Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (225) Kommentare (17) Store Checks (3) Karriere (16) News (1) Service (1)
privat Metaverse-Expertin Irena Nikic-Cemas "Tokens arbeiten prinzipiell auf emotionaler Ebene" NFTs werden mittelfristig eine hohe Relevanz für die Markenkommunikation und Treueprogramme haben. Großes Potenzial dürfte im Konsumgüterbereich bestehen, meint Metaverse-Expertin Irena Nikic-Cemas. von Marco Hübner | Montag, 22. Mai 2023
IMAGO/Arnulf Hettrich Schnelllieferdienst Flink wagt sich mit Sonntagslieferung vor Die Rewe-Beteiligung Flink liefert testweise an Sonntagen ein Kiosk-Sortiment aus. Ein solches Konzept käme dem Quick-Commerce-Anbieter gelegen. Zunächst droht jedoch ein Bußgeld. von Denise Klug | Freitag, 28. April 2023
IMAGO / Sven Simon Nach Vorstoß von Barcelona Handel lehnt Amazon-Steuer weiterhin ab Barcelona führt als erste Stadt Spaniens eine Paketsteuer für Onlinehändler ein. Dadurch nimmt die Diskussion auch in Deutschland wieder Fahrt auf. Die Handelsverbände sind strikt dagegen. Spätestens seit Corona sei das nicht mehr zeitgemäß. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. März 2023
IMAGO / ZUMA Wire Bilanz Carrefour erhöht die Rendite Frankreichs Marktführer Carrefour baut seine Position in allen Kernmärkten aus. Im Heimatland kränkeln die Großflächen. In Lateinamerika hingegen wandeln sie sich zum Umsatz- und Ertragsmotor. von Sebastian Rennack | Donnerstag, 16. Februar 2023
Sebastian Rennack Lidl Plus Lidl treibt Loyaltyprogramm voran Lidl wirbt verstärkt für seine Loyalty-App Lidl Plus. Exklusive Zusatzaktionen für Treuekunden sollen bei der Marktdurchdringung in Europa helfen. Kundendaten versprechen Wettbewerbsvorteile. von Sebastian Rennack | Freitag, 10. Februar 2023
IMAGO / Waldmüller , IMAGO / Waldmüller Sortimentsstrategie Lidl verspricht weniger tierische Proteine Lidl versucht sich im Spagat zwischen Handel und Politik: Der Schwarz-Discounter verspricht eine Reduktion tierischer Proteine im Sortiment. von Manfred Stockburger und Hans-Jürgen Deglow | Montag, 30. Januar 2023
IMAGO / Waldmüller Sortimentsstrategie Lidl verspricht weniger tierische Proteine Lidl versucht sich im Spagat zwischen Handel und Politik: Der Schwarz-Discounter verspricht eine Reduktion tierischer Proteine im Sortiment. von Manfred Stockburger und Hans-Jürgen Deglow | Montag, 30. Januar 2023
IMAGO / BildFunkMV Schlachtkonzern Danish Crown setzt auf Automatisierung Der dänische Großschlachter Danish Crown modernisiert seine Anlagen und investiert hohe Millionenbeträge in Automatisierungstechniken. Damit will der Konzern seine Wettbewerbsfähigkeit steigern und die Arbeitsbedingungen verbessern. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. Dezember 2022
IMAGO / BildFunkMV Energiepreise belasten Ernährungsindustrie Fast jedes zweite Unternehmen sieht sich in der Existenz gefährdet Beinahe jedes zweite Unternehmen aus der Ernährungsindustrie sieht sich laut einer BVE-Befragung durch die hohen Energiepreise mindestens bedroht – jede zehnte Firma fürchtet sogar konkret die Insolvenz. In einer weiteren Studie äußern sich auch andere Markenartikler pessimistisch. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 13. Oktober 2022
maxi-stock/IStock Schnelllieferung von Tierfutter Fressnapf startet Kooperation mit Wolt Ab sofort können sich Hunde- und Katzenhalter in Berlin und Düsseldorf das Tierfutter binnen 35 Minuten nach Hause liefern lassen. Das verspricht die neue Kooperation von Fressnapf mit dem Lieferdienst Wolt. Die Liefergebühr ist überschaubar. Dienstag, 30. August 2022
Urban Ruths Quick Commerce Getir legt strategischen Fokus auf Frische Um größere Warenkörbe zu erreichen, rückt Getir Obst und Gemüse in den Fokus. Die Initiative kommt von Einkaufschef Ben Hulme, der auf die Erfahrungen aus seiner Zeit bei Lidl und Aldi setzt. von Denise Klug und Manfred Stockburger | Freitag, 19. August 2022
