Fritz-Kola/ Eva Häberle Trendthema "Purpose" Haltung als Mitarbeitermagnet Zu einer guten Arbeitgebermarke gehört mittlerweile ein Wertekanon, der vom korrekten Gendern bis zur CO₂-Neutralität reicht. Das zahlt ein auf das Image und den "Purpose", der jungen Arbeitnehmern besonders wichtig ist. Doch es gibt Fallstricke. von Julia Wittenhagen | Montag, 01. November 2021
Jacob Lund/Stock Adobe.com Trendence Barometer Nachwuchs mag systemrelevante Jobs Die Pandemie verändert die Karrierepläne junger Menschen. Welche Arbeitgeber handelsaffine Schul- und Hochschulabgänger bevorzugen, zeigt eine Sonderauswertung des Trendence Schülerbarometers sowie des Absolventenbarometers für die LZ. von Silke Biester | Freitag, 25. Juni 2021
Xing-Umfrage Corona verändert Führungsstil Das "Corona-Barometer" des Netzwerks Xing zeigt im November, dass viele Beschäftigte ihren Chef anders erleben als vor der Krise. 32 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, dass ihnen mehr Verantwortung und Entscheidungsbefugnis übertragen wurden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. Dezember 2020
imago images / agefotostock Top 50 Arbeitgeber Talente der Branche bewerben sich bei Amazon Auf der Suche nach einem neuen Job würde sich der Führungsnachwuchs aus Handel und Industrie bevorzugt bei Amazon bewerben. Das zeigt das Young Professionals Barometer. von Silke Biester | Donnerstag, 10. September 2020
Corona Barometer Bereitschaft zum Jobwechsel steigt Rund 43 Prozent der von Xing befragten Mitglieder suchten im Juni verstärkt nach einem neuen Job – und das, obwohl sich für rund 70 Prozent nichts an der beruflichen Situation verändert hat. von Redaktion LZ | Freitag, 03. Juli 2020
Arbeitgeber-Hitliste Handel und FMCG weniger beliebt Arbeitgeber aus Handel und Konumgüterwirtschaft verlieren in der Gunst des Führungsnachwuchses. Im Trendence Young Professionals Barometer 2020 ist der Handel im Branchenvergleich auf Platz 10 von 14 abgerutscht, die Industrie auf 12. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Juni 2020
Trendence Barometer Berufsprofis sind mit Führung unzufrieden Nicht-akademische Fachkräfte sind zwar loyal, aber unzufrieden mit dem Gehalt, dem Führungsverhalten und der Wertschätzung im Unternehmen. Das zeigt das Trendence Fachkräftebarometer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. November 2019
Young Professionals Unzufrieden mit Gehalt und Führung Nachwuchskräfte sind unzufriedener im Job und empfehlen ihre Arbeitgeber seltener weiter als im vergangenen Jahr. Nur 20 Prozent wollen gern bei ihrem Arbeitgeber bleiben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Oktober 2019
Trendence Arbeitgeberimage "Die Branche verliert bei der Digitalisierung den Anschluss“ Digiale Talente suchen den Job-Einstieg nicht in Handel und Industrie. Das zeigt eine Sonderauswertung des Trendence Absolventenbarometers für die LZ. von Silke Biester | Freitag, 04. Mai 2018
Job-Suche Recruiting-Events bei Generation Y beliebt Zwei Drittel der Studierenden und 56 Prozent der Young Professionals besuchen Recruiting-Events. Dort wollen sie einen umfassenden Eindruck des Arbeitsumfelds gewinnen, Arbeitgeber persönlich kennenlernen und Einblicke in die fachspezifischen Aufgabenstellungen und Karriereoptionen erhalten. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. Januar 2018
Arbeitgebermarketing Generation Y mit Inhalten erreichen Content Marketing erobert das Employer Branding und Recruiting vieler Unternehmen. Die Generation Y ist zwar Content-affin und fast 90 Prozent sind interessiert an Themen wie Job, Arbeitgeber, Gehalt und Bewerbung. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. Oktober 2017
Young Professionals Barometer Talente wollen nicht in den Handel Der Wettstreit um Talente verschärft sich. Doch weder der Handel noch die FMCG-Hersteller können als Arbeitgeber bei jungen Akademikern punkten. Insbesondere sogenannte Digitals werden von anderen Branchen besser rekrutiert, zeigt das Young Professionals Barometer des Trendence Instituts. von Silke Biester | Freitag, 13. Oktober 2017
