Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (93) Personalien (12) Store Checks (1) Bildergalerien (1) Karriere (2)
Thomas Fedra Konsolidierungsdruck im Markt Nonfood-Händler Kodi auf Investorensuche Nachdem Mäc Geiz und Pfennigpfeiffer die Suche nach Käufern gestartet haben, hält nun auch Kodi Ausschau nach Investoren. Finanzstarke Konzerne wie Action setzen dem Mittelstand zu. von Werner Tewes und Silke Biester | Freitag, 02. Juni 2023
R. Rosendahl Süßwarenbranche Bahlsen kämpft mit Rückgängen Mit einem neuen Verpackungsdesign wollte Bahlsen das Geschäft beflügeln. Doch die Kunden greifen immer weniger zu: Im wachsenden Süßgebäckmarkt verliert der Kekshersteller Anteile. Nun soll der neue CEO Alexander Kühnen das Ruder herumreißen. von Tanja Fries | Freitag, 12. Mai 2023
IMAGO / Sven Simon Insolvenzplan Galeria-Gläubigern droht Milliardenverlust Ende März entscheiden die Gläubiger des Warenhauskonzerns Galeria, ob sich das Unternehmen sanieren darf. Der Insolvenzplan sieht für sie geringe Quoten vor, bei der Regelinsolvenz droht vielen der Totalverlust. von Werner Tewes | Donnerstag, 09. März 2023
Unternehmen Nonfood-Discounter Mäc Geiz und Pfennigpfeiffer stehen zum Verkauf Die MTH-Gruppe erwägt den Rückzug aus dem deutschen Handel. Nach LZ-Recherchen haben die Österreicher ihre Beteiligungen Mäc Geiz und Pfennigpfeiffer ins Schaufenster gestellt. von Werner Tewes | Freitag, 03. März 2023
Benjamin Stollenberg 0,75-Liter-Flasche kommt Württemberger Winzer weiten Mehrwegsystem aus Weinheimat Württemberg kündigt die Einführung einer Mehrwegflasche für 0,75 Liter Wein an. Sie soll das bestehende lokale Pfandsystem für 1-Liter-Flaschen ergänzen. Das stößt auch außerhalb der Region auf Interesse. von Anja Ingelmann | Freitag, 27. Januar 2023
Kühne / IMAGO / tagesspiegel Neuer Chef beim Kekshersteller Bahlsen macht Alexander Kühnen zum CEO Der Gebäckproduzent Bahlsen hat nach dem Abgang von Phil Rumbol lange einen Nachfolger gesucht. Ab Januar wird Alexander Kühnen der neue CEO. Er führte bislang den Feinkosthersteller Carl Kühne. Verena Bahlsen zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. von Anja Ingelmann | Donnerstag, 27. Oktober 2022
Thomas Schindel Wasgau in Landau Das Chamäleon im Weinberg Der Pfälzer Lebensmittelhändler Wasgau zeigt am neuen Standort in Landau, wie er sich den idealen Markt vorstellt. Vor Ort beweist das Unternehmen, dass sich auch Regiebetriebe gut den örtlichen Gegebenheiten anpassen können. von Werner Tewes | Donnerstag, 31. März 2022
Foto: Bert Bostelmann Preisverhandlungen Werner & Mertz einigt sich mit Edeka Der Öko-Putzmittelhersteller Werner & Mertz hat sich nach einem knapp einwöchigen Lieferstopp mit Edeka geeinigt. In der Vorwoche war bekannt geworden, dass sich Hersteller und Händler nicht über Preiserhöhungen einigen konnten. von Philip Brändlein | Donnerstag, 03. März 2022
Michael Löwa Phil Rumbol geht Bahlsen trennt sich vom Konzernchef Der Gebäckhersteller Bahlsen trennt sich von seinem CEO Phil Rumbol. Der Manager verlässt die Position mit sofortiger Wirkung. Die Eigentümer des Unternehmens suchen einen Nachfolger. von Hendrik Varnholt | Donnerstag, 13. Januar 2022
