Richemont gibt Tabaksparte ab Konkreter. Luxusgüterkonzern will sich von 20-prozentiger Beteiligung an BAT trennen. Spin-Off wird voraussichtlich im Oktober durchgeführt. Konzentration aufs Luxusgeschäft. von Beate Hofmann | Montag, 11. August 2008
EU lässt Italien entscheiden Deal. EU-Kommsission überlässt Übernahme von ETI durch BAT italienischer Wettbewerbsbehörde. Transaktion hat keine Auswirkung auf Geschäfte außerhalb Italiens. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Oktober 2003
B.A.T.: Anteilsverkauf Schuldenabbau. Die Compagnie Financiere Richemont AG will Anteile am britischen Zigarettenkonzern B.A.T. verkaufen. Schweizer Luxusgüterkonzern, der damit Schulden abbauen will, hält derzeit noch 21 Prozent an B.A.T. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. September 2003
B.A.T.: Gibt Gebot für ETI ab Absicht. Britischer Tabakkonzern wird Pressebericht zufolge diese Woche ein Angebot für die staatliche Ente Tabacchi Italiano SpA (ETI) für rund 1,5 Mrd. Euro abgeben. Dies berichtete die "Sunday Times". Die italienische Regierung will das Unternehmen privatisieren (wir berichteten). von Redaktion LZ | Montag, 14. Juli 2003
Gerüchte um mögliche Tabak-Fusionen Planspiele. Neue Gerüchte um mögliche Fusion von R.J.Reynolds und B.A.T. aufgeflammt. Denkbar auch Übernahme von Brown & Williamson Tobacco durch R.J. Reynolds, spekuliert das "Wall Street Journal". von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. Juli 2003
BAT baut Stellen ab Schließungen. Tabakkonzern will britisches und kanadisches Geschäft restrukturieren. Werkschließungen geplant. Über 1300 Stellen werden gestrichen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 18. Juni 2003
Altadis an Eti interessiert Investition. Französisch-spanischer Tabakkonzern zeigt nach Übernahme von Regie Des Tabacs (Marokko) auch Interesse an italienischem Tabakmonopol Eti. Auch BAT und Swedish Match sind am Ball. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. Juni 2003
Leichter Rückgang bei Umsatz und Ergebnis 1. Quartal. Dennoch meldet britischer Tabakkonzern im 1. Quartal leichten Rückgang beim Umsatz und auch beim operativen Ergebnis. Fortschritt bei wichtigsten Marken erwartet. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. April 2003
BAT und andere wollen für ETI bieten Offerte. Die Zigarettenproduzenten BAT, Swedish Match und TPG wollen gemeinsam für den italienischen Tabakkonzern ETI bieten. Verkauf von ETI steht seit geraumer Zeit zur Debatte. von Redaktion LZ | Montag, 09. Dezember 2002
BAT meldet Gewinnanstieg Jedoch Gewinnwachstum. Der britische Tabakkonzern BAT meldet für das 3. Quartal einen Umsatzrückgang auf 6,334 (6,619) Mrd. GBP. Der Gewinn stieg auf 608 (590) Mio. GBP. BAT an italienischer ETI interessiert. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. Oktober 2002
Hoher einstelliger Gewinnzuwachs erwartet Halbzeit. Der britische Tabakkonzern B.A.T. rechnet für das Gesamtjahr mit einem Zuwachs beim Gewinn je Aktie im hohen einstelligen Prozentbereich. Operativ und vor Sondereinflüssen verdiente BAT von Januar bis Juni 1,342 (1,315) Mio GBP, zwei Prozent mehr als im Vorjahr. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. Juli 2002
B.A.T. rechnet mit Ergebniswachstum Zugelegt. Der britische Tabakproduzent B.A.T. steigerte im 1. Quartal das operative Ergebnis um vier Prozent auf 628 (602) Mio GBP. Zugelegt hat man v.a. in der Amerika-Pazifik-Region. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. April 2002
B.A.T. bleibt von Krise unberührt Zuversichtlich. Der britische Tabakkonzern British American Tobacco ist bislang von den Folgen der nachlassenden Konjunktur verschont geblieben. In den ersten neun Monaten stieg der Absatz von Zigaretten auf 602 Mrd (Vorjahr: 599 Mrd). Für Europa wird ein positiver Geschäftsverlauf gemeldet. Den höchsten Zuwachs hat BAT in Osteuropa erzielt. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. Oktober 2001