Lohnungerechtigkeit Gender-Pay-Gap im Handel am größten Der Handel zahlt weiblichen Young Professionals im Schnitt 28 Prozent weniger als ihren männlichen Kollegen. Das ist im Branchenvergleich die größte Gehaltsdifferenz bei jungen Akademikern mit bis zu zehn Jahren Berufserfahrung. von Redaktion LZ | Freitag, 29. September 2017
Leadership Karriere nicht um jeden Preis Der hierarchische Aufstieg ist auch für Manager in den mittleren Jahren im Raum D-A-CH nicht mehr zentrales Karriereziel. Die Mehrheit räumt der Freude an der Tätigkeit und einer ausgewogenen Work-Life-Balance den Vorrang ein. von Redaktion LZ | Freitag, 30. Juni 2017
Studie des GfK Verein Top-Talente fordern Transparenz von Arbeitgebern Unternehmen, in denen Informationen frei fließen können und Vertraulichkeit die Ausnahme ist, profitieren nach Ansicht junger Talente langfristig von dieser Kultur. Das zeigt eine Erhebung des GfK Vereins und des St. Gallen Symposiums. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Juni 2017
Trendence Barometer Wiwi-Studenten mögen Amazon-Jobs Die beliebtesten Arbeitgeber von Wirtschaftsstudenten heißen BMW, Audi und Daimler. Erster Händler im Trendence Graduate Barometer 2017 ist Amazon auf Platz 18 des Rankings. von Silke Biester | Mittwoch, 03. Mai 2017
Digitalisierung Handelsmanager stresst Transparenz Für drei von vier Führungskräften in der DACH-Region erhöht Digitalisierung den Wettbewerbsdruck. In der Konsumgüterbranche sind es vor allem die Vergleichbarkeit der Preise und Produkte, die auf 80 Prozent der Manager lasten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. März 2017
Consulting-Barometer Manager handeln immer unmoralischer Mehr als die Hälfte der Unternehmensberater ist überzeugt, dass in deutschen Betrieben zunehmend verwerflich gehandelt wird. von Redaktion LZ | Montag, 21. Dezember 2015
Studie Ältere Mitarbeiter sind motiviert Die Akzeptanz für eine Verlängerung der Arbeitszeit ist davon abhängig, wie sich Arbeitnehmer im Hinblick auf die weiteren Berufsjahre bis hin zu ihrem Renteneintritt fühlen. von Redaktion LZ | Montag, 16. November 2015
Umfrage Mitarbeiter offen für Digitalisierung Die Auswirkungen der digitalen Entwicklung werden von den Arbeitnehmern größtenteils positiv aufgefasst. Das zeigt das Edenred-Ipsos-Barometer 2015. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Juli 2015
Generation Y Führungskräfte fürsImage entscheidend Drei von vier jungen Leuten finden die Rolle des Vorgesetzten für das Arbeitgeberimage sehr wichtig, so das "GenY Barometer" der Jobbörse Absolventa. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. April 2015
Führungskräfte Managerinnen mit ehrgeizigen Zielen Weibliche Führungskräfte sind genauso ehrgeizig wie männliche. Das zeigt das "Manager-Barometer" der internationalen Personalberatung Odgers Berndtson. von Redaktion LZ | Dienstag, 31. März 2015
Managerinnen-Barometer Kritik an männlicher Monokultur Der Frauenanteil in Vorständen und Aufsichtsräten verharrt auf niedrigem Niveau. Das ist ein Ergebnis des aktuellen "Managerinnen-Barometers" des DIW. von Christiane Düthmann | Mittwoch, 21. Januar 2015
Freiwillige Leistung Gutscheine machen Mitarbeiter glücklich Das Gehalt allein reicht nicht aus, um Mitarbeiter im Unternehmen zu halten und zu motivieren. Gefragt sind zusätzliche Vergütungsleistungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. September 2014
Trendence-Ranking Europas Studenten mögen Discounter Eine Karriere bei Lidl oder Aldi erscheint vielen Nachwuchsakademikern in Europa erstrebenswert. Die beiden Discounter können im Ranking der Lieblingsarbeitgeber branchenaffiner Studenten erneut deutlich zulegen. Das Trendence-Institut erstellt die Liste exklusiv für die LZ. von Christiane Düthmann | Freitag, 11. Juli 2014
