IMAGO / photothek Neuer GfK-Index Wie die Inflation den nachhaltigen Konsum beeinflusst Viele Verbraucher achten beim Einkauf darauf, ob Produkte umweltfreundlich und nachhaltig sind. Allerdings rücken ökologische Aspekte vor dem Hintergrund der allgemeinen Teuerung in den Hintergrund. Das zeigt die erste Ausgabe des neuen Nachhaltigkeitsindex der GfK. von Ingo Rentz | Donnerstag, 12. Mai 2022
Heidrun Krost Fleischprodukte Hohe Fleischpreise nur drittrangig Verbrauchern ist beim Fleischeinkauf Frische und Qualität wichtig, erst an dritter Stelle folgt der Preis. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Konsumentenbefragung im Auftrag der LZ. Doch greifen immer mehr Konsumenten auch zu veganen Produkten, und das immer öfter. von Heidrun Krost | Donnerstag, 14. April 2022
Franco Fresco Tiefkühlpizza Gustavo Gusto erwägt Börsengang Das Tiefkühlpizza-Startup Franco Fresco denkt über einen Börsengang nach: Das Unternehmen hinter der Marke Gustavo Gusto schafft mit einer neuen Struktur die Voraussetzungen für eine mögliche Aktiennotierung. Gründer Christoph Schramm hegt zudem Wachstumspläne für das Ausland. von Delphine Sachsenröder | Donnerstag, 27. Januar 2022
IMAGO / Geisser GfK-Analyse Konsumenten wollen bei Geschenken sparen Vor allem bei Produkten wie Pralinen, Wein und Präsentkörben wollen sich die deutschen Verbraucher dieses Jahr zurückhalten. Insgesamt planen sie, weniger für ihre Geschenke auszugeben. Das sind Ergebnisse der aktuellen GfK-Analyse zum Einkaufsverhalten zu Weihnachten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Dezember 2021
IMAGO / Shotshop LZ-Exklusivstudie Fleischskeptiker in jeder Altersgruppe Die Fleisch- und Wurstbranche gerät weiter unter Druck. Nicht nur junge, auch ältere Konsumenten versagen ihr offenbar immer häufiger die Gefolgschaft. Dies ist das Ergebnis einer Online-Umfrage des Kölner Marktforschungsunternehmens Yougov unter 2049 Verbrauchern in Kooperation mit der Lebensmittel Zeitung. von Heidrun Krost | Montag, 20. September 2021
Asda Großbritannien Asda belohnt impfwillige junge Leute Der britische Supermarktfilialist Asda will 18- bis 30-jährigen Konsumenten, die sich gegen Covid-19 impfen lassen, einen Gutschein über 10 Pfund geben. Der Voucher kann für Bekleidung bei der Asda-Dachmarke George eingelöst werden. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. August 2021
IMAGO / Michael Gstettenbauer IFH Consumer Check Jugend wünscht fixe Lieferung von E-Food Junge Konsumenten sind bei Online-Bestellungen ungeduldiger als der Durchschnitt. Insbesondere bei Lebensmitteln und Getränken wünscht sich mehr als die Hälfte der unter 30-Jährigen eine Lieferung binnen vier Stunden. Das zeigt eine Studie des IFH Köln. von Maurizio Giuri | Montag, 16. August 2021
IMAGO / Ralph Peters PwC-Umfrage Corona-Krise hilft Onlinehändlern und Nachbarschaftsläden Nicht nur der Onlinehandel profitiert in der Corona-Pandemie, sondern auch der Laden um die Ecke – vor allem durch den Homeoffice-Effekt und Click & Collect. Das ist ein Ergebnis einer PwC-Studie zum aktuellen Konsumverhalten. Dienstag, 18. Mai 2021
IMAGO/xLiesaxJohannssenx Exklusiv-Umfrage Yougov Mehrheit orientiert sich am Nutri-Score Der Nutri-Score ist umstritten, doch die Mehrheit der Verbraucher nutzt ihn bereits als Orientierungshilfe beim Einkauf. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsunternehmens Yougov. von Iki Kühn | Montag, 17. Mai 2021
IMAGO / Schöning Earth Day 2021 Kampfansage an die Verschwendung von Lebensmitteln Weltweit beteiligen sich Unternehmen am Earth Day. In Deutschland lautet das diesjährige Motto am 22. April: "Jeder Bissen zählt". Es geht um nachhaltige Ernährung und gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Doch die Auffassungen, was nachhaltig ist, gehen auseinander. von Andreas Chwallek | Donnerstag, 22. April 2021
