Natalie Lohrengel Logistikzentrum Edeka Nord tauscht Malchow-Chef aus Lange Zeit wollte die Geschäftsführung von Edeka Nord von Problemen am Logistikzentrum Malchow nichts wissen. Jetzt zieht die Unternehmensspitze doch die Reißleine. Der in der Belegschaft heftig umstrittene Chef des Standorts wurde offenbar freigestellt. von Werner Tewes | Mittwoch, 05. April 2023
IMAGO / Zoonar Kartellrecht Kaufland attackiert Markenverband Kaufland schwingt die Kartellkeule. Nach LZ-Recherchen prüft die Schwarz-Tochter rechtliche Schritte gegen den Markenverband. Der Vorwurf: Die Lobby-Organisation der Industrie soll ihre Mitglieder verbotenerweise auf eine gemeinsame Linie gegen den Händler eingeschworen haben. von Werner Tewes und Manfred Stockburger | Donnerstag, 12. Januar 2023
R. Rosendahl Aufsichtsratssitzung Rewe will mit Souque verlängern Die Rewe Group dürfte fürs Erste in französischer Hand bleiben: CEO Lionel Souque steht vor der Verlängerung seines Arbeitskontrakts. Nach LZ-Recherchen kommt Mitte nächster Woche der Aufsichtsrat zusammen, um über die Top-Personalie zu entscheiden. Eine Zustimmung gilt als sicher. von Werner Tewes | Freitag, 02. Dezember 2022
Thomas Fedra Energiekrise Albrecht Hornbach räumt sein Büro Die steigenden Energiekosten belasten den Handel. Um gegenzusteuern, sparen die Unternehmen an Weihnachtsbeleuchtung, stellen den Betrieb von Rolltreppen ein, kürzen Öffnungszeiten und schließen Bürogebäude. von Janine Hofmann, Werner Tewes und Annette C. Müller | Freitag, 28. Oktober 2022
Filmbildfabrik/Shutterstock Baumarkt-Primus Obi richtet Einkauf neu aus Sebastian Gundel macht Ernst: Der neue Obi-Chef will Deutschlands führenden Baumarktkonzern digitaler aufstellen. Davon bleibt auch der Einkauf nicht verschont. Reibungslos geht das Ganze jedoch nicht vonstatten. von Werner Tewes und Janine Hofmann | Freitag, 23. September 2022
IMAGO / Christian Ohde Energiekrise Handel rechnet im Gasnotfall mit Systemrelevanz Gas könnte knapp werden, warnt die Bundesregierung. Der deutsche Handel baut für den drohenden Notfall vor allem vor, indem er die Politik von seiner Systemrelevanz zu überzeugen versucht. von Janine Hofmann, Sonia Shinde, Hans Jürgen Schulz, Manfred Stockburger, Werner Tewes und Annette C. Müller | Freitag, 08. Juli 2022
Rewe Digitalisierung Rewe baut auf Smart Stores Die Rewe Group macht Ernst beim Thema Hightech-Stores. Die Kölner haben eine Testoffensive gestartet, intern kursieren bereits Pläne für einen Rollout in größerem Stil. Eine Schlüsselrolle in der Vertriebsstrategie spielt die Tochter Lekkerland. von Werner Tewes und Jan Mende | Donnerstag, 08. Juli 2021
IMAGO / imagebroker IFH-Studie Corona ist der Turbo für das Ladensterben Die Corona-Pandemie wirkt wie ein Zeitraffer auf die Entwicklung im Handel. Prognosen zum Strukturwandel und zum Ladensterben erfüllen sich sieben bis acht Jahre früher als ursprünglich erwartet. Bis 2023 werden etwa 80.000 Läden schließen, zeigt eine Studie des IFH. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. April 2021
Artis-Uli Deck für dm Drogeriemarkt dm-Chef Werner über Clubhouse "Wir bauen uns eine eigene Bühne" dm-Chef Christoph Werner war zuletzt häufig im Social-Network Clubhouse unterwegs und hat sich dort umgehört. Er sieht Potenzial für die Live-Audio-App. von Jörg Konrad | Montag, 22. Februar 2021
Privat Interview mit Galeria-Gesamtbetriebsratschef "Enorme Belastungen" Jürgen Ettl, Gesamtbetriebsratschef von Galeria Karstadt Kaufhof, spricht im Interview mit der LZ über die bedrohliche Situation im Nonfood-Handel, die aktuelle Lage beim Warenhauskonzern und die Pflichten der Politik. von Werner Tewes | Donnerstag, 21. Januar 2021
Globus Expansion Globus bereitet Real-Integration vor Globus gibt sich optimistisch, beim Real-Deal zum Zuge zu kommen. Die Vorbereitungen für eine schnelle Integration von 16 Märkten sind bereits getroffen. von Werner Tewes und Bernd Biehl | Freitag, 09. Oktober 2020
Matthias Richter Beteiligung Edeka kauft sich bei Picnic ein Mit Edeka und Picnic wollen zwei ungleiche Partner den Lebensmittelhandel aufmischen. Eine Beteiligung der Genossen an dem Onlinehändler und harte Verträge sichern die Kooperation ab. von Manfred Stockburger, Jan Mende, Werner Tewes und Jens Holst | Donnerstag, 01. Oktober 2020
