LZ lesen -Immer und überall!
35 Suchergebnisse für „Werbeaktion“
Sortierung nach
Datum
Relevanz
Suchergebnisse filtern nach
Typ
Nachrichten
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Nicht gefunden, was Sie suchen?
Nutzen Sie auch das umfangreiche Print-Archiv der LZ.
Zum dfv Recherchedienst ›
Seit dem Ende des ersten Lockdowns hat die Zahl der Werbeaktionen zugenommen. Sie liegt momentan sogar auf Prä-Corona-Niveau. Zu dieser Erkenntnis kommt das Marktforschungsunternehmen Nielsen in seiner neuen Analyse.
23. November 2020
Clubfeeling bei Rossmann, ein Rapper als Türsteher: Auch in Corona-Zeiten soll der Discobesuch nicht fehlen, meint Rossmann und verwandelt kurzerhand eine Filiale in eine Discothek. Doch die Marketingaktion hat natürlich noch einen anderen Grund.
von Jessica Becker – 22. April 2020
Der Valentinstag ist das erste Verkaufshighlight des Jahres. Kein Wunder also, dass der 14. Februar auch im Marketingkalender der Unternehmen dick angemarkert ist. An Werbeaktionen und Kampagnen mangelt es nicht. Die LZ stellt einige der interessantesten und witzigsten Auftritte vor.
von Jessica Becker – 14. Februar 2020
Die neue Markenkampagne von Lidl sorgt für Wirbel: Während die Konkurrenz schweigt, feiert die Netzgemeinde den Discounter auf Facebook und Co. überwiegend für seinen Frontalangriff auf die Rivalen. Doch es gibt auch kritische Stimmen.
von Jessica Becker und Marco Hübner – 16. Juli 2019
Mit viel Tempo baut Rewe die Verzahnung seiner Vertriebskanäle aus: Im vergangenen Halbjahr hat sich die Anzahl der Abholstationen fast verdoppelt. Nun soll eine Werbeaktion den Service auch den Kunden schmackhaft machen.
von Manuela Ohs – 03. September 2018
Unternehmen, die Werbeaktionen anlässlich des "Black Friday" am 24. November ausrollen wollen, müssen Fingerspitzengefühl beweisen. Ihnen drohen sonst markenrechtliche Abmahnungen.
von Gerrit-Milena Falker – 09. Oktober 2017
Drogerie-Marktführer dm trommelt im Rahmen von Payback offensiv für sein Lebensmittel-Angebot. In aufwendig gestalteten Prospekten wirbt der Händler mit dem Motto "Frühstücken, Schlemmen und Snacken mit dm" für sein Sortiment und kündigt einen bundesweiten Verkostungstag an.
von Redaktion LZ – 01. September 2016
Die Verbraucherorganisation Foodwatch und die Deutsche Diabetes Gesellschaft haben beim Werberat Beschwerde gegen die EM-Kampagne von Coca-Cola eingelegt. Die Werbeaktion verstoße gegen "grundlegende Verhaltensregeln für Lebensmittelwerbung".
von Marco Kitzmann – 28. Juni 2016
Die Wettbewerbszentrale legt Revision gegen eine Entscheidung des OLG Stuttgart ein: Der Fall um eine Werbeaktion des Drogeriemarktbetreibers Müller mit Rabattgutscheinen wird nun den Bundesgerichtshof beschäftigen.
von Redaktion LZ – 20. August 2015
Amazon hat mit einer Werbeaktion unerlaubt Rabatte auf neue Bücher gewährt. Die Anrechnung von Wertgutscheinen beim Kauf neuer Bücher verstößt gegen die geltende Buchpreisbindung, hat nun der Bundesgerichtshof entschieden.
von Redaktion LZ – 23. Juli 2015