IMAGO / Joerg Boethling Gegen Schlupflöcher Organisationen kritisieren Absichten der Bundesregierung beim Lieferkettengesetz Die EU-Staaten haben sich zuletzt für schwächere Vorgaben ausgesprochen als von der Kommission vorgesehen. Mehr als 130 Organisationen äußern deshalb scharfe Kritik an der Bundesregierung und stellen Forderungen. Dienstag, 06. Dezember 2022
Risikoreicher Rechtsstreit Teradata verklagt SAP in den USA Der amerikanische Big-Data-Spezialist Teradata zerrt SAP in den USA vor den Kadi. Der Vorwurf: Mit der Konstruktion seiner Version von In-Memory-Verarbeitung (Hana) habe SAP geistiges Eigentum von Teradata gestohlen. Das Risiko für SAP: Amerikanische Richter entscheiden häufig zugunsten von US-Firmen. Das angerufene Gericht ist dasselbe, das SAP 2011 zur Zahlung einer Entschädigung von 1,3 Mrd. US-Dollar an Oracle verurteilt hatte. von Jörg Rode | Mittwoch, 20. Juni 2018
Beate Hofmann Pleite-Prozess Bewährungsstrafe für Anton Schlecker Anton Schlecker muss nicht ins Gefängnis. Das Landgericht Stuttgart hat den früheren Drogerieunternehmer im Bankrott-Prozess zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Seine Kinder Lars und Meike hingegen sollen in Haft. von Redaktion LZ | Montag, 27. November 2017
Anja Bäcker Lieferdienst Tests von Amazon stören Fresh Amazons Frische-Lieferdienst Fresh hatte in den vergangenen Tagen in Berlin mit Logistik-Problemen zu kämpfen. Ursache sind zeitweilige Änderungen in den Betriebsabläufen. Die Fehler seien mittlerweile behoben, erklärt der Konzern. von Jens Holst | Freitag, 24. November 2017
Anja Bäcker Lieferdienst Tests von Amazon stören Fresh Amazons Frische-Lieferdienst Fresh hatte in den vergangenen Tagen in Berlin mit Logistik-Problemen zu kämpfen. Ursache sind zeitweilige Änderungen in den Betriebsabläufen. Die Fehler seien mittlerweile behoben, erklärt der Konzern. von Jens Holst | Freitag, 24. November 2017
Kik Schadenersatzklage Pakistanis erhalten Prozesskostenhilfe gegen Kik Der Weg für eine Schadenersatzklage gegen das deutsche Textilunternehmen Kik von Betroffenen der Brandkatastrophe in einer pakistanischen Textilfabrik im Jahr 2012 ist frei: Das Landgericht Dortmund gewährt den vier klagenden Pakistanis Prozesskostenhilfe. Sie fordern von Kik insgesamt 120.000 Euro Wiedergutmachung. Dienstag, 30. August 2016
Opfer-Hilfe Keine Einigung über Entschädigung nach Textilfabrik-Brand Der deutsche Textildiscounter Kik will seine Entschädigung für Angehörige und Überlebende des Feuers in einer pakistanischen Textilfabrik nicht aufstocken. Die Gespräche seien gescheitert, sagte der Anwalt der Opfer. Kik hatte 1 Million USD Soforthilfe ausgezahlt. von Redaktion LZ | Freitag, 18. Juli 2014
SAP gelingt in Rekordjahr beinahe Gewinnverdopplung Erfolggekrönt. Softwareriese gelingt beinahe Gewinnverdoppelung. Weiteres Wachstum geplant. Hana und Cloud im Fokus. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. Januar 2012
Brave New Films/Flickr Frauen scheitern mit Sammelklage gegen Walmart Gestoppt. Oberster Gerichtshof weist Ansinnen von Frauen zurück, weltgrößten Einzelhandelskonzern im Namen von 1,5 Millionen ehemaligen und aktuellen Mitarbeiterinnen wegen Diskriminierung zu belangen. von Redaktion LZ | Dienstag, 21. Juni 2011
Bratz/Flickr Mattel verliert Rechtsstreit Puppenkrieg. "Barbie"Hersteller muss vor Gericht im Streit um erfolgreiche "Bratz"-Puppen von MGA Entertainment Niederlage einstecken. Mattel wirft MGA vor, Idee für "Bratz"-Puppen gestohlen zu haben. von Redaktion LZ | Dienstag, 26. April 2011
Thomas Fedra Markenverband Markenverband: Christian Köhler Christian Köhler ist Hauptgeschäftsführer beim Markenverband e. V. in Berlin. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Januar 2011
Kommentar Zucker und Fette kleingerechnet Von Heidrun Krost von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. April 2008
Reaktion fördert die Konnexion Wiedergutmachung. Professionelles Beschwerdemanagement im Einzelhandel dient der Kundenbindung. So das Ergebnis einer Untersuchung von Guido Palmersheim. Seine Diplomarbeit ist mit dem Förderpreis der Wolfgang Wirichs Stiftung ausgezeichnet worden. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Dezember 2005
KarstadtQuelle erwägt Teil-Rückzug Erbstreit. Im Gerichtsstreit um Wiedergutmachung für die von den Nazis enterbte Kaufmannsfamilie Wertheim kündigt Essener Konzern Teil-Rückzug an. Es entstehe kein Vermögensschaden, heißt es. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. November 2005
Wertheim-Erben fordern Wiedergutmachung Kompromisslos. Wertheim-Erben fordern Wiedergutmachung. Appell an Karstadt-Konzern. Doch Unternehmen lehnt ab und will Rechtsweg in vollem Umfang ausschöpfen. von Redaktion LZ | Montag, 14. März 2005
Haftstrafen für Südfleisch-Mitarbeiter Urteil. Ein früherer Manager der Südfleisch und zwei Mitangeklagte sind zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Ungewöhnlich hoher Warenschwund hatte 2001 Untersuchungen ins Rollen gebracht. von Beate Hofmann | Freitag, 04. April 2003
Fehler eingeräumt Umetikettiertes Fleisch. Real mit neuen Regeln. Wal-Mart mit Gegengutachten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. Juli 2000