IMAGO / Countrypixel ISN-Schlachthofranking Westfleisch überholt Vion Bei den Schweinefleischproduzenten stand das vergangene Jahr immer noch stark im Zeichen der Corona-Pandemie. Laut ISN-Schlachthofranking wurden deutlich weniger Tiere geschlachtet als 2020. von Ingo Rentz | Dienstag, 24. Mai 2022
IMAGO / U. J. Alexander "Branchenecho Fleischwirtschaft" Inflation dämpft Fleischnachfrage Für das erstmals veröffentlichte "Branchenecho Fleischwirtschaft" der dfv Mediengruppe haben die dfv-Fleischmedien Unternehmen aus den Top 100 der Branche befragt. Die Mehrheit erwartet einen weiteren Nachfragerückgang bei Fleisch und Wurst. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Mai 2022
imago images / Eibner AMI-Analyse Lebensmittelpreise steigen Die Verbraucherpreise für Lebensmittel sind zum Teil gestiegen. Jedoch zeigt sich ein recht unterschiedliches Bild in den Warenkategorien wie Milch, Fleisch und Gemüse, was nicht allein an der Corona-Krise liegt. Montag, 27. April 2020
Duroc d'Olives Schlachtschweinemarkt Wursthersteller fürchten steigende Fleischpreise Die starke Nachfrage aus China sorgt hierzulande dafür, dass es mit den Fleischpreisen deutlich bergauf geht. Vor allem die Wursthersteller sorgen sich, auf den höheren Kosten sitzen zu bleiben, weil der LEH keine Preiserhöhungen akzeptiert. von Redaktion LZ | Freitag, 29. März 2019
Börsenstart WH Group sammelt Geld Der weltweit größte Schweinefleischproduzent WH Group aus China schafft den Sprung an die Hongkonger Börse. Die Aktien verteuern sich um bis 6,8 Hongkong-Dollar (0,6 Euro). Das sind knapp elf Prozent über dem Ausgabepreis. von Beate Hofmann | Dienstag, 05. August 2014
Shutterstock/ Alexander Sayenko Börsengang WH Group wird mindestens 2,05 Milliarden Dollar erlösen Der Börsengang des chinesischen Schweinefleischproduzenten WH Group wird 2,05 bis 2,36 Mrd. US-Dollar in die Unternehmenskasse spülen. Handelsstart an der Börse in Hongkong soll der 5. August sein. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. Juli 2014
Fleischkonzern Chinesische WH Group speckt Börsengang ab Der Börsengang des chinesischen Schweinefleischproduzenten WH Group soll deutlich kleiner ausfallen als bisher geplant. Ursprünglich hatte das Unternehmen einen Emissionserlös von 5,3 Mrd. USD angepeilt. Nun soll es weniger als die Hälfte davon werden. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. April 2014
Bostelmann Fleischverzicht bringt nicht viel Studien. Agrarökonomen dämpfen Erwartungen an die Folgen von Konsumänderungen in Industrieländern. Weniger Fleischverzehr hätte demnach kaum Auswirkungen auf die globale Ernährungssituation. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. Mai 2013
Schweinefleisch Chinas Seuchensorge Rabobank-Studie. Chinesische Fleischerzeuger richten sich auf Angebotsverknappung im Winter ein. Angst vor weiteren Ausbrüchen der Maul- und Klauenseuche. Gute Chancen für Importe aus Deutschland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. November 2011
Fleischnachfrage Fleischnachfrage steigt schneller als die Erzeugung Hungrig. Studie der Rabobank prognostiziert weltweiten Anstieg der Fleischpreise. Nachfrage wird vor allem in Schwellenlängern steigen. Deutlicher Rückgang der US-Produktion. von Kurt Hoffmann | Freitag, 07. Oktober 2011
Westfleisch Westfleisch schlachtet mehr Halbjahresbilanz. Genossenschaftliche Unternehmensgruppe hat sich in ersten sechs Monate des laufenden Jahres "sehr ordentlich im Rahmen der Wachstumsziele bewegt". Schweinezyklus bringt zum Frühjahr spürbare Besserung von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Oktober 2011
Archiv Frankreich Frankreichs Schlachtereien spüren Druck Alarmzeichen. Weitere Konzentration im Schweinefleischsektor. Vermarkter Gad steht zum Verkauf. Intermarché-Tochter zeigt Interesse an Übernahme. Gegenseitige Schuldzuweisungen. von Jürgen Briem | Freitag, 30. September 2011
Westfleisch hält Kurs Zwischenbilanz. Fleischvermarkter mit Entwicklung im ersten Halbjahr zufrieden. Umsatz annähernd konstant. Im Export leichte Zuwächse erzielt. Schwache Grillsaison. Erlöse mit Nebenprodukten und Rinderhäute dramatisch eingebrochen. von Kurt Hoffmann | Donnerstag, 22. Oktober 2009
Premium-Fleisch kann Ergebnis deutlich verbessern Erholung. Premium-Fleisch meldet für 2001 einen Jahresüberschuss von 1,56 Mio. EUR. Im Jahr 2000 war ein Verlust rund 1,9 Mio. EUR ausgwiesen worden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Juli 2002
Fleischnachfrage wird sich wieder beleben Vorschau. Die Fleischnachfrage wird sich im August allmählich wieder beleben. Nennenswerte Preisaufschläge sind nur selten zu erwarten. Die jüngste Talfahrt der Schweinepreise ist Mitte Juli zum Stillstand gekommen. Schlachtgeflügelpreise bleiben stabil, ebenso die Preise für Butter und Käse. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. Juli 2001