IMAGO / Wolfgang Maria Weber Ifo-Umfrage Preiserwartungen erreichen neuen Rekordstand Die Anzahl der Unternehmen, die in den kommenden drei Monaten ihre Preise erhöhen wollen, steigt immer weiter. Laut einer Umfrage des Ifo-Instituts hat das am Donnerstag veröffentlichte Barometer für die Preiserwartungen einen neuen Höchstwert erreicht. Donnerstag, 05. Mai 2022
IMAGO / Ralph Peters GfK-Konsumklima Verbraucherstimmung so schlecht wie nie Die Deutschen haben immer weniger Lust zu konsumieren: Das monatlich von der GfK erhobene Konsumklima sei auf einen "historischen Tiefstand" abgestürzt, teilt das Nürnberger Marktforschungsunternehmen mit. von Ingo Rentz | Mittwoch, 27. April 2022
IMAGO / Rupert Oberhäuser Ifo-Geschäftsklimaindex Stimmung in der Wirtschaft leicht verbessert Im März hatte das Ifo-Institut noch einen "historischen Einbruch" bei den Geschäftserwartungen der deutschen Wirtschaft registriert. Nun scheint eine weitere Eintrübung der Stimmung für den Moment abgewendet. von Ingo Rentz | Montag, 25. April 2022
Imago Images / Panthermedia E-Commerce Deutsche Online-Shopper bestellen mehr Frischware Die Corona-Pandemie hat dafür gesorgt, dass die Deutschen häufiger Lebensmittel online bestellen. Besonders die Kategorien Frischwaren und Getränke sind im Vergleich zum Vorkrisen-Jahr 2019 stärker gefragt. Das geht aus der Studie E-Shopping-Barometer des Paketdienstleisters DPD Group hervor. von Ingo Rentz | Dienstag, 05. April 2022
Whole Foods Daten gegen Geld Für Preisvorteile geben Konsumenten mehr über sich preis Der Umgang eines Händlers mit den Daten seiner Kunden bestimmt deren Bereitschaft zur Herausgabe persönlicher Informationen. Konsumenten wollen Transparenz und Kontrolle, zeigt eine Studie von IFH und KPMG. Wer Rabatte gegen Daten gewährt, erfährt mehr über seine Kunden. von Andreas Chwallek | Mittwoch, 09. März 2022
IMAGO / photothek Infas-Umfrage Özdemir will bessere Bedingungen für mehr Bio-Lebensmittel Bundesernährungsminister Cem Özdemir setzt das Thema Bio-Lebensmittel ganz oben auf die Agenda. Bestärkt wird er dabei durch eine Umfrage im Auftrag seines Ministeriums. Demnach wollen 38 Prozent der Befragten häufig oder nur noch Öko-Produkte kaufen. Dienstag, 15. Februar 2022
IMAGO / Panthermedia Lebensmittelüberwachung Vzbv bringt Smileys wieder auf die Agenda Die nächste Bundesregierung soll Lebensmittelbetriebe verpflichten, alle Ergebnisse amtlicher Kontrollen mit einer Bewertung zu veröffentlichen. Das fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 02. September 2021
MAGO / Ralph Peters GfK-Studie Corona verdirbt Verbrauchern inzwischen weniger die Laune Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland wird besser. Die Erwartung an die Konjunktur ist so gut, wie seit zehn Jahren nicht mehr. Forscher sagen: Viele Deutsche holen nach, worauf sie 2020 verzichtet haben. Freitag, 25. Juni 2021
IMAGO / Ralph Peters HDE-Barometer Öffnungen und Impfungen sorgen für bessere Konsumlaune Verbraucher legen beim Einkauf immer mehr Wert auf die Nachhaltigkeit der Produkte. Corona beschleunigt dies noch, wie der Nachhaltigkeits-Monitor des HDE zeigt. Und laut HDE-Konsumbarometer steigt die Konsumlaune dank Öffnungen sowie voranschreitender Impfkampagne. von Andreas Chwallek | Montag, 07. Juni 2021
Klaus Ohlenschläger Service-Barometer Kunden sehen Aldi beim Preis weiter vor Lidl Aldi bietet aus Sicht der Kunden den besten Preis, aber im Gebiet von Aldi Nord liegt Lidl auf Augenhöhe. Das zeigt der Kundenmonitor von Service Barometer. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 27. Mai 2021
