regalen schrumpft. von Jens Holst | Donnerstag, 30. Juni 2022
Christian Lattmann Discount Netto Nord traut sich wieder Expansion zu Nach dem Rekordjahr 2020 konnte Netto Nord im vergangenen Jahr noch ein leichtes Plus erzielen. Für das aktuelle Jahr wagt CEO Ingo Panknin keine Prognose. Netto will aber wieder stärker expandieren und traut sich auch an Kleinflächen heran. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 17. Juni 2022
Foto [M]: Hans-Rudolf Schulz/Unternehmen SB-Warenhäuser Rewe sichert sich Optionen bei Real Rewe beliefert zum 1. Juli die ersten Real-Häuser. Der neue Eigentümer der SB-Warenhäuser soll den Kölnern zudem ein Erstzugriffsrecht eingeräumt haben – falls er Märkte abgibt. von Hans Jürgen Schulz und Werner Tewes | Freitag, 17. Juni 2022
Karin Schilling Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum Norma nimmt Lagererweiterung ans Netz Norma optimiert die Logistikstrukturen weiter und nimmt das Kühl- und Tiefkühl-Lager am Standort Rossau in Betrieb. Damit steigert der Discounter neben der Kapazität auch die Flexibilität in der Belieferung von 150 Filialen – und schafft Raum für eine weitere Expansion. von Lena Bökamp | Dienstag, 14. Juni 2022
Sebastian Rennack Ukraine-Krieg Russischer Discounter Mere schließt Märkte in Deutschland Mere gibt seine Standorte in Deutschland schrittweise auf. Der Ukraine-Krieg verschärft die Probleme mit der Warenversorgung. In Osteuropa ist der Harddiscounter dagegen auf Wachstumskurs. von Sebastian Rennack | Dienstag, 07. Juni 2022
Maxx-Studio, Spicy Truffel , Africa Studio, Fotoduets/Shutterstock; PhotoSG/Stock.Adobe.com; Harrys Gas-Lieferstopp Hersteller entwickeln Notfallprodukte Handelsmarken-Hersteller bereiten sich auf einen Gas-Lieferstopp vor und wollen zugunsten der Warenversorgung die Vielfalt einschränken. Bei Notfallprodukten, die in gleicher Form an alle Händler geliefert werden, gehen die Meinungen auseinander. von Philip Brändlein und Hans Jürgen Schulz | Freitag, 13. Mai 2022