Unternehmen Weinkellerei Mertes zielt auf höhere Preissegmente Die Weinkellerei Peter Mertes setzt auf die Marke Deinhard, um in höheren Preissegmenten Fuß zu fassen. Der Discount-Spezialist sieht sich durch aktuelle Verbrauchstrends ermutigt. Die Zukunft der Marke im Sektgeschäft ist noch offen. von Christoph Murmann | Freitag, 19. März 2021
IMAGO / Arnulf Hettrich Exklusiv-Umfrage Veggiefans drängen an den Grill Die Grillsaison startet und 62 Prozent der Bundesbürger legen nicht automatisch Fleisch auf den Rost. Welche Altersgruppen welches Grillgut favorisieren, zeigt die repräsentative Yougov-Umfrage von Mitte Februar 2021. von Iki Kühn | Montag, 01. März 2021
IMAGO / Future Image Verbraucher-Umfrage Innenstädte bekommen nur mittelmäßige Noten Der größte Magnet in den Innenstädten bleibt der örtliche Einzelhandel. Doch Verbraucher vergeben in einer Umfrage nicht die besten Noten, wenn sie nach der Attraktivität der Stadtzentren gefragt werden. Vor allem eine Altersgruppe zeigt sich unzufrieden. Donnerstag, 04. Februar 2021
Taryn , CC-BY-SA Veggie-Studie von Forsa Verbraucher werden beim Fleischkonsum flexibler Jeder zweite Konsument ernährt sich zeitweise ohne Fleisch oder verzichtet sogar ganz darauf. Die Gründe dafür sind je nach Alter und Geschlecht unterschiedlich, wie eine jüngste Studie von Forsa zeigt. von Andreas Chwallek | Mittwoch, 27. Januar 2021
imago images / MASKOT Bevh zum E-Commerce Mehr ältere Menschen kaufen in Corona-Zeiten online ein Lebensmittel, Drogeriewaren und Medikamente sind im Onlinehandel die Gewinner 2020. Die Corona-Krise hat das Branchenwachstum beschleunigt und die Zielgruppe verändert: Jeder dritte Kunde ist bereits über 60 Jahre alt. Das zeigt eine Studie des Branchenverbandes Bevh. von Andreas Chwallek | Dienstag, 26. Januar 2021
imago images / Westend61 Umfrage zu Zahlungsverhalten Weniger Bargeld, mehr Online-Banking Bankkunden setzen verstärkt auf digitale Kanäle. Fast ein Drittel von ihnen hat laut einer Umfrage der Beratungsgesellschaft EY während der Corona-Krise den Umgang mit Geld verändert – vor allem die Jüngeren. Freitag, 08. Januar 2021
imago images / bodenseebilder.de Studie zur Konsumlaune vor Weihnachten Gähnende Leere in den Innenstädten Die Hoffnungen auf ein gutes Weihnachtsgeschäft schwinden. Leere Innenstädte versprechen höchstens Traumumsätze für Onlinehändler. Doch längst nicht alle Produkte sind Ladenhüter. Einige Kategorien erleben einen regelrechten Boom. von Andreas Chwallek | Dienstag, 08. Dezember 2020
imago images / Jochen Tack IFH-Studie Akzeptanz für coronabedingte Warteschlangen gering In langen Schlangen vor Geschäften auf Einlass warten – aufgrund der verschärften Auflagen für den Handel dürfte dies nun häufiger passieren. Laut einer IFH-Umfrage lehnen das jedoch knapp zwei Drittel der deutschen Konsumenten ab. Besonders allergisch reagiert eine bestimmte Altersgruppe. Dienstag, 01. Dezember 2020
imago images / Future Image Einkaufen in der Krise So bewerten die Kunden die Situation im LEH Der Blick der Kunden auf die Hygienemaßnahmen des Handels in der Corona-Krise fällt positiv aus. Das ergibt eine Analyse des EHI Retail Institutes. Auch die Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern ist den Studienautoren zufolge gestiegen. Donnerstag, 14. Mai 2020