US-Anbieter weit vorne Amerikaner führend. Unter den umsatzstärksten Konsumgüter-Lieferanten des Handels nehmen weltweit US-Unternehmen eine führende Stellung ein. Einschließlich der Nummer Eins, Philip Morris, kommt über die Hälfte der dreißig größten Konzerne aus den USA. von Redaktion LZ | Mittwoch, 17. Oktober 2001
B.A.T.: Investiert in Nigeria Neubau. British American Tobacco plc (B.A.T.), London, will 150 Mio. USD in Ibadan (Nigeria) investieren, um dort eine Fabrik zu bauen. Die Fabrik soll bis 2003 fertig gestellt sein. Damit würden mehr als 1.000 Arbeitsplätze in Nigeria geschaffen, heißt es. von Redaktion LZ | Montag, 24. September 2001
Philip Moris zieht aus Rothmans zurück Bruch. Philip Morris hat sich als Partner aus dem Joint Venture mit Rothmans International in Großbritannien zurückgezogen. von Redaktion LZ | Freitag, 14. September 2001
BAT wehrt sich gegen EU-Vorschriften Gegen Direktiven. British American Tobacco plc (BAT) wirft der EU-Kommission vor, mit ihren Vorschriften zur Herstellung, Vermarktung und zum Verkauf von Tabakprodukten ihre Kompetenzen zu überschreiten. Jetzt soll der Europäische Gerichtshof den Sachverhalt klären. Imperial Tobacco unterstützt BAT in dieser Sache. von Redaktion LZ | Freitag, 24. August 2001
BAT unter Beschuss Zigarettenproduktion. Europäische Zollbehörden kritisieren Pläne der Britisch American Tobacco (B.A.T.), auf dem Balkan eine Zigarettenfabrik errichten zu wollen. Sie warnten vor einem steigenden Zigarettenschmuggel in der Region. von Redaktion LZ | Montag, 13. August 2001
B.A.T. meldet Anstieg bei Gewinn und Umsatz Umsatz- und Gewinnplus. Die British American Tobacco plc (B.A.T.), London, meldet für das erste Halbjahr beim Umsatz einen Anstieg auf 13,32 (11,95) Mrd GPB, der Gewinn vor Steuern stieg auf 936 (706) Mio GBP. Geplant ist, in den türkischen Markt zu investieren. von Redaktion LZ | Dienstag, 31. Juli 2001
EU-Tabakwerbeverbot streng gefasst Brüssel gibt nicht auf. Verbraucherkommissar Byrne präsentierte am Mittwoch einen neuen Richtlinienentwurf. Ziel bleibt die Durchsetzung eines Werbeverbots. Vorversion wurde vom Europäischen Gerichtshof abgeschmettert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. Mai 2001
British American Tobacco vor Joint Venture in China Verhandlungen. Der Zigarettenkonzern BAT befindet sich in Verhandlungen mit der chinesischen Regierung über ein Joint Venture zur Zigarettenproduktion in China, einem Land mit 300 Mio. Raucher. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Mai 2001
Industriemarken unter Druck Handelszigaretten legen zu. Der hohe Marktanteil der Handelsbilligzigaretten im Janaur 2001 war kein "Ausrutscher", schreibt die Tabak Zeitung. Auch im Februar lag ihr Marktanteil bei 12,7 Prozent. von Redaktion LZ | Freitag, 09. März 2001
Neue Dokumente über Tabakschmuggel Neue Dokumente. Mehrere Tabakproduzenten wie B.A.T., Philip Morris und R.J. Reynolds sollen beim weltweiten Zigarettenschmuggel beteiligt sein. Das wurde in neuen Berichten des Center for Public Integrity dokumentiert. Demnach werde jede dritte, weltweit gehandelte Zigarette auf dem Schwarzmarkt verkauft. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. März 2001
B.A.T. legt zu Erwartungen bestätigt. British American Tobacco plc, London, hat ihr Vorsteuerergebnis im zurückliegenden Geschäftsjahr auf 1,52 Mrd. Pfund (1999: 1,37) ausgebaut. Beim Umsatz wird ein Anstieg auf 23,6 Mrd. Pfund (18,8 Mrd. Pfund) gemeldet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. Februar 2001