Tobias Ebelshäuser Projekte stehen auf dem Prüfstand Globus kämpft mit Real-Integration Die Jahrhundertchance Real wird zum Risiko: Die Integration der übernommenen Häuser läuft teils schlechter als geplant. Jetzt wird gespart. von Manfred Stockburger und Jan Mende | Donnerstag, 07. Juli 2022
CMA Geschäftszahlen Tesco dämpft Erwartungen trotz Gewinnsprungs Der britische Marktführer hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021/22 hinter sich. Sowohl Umsatz als auch Gewinn konnten gesteigert werden. Angesichts steigender Kosten und Inflationsdruck gibt Tesco einen zurückhaltenden Ausblick und verspricht, die Preise wettbewerbsfähig zu halten. von Doris Evans | Donnerstag, 14. April 2022
Screenshot LZ/Rewe Online-Lebensmittelreport Discounter sind gefordert Nicht weniger als den "größten und detailliertesten Datensatz, der derzeit über die Online-Einkaufsgewohnheiten von Lebensmitteln in Deutschland verfügbar sei", preisen von Appinio und Spryker ihre neuste Umfrage. Ihre Einschätzung: Ohne Lieferservice verlieren etablierte Händler ihren Wettbewerbsvorteil. von Bernd Nusser und Jörg Konrad | Freitag, 25. März 2022
Tech Crunch Geschäftsjahr 2021 JD.com rutscht in die roten Zahlen JD.com muss zum ersten Mal seit drei Jahren einen Verlust für das vergangene Geschäftsjahr melden. Auch im Weihnachtsquartal ging es bergab. Gleichzeitig gibt der chinesische Tech-Konzern bekannt, dass er den Kurierdienst Deppon Logistics für umgerechnet 1,3 Mrd. Euro übernehmen wird. von Doris Evans | Montag, 14. März 2022
Carrefour Expansion Carrefour kommt nach Israel Carrefour hat mit dem israelischen Unternehmen Electra Consumer Products einen Franchise-Vertrag unterzeichnet. Demnach sollen bis zu 150 Märkte des französischen Handelsriesen in Israel eröffnet werden. von Doris Evans | Dienstag, 08. März 2022
imago images / Arnulf Hettrich Kampfansage gegen Betrüger Amazon zeigt Maklern von Fake-Bewertungen die Zähne Amazon geht gerichtlich gegen zwei Broker vor, die sich auf die Verbreitung gefälschter Produktbewertungen spezialisiert haben. Ziel ist es, deren Websites komplett zu schließen. Die Dimension ist gewaltig, allein 2020 hat der Onlineriese 200 Millionen Fake-Bewertungen verhindert. von Andreas Chwallek | Donnerstag, 24. Februar 2022
Philipp von Bruchhausen Bio Company in Berlin Steglitz Blickfang in zentraler Lage Im Berliner Stadtteil Steglitz hat Bio Company einen Hochfrequenzstandort von Wettbewerber Basic übernommen. Seit ein paar Monaten ist der umgebaute Markt die State-of-the-Art-Filiale des Berliner Bio-Urgesteins. von Britta Rosbach | Dienstag, 15. Februar 2022
Seeberger B2B-Geschäft Seeberger baut Automaten-Sparte aus Für Seeberger ist die Versorgung der Mitarbeiter von Großkunden trotz Homeoffice ein Wachstumsmarkt. Gleichzeitig steigert der Hersteller von Nüssen, Trockenfrüchten und Kaffee durch sein Automatengeschäft die Markenbekanntheit und macht sich unabhängiger vom Handel. von Delphine Sachsenröder | Donnerstag, 18. November 2021
Veganz Börsengang Veganz will bis zu 43 Millionen Euro einnehmen Veganz gibt weitere Details zum geplanten Börsengang bekannt. Demnach erwartet der Hersteller von veganen Lebensmitteln einen Bruttoemissionserlös zwischen 33 und 43 Mio. Euro. Das Geld soll laut CEO Jan Bredack unter anderem in einen Produktionsstandort nahe Berlin fließen. Dienstag, 26. Oktober 2021
PreZero Mit PreZero Dual das Verpackungsgesetz zum Wettbewerbsvorteil machen In Kreisläufen zu denken, fängt bei der Verpackungslizenzierung an. Es ist ein herbstlicher Pflichttermin für Händler, Importeure und Inverkehrbringer: Der Vertragsabschluss für die Verpackungslizenzierung bei einem Dualen System steht an. Doch in der Branche hat ein Umdenken hin zu kreislauffähigen Verpackungen begonnen. Fortschrittliche F&B-Akteure nutzen das Thema Verpackungslizenzierung immer häufiger als Chance zur ökologischen und ökonomischen Abgrenzung zum Wettbewerb.
