LZ lesen -Immer und überall!
57 Suchergebnisse für „Wodka“
Sortierung nach
Datum
Relevanz
Suchergebnisse filtern nach
Typ
Nachrichten
Bildergalerien
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Nicht gefunden, was Sie suchen?
Nutzen Sie auch das umfangreiche Print-Archiv der LZ.
Zum dfv Recherchedienst ›
Gestern angekündigt, heute in Kraft: Die Europäische Union erhebt Sonderabgaben auf verschiedene US-Produktgruppen. Bei Nahrungs- und Genussmitteln sind unter anderem Artikel wie Ketchup, Nüsse, Rum und Wodka betroffen.
10. November 2020
Ein neues Gesetz legt erstmals den russischen Wein als Marke fest. Nun will das eher für Wodka bekannte Land stärker auf dem internationalen Weinmarkt punkten. Die Winzer der Nation sehen das Vorhaben jedoch kritisch.
04. August 2020
Von Gösser Natur Radler und Innocent über Pepsi bis zu Wodka Gorbatschow – die Top-Marken in der Kategorie Getränke auf einen Blick.
25. Juni 2020
Es ist ein Streit um einen Shootingstar im deutschen Spirituosenmarkt entbrannt. Die Nummer zwei unter den Premiumwodkas im deutschen Einzelhandel, Three Sixty Vodka, ist Gegenstand zahlreicher Anwaltsschreiben.
von Iris Tietze – 05. April 2019
Mit großer Mehrheit haben die EU-Parlamentarier eine Reform der EU-Spirituosenverordnung beschlossen. Damit soll es nun exaktere Vorgaben für die Herstellung von Obstler und Eierlikör geben – falls die EU-Länder zustimmen.
02. März 2018
Die Deutschen geben laut den Marktforschern von Nielsen weiter Milliarden Euro für Hochprozentiges aus. Am liebsten gehen sie für Wodka, Whiskey und Co. zum Discounter.
02. Januar 2018
Das Spirituosenunternehmen Schwarze und Schlichte wächst kräftig. Neben dem anhaltenden Erfolg mit Three Sixty Vodka tragen neue Importmarken dazu bei. Das Stammgeschäft ist weiter rückläufig.
von Christoph Murmann – 19. Mai 2017
Wodka gilt als Absatztreiber Nummer Eins. Dabei gewinnen Marken-Spirituosen gegenüber den Eigengewächsen an Boden. Der Craft-Trend beflügelt auch die Spirituosen-Branche, besonders Whisky und Gin in der gehobenen Preisklasse legen zu in einem ansonsten schwächelnden Markt. Diese und mehr Trends für Sie knapp zusammengestellt.
07. Oktober 2016
Der Umsatz der deutschen Spirituosenindustrie ohne Importe ist weiter rückläufig und steht 2015 mit 2,28 Mrd. Euro nur noch für weniger als die Hälfte des Branchenumsatzes. Für Umsatzzuwächse sorgen Wodka, Whisky und Gin.
von Christoph Murmann – 27. Juli 2016