IMAGO / Joachim Sielski Positionspapier FDP unterstützt Tierwohlabgabe auf Fleisch Die FDP legt eine Kehrtwende hin und positioniert sich pro Tierwohlabgabe. Allerdings schwebt der Partei eine konkrete Deckelung des Beitrags vor. Den Lebensmittelhandel wollen die Politiker auf besondere Weise in die Verantwortung nehmen. Montag, 15. August 2022
IMAGO / Steinach Verbraucherpreise Lebensmittel-Inflation nimmt weiter Fahrt auf Während sich der Anstieg der Verbraucherpreise insgesamt im Juli leicht abschwächt, steigt die Teuerung bei Lebensmitteln sogar noch einmal an und verstärkt sich den fünften Monat in Folge. Und mit dem Auslaufen von Tankrabatt und 9-Euro-Ticket dürfte die Inflation sich weiter beschleunigen. Mittwoch, 10. August 2022
IMAGO / Martin Wagner EU-Regeln zu Flächenstilllegung Özdemir-Vorschlag kommt für Bauernpräsident "in letzter Minute" Deutschlands Landwirte können angesichts der Engpässe auf den Agrarmärkten mehr Getreide anbauen. Dazu sollen laut Bundesagrarminister Cem Özdemir die EU-Neuregelungen zu Flächenstilllegung und Fruchtwechsel im kommenden Jahr einmalig ausgesetzt werden. Bauernverband und Länder begrüßen den Schritt als überfällig, es gibt aber auch Kritik. Montag, 08. August 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Entwurf für das Infektionsschutzgesetz Handel begrüßt neuen Corona-Rechtsrahmen Mehr Eigenverantwortung und Spielraum für Verschärfungen: In diesem Herbst und Winter soll die Maskenpflicht ein Kerninstrument im Kampf gegen die Corona-Pandemie sein. Das sieht ein Entwurf vor, den Gesundheits- und Justizministerium am Mittwoch vorgestellt haben. Der HDE begrüßt den Entwurf. von Matthias Queck | Mittwoch, 03. August 2022
Picture Alliance/dpa/Fabian Sommer Haltungskennzeichnung Özdemir bringt Tierwohl-Label voran Die verpflichtende Kennzeichnung der Tierhaltungsform rückt näher. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat das Gesetzgebungsverfahren eingeleitet. Die Finanzierung der Stallumbauten bleibt eine offene Flanke. Deshalb will Greenpeace den Druck auf den Lebensmittelhandel erhöhen. von Hanno Bender | Freitag, 22. Juli 2022
Foto: Die Hoffotografen GmbH Berlin Corona-Regeln Handel warnt vor Flickenteppich im Herbst Noch ächzt das Land unter der Corona-Sommerwelle. Doch die Politik blickt bereits auf den Herbst und diskutiert neue staatliche Schutzvorgaben. Der Handelsverband Deutschland mahnt Verhältnismäßigkeit bei den möglichen Auflagen an. Bei einer Maßnahme deutet sich ein Konsens an. Montag, 18. Juli 2022
imago images / imagebroker Verschärfte Aufsicht EU-Parlament stimmt strengeren Regeln für Internetplattformen zu Auf Tech-Riesen wie Facebook, Google, Amazon und Apple kommen strengere Regeln in der EU zu. Das Europaparlament hat am Dienstag zwei Gesetze mit großer Mehrheit verabschiedet, die für eine verschärfte Aufsicht von Online-Plattformen und mehr Verbraucherschutz sorgen sollen. Dienstag, 05. Juli 2022
Foto: Thomas Trutschel/Photothek Kampf gegen Inflation Wirtschaftsverbände kritisieren konzertierte Aktion Das Bemühen der Bundesregierung, der grassierenden Inflation etwas entgegenzusetzen, wird von Teilen der Wirtschaft als nicht ausreichend erachtet. Mehrere Verbände kritisieren die "konzertierte Aktion" von Bundeskanzler Olaf Scholz – und bringen eigene Vorschläge ins Spiel. Montag, 04. Juli 2022
https://www.imago-images.de/st/0144586896 Konzertierte Aktion Beschlüsse gegen Inflation und Energiekrise lassen auf sich warten Bundeskanzler Olaf Scholz rechnet zum Auftakt der konzertierten Aktion gegen die Auswirkungen von Inflation und Energiekrise dieser Woche nicht mit schnellen Ergebnissen. Derweilen legt der Handelsverband seinen Forderungskatalog vor. Montag, 04. Juli 2022
IMAGO / Belga Inflationsausgleich Scholz plant steuerfreie Einmalzahlung Bundeskanzler Olaf Scholz will die Verbraucher angesichts der hohen Inflation mit einer steuerfreien Einmalzahlung entlasten. Ausgezahlt werden soll sie über die Arbeitgeber. Diese und Gewerkschaften zeigen sich skeptisch. Montag, 27. Juni 2022
IMAGO / Bildgehege Steigende Lebensmittel-Preise Özdemir unterstreicht Forderung nach Entlastung ärmerer Haushalte Bei der Verteuerung von Lebensmitteln sei das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht, warnt Bundesernährungsminister Cem Özdemir. Er plädiert daher für Entlastungsmaßnahmen – und für neue Wege bei der Sicherstellung der Ernährungssicherheit. Freitag, 24. Juni 2022