Dirk Lässig Tarifverträge Verdi kämpft für Allgemeinverbindlichkeit Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi will die Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen im Einzelhandel vereinfachen. Sie stellt dazu konkrete Forderungen an die Politik. von Hanno Bender | Freitag, 10. September 2021
[M] Hans-Rudolf Schulz (Edeka, Aldi)/Christian Lattmann (Globus)/Jörg Rode (Rewe) Kundenmonitor 2021 Aldi Süd im Discount weiterhin spitze Aldi Süd bleibt laut "Kundenmonitor Deutschland 2021" trotz leichtem Rückgang weiterhin auf dem Spitzenplatz im Discount. Die Globus-Märkte lassen E-Center hinter sich und Supermärkte punkten mit Regionalität. von Jörg Konrad | Donnerstag, 09. September 2021
Kommentar Aldi Nord geht ins Risiko Die Marke ist für Deutschlands größten Discounter immer noch eine Ergänzung des Sortiments. Und doch zeigt sich insbesondere bei Aldi Nord, dass dieser Baustein weit offensiver als früher genutzt wird. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 19. August 2021
UNTERNEHMEN Wachstumspläne Y-Food setzt auf eigenen Außendienst Das Startup Y-Food will das Wachstumstempo hoch halten. Ein eigener Außendienst soll Distribution und Drehzahl verbessern. Händlern verspricht das Unternehmen eine hohe Flächenproduktivität. von Miriam Hebben | Freitag, 23. Juli 2021
Axel Griesch Kampf um Marktanteile Edeka schärft regionales Profil Regionalität spielt für Edeka im Kampf um Marktanteile eine zentrale Rolle. Anteile, die in der Corona-Pandemie vom Discount hinzugewonnen wurden, sollen damit gesichert werden. von Manfred Stockburger und Hans Jürgen Schulz | Freitag, 11. Juni 2021
IMAGO / Bihlmayerfotografie Marktplatz-Geschäft EU-Kommission startet Untersuchung gegen Facebook Es ist nicht der erste US-Internet-Konzern, den sich EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager vorknöpft. Jetzt nimmt sie die Praktiken bei Facebook unter die Lupe. Untersucht wird dabei ein Bereich, in dem Facebook noch nicht der Marktführer ist. Freitag, 04. Juni 2021
imago images/STPP EHI-Studie Der Prospekt verliert die Vorherrschaft Die klassische Handelswerbung steht nicht zuletzt aus Kostengründen verstärkt auf dem Prüfstand. Immer mehr Werbegeld fließt in digitale Medien. Das prognostiziert zumindest der "EHI-Marketingmonitor 2021-2024". von Jörg Konrad | Mittwoch, 02. Juni 2021
JD Logistics Expansionsstrategie Erfolgreiches Börsen-Debüt für JD Logistics Die Logistiksparte von JD.com, Chinas zweitgrößtem E-Commerce-Player, hat bei seinem Start an der Hongkonger Börse mehr als 3,1 Mrd. Dollar eingenommen. Das Tech-Unternehmen will international wachsen. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. Juni 2021
PeopleImages/iStock Paradigmenwechsel Begeisterung als Wettbewerbsvorteil Die Wirtschaft steht am Wendepunkt, ist der Wirtschaftsphilosoph Christoph Quarch überzeugt. Um künftige technologische und ökologische Herausforderungen meistern zu können, braucht es den richtigen "Geist" im Unternehmen. Im Gespräch mit der LZ erklärt er, worauf es ankommt. von Silke Biester | Freitag, 28. Mai 2021