Jörg Rode Handelsmarkenmonitor 2020 Der Handel spielt seine Trumpfkarten aus Eigenmarken haben einen festen Platz in den Einkaufswagen der Kunden. 96 Prozent der Verbraucher kaufen Private Labels, zwei Drittel vertrauen ihnen genauso wie Herstellermarken. Dies und mehr zeigt der neue Handelsmarkenmonitor 2020 von LZ und Ipsos. von Jörg Konrad und Christian Lattmann | Mittwoch, 13. Mai 2020
LZ Black Friday So nutzt der LEH das Schnäppchen-Event Die Schnäppchenjagd rund um den Black Friday ist schon Tage vor dem eigentlichen Höhepunkt am Freitag in vollem Gange. Auch die Lebensmittelhändler und Discounter mischen kräftig mit. Die LZ hat sich die Angebote angeschaut und stellt einige Händler und ihre Aktionen vor. von Jessica Becker | Donnerstag, 28. November 2019
LZ-Archiv Kundenmonitor 2019 | Interview mit Matthias Metje "In der Altersgruppe bis 40 liegt Lidl vorn" Die Verbraucher sind weiter hoch zufrieden mit "ihrem" LEH. Im Discount wie im Vollsortiment hat sich der Abstand zwischen Rang eins und Rang zwei etwas verändert. Servicebarometer-Vorstand Matthias Metje erklärt im LZ-Interview die Hintergründe zu den Entwicklungen im Kundenmonitor 2019. von Jörg Konrad | Donnerstag, 12. September 2019
Charts Hier sind Handelsmarken stark Eigenmarken überzeugen die deutschen Verbraucher durch hohe Qualität und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und genießen bei ihnen hohes Vertrauen. Das und mehr zeigt der exklusive Handelsmarkenmonitor 2018 von LZ und Ipsos. von Jörg Konrad und Christian Lattmann | Freitag, 25. Mai 2018
ECE Weihnachtsumfrage Eins zu null für den stationären Handel Bei einer Umfrage geben mehr als zwei Drittel der Befragten an, ihre Weihnachtsgeschenke lieber klassisch im Fachgeschäft oder Warenhaus statt online zu kaufen. Je nach Altersgruppe gibt es jedoch gravierende Unterschiede. Montag, 23. Oktober 2017
Studie Anteil der Kartenzahler steigt Knapp ein Drittel der Deutschen zahlt laut einer Studie lieber mit Karte – der Rest zieht Bargeld vor. Damit ist der Anteil der Kartenliebhaber leicht gestiegen. von Jenny Busche | Donnerstag, 03. August 2017
C. Edelhoff Studie Verbraucher wollen Verpackungen meiden Sechs von zehn Befragten finden es gut, Lebensmittel unverpackt einzukaufen und zum Shoppen Dosen, Gläser oder Taschen selbst mitzubringen. Zu diesen Ergebnissen kommt die dritte Tranche der Studie "Trendreport Food 2017" der Marktforscher von Yougov. von Horst Wenzel | Dienstag, 25. April 2017
LZ-Screenshot US-Handelsexperte Phil Lempert "Spannender als je zuvor" Was in den USA in ist, wird meist auch in Deutschland ein Thema. Da liegt die Frage nahe, welche Entwicklungen das Land in diesem Jahr prägen werden. Phil Lempert, der den Amerikanern als "Supermarktguru" in Fernsehen, Zeitungen und Internet die Branche erklärt, sieht in seinem Standpunkt zehn Trends. Auch deutsche Discounter werden die Zukunft prägen. von Redaktion LZ | Freitag, 13. Januar 2017
Real / pixel&korn Internetstudie Immer mehr Silver Surfer online Die Zahl der Online-Nutzer hat im vergangenen Jahr einen deutlich Sprung gemacht: Wie eine Untersuchung von ARD und ZDF zeigt, wuchs die Nutzerzahl um fast zwei Millionen Menschen an. Der Grund: Immer mehr Senioren gehen online. von Redaktion LZ | Mittwoch, 12. Oktober 2016
Bargeldzahlung Bargeld unter Beschuss Die Bundesregierung will Zahlungen mit Bargeld deckeln, die Europäische Zentralbank hat den 500-Euro-Schein auf dem Kieker. In der sehr emotional geführten Diskussion um Freiheitsrechte bleibt der Handel nüchtern. Er argumentiert, dass Kunden ihr Zahlungsmittel selber wählen sollen. Eine Obergrenze sieht er kritisch. von Birgitt Loderhose | Freitag, 12. Februar 2016
