LZ lesen -Immer und überall!
30 Suchergebnisse für „Witterung“
Sortierung nach
Datum
Relevanz
Suchergebnisse filtern nach
Typ
Nachrichten
Nicht gefunden, was Sie suchen?
Nutzen Sie auch das umfangreiche Print-Archiv der LZ.
Zum dfv Recherchedienst ›
Der Lebensmitteleinzelhandel und die Drogeriemärkte haben laut Nielsen im ersten Halbjahr "in Summe" einen Umsatz nahezu auf Vorjahreshöhe erzielt. Da sich über den Zeitraum von sechs Monaten externe Faktoren wie Witterung oder die Anzahl der Verkaufstage ausgleichen, sind die Ursachen nach Ansicht des Marktforschungsunternehmens für die Stagnation entweder direkt beim Handel oder in einer Veränderung des Käuferverhaltens zu suchen.
von Redaktion LZ – 30. August 2017
Ungünstige Witterung hat die südafrikanische Orangen-Ernte teilweise um bis zu 50 Prozent einbrechen lassen. Die Lieferengpässe könnten auf dem europäischen Markt zu Preiserhöhungen führen.
16. August 2017
Die Baumarktkooperation Hagebau hat ihre guten Vorjahreswerte im ersten Quartal übertroffen. Die Gruppenumsätze stiegen trotz der für Heimwerker ungünstigen Witterung im Januar und Februar um fast sechs Prozent.
von Marco Kitzmann – 08. Mai 2017
Dank der guten Witterung mit viel Sonne fällt Weinexperten zufolge der Wein-Jahrgang 2015 sehr gut aus. Auch die geerntete Menge liege nur zwei Prozent unter dem zehnjährigen Mittel.
21. März 2016
Wegen der warmen Witterung entfällt in diesem Jahr vielfach die Traubenernte für Eiswein. In der Pfalz etwa steht bereits jetzt fest, dass auf zwei Drittel der ausgewiesenen Fläche kein Eiswein gelesen werden kann.
30. Dezember 2015
Der Baumarktkonzern Hornbach hat wieder alles im Griff: Dank der guten Witterung in den Sommermonaten und positiver Währungseffekte kann die Gruppe die Ertragsdelle aus dem ersten Quartal wieder fast vollständig ausgleichen.
von Beate Hofmann – 29. September 2015
Die Brauerei Veltins bekommt die ungünstige Witterung im Juni und die ausbleibenden WM-Impulse zu spüren: Im ersten Halbjahr muss das Traditionsunternehmen einen erheblichen Mengenverlust hinnehmen. Insgesamt ist der Ausstoß um 1,9 Prozent gefallen.
von Beate Hofmann – 20. Juli 2015
Die Karlsberg Brauerei verbessert ihr Ergebnis 2013 deutlich. Beim Jahresüberschuss legt die Brauerei um über ein Drittel zu. Der Umsatz fällt wegen der schlechten Witterung um 7,1 Prozent.
von Beate Hofmann – 24. März 2014
Schlechtes Wetter im Frühjahr sowie die höhere Biersteuer in Frankreich bescheren der Karlsberg Brauerei Umsatzeinbußen. Im ersten Halbjahr sinken die Erlöse gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 12,3 Prozent.
von Redaktion LZ – 24. September 2013
Das Geschäft mit Tabakprodukten verläuft in Deutschland seit Jahresbeginn zäh. Die Rückgänge korrespondieren mit der Witterung. Viele Raucher decken sich zudem im Ausland ein.
von Redaktion LZ – 12. September 2013