Generalsanierung angekündigt Regierung gibt Vernachlässigung des Bahnnetzes zu Die Regierung will das Schienennetz in Deutschland angesichts großer Probleme mit Verspätungen und Baustellen mit einer "Generalsanierung" ab 2024 renovieren. Verkehrsminister Volker Wissing gab am Mittwoch in Berlin zu, dass das Netz jahrelang vernachlässigt worden ist. Mittwoch, 22. Juni 2022
imago images / ingimage Lebensmittelwerbung für Kinder Verband kritisiert Rufe nach Werbeverbot Für Kritik sorgt die erneute Forderung aus der Politik nach einem Verbot von Werbung für ungesunde Lebensmittel, die sich an Kinder richtet. Der Lebensmittelverband Deutschland wittert eine Erziehungsmaßnahme. von Ingo Rentz | Montag, 20. Juni 2022
IMAGO / Petra Schneider Regulierung Länder wollen Werbung für ungesunde Kinder-Lebensmittel verbieten Immer wieder steht ein Verbot von an Kinder gerichteter Werbung für ungesunde Lebensmittel im Raum. Nun nimmt die Debatte erneut Fahrt auf. Freitag, 17. Juni 2022
IMAGO / Countrypixel Tierwohl-Standards Özdemir will rasch gesicherte Finanzierung für Tierhaltungsumbau Der von Bundesagrarminister Cem Özdemir auf den Weg gebrachte Umbau der Tierhaltung in Deutschland hin zu höheren Standards wird die Landwirte Geld kosten. Damit es hier nicht zu Unmut und Verzögerungen kommt, fordert der Minister ein wirksames Finanzierungskonzept. Mittwoch, 15. Juni 2022
IMAGO / Silas Stein Mehrwertsteuer Auch die Steuergewerkschaft lehnt Plan für Reform ab Neben dem Handel, der Industrie und anderen lehnt auch die Steuergewerkschaft die vom Umweltbundesamt angeregte Änderung der ökologischen Mehrwertsteuerreform ab. Montag, 13. Juni 2022
IMAGO/Christian Spicker Tierhaltungs-Kennzeichnung Özdemirs Pläne lassen Fragen offen Landwirtschaftsminister Cem Özdemir hat endlich die Eckpunkte für ein staatliches Tierhaltungskennzeichen vorgestellt. Die Branche begrüßt den Schritt, lässt aber keine Zweifel daran, dass dies nur ein Anfang sein kann. Vieles bleibt unklar, nicht nur die Finanzierung. von Matthias Queck | Freitag, 10. Juni 2022
IMAGO / photothek Tierwohl-Label Das sagen Unternehmen und Verbände Bei Unternehmen und Verbänden findet das fünfstufige Modell eines staatlichen Tierhaltungssiegels weitgehend Anklang – die Branche sieht allerdings auch noch offene Fragen. Die Statements im Wortlaut. von Marco Kitzmann | Dienstag, 07. Juni 2022
IMAGO / Bildgehege Tierhaltungskennzeichnung Özdemir peilt fünfstufiges Modell an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat heute in Berlin die Eckpunkte seines Konzepts für ein verpflichtendes staatliches Tierhaltungskennzeichen vorgestellt. Das neue Tierwohl-Label soll fünf Stufen umfassen. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. Juni 2022
IMAGO / Bildgehege Tierwohl Özdemir stellt neuen Anlauf für Tierhaltungskennzeichnung vor Die staatliche Tierhaltungskennzeichnung für Fleisch nimmt erste Konturen an. Bundesagrarminister Özdemir will am Dienstag Eckpunkte des verpflichtenden Systems vorstellen. Unterdessen fordert der Bauernverband Klarheit über eine Finanzierung für die geplanten Stallumbauten zu mehr Tierschutz. Dienstag, 07. Juni 2022
IMAGO / Metodi Popow Einkommensgrenze Bundestag beschließt Mindestlohn-Erhöhung Der Mindestlohn steigt – ein zentrales Versprechen von Olaf Scholz wird per Bundestagsbeschluss umgesetzt. Doch wegen der Preissprünge sind die Zweifel groß, dass die künftige Einkommensgrenze reicht. Freitag, 03. Juni 2022
IMAGO / BildFunkMV Verpachtung an Ökolandwirte Bund stoppt Verkauf von Ackerflächen im Osten Der Bund will seine verbleibenden Ackerflächen in Ostdeutschland nicht mehr verkaufen, sondern künftig an Ökolandwirte verpachten. Damit sollen unter anderem preistreibende Spekulationen verhindert werden. Freitag, 20. Mai 2022
nattrass/iStock Legalisierung Cannabis-Freigabe kommt schneller Bis zum Herbst will Gesundheitsminister Karl Lauterbach den Gesetzentwurf zur Legalisierung von Cannabis vorlegen. Derweil konkretisiert die Branche ihre Forderungen, und es gibt erste juristische Bedenken gegen die Freigabe. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 20. Mai 2022
IMAGO / Arnulf Hettrich Rohstoffe Deutsche Bahn hilft bei Getreideausfuhren aus der Ukraine Züge von DB Cargo sollen dabei helfen, Getreide aus der umkämpften Ukraine nach Westeuropa zu schaffen. Der Export des Rohstoffs über Seehäfen kam wegen des russischen Angriffskrieges zum Erliegen. Die "Schienenbrücke" soll helfen, 20 Millionen Tonnen Getreide auszuführen. Mittwoch, 18. Mai 2022