IMAGO / snapshot Zu "Grüner Woche" Klimaschutzbündnis ruft zur Agrardemo auf Im Umfeld der Messe "Grüne Woche" will das Bündnis "Wir haben es satt" für eine Agrarwende demonstrieren. Ein Anliegen ist die Senkung der Mehrwertsteuer auf "klimagerechte Lebensmittel". Doch es liegen noch weitere Forderungen auf dem Tisch. Montag, 16. Januar 2023
IMAGO / Future Image BVE-Chef Minhoff "Es gibt innerhalb der Regierung unterschiedliche Strategien" Christoph Minhoff ist Cheflobbyist der Lebensmittelwirtschaft. Im LZ-Interview spricht er über die kommenden Herausforderungen der Branche, die Zusammenarbeit mit der Ampel-Koalition und die Bewältigung der Energiekrise. von Hans-Jürgen Deglow | Montag, 09. Januar 2023
Knuspr/Facebook Online-Supermarkt Warum Knuspr so deutlich zum Ukraine-Krieg Stellung bezieht Es ist dieser Tage ein heikles Thema für Marken: Wie positioniert man sich zum Krieg in der Ukraine, ohne dabei den richtigen Ton zu verfehlen? Der Online-Supermarkt Knuspr war in seiner Kommunikation sehr schnell und sehr deutlich - und hat damit viele Sympathien gewonnen. von Ingo Rentz (HORIZONT) | Freitag, 04. März 2022
LZ-Collage / Unternehmen Veggie-Verkaufsevent So feiert die deutsche Food-Branche den Veganuary 2022 Mit dem Veganuary hat sich direkt zum Jahresbeginn ein neues Verkaufsthema etabliert. Zum dritten Mal in Folge beteiligt sich auch die Food-Branche in Deutschland an dem von der gleichnamigen Organisation veranstalteten Aktionsmonat. Die LZ zeigt eine Auswahl der Maßnahmen. von Jessica Becker | Donnerstag, 06. Januar 2022
IMAGO / U. J. Alexander 270-Milliarden-Paket EU-Staaten und EU-Parlament einigen sich auf Agrarreform Die Agrarförderung aus Brüssel bestimmt maßgeblich, wie unsere Lebensmittel produziert werden. Das soll künftig umweltfreundlicher geschehen – auf eine entsprechende Reform wurde sich nun geeinigt. Umweltschützer fürchten jedoch eine Mogelpackung. Freitag, 25. Juni 2021
IMAGO / Bihlmayerfotografie 270-Milliarden-Projekt Verhandlungen Agrarreform vorerst gescheitert Seit rund drei Jahren wird über die Reform der EU-Agrarpolitik gestritten. Nun schien ein Kompromiss auf EU-Ebene nah, doch die Verhandlungen scheiterten. Die Beteiligten zeigen sich dennoch optimistisch, dass sie bald wieder aufgenommen werden könnten. Freitag, 28. Mai 2021
Kommentar Zankapfel Klimaneutralität Die Wettbewerbszentrale will gerichtlich klären lassen, was Unternehmen als "klimaneutral" bezeichnen dürfen und was nicht. Mit ihrem Vorgehen schießen die Wettbewerbshüter allerdings übers Ziel hinaus. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 28. Mai 2021
IMAGO / Martin Wagner 387-Milliarden-Euro-Paket Ringen um EU-Agrarreform geht in eine entscheidende Phase Seit Jahren wird auf EU-Ebene um die neue Ausrichtung der gemeinsamen Agrarpolitik gerungen. Es geht um enorm viel: Geld für Landwirte, Umweltschutz und Arbeitnehmerrechte. Bis zuletzt stritten die Kontrahenten über Details – nun ist ein Deal in Sicht. Mittwoch, 26. Mai 2021
IMAGO / Schöning Earth Day 2021 Kampfansage an die Verschwendung von Lebensmitteln Weltweit beteiligen sich Unternehmen am Earth Day. In Deutschland lautet das diesjährige Motto am 22. April: "Jeder Bissen zählt". Es geht um nachhaltige Ernährung und gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Doch die Auffassungen, was nachhaltig ist, gehen auseinander. von Andreas Chwallek | Donnerstag, 22. April 2021
Penny Penny-Marketer Marcus Haus "Wir lösen zwei Markenversprechen ein" Penny sieht sich mit seinem Engagement in der Reality-Show "Promi Big Brother" ganz nah bei der Zielgruppe – und setzt nun auch auf einen neuen Werbebotschafter. Warum, erzählt Penny-Marketer Marcus Haus im Gespräch mit der LZ. von Jörg Konrad | Montag, 24. August 2020
Unternehmen Interview Unilever "Die Angst ist längst noch nicht weg" Facebook-Boykott, Reaktion auf veränderte Essgewohnheiten, die anhaltend hohe Nachfrage nach Hygieneprodukten und ungewöhnliche Hilfsaktionen – der Konsumgüterkonzern Unilever ist gefordert. Peter Dekkers, Executive Vice President D-A-CH, erklärt die Strategie. von Santiago Campillo-Lundbeck | Dienstag, 14. Juli 2020
imago images / Michael Weber Corona-Krise Was der Handel vor Ort macht Die selbstständigen Kaufleute halten in der Corona-Krise die Stellung. Sie verstärken den Gesundheitsschutz und werben Mitarbeiter aus anderen Branchen ab. Die LZ hat sich in den Märkten umgesehen. von Mathias Himberg | Freitag, 27. März 2020
Microgen/Shutterstock EHI-Studie Dies sind die häufigsten Gründe für PR-Krisen im Handel Die Interessenskonflikte zwischen Händlern, Öffentlichkeit und NGOs nehmen zu. Die Folge: Reputationsverlust und bisweilen auch Umsatzeinbrüche. Immer öfter müssen PR-Profis im Handel besonders wegen eines Themas Krisenkommunikation betreiben. von Jörg Konrad | Dienstag, 10. März 2020