Signa Galeria Karstadt Kaufhof Digitalexpertin Spielmann zieht in den Aufsichtsrat ein Signa stärkt die Digitalexpertise im Aufsichtsrat der Tochter Galeria Karstadt Kaufhof: Carmen Spielmann zieht für die Arbeitgeberseite in das Kontrollgremium der Warenhausgruppe ein. Dort übernimmt sie den Platz von Jürgen Fenk. von Werner Tewes | Donnerstag, 18. März 2021
imago images / CHROMORANGE Turnaround Jawoll steuert auf Gewinn zu Jawoll beweist Gespür fürs Timing: Dank des kurz vor der Corona-Pandemie eingeleiteten Strategie- und Konzeptwechsels gelingt dem Handelsunternehmen die Rückkehr in die Profitabilität. von Werner Tewes | Donnerstag, 18. Februar 2021
Georg Lukas Neue Strategie Nonfood-Discounter bauen Food aus Die Corona-Krise hat das Wachstum der Nonfood-Discounter gestoppt. Ihr Lebensmittel-Sortiment erlaubt es ihnen vielerorts, trotz Lockdown zu öffnen – viele Händler spielen diese Karte offensiv aus. von Jens Holst, Werner Tewes und Christian Lattmann | Donnerstag, 04. Februar 2021
imago images / localpic Bahlsen Stühlerücken an der Unternehmensspitze Bahlsen stellt sich neu auf. Künftig gibt es ein fünfköpfiges Führungsgremium. Das teilten Inhaber Werner M. Bahlsen, Unternehmenschef Phil Rumbol und Bahlsens Tochter Verena Bahlsen, die offiziell als "aktive Gesellschafterin" bezeichnet wird, der Belegschaft mit. Deutschland-Chef Lars Engel nimmt im Sommer seinen Hut. von Andreas Chwallek | Dienstag, 08. Dezember 2020
Best Backgrouznds/ Shutterstock Krisensichere Unternehmen Investoren werben um Food-Hersteller Die Lebensmittelindustrie gilt bei Investoren nicht länger als langweilig, sondern als krisenresistent. Das lässt den Wert börsennotierter Konzerne steigen. Auch Mittelständler sind nun gefragt. von Hans Bielefeld, Janine Hofmann, Dirk Lenders und Hendrik Varnholt | Donnerstag, 06. August 2020
imago images / Udo Gottschalk Konditionen-Forderungen Metro bittet zur Kasse Die von den Corona-Folgen gebeutelte Metro verschärft den Ton gegenüber den Lieferanten. Der C+C-Marktführer fordert mehr Rabatte und Nachverhandlungen bestehender Konditionen. Hersteller reagieren mit Unverständnis. von Annette C. Müller, Hans Jürgen Schulz und Werner Tewes | Freitag, 24. Juli 2020
imago images / CHROMORANGE Marktaustritt B&M verkauft Jawoll Der britische Nonfood-Discounter B&M zieht sich aus Deutschland zurück. Das Unternehmen trennt sich von seiner Mehrheitsbeteiligung an Jawoll. Ein Investorenkonsortium um die bisherigen Minderheitseigner übernimmt die Anteile. von Werner Tewes | Mittwoch, 11. März 2020
Bahlsen Jahreszahlen Bahlsen schreibt Verluste und verliert Vorständin Der Kekskonzern Bahlsen verzeichnete im Jahr 2018 einen Verlust von über 3 Mio. Euro. Für 2019 verspricht Bahlsen aber einen "ordentlichen Gewinn". Dennoch kehrt Vorständin Daniela Mündler Bahlsen den Rücken. Sie ist mit der künftigen strategischen Ausrichtung des Unternehmens nicht einverstanden. Montag, 20. Januar 2020
Ceconomy Ceconomy Tafelsilber könnte Kellerhals-Konflikt lösen Die Gespräche zwischen Ceconomy und den Kellerhals-Erben dauern an. Dabei ist der Verkauf von wichtigen Beteiligungen zur Finanzierung des Deals ein Szenario, das diskutiert wird. von Jens Holst | Freitag, 15. November 2019
imago images / CHROMORANGE Jawoll B&M stellt Deutschlandgeschäft auf den Prüfstand B&M ist enttäuscht: Der deutsche Sonderposten-Spezialist Jawoll schreibt rote Zahlen. Darum nehmen die Briten nun die 100 Discount-Läden unter die Lupe. Ein Update soll es im Januar geben. von Werner Tewes | Mittwoch, 13. November 2019
