LZ lesen -Immer und überall!
14 Suchergebnisse für „Haarfärbemittel“
Sortierung nach
Datum
Relevanz
Suchergebnisse filtern nach
Typ
Nachrichten
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Nicht gefunden, was Sie suchen?
Nutzen Sie auch das umfangreiche Print-Archiv der LZ.
Zum dfv Recherchedienst ›
Corona beschleunigt die Digitalisierung des Vertriebs in der Industrie. Viele Hersteller investieren in eigene Webshops und den Verkauf über Online-Plattformen. Das schafft zusätzliche Kundenbindung und bietet ein lukratives Standbein neben etablierten Absatzkanälen – ein Überblick.
von Marco Hübner – 26. Januar 2021
Die Corona-Krise hat in der Konsumgüterbranche einen E-Commerce-Boom ausgelöst. Konzerne wie Nestlé und P&G haben ihre Online-Umsätze während der Pandemie deutlich zweistellig gesteigert. Auch nach der Krise erwarten sie eine Fortsetzung des Wachstums.
von Hans Bielefeld – 13. August 2020
Die Corona-Krise hat die Konsumeinstellungen der Deutschen deutlich verändert. Gesundheitsvorkehrungen und Zukunftsängste spielen seit Wochen eine große Rolle. Knapp die Hälfte der Verbraucher will ihr verändertes Konsumverhalten beibehalten. Das und mehr zeigt eine Umfrage der Boston Consulting Group.
von Britta Rosbach – 28. April 2020
L’Oréal setzt beim Vertrieb seiner Marke NYX in Deutschland künftig verstärkt auf ein Shop-in-Shop-Konzept. Auf den im Herbst in einer Frankfurter dm-Filiale eröffneten NYX-Shop sollen weitere bei dem Drogeriemarktführer folgen.
von Hans Bielefeld und Lena Bökamp – 26. Januar 2017
Im Geschäft mit Haarfärbemitteln wächst für L’Oréal und Henkel der Wettbewerbsdruck im Preiseinstieg. dm startet mit seiner Eigenmarke Réell’e in die Kategorie und Rossmann rollt seine Dachmarke Isana aus.
von Hans Bielefeld und Christian Lattmann – 21. Oktober 2016
Richtlinie. In der Europäischen Union dürfen weitere 24 Substanzen nicht mehr in Haarfärbemitteln enthalten sein. Mittlerweile stehen für diese Kosmetikprodukte mehr als 200 Chemikalien auf dem Index.
von Redaktion LZ – 03. August 2012
Werk eröffnet. Kosmetik-Konzern nimmt erste Produktionsstätte in Russland in Betrieb. Herstellung von Shampoos, Spülungen und Haarfärbemittel für Märkte Russland, Ukraine und GUS.
von Marco Kitzmann – 28. September 2010
Quartal. Konsumgüterkonzern wächst im dritten Quartal. Überschuss legt um 9 Prozent zu. Umsatz steigt um 3,8 Prozent. Auch Steigerung in Deutschland.
von Redaktion LZ – 08. November 2006
Unangenehm. Dänin will mit Musterprozess bei Allergien Verantwortung des Herstellers von Haarfärbemitteln klären lassen. Die Frau hatte nach Verwendung eines Mittels von L'Oréal Schwellungen und chronischen Hautausschlag bekommen.
von Redaktion LZ – 05. April 2005
Expansion geplant. Kosmetikkonzern plant laut Vorstandschef Rolf Kunisch Einstieg in den Markt für Haarfärbemittel. Dachmarke Nivea ist nicht geeignet.
von Redaktion LZ – 22. September 2003