Imago Images /Jürgen Schwarz (Symbolbild) Corona-Massenausbruch in Niederbayern 174 Erntehelfer auf Gemüsehof infiziert Auf einem Gemüsehof in Mamming sind mehr als ein Drittel der Saisonarbeiter positiv auf Covid-19 getestet worden. Fast 500 Menschen stehen unter Quarantäne. Ministerpräsident Söder hat höhere Bußgelder und Corona-Tests für alle Erntehelfer in Bayern angekündigt. Montag, 27. Juli 2020
Imago Images / argum Galeria Karstadt Kaufhof Müllenbach macht E-Commerce zur Chefsache Der Chef von Galerias Online-Geschäft verlässt das Unternehmen. CEO Miguel Müllenbach will sich jetzt selbst um das Thema kümmern. Gleichzeitig sinkt die Zahl der von der Schließung bedrohten Filialen auf 50. von Denise Klug | Freitag, 17. Juli 2020
Ute Schmidt/Aldi Süd/Alex Schmidt/Thomas Schindel/ 5 Fragen Top-Manager zum Handel im Krisenmodus Im Lebensmittelhandel herrscht seit Wochen Ausnahmezustand. Die CEOs führender Händler berichten gegenüber der LZ, wie sie den Geschäftsbetrieb sicherstellen. Alle betonen, dass es derzeit keine Versorgungsengpässe gibt. von Hans Jürgen Schulz, Annette C. Müller und Jens Holst | Dienstag, 24. März 2020
MSH Elektronikhandel Media-Saturn bremst bei der Werbung Der kriselnde Elektronikhändler Media-Saturn knöpft sich seine Werbeausgaben vor. Im Zuge des Sparprogramms könnte das Marketing umgebaut werden. von Jens Holst und Jan Mende | Freitag, 22. Februar 2019
Christian Lattmann Gerichtsprozess dm und Alnatura ringen um Einigung Der Streit zwischen dm und Alnatura schwelt weiter. In zweiter Instanz geht dm gegen die Zahlung von 2 Mio. Euro an den Ex-Partner vor. Das OLG Frankfurt regt eine gütliche Einigung an. von Annette C. Müller | Donnerstag, 06. Dezember 2018
Durststrecke Konkurrenz für Flaschenpost Das Start-up Durststrecke will Getränkehändler digitalisieren Jahrelang haben Getränkehändler die Digitalisierung vernachlässigt – dann kam das Münsteraner Liefer-Start-up Flaschenpost. Mit Hilfe des Software-Anbieters Durststrecke wollen Getränkehändler jetzt nachziehen. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 17. August 2018
Werner Tewes Restrukturierung Homann trennt sich von Lisner Müller macht bei Homann ernst: Offiziellen Unterlagen zufolge hat der Konzern die Fischsparte um Lisner von der Feinkostgruppe abgespalten und im Firmengeflecht neu zugeordnet. Jüngst veröffentlichte Zahlen zeigen zudem, dass das Geschäft stark unter Druck steht. von Werner Tewes | Donnerstag, 09. August 2018
Henkel Waschmittel-Markt Henkel-Reiniger werden grün Der Waschmittelhersteller Henkel sieht im Geschäft mit umweltfreundlichen Wasch- und Reinigungsmitteln große Wachstumschancen und startet eine Nachhaltigkeitsoffensive. Bei vordosiertem Waschmittel will Henkel Wettbewerber P&G die Marktführung streitig machen. von Hans Bielefeld | Freitag, 11. Mai 2018
Bahlsen Bahlsen Gebäckhersteller beruft CFO Bei Bahlsen gibt es eine Veränderung im Management Board: Dort wird ein Ernst-&-Young-Manager den Posten des Finanzchefs übernehmen. von Beate Hofmann | Donnerstag, 22. März 2018
Umsatz- und Frequenzbringer Kaufland mit Fleischtheken-Offensive Der Großflächenbetreiber Kaufland macht ernst: Der vor längerer Zeit angekündigte Ausbau der Fleisch-Bedientheke wird in Angriff genommen. Noch wird das Vorhaben in der Branche mit Skepsis gesehen. von Werner Tewes, Christian Lattmann, Jan Mende und Dirk Lenders | Freitag, 16. März 2018
Langfristige Unabhängigkeit für Unternehmen Neue Formen von Eigentum fördern Alternative Eigentumsstrukturen sollen das langfristige Überleben von Unternehmen sichern. Das Startup Purpose hilft, geeignete Lösungen zu finden und engagiert sich für die Entwicklung einer neuen Gesellschaftsform. von Silke Biester | Freitag, 23. Februar 2018
David Schiersner , CC BY Afrikanische Schweinepest Experte stuft Lage als ernst ein Die Angst vor der Afrikanischen Schweinepest ist groß: Vorbeugend werden mehr Wildschweine geschossen und die Behörden sind in erhöhter Alarmbereitschaft. Absolut zu Recht, sagt ein Experte für Tierhygiene. Der Bauernverband warnt vor dramatischen Auswirkungen. Montag, 15. Januar 2018
Fleischwarenbranche Schwarzwälder Schinken unter Margendruck Zwar performen die Schwarzwälder Schinkenhersteller bisher stabil. Doch der Preisdruck setzt nun auch ihnen stärker zu. von Werner Tewes | Mittwoch, 24. Mai 2017