Unternehmen Konkurrenzkampf PepsiCo will Coke Kunden abjagen Der US-Riese PepsiCo findet sich mit seiner vergleichsweise schwachen Position in Deutschland nicht ab. Der Abstand auf Coca-Cola soll schrumpfen. Mit der bisher größten Kampagne für die Marke Pepsi adressiert die Nummer zwei den Marktführer direkt. von Miriam Hebben | Freitag, 14. Mai 2021
Kommentar Netto punktet mit dem Sortiment Im Discount-Geschäft lösen sich alte Gewissheiten gerade in Luft auf. Erst kommt Aldi, dann Lidl und dann lange nichts, hieß es dort über viele Jahre. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 29. April 2021
IMAGO / Schöning Hausgeräte-Boom Bosch-Siemens hofft auf Lebensmittelhändler Mit Hausgeräten hat sich während der Pandemie viel Geld verdienen lassen. Bosch-Siemens-Hausgeräte erzielte im Jahr 2020 einen Umsatzrekord. Vor allem im Online-Geschäft eines Lebensmittelhändlers sieht der Konzern Potenzial für eine Zusammenarbeit. von Matthias Mahr | Freitag, 26. März 2021
Kommentar Wettbewerbsfaktor Mitarbeiter Der Handel ist ein People’s business. In wohl keiner anderen Branche hängt der Unternehmenserfolg so sehr an den Menschen wie hier. von Werner Tewes | Donnerstag, 18. März 2021
Kirsten Nijhof Baumärkte Hagebau rüstet sich für Öffnung von Märkten Hagebau hofft, bald wieder mehr Baumärkte öffnen zu können. Für die angeschlossenen Händler gibt es klare Ratschläge. von Jens Holst | Freitag, 26. Februar 2021
Unternehmensgruppe Aldi Süd/Aldi UK Globale Transformation Aldi Süd digitalisiert sich weltweit Aldi Süd nimmt Schritt für Schritt seine weltweit einheitliche, zukunftsträchtige IT-Landschaft in Betrieb. Für rund 1,5 Mrd. Euro erneuert der Discounter alle wichtigen Geschäftsprozesse. Damit will das Unternehmen die Basis für effektiven Online-Handel und E-Food schaffen. von Jörg Rode | Freitag, 12. Februar 2021
Walmart Automatisierte Online-Lager Walmart macht E-Food schneller und günstiger Walmart will seine Technologie für eine beschleunigte Kommissionierung von E-Food in immer mehr Filialen einsetzen. In angeschlossenen Mini-Lagern sollen autonome, KI-basierte Robotersysteme die Mitarbeiter beim Kommissionieren unterstützen. von Lena Bökamp | Donnerstag, 04. Februar 2021
Hubertus_Struchholz Von Lkw auf Schiene Industrie und Handel fahren auf Bahntransport ab Namhafte Player der FMCG-Branche wie Warsteiner, Coca-Cola und Migros haben nennenswerte Güterverkehre von der Straße auf die Schiene gebracht. Wie den Unternehmen das gelungen ist, berichteten Logistikverantwortliche auf dem diesjährigen Forum Schienengüterverkehr. von Lena Bökamp | Donnerstag, 21. Januar 2021
Rewe Group "Leichter besser essen" Rewe macht den Nutri-Score zum Teil der Marketingstrategie Gegen seine verpflichtende Einführung hatte die Lebensmittelindustrie lange gekämpft, jetzt gewinnt der Nutri-Score immer mehr Anhänger. Jüngster Fan ist Rewe: Der Lebensmittelhändler nutzt die Ampellösung, um seine Eigenmarken als Option für eine gesunde Ernährung zu empfehlen. von Santiago Campillo-Lundbeck (HORIZONT) | Freitag, 15. Januar 2021
Ludwig Heimrath IT-Outsourcing Metro lagert IT-Sparte aus Metro hat den Teilverkauf seiner IT-Tochter Metronom angekündigt. Rund 1300 Mitarbeiter sollen für die Neuaufstellung zu dem indischen Dienstleister Wipro wechseln. Der Großhändler verspricht sich von dem Schritt mehr Fokus auf Lösungen für seine Gastro-Kunden. von Maurizio Giuri | Dienstag, 22. Dezember 2020