IMAGO / Kirchner-Media GfK-Konsumklima Lockdown drückt auf die Konsumstimmung Der Lockdown trübt weiter das Konsumklima in Deutschland. Insbesondere die Angst vor Arbeitslosigkeit nimmt bei den Verbrauchern zu. "Der Konsum wird in diesem Jahr keine Stütze der Konjunktur sein", sagen Marktforscher von der GfK voraus. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. April 2021
IMAGO / Arnulf Hettrich GfK-Konsumklima Verlängerter Lockdown droht anziehende Konsumfreude zu ersticken Der verlängerte Lockdown wird eine negative Wirkung auf die Kauflaune der Verbraucher haben. Die aktuelle Verbesserung wird ein Strohfeuer bleiben, warnen die GfK-Marktforscher. "Für Händler und Hersteller bedeutet das weiterhin schwierige Zeiten", sagen sie in ihrem Konsumklima-Barometer voraus. Donnerstag, 25. März 2021
Paulaner Paulaner-Marketingchef Höper "Corona wirft uns zurück, hält uns aber nicht auf" Paulaner ächzt unter der Pandemie. Die Weißbiermarke will aber standhaft bleiben – und weiter in Werbung investieren. Im Interview erläutert Marketingchef Henner Höper seine Strategie und Vision für Paulaner. von Ingo Rentz (HORIZONT) | Dienstag, 16. März 2021
IMAGO / photonews.at GfK-Konsumklima-Barometer Kauflaune verbessert sich nach Lockdown-Schock etwas Offenbar erholen sich die Verbraucher etwas von dem Schock, der sie nach dem harten Lockdown Mitte Dezember erfasst hat. Die GfK sagt eine leichte Verbesserung der Konsumstimmung für den März voraus. Donnerstag, 25. Februar 2021
IMAGO / Hans Blossey Ifo-Stimmungs-Barometer Exporteure optimistisch wie seit 2018 nicht mehr Die Exporterwartungen der hiesigen Industrie klettern im Februar von 7,5 auf 10,7 Punkte. Ein höherer Wert wurde zuletzt im September 2018 beobachtet. Die Stimmung ist angesichts des erwarteten Aufschwungs in den USA und China angestiegen. Dienstag, 23. Februar 2021
Penny Edelman Trust Barometer In der Corona-Pandemie vertrauen Konsumenten den Marken mehr als der Politik Lass das mal die Marken machen: In der Corona-Pandemie vertrauen die Verbraucher Unternehmen eher als der Politik. Das ist eines der überraschenden Ergebnisse des Edelman Trust Barometers. von Bärbel Unckrich (HORIZONT) | Montag, 07. Dezember 2020
Imago Images /Jochen Tack HDE-Konsumbarometer für September Wachstumskurve flacht wieder ab Während sich in den Sommermonaten laut HDE-Konsumbarometer die Verbraucherstimmung deutlicher aufgehellt hatte, verliert die Kaufdynamik im September wieder an Schwung. Die Auswirkungen der Mehrwertsteuersenkung blieben gering. von Redaktion LZ | Montag, 07. September 2020
imago images / Science Photo Library GfK-Konsumklima Verunsicherung wegen Corona-Zahlen mindert Kauflaune Die Zahl der Corona-Infektionen steigt wieder. Das hat Folgen: Politiker diskutieren erneut über Einschränkungen. Die Verbraucher sind verunsichert. Freitag, 28. August 2020
imago images / Westend61 Corona-Hamstern Ernährungsindustrie bilanziert kräftiges Absatzplus im Lockdown-Monat Die deutschen Lebensmittelhersteller haben zum Auftakt der Hamster-Käufe in der Corona-Krise im März ein deutliches Absatzplus verzeichnet. Der aktuelle Konjunkturreport der BVE zeichnet die Stimmung der Branche trotzdem weiter in eher düsteren Farben. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. Juni 2020