T. Fedra Fragen an Götz W. Werner "Die kleinste Mücke sticht" Anlässlich der Verleihung des Goldenen Zuckerhuts stellt sich dm-Gründer Götz W. Werner Fragen der Redaktion zu Wettbewerb und Gesellschaft. von Gerd Hanke | Freitag, 04. November 2016
Fruchtgummi Trolli trimmt sich wieder fit Fruchtgummihersteller Trolli sieht wieder Licht am Ende des Tunnels. Nach dem Abschluss wichtiger Sanierungsmaßnahmen rechnet das Unternehmen nun mit dem Turnaround. Einem Verkauf erteilt Inhaber Mederer eine Absage. Lidl ermöglicht der Marke ein Comeback. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. April 2014
Schwarze Hoeneß "Wir werden Europameister" Interview. Fußball-Manager Uli Hoeneß über skurrile Werbspots, Vegetarismus und die Zusammenarbeit mit dem Discounter Aldi im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 02. März 2012
Mario Vedder „Wir haben Recht“ Nachgefragt. Erich Harsch im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. Stellungnahme zu Abmahnungen, Marktzahlen und Wettbewerb. von Redaktion LZ | Freitag, 20. August 2010
Thomas Fedra „Nicht ganz einfach“ Nachgefragt. Die Lebensmittel Zeitung im Gespräch mit Werner Michael Bahlsen, Allein-Inhaber der Bahlsen GmbH & Co.KG von Redaktion LZ | Freitag, 13. August 2010
Landgard schiebt RFID-Einsatz an Umstritten. Der Pflanzenvermarkter Landgard stützt die RFID-Pläne der Container Centralen. Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Großhändler fordern mehr Vorbereitungszeit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Juli 2010
Strapaziöse Startphase Schwerer Anfang. Schreibwaren- und Bürobedarfsartikel-Hersteller Pelikan hat sich mit Übernahme des Wettbewerbers Herlitz schwere Bürde auferlegt. Das riesige Logistikzentrum Falkensee hat schon vielen Managern den Schlaf geraubt. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Mai 2010
Vedder "Die Mitarbeiter sind das Kaufargument" Interview. Immer wieder geraten Handelsunternehmen durch die Art und Weise, wie sie mit ihren Mitarbeitern umgehen, in die Schlagzeilen. Es sind einzelne Firmen. Dennoch prägen sie das Image der ganzen Branche. Im Interview mit dem LZ-Schwestertitel "Textil Wirtschaft" fordert dm-Gründer Götz Werner ein Umdenken im Personalmanagement. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. Mai 2010
dm macht Schluss mit Dauerpreisen Neue Linie. dm beschränkt sich nicht mehr nur auf Dauerpreise sondern fährt parallel Aktionen. Unternehmen sieht "keinen Widerspruch". von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. April 2010
Nachhaltigkeit Zögerliche Neuverteilung Schwierig. Nachhaltigkeit zu demonstrieren, wenn es um Lohntüten der Führungsriegen geht, fällt vielen Unternehmen schwer. Erste Mahner fordern erneutes Eingreifen der Politik. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. April 2010
Götz W. Werner warnt vor falschen Reaktionen auf Hartz-IV-Urteil Statement. dm-Gründer appelliert nach Karlsruher Richterspruch an Politiker. "Das wichtigste Sozialurteil darf nicht in Suppenküchen münden!" Forderung nach bedingungslosem Grundeinkommen erneuert. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 10. Februar 2010
Entrepreneur des Jahres gesucht Auszeichnung. Ernst & Young kürt erfolgreiche mittelständische Unternehmer. Innovationskraft und das Zukunftspotenzial sind entscheidend. Bewerbung oder Vorschläge bis 31. März 2010. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Januar 2010
Spielwaren-Hersteller hoffen auf neue Märkte Messe. Spielwarenbranche schließt vergangenes Jahr mit leichtem Umsatzplus ab. Zukunftsmärkte liegen in Indien, China und Brasilien. Zur Spielwarenmesse in Nürnberg kommen 2689 Aussteller aus 60 Ländern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Januar 2009
Praktiker Praktiker: Wolfgang Werner Wolfgang Werner ist Vorstandsvorsitzender der Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte Holding AG in Kirkel. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Januar 2009
Werner Bahlsen macht Nägel mit Köpfen Kostensenkungen. Weitere Preiserhöhungen angekündigt. Keine Standort-Schließung. Deutliches Wachstum. von Redaktion LZ | Freitag, 22. August 2008