imago images / Westend61 Themen in Social Media Gesundheit ist der wichtigste Wert Hauptsache gesund: In den sozialen Medien haben deutsche Konsumenten im vergangenen Jahr am häufigsten über Gesundheitsthemen diskutiert. Das zeigt der aktuelle Werte-Index 2020 von Kantar. Natur und Nachhaltigkeit büßen dafür an Diskussionsstoff ein. von Daniela Rück | Dienstag, 18. Februar 2020
imago images / Schöning Naturkosthandel Bio-Branche profitiert vom "Greta-Effekt" Der Naturkosthandel steht gut da. Sowohl Fach- als auch Großhandel melden für 2019 starke Umsatzzuwächse. Dabei gewinnt der Fachhandel mehr Kunden und verzeichnet höhere Bonbeträge. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Februar 2020
imago images / Stefan Zeitz Messe-Resümee Mehr Aussteller auf der Grünen Woche Die Grüne Woche endet mit neuen Rekorden: mehr Fachbesucher, mehr Aussteller und mehr Ausgaben beim Konsum. Die Messebetreiber zeigen sich zufrieden, sehen sich aber mit Kritik von etlichen Initiativen konfrontiert. Montag, 27. Januar 2020
imago images / Arnulf Hettrich Shopping-Event Black Friday sorgt für Wirbel in der Handelslandschaft Blockaden, Streiks und klingelnde Kassen: Der diesjährige Black Friday hat allerlei Aufruhr in der Handelslandschaft zur Folge. Die interessantesten Zahlen, Daten und Fakten rund um das Shopping-Event. von Denise Klug | Montag, 02. Dezember 2019
Chinnapong/Stockphoto Purpose Marketing Die Weltverbesserer Was bedeuten Greta Thunberg und Fridays for Future für das Marketing? Müssen Unternehmen den Planeten retten oder wenigstens so tun als ob, weil das gut ist fürs Geschäft? Mit ihren Haltungs-Kampagnen manövriert sich die Werbeindustrie vielmehr in eine Sackgasse. Freitag, 01. November 2019
Thomas Fedra Messe Umweltgerechtes Verpacken ist Leitthema der Fachpack Nachhaltigkeit steht bei den Unternehmen der Verpackungswirtschaft ganz oben auf der Agenda. Auf der derzeit in Nürnberg stattfindenden europäischen Leitmesse Fachpack präsentiert jeder zweite Aussteller neue, umweltschonende Lösungen. Mittwoch, 25. September 2019
Werner & Mertz Werner & Mertz-Chef Reinhard Schneider "Ich arbeite jeden Tag für den Klimaschutz" Millionen Menschen weltweit demonstrieren heute für den Klimaschutz. Auch viele Unternehmen haben sich der "Fridays for Future"-Bewegung angeschlossen, darunter Werner & Mertz. Der Eigentümer Reinhard Schneider spricht im LZ-Interview über seine Motive. von Redaktion LZ | Freitag, 20. September 2019
Sebastian Scholl , CC-BY-NC-ND Fridays for Future Breites Bündnis ruft zum Klimastreik auf Die Bewegung Fridays for Future hat für diesen Freitag wieder zum weltweiten Streik für mehr Klimaschutz aufgerufen. In Deutschland werden die geplanten Demonstrationen von zahlreichen Umwelt- und Entwicklungsorganisationen unterstützt. Auch die Gewerkschaft Verdi fordert zur Teilnahme auf. Montag, 16. September 2019
Delivery Hero "Leaders for Climate Action" 100 Digitalunternehmen verbünden sich für den Umweltschutz Rund 100 deutsche Digitalunternehmen haben sich zusammengetan, um die Politik zu einem Umsteuern in der Energiepolitik zu bewegen. Mitglieder von "Leaders for Climate Action" sind unter anderem Zalando, Delivery Hero und Mymuesli. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. September 2019
Netto Marktforschung Verbraucher haben wieder mehr Appetit auf Veggie Produkte wie der Beyond-Meat-Burger beflügeln anscheinend das Geschäft mit Fleischersatzprodukten: Neuesten Analysen zufolge hat der Absatz von Veggie-Wurst und Co. um fast 10 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2018 zugenommen. Donnerstag, 25. Juli 2019
CGF Consumer Goods Forum Umweltziele setzen die Branche unter Druck Klimaschutz war eins der großen Themen beim Consumer Goods Forum (CGF) in Vancouver. Das CGF erwies sich dabei erneut als Treffpunkt von Top-Managern der weltweit größten Unternehmen aus FMCG-Industrie und Handel. von Christiane Preuschat | Freitag, 28. Juni 2019
Barilla Nachhaltigkeit Wasa produziert CO2-frei Wasa stellt seine Produkte CO2-frei her. Das Tochterunternehmen von Barilla hat seit Jahren alle CO2-Emissionen drastisch reduziert. von Bernd Biehl | Freitag, 07. Juni 2019
I-Igorstevanovic/ Shutterstock Nachhaltigkeitsstrategie Verpackungen aus Plastikmüll sind gefragt Die Umweltverschmutzung durch Plastikmüll verändert das Kaufverhalten der Konsumenten in Europa. Laut einer Umfrage der GfK fragen Verbraucher zunehmend Verpackungen aus Plastikmüll nach. Rossmann fordert derweil einen Rezyklat-Standard für Kosmetikprodukte. von Hans Bielefeld | Freitag, 07. Juni 2019