LZ lesen -Immer und überall!
29 Suchergebnisse für „Wohnaccessoire“
Sortierung nach
Datum
Relevanz
Suchergebnisse filtern nach
Typ
Nachrichten
Rankings
Zeitraum
Letztes Jahr
Nicht gefunden, was Sie suchen?
Nutzen Sie auch das umfangreiche Print-Archiv der LZ.
Zum dfv Recherchedienst ›
Die aggressive Expansionsstrategie vergangener Jahre, die hohe Fehlbeträge verursachte, ist bei Depot vorerst vorbei. Der Wohnaccessoires-Anbieter holt Sanierungsexperten in die Geschäftsführung und plant Filialschließungen.
von Tassilo Zimmermann und Jens Holst – 01. Oktober 2020
2019 erwirtschaftet die Migros-Gruppe im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger Gewinn. Ein Grund dafür sind Belastungen, die unter anderem auf den Verkauf des Wohnaccessoire-Spezialisten Depot zurückgehen.
von Marco Hübner – 24. März 2020
Stardesigner Wolfgang Joop hat für Aldi Nord und Süd zum zweiten Mal Heimtextilien und Wohnaccessoires entworfen. Ab dem 14. Februar gibt es bei den Discount-Schwestern acht Artikel der neuen Kollektion.
von Redaktion LZ – 03. Februar 2020
Die Migros hat eine Lösung für den Verkaufskandidaten Depot gefunden: Der Wohnaccessoire-Filialist geht im Rahmen eines Management-Buyouts komplett an den Unternehmenschef und bisherigen Minderheitsgesellschafter Christian Gries.
von Jens Holst – 13. Dezember 2019
Der Großflächendiscounter Kaufland feilt weiter an seinem Eigenmarken-Sortiment. Mit Liv&Bo hat der Händler nun eine neue Marke für Wohnaccessoires und Kleinmöbel entwickelt.
von Redaktion LZ – 09. April 2019
Der Designer Wolfgang Joop arbeitet für eine Aktion mit Aldi Süd und Aldi Nord zusammen. Für die beiden Discount-Schwestern hat er ein Sortiment aus zwölf Heimtextilien und Wohnaccessoires zusammengestellt, das demnächst in die Märkte kommt.
von Redaktion LZ – 05. Februar 2019
Amazon unterstützt den Einkauf erstmals per Augmented Reality. Kunden können sich bereits Tausende von Produkten wie Möbel und Wohnaccessoires in ihr Heim projizieren, bevor sie kaufen. Auch Ikea hat eine entsprechende App – ebenfalls auf Apple-Basis.
von Jörg Rode – 10. November 2017
Die Gläubiger des Wohnaccessoire-Händlers Butlers haben dem Insolvenzplan zugestimmt. Damit sollen 74 Filialen sowie ein Großteil der Arbeitsplätze erhalten bleiben. Gründer Wilhelm Josten wird das Unternehmen weiterführen.
31. Juli 2017
Um überleben zu können, muss sich der Wohnaccessoires-Händler Butlers einer tiefgreifenden Restrukturierung unterziehen. 19 Standorte müssen bis Ende Juni aufgegeben werden. Das Online-Geschäft wird stark ausgebaut.
von Tassilo Zimmermann – 29. März 2017
Der Nonfood-Handelsfilialist Butlers ist in finanzielle Schieflage geraten und hat einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Nun soll der Spezialist für Wohnaccessoires im Zuge eines Planverfahrens saniert und neu aufgestellt werden.
von Marco Kitzmann – 30. Januar 2017