W. Schmidt Gebäckhersteller Top-Manager verlässt Bahlsen Die Bahlsen-Gruppe verliert Ende April einen Geschäftsführer: Michael Hähnel, verantwortlich für die deutschsprachigen Märkte sowie Asien, Mittlerer Osten und Nordafrika, verlässt den Kekshersteller auf eigenen Wunsch. von Redaktion LZ | Dienstag, 12. März 2019
Dirk Lenders Feinkostmarkt Popp fordert Homann Die deutsche Feinkostbranche befindet sich im Umbruch. So gibt es einen harten Zweikampf an der Spitze. Frische Player mischen den Markt auf und das Mittelfeld ist von starken Konsolidierungstendenzen gepägt. von Werner Tewes | Donnerstag, 08. November 2018
Bahlsen Bahlsen Gebäckhersteller benennt neuen Bereichschef Für die ausscheidende Marianne Neuendorf wurde bei Bahlsen ein Nachfolger gefunden: Der neue Head of Corporate Human Resources kommt von Danone. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Oktober 2018
A. Kilian Top 20 Milchverarbeiter Welt Lactalis rückt vor Das Rabobank-Ranking der nach Umsatz größten Milchverarbeiter der Welt besticht durch Konstanz: Doch obwohl erneut kein neuer Name in den Top 20 auftaucht, gibt es innerhalb der Liste Bewegung. von Werner Tewes | Donnerstag, 02. August 2018
Patrick Gueller St. Galler Handelstag Digitalisierung bekommt Bodenhaftung Der 8. Handelstag der Hochschule St. Gallen (HSG) unter dem Motto "Re-Inventing Retail" stellte den Umgang mit neuen technologischen Herausforderungen auf eine solide Basis. Manager von Karstadt, Migros, Primark, Ikea und anderen berichteten über den Stand der operativen Umsetzung in ihren Unternehmen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 15. Juni 2018
Unternehmen Kitchentown Berlin Bahlsen gründet Tochterunternehmen für Food-Start-ups Bahlsen zieht es nach Berlin. Nach dem Hermann's wird der Gebäckhersteller ein zweites Unternehmen in der Hauptstadt eröffnen. Kitchentown Berlin heißt das Projekt, bei dem Food-Start-ups sich einmieten und flexibel auf Produktionskapazitäten zugreifen können. Idee und Partner kommen aus dem Silicon Valley. von Miriam Hebben | Mittwoch, 23. Mai 2018
Matthias Richter Bahlsen-Gruppe Werner M. Bahlsen zieht sich zurück Der bisherige Chef und Inhaber des Gebäckherstellers Bahlsen zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. Werner M. Bahlsen wird künftig im neu geschaffenen Verwaltungsrat sitzen. von Redaktion LZ | Dienstag, 24. April 2018
Bahlsen Bahlsen Gebäckhersteller beruft CFO Bei Bahlsen gibt es eine Veränderung im Management Board: Dort wird ein Ernst-&-Young-Manager den Posten des Finanzchefs übernehmen. von Beate Hofmann | Donnerstag, 22. März 2018
- Inspiration für den Führungsnachwuchs YBF fokussiert Impact der jungen Wilden Wie Start-ups und Traditionsunternehmen sich gegenseitig inspirieren, zeigt der LZ-Workshop Young Business Factory "Impact der jungen Wilden" am 7./8. Mai in Berlin. von Silke Biester | Mittwoch, 14. Februar 2018
Gebäckmarkt Bahlsen plant mit noch mehr Wachstum Bahlsen hat die Trendwende geschafft: Der Gebäckhersteller wächst wieder – auch dank unkonventionellem Marketing. Geschäftsführer Michael Hähnel will das Wachstum noch beschleunigen. Der Manager hält eine Umsatzverdopplung bis 2025 für möglich. von Miriam Hebben | Freitag, 15. Dezember 2017