Branche reagiert gelassen auf das US-Tabak-Urteil Gelassen: US-Tabakindustrie will gegen jüngstes Schadenersatz-Urteil Berufung einlegen. Zahlung wird wohl "nie fällig werden". von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. Juli 2000
Discounter listen Markenzigaretten aus Nein zu Markenzigaretten. Nach Auslistung aller Herstellermarken bei Lidl zieht jetzt auch Norma nach. Ausnahme nur bei Marlboro. Aldi Süd denkt über Eigenmarke für Neueinstieg nach. Hersteller befürchten Sogwirkung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. März 2000
Rothmans schmeckt BAT Geschmack an Rothmans. BAT kann dank des vor zwei Jahren übernommenen Kontrahenten Gewinn vor Steuern in 1999 um 86 Prozent steigern. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. März 2000
BAT-Gewinn fast verdoppelt Explodiert. Britisch-amerikanischer Tabakkonzern steigert Vorsteuergewinn 1999 um 86 Prozent. Weitere Kostensenkung durch Rothmans Integration erwartet. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. März 2000
Laurens Spethmann stellt die Weichen Neu formiert. Familien-Unternehmen will Geschäftsfeld Gesunde Ernährung stärken. Europäisches Key Account im Aufbau. Investitionen in neues Lager. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. März 2000
B.A.T.: Bei Imasco am Ziel Angebot angenommen. Aktionäre der kanadischen Imasco akzeptieren BAT-Übernahmeofferte. von Redaktion LZ | Montag, 31. Januar 2000
B.A.T. : Will Premium forcieren Der Zigarettenkonzern BAT will auf dem US-Markt künftig seine Marken Kool und Lucky Strike forcieren, nachdem bislang das preiswerte Markensortiment Priorität hatte. Hintergrund ist das Settelment mit den US-Behörden, das zu höheren Zigarettenpreisen geführt hatte. von Redaktion LZ | Dienstag, 25. Januar 2000
BAT: Fusion mit Rothmans vollzogen Position ausgebaut. Dank der Übernahme dürften die Briten Marktanteil in Deutschland auf deutlich über 20 Prozent steigern. 1999 lag er bei 18,6 Prozent. von Redaktion LZ | Mittwoch, 12. Januar 2000
Industrie: Preiskampf ist Thema Nr. 1 Auswirkungen. Lieferanten stufen Preiskampf im Lebensmittel-Einzelhandel als das dramatischste Ereignis in 1999 ein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Dezember 1999
BAT: Erhöht Gebot für Imasco Preis für kanadisches Engagement der britischen Tabakgruppe steigt. Imasco-Tochter Shoppers Drug Mart soll an KKR verkauft werden. von Redaktion LZ | Freitag, 19. November 1999
B.A.T.: 550 Arbeitsplätze weniger Schnitt. Die britische Tabakgruppe B.A.T. Industries plc. will im Rahmen der Restrukturierung ihrer britischen Produktionssparte 550 Arbeitsplätze abbauen. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. November 1999
BAT : Steigert Vorsteuer-Gewinn Einmal-Effekt. Durch die erstmalige Konsolidierung des im Januar erworbenen Rothmans-Konzerns steigerte der Zigaretten-Konzern BAT das Vorsteuer-Ergebnis in den ersten 9 Monaten von 0,96 Mrd. Pfund auf 1,219 Mrd. Pfund. von Redaktion LZ | Dienstag, 26. Oktober 1999
Tchibo : Wachstum ohne Zukäufe Prioritäten. Tchibo Holding-Chef Günter Herz will das bisherige hohe Wachstumstempo auf den Auslandsmärkten beibehalten. Investitionsschwerpunkte sind Osteuropa und Asien. Größere Akquisitionen sind nicht geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. August 1999
BAT: Marktführer in Kanada Komplette bernahme. Durch den Erwerb der restlichen Anteile an Imasco avanciert BAT zum Marktführer in Kanada. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. August 1999
B.A.T.: Tabakfirma übernommen Aufgestockt. B.A.T. übernimmt die noch fehlenden Anteile (58 Prozent) des Imasco-Konzerns und ist damit im Besitz des führenden kanadischen Tabakwarenherstellers. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. August 1999