imago images / Ralph Peters Konsumbarometer Verbraucherstimmung fällt auf historisches Tief Die durch die Coronavirus-Pandemie ausgelöste gesamtwirtschaftliche Krise ist bei den deutschen Verbrauchern angekommen. Im April verzeichnet das Konsumbarometer des HDE den mit Abstand größten Verlust innerhalb eines Monats seit Bestehen des Index. von Marco Kitzmann | Montag, 06. April 2020
Imago Images / Action Pictures Edelman-Studie Was Verbraucher in Corona-Zeiten von Marken erwarten Markenartikler und Unternehmen, die in der Corona-Pandemie Verantwortung zeigen, agieren genau richtig. Eine weltweite Studie von Edelman belegt, dass Verbraucher Marken sogar mehr zutrauen als der Regierung. von Jessica Becker | Freitag, 03. April 2020
imago images / Rüdiger Wölk HDE-Konsumbarometer Die Verbraucherstimmung wird schlechter Die Verbraucher schauen zurückhaltend auf die kommenden drei Monate. Das zeigt das aktuelle HDE-Konsumbarometer. Die Anschaffungsneigung der Verbraucher steigt im Weihnachtsgeschäft jedoch leicht an. von Redaktion LZ | Montag, 02. Dezember 2019
imago images / STPP HDE-Konsumbarometer Kauflaune trotzt Konjunkturschwäche Trotz gesamtwirtschaftlicher Schwächephase bleibt das Konsumverhalten dem HDE-Konsumbarometer zufolge im November stabil. Die Kauflaune ist angesichts der nahenden Weihnachtszeit gewachsen. Die Konjunkturerwartung sank bei den Befragten jedoch erneut. von Redaktion LZ | Montag, 04. November 2019
Ludwig Heimrath HDE-Konsumbarometer Verbraucher nur kurzzeitig verunsichert Der internationale Handelskonflikt zwischen den USA und der EU hat deutschen Verbrauchern im Juli auf die Konsumstimmung geschlagen. Allerdings nur kurzzeitig: Im August erholt sich die Kauflaune laut HDE-Konsumbarometer bereits wieder. von Redaktion LZ | Montag, 06. August 2018
nonnie192 / Fotolia HDE-Konsumbarometer Verbraucher halten sich bei Ausgaben wieder mehr zurück Nach dem zuletzt positiven Trend bei der Kauflaune werden Verbraucher in Deutschland hinsichtlich der Ausgaben wieder vorsichtiger – und neigen zum Sparen. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbands HDE. von Redaktion LZ | Montag, 07. Mai 2018
Santiago Engelhardt HDE-Konsumbarometer Verbraucherstimmung steigt In den kommenden drei Monaten werden Verbraucher ihre zuletzt gezeigte Zurückhaltung bei Neuanschaffungen aufgeben – die Kauffreude wird weiter zulegen. Davon geht der Handelsverband Deutschland in seinem Konsumbarometer aus. von Klaas Mucke | Montag, 05. März 2018
Ludwig Heimrath HDE-Barometer Konsumfreude der Deutschen steigt wieder an Die deutschen Verbraucher sind zuversichtlich, dass der Aufwärtstrend der Konjunktur andauert. Der Handelsverband HDE rechnet damit, dass das die Konsumfreude im Frühjahr positiv beeinflussen wird. von Klaas Mucke | Montag, 05. Februar 2018
Lebensmittelüberwachung Kontrollbarometer schürt Konflikte Die rot-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen forciert die Verabschiedung des Kontrollergebnis-Transparenz-Gesetzes. Bei der Expertenanhörung am Mittwoch im Landtag hagelte es Kritik an dem Gesetzentwurf. von Hanno Bender | Donnerstag, 03. November 2016
Archiv Ifo-Barometer Konsumgüterhersteller wollen neue Jobs schaffen Den eingetrübten Konjunkturaussichten zum Trotz will die deutsche Wirtschaft neue Arbeitsplätze schaffen. Vor allem die Konsumgüterproduzenten sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern und lassen sich dabei auch nicht von Brexit-Sorgen beirren. Auch im Handel hat sich die Einstellungsbereitschaft laut Ifo-Index verbessert. Montag, 29. August 2016