Emmi Auslandsgeschäft Emmi sichert sich Mehrheit an Mexideli Emmi stärkt sein Auslandsgeschäft: Der Schweizer Molkereikonzern hat jetzt das Sagen beim mexikanischen Importeur für Spezialitätenkäse, Mexideli. von Werner Tewes | Mittwoch, 25. Oktober 2017
Lachsmarkt Gottfried Friedrichs strauchelt Rückschlag für Gottfried Friedrichs: Mitten in der Umstrukturierung verliert der Premium-Fischanbieter aus Hamburg wichtiges Geschäft. Grund sind Unstimmigkeiten mit dem Handel wegen der auf Rekordniveau angezogenen Lachspreise. von Werner Tewes | Freitag, 26. Mai 2017
Bahlsen Gebäckhersteller erweitert Führungsteam Daniela Mündler und Michael Hähnel rücken im Mai ins Management Board von Bahlsen. Daniela Mündler kommt von der Bahlsen-Handelsmarkentochter Bisquiva und Hähnel hatte bislang bei Bahlsen die Verantwortung für die D-A-CH-Länder. von Redaktion LZ | Freitag, 24. März 2017
Bahlsen Kekshersteller holt sich Fachmann für Start-ups Ralph Riecke wird sich bei Bahlsen um den neu gegründeten Bereich "New Business & Finance" kümmern. Dabei soll er für den Kekshersteller neue Geschäftsmodelle im ditgitalen Bereich bewerten und entwickeln. von Beate Hofmann | Montag, 09. Januar 2017
Rawbite Bio-Riegel Bahlsen steigt bei Rawbite ein Bahlsen baut seine internationale Präsenz mit einem Zukauf aus: In Dänemark hat der Gebäckspezialist die Mehrheit an dem auf Bio-Frucht-Nuss-Riegel spezialisierten Produzenten Rawbite erworben. von Beate Hofmann | Dienstag, 20. Dezember 2016
Verkaufspläne Nordsee-Verkaufspläne sorgen für Unruhe Die Gerüchte um den Nordsee-Verkauf verdichten sich – und sorgen für Unruhe in der Branche. Vieles deutet auf die Übernahme durch einen Finanzinvestor hin. Obwohl der Systemgastronom aufgehübscht wurde und die Märkte in Geberlaune sind, zweifeln Finanzkenner am kolportierten Verkaufspreis. von Werner Tewes | Freitag, 21. Oktober 2016
Bostelmann Auslandsstrategie Bahlsen rückt näher an neue Märkte Süßgebäckhersteller Bahlsen arbeitet weiter an seinen Strukturen. Um den Exportanteil auszubauen, wird das internationale Geschäft künftig mit einer neuen dezentralen Organisation gesteuert. Die Exportabteilung in Hannover gibt Kompetenzen ab. von Iris Tietze | Freitag, 01. Juli 2016
Bahlsen Bahlsen Gebäckhersteller beruft Geschäftsführer Der langjährige Bahlsen-Manager Scott Brankin wird in das Management Board des Gebäckherstellers berufen und das Unternehmen künftig gemeinsam mit Werner M. Bahlsen und Helge Wieneke leiten. von Beate Hofmann | Freitag, 10. Juni 2016
LZ-Archiv Mobile Payment dm lässt Kunden per Payback zahlen Mit Payback Pay ist bei dm die erste deutsche Mobile-Payment-Lösung gestartet, die das Potenzial hat beim Verbraucher zu punkten. Weitere wichtige Handelspartner des Bonusprogrammanbieters wollen bald folgen und mobiles Bezahlen per Smartphone in den Massenmarkt manövrieren. von Silvia Flier | Donnerstag, 02. Juni 2016
Streit um Rechte Auch Gutberlet verklagt Alnatura Die Auseinandersetzungen zwischen dm und Alnatura verschärfen sich: Zusammen mit dm-Gründer Götz Werner geht nach LZ-Informationen auch der ehemalige Tegut-Inhaber Wolfgang Gutberlet im Streit um die Markenrechte in Berufung. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Januar 2016