ECE Umfrage Gut die Hälfte der Deutschen kauft Weihnachtsgeschenke im Web Mehr als jeder zweite Bundesbürger hat laut Umfrage zumindest einen Teil seiner Weihnachtsgeschenke online eingekauft. Vor allem bei Jüngeren steht dabei das Shoppen über Mobilgeräte hoch im Kurs. Den größten Teil der Einkäufe erledigen die Deutschen erst im Dezember. Montag, 11. Januar 2016
Posh Global Jugendschutz Bundeskabinett stimmt E-Zigaretten-Verbot zu Keine elektronischen Zigaretten mehr für Kinder und Jugendliche: Das Bundeskabinett hat einen entsprechenden Gesetzentwurf verabschiedet. Damit soll eine Gesetzeslücke geschlossen werden. Mittwoch, 04. November 2015
Karstadt Magdeburg Zurück zum Ursprung Karstadt überarbeitet seinen Markenauftritt. Wieder einmal. Doch diesmal besinnt sich das Warenhaus auf seine goldenen Jahre, in denen es die kleinen und großen Dinge für die Haushaltsführung bereithielt. von Mathias Vogel | Dienstag, 19. Mai 2015
Hans-Jürgen Schulz GfK-Expertise Premium-Angebote spülen Geld in die Kasse Die Verbraucher wollen sie, der Handel fördert sie: Mehrwert-Handelsmarken sind nachhaltig erfolgreich. Aber mit der Schwäche der Discounter sinken aktuell auch die Umsätze der Eigenkreationen der Food-Retailer. Das zeigt eine Analyse der GfK. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Mai 2015
Jörg Eberl Konsumforschung Ersatzprodukte für Fleisch boomen Auch Nicht-Vegetarier greifen verstärkt zu fleischlosen Produkten. Laut den Konsumforschern der GfK steigern der Fachhandel und die Supermärkte im ersten Quartal den Umsatz mit Tofu und Co. enorm. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. April 2015
Umstrittene Chemikalie EU-Behörde verschärft Grenzwert für Bisphenol A Die EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA hat den Grenzwert für die umstrittene Chemikalie Bisphenol A deutlich verschärft. Statt 50 Mikrogramm pro Kilogramm Körpergewicht und Tag liegt der Grenzwert nun bei 4 Mikrogramm. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. Januar 2015
Urteil Ältere Arbeiter dürfen mehr Urlaub haben Zusätzliche Urlaubstage für ältere Mitarbeiter bleiben erlaubt – allerdings nicht pauschal. Das Bundesarbeitsgericht urteilte nun, dass zum Schutz älterer Beschäftigter Mehrurlaub zulässig sein kann, auch wenn damit jüngere Arbeitnehmer benachteiligt werden. Eine "goldene Regel" gebe es allerdings nicht. von Redaktion LZ | Dienstag, 21. Oktober 2014
DP DHL/Kay Herschelmann Erfolgskriterien für Webshops Der reibungslose Ablauf wird belohnt Zwei Drittel der Online-Kunden wünschen sich von Internethändlern, den Liefertermin selbst zu bestimmen. Die kostenpflichtige Rücksendung bleibt ein "No Go". Dies und mehr zeigt die Verbraucherstudie "Verlässlichkeit und Vertrauen beim Online-Kauf" von Bevh und E-Velopment. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. Oktober 2014
Tablet Computer Jeder Dritte nutzt iPad & Co Bereits 34 Prozent der Deutschen nutzen einen Tablet Computer. Das ergab eine aktuelle Umfrage im Auftrag des IT-Verbands Bitkom. Der schnelle Siegeszug von iPad & Co verändert die Anforderungen an Online-Shops. von Jörg Rode | Mittwoch, 27. August 2014
Vergleichsportale Viele Verbraucher nutzen Preisroboter Vergleichsportale für Preise und Tarife sind bei Internetnutzern in Deutschland sehr beliebt. Nach einer Umfrage von TNS Infratest nutzen 72 Prozent der Onliner solche Seiten. von Redaktion LZ | Montag, 04. November 2013
Lebensmittel: Mehrheit gegen Spekulationen Umfrage. Drei von vier Befragten sind für Ausstieg von Finanzgeschäften mit Nahrungsmitteln. Nur 11 Prozent sind für Fortbestehen dieser Geschäfte. So das Ergebnis einer Umfrage der Hilfsorganisation Oxfam. von Redaktion LZ | Montag, 26. August 2013