Work-Life-Balance Viele arbeiten auch in der Freizeit 71 Prozent der Mitarbeiter in Deutschland sagen, dass ihre Arbeit sie bisweilen bis häufig auch außerhalb der Arbeitszeit in Anspruch nimmt. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Edenred-Ipsos-Barometer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Juni 2014
Befragung Führungsnachwuchskritisiert Entscheider Die Führungskräfte von morgen sind unzufrieden mit den Entscheidern von heute, so das "Global Perspectives Barometer 2014" des St. Gallen Symposiums in Zusammenarbeit mit dem GfK Verein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Mai 2014
Managerinnen-Barometer Weniger Frauen in Dax-Vorständen Der Frauenanteil in Aufsichtsräten stieg im vergangenen Jahr um etwa zwei Prozentpunkte auf 15 Prozent. In den Vorständen stagnierte er hingegen nahezu bei 4 Prozent. Bei den Dax-30-Unternehmen ist der Anteil an Vorstandsposten sogar rückläufig. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Januar 2014
Manager-Barometer Führung verliert an Attraktivität Selbstverwirklichung im Beruf ist Führungskräften wichtiger als ihre Führungsaufgabe, zeigt das Manager-Barometer von Odgers Berndtson. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Januar 2014
Betriebswirte mögen die FMCG-Branche Studie. Europäische Absolventen wollen am liebsten bei Google oder Apple arbeiten. Konsumgüterindustrie hat guten Ruf. Ergebnisse des Trendence-Barometers. von Christiane Düthmann | Freitag, 13. Juli 2012
Kaum Frauen in den Gremien Managerinnen-Barometer. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung untersucht Frauenanteil in Aufsichtsräten. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Februar 2012
LZ-Grafik Personal verliert Einfluss HR-Barometer. Führungskräfteentwicklung ist und bleibt das wichtigste Thema für die Personalabteilungen. von Redaktion LZ | Freitag, 25. März 2011
Agentur Baganz Debatte um Frauenquote lebt neu auf Beschluss. Frankreichs Entscheidung für einen verbindlichen Frauenanteil in den Führungsgremien der Wirtschaft löst erneut Diskussionen aus. DIW-Managerinnen-Barometer zeigt wenig Fortschritt. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Januar 2011
L'Oréal und Coca-Cola sind beliebt Im Trend. Europas Studierende zeigen sich bei der Arbeitgeberwahl mobil. Dafür steigt das Interesse an einem sicheren Arbeitsplatz. Das ermittelt das diesjährige Graduate Barometer des Berliner Trendence Instituts. von Judit Hillemeyer | Freitag, 10. Juli 2009
Konsumgüterbranche ist beliebt Umfrage. In der Konsumgüterindustrie möchten 7 Prozent des akademischen Nachwuchses in Deutschland arbeiten. Zu diesem Ergebnis kommt die diesjährige Umfrage des Kölner Employer-Branding-Spezialisten Universum von Judit Hillemeyer | Freitag, 22. Mai 2009
Personalarbeit ist ein steiniger Weg Schwieriger Weg. Die Personalbereiche der meisten großen Unternehmen sind personell gut ausgestattet, doch sie tragen relativ wenig zum Geschäftserfolg bei. Zu diesem Ergebnis kommt eine Capgemini-Studie. von Judit Hillemeyer | Freitag, 27. März 2009
Mitarbeiterbindung steigt im Handel Analyse. Je stärker die Bindung der Beschäftigten an ihren Arbeitgeber, desto höher die Leistungsbereitschaft. Speziell im Handel ist die Verbundenheit der Angestellten zum Unternehmen tendenziell gestiegen. von Judit Hillemeyer | Freitag, 09. Mai 2008
Gesundheit Gesundheitsmanagement lohnt sich Weitsicht. Mit Demographie und zunehmendem Fachkräftemangel gewinnt Gesundheitsaspekt an Gewicht. Es gilt, die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter möglichst über deren gesamte Erwerbsbiographie zu erhalten. von Judit Hillemeyer | Freitag, 28. März 2008
Die Treue der Mitarbeiter zahlt sich aus Arbeitsklima-Barometer. Treue der Mitarbeiter zahlt sich aus. Geringe Bindung hemmt Innovationen, Wachstum und Zukunftschancen. Vorgesetzte prägen Betriebsklima. von Judit Hillemeyer | Freitag, 13. Juli 2007
Die Pakt-Bilanz Resümee. Die große Koalition und Wirtschaftverbände wollen den Ausbildungspakt fortsetzen. Kritik von den Gewerkschaften. Zahl der Ausbildungsplätze im Jahr 2005 gesunken. von Judit Hillemeyer | Freitag, 03. Februar 2006