Jones Lang LaSalle Konjunktur Ifo-Geschäftsklima trübt sich deutlich ein "Die deutsche Konjunktur fällt in ein Sommerloch" heißt es vom Münchner Ifo-Institut zum aktuellen Ifo-Geschäftsklima. Statt eines leichten Anstiegs fällt das Barometer auf den niedrigsten Wert seit Februar. Experten halten dies für eine verzögerte Reaktion auf das Brexit-Votum. Donnerstag, 25. August 2016
Herzberger Konsumenten-Vertrauen Diesel-Gate hilft Lebensmittelwirtschaft Die deutsche Lebensmittelwirtschaft genießt bei deutschen Verbraucher das höchste Vertrauen nach der Technologiebranche. Zu diesem Ergebnis kommt die Vertrauensstudie "Edelman Trust Barometer 2016". Die Verbesserung um eine Position gelingt der Branche allerdings nicht allein aus eigener Kraft – das Diesel-Gate von VW leistet indirekt Schützenhilfe. von Marco Kitzmann | Dienstag, 05. Juli 2016
KNV Ifo-Barometer Handel, Dienstleister und Baubranche suchen Mitarbeiter Die Unternehmen in Deutschland schaffen weiter neue Arbeitsplätze. Das Beschäftigungsbarometer des Ifo Instituts stieg im Dezember auf den höchsten Wert seit vier Jahren. Zum Boom trägt vor allem der Dienstleistungssektor bei, relativ schwach ist die Entwicklung in der Industrie. Mittwoch, 23. Dezember 2015
Murmann HDE vor Finanzreform Angespannte Stimmung. Handelsverband ändert Beitragssatzung und Führungsstrukturen. Massive Kritik löst Reform aus. Metro zahlt künftig weniger, andere Filialunternehmen mehr. von Redaktion LZ | Freitag, 16. November 2012
Bostelmann dm peilt Rekordumsatz an Erwartung. Drogeriemarktbetreiber rechnet nach der Pleite des Konkurrenten Schlecker mit Rekordumsatz. Zweistellige Zuwachsraten fürs Jahr erwartet. Damit wird erstmals die Marke von fünf Milliarden Euro übersprungen. von Beate Hofmann | Donnerstag, 27. September 2012
Länder können Kontrollbarometer einführen Amtlich. Länder können künftig selbst darüber entscheiden, ob sie ein "Hygiene-Barometer" einführen wollen oder nicht. Gesetztliche Absicherung soll im Bundeskabinett noch im Oktober beschlossen werden. von Beate Hofmann | Montag, 10. September 2012
FAO Lebensmittelpreise nicht weiter gestiegen Entspannend. Lebensmittelpreise verharren weltweit auf hohem Stand. Im August bleibt Preisindex der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) auf Vormonatsniveau. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. September 2012
LZ Kundenmonitor Wichtige Währung Verbraucherurteil. SB-Warenhäuser im Fokus des Kundenmonitors Deutschland 2011. Hit und Globus schneiden bei der Globalzufriedenheit gut ab. In puncto Preis-Leistung ist Kaufland Spitzenreiter. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Februar 2012
Exportklima trübt sich ein Gemischt. Deutsche Ernährungswirtschaft blickt mit gedämpften Erwartungen auf das Exportgeschäft im kommenden halben Jahr. Aktuelle Exportlage wird jedoch unverändert positiv eingeschätzt. Export-Barometer von BVE und PwC. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 15. Dezember 2011
Industrie Industrie hält an Belieferung fest Streitpunkt. Markenverband kritisiert Beschaffungslogistik des Handels. Positionspapier fordert die ganzheitliche Betrachtung der Warenversorgung statt der "bloßen Verlagerung von Kosten". von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. September 2011
ifo ifo: Stimmung in der Wirtschaft steigt Barometer. Deutsche Wirtschaft überrascht selbst Experten. ifo-Präsident Sinn sieht Unternehmen bereits wieder in "Party-Laune". Doch es gibt auch Mahner vor all zuviel Euphorie. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Juli 2010