IMAGO / McPHOTO Klimaneutralität Wirtschaft zeigt sich bereit für Klimaschutz als Geschäftsmodell Zahlreiche namhafte Unternehmen fordern von der künftigen Bundesregierung "eine Umsetzungsoffensive für Klimaneutralität in den ersten 100 Tagen". Zu den 69 Unterzeichnern des jetzt veröffentlichten Appells zählen Aldi, Rewe, Ritter Sport, Rossmann und die Schwarz-Gruppe. von Andreas Chwallek | Montag, 11. Oktober 2021
IMAGO / Hanno Bode Management Douglas baut die Geschäftsführung um Douglas bereitet erste Filialschließungen vor und will das Ausland effizienter aufstellen. Der Parfümerieplayer holt mit Blick auf den geplanten Börsengang einen COO aus der Beauty-Industrie an Bord. von Annette C. Müller, Manfred Stockburger und Bernd Biehl | Freitag, 07. Mai 2021
Karin Schilling Reimann-Holding JAB schließt Aktienzukauf bei Coty ab Die Familienholding JAB besitzt wieder die Mehrheit am US-Kosmetikkonzern Coty. Die Beteiligungsgesellschaft der Familie Reimann hatte im Februar bekannt gegeben, ihren Anteil von 40 auf 60 Prozent aufzustocken. Montag, 29. April 2019
Kaufland Mini-Parfümerie Kaufland testet Beauty-Format Kaufland steigt ins Beauty-Geschäft ein. Der Händler eröffnet in Rumänien eine Mini-Parfümerie unter der Marke "K Beauty". Kaufland will die steigende Kaufkraft im Land nutzen. von Sebastian Rennack | Donnerstag, 28. Februar 2019
Karin Schilling Reimann-Holding JAB strebt Mehrheit bei Coty an Die Familienholding JAB bekennt sich zu Coty und greift wieder nach der Mehrheit beim US-Kosmetikkonzern. Die Beteiligungsgesellschaft der Unternehmerfamilie Reimann will ihren Anteil von derzeit rund 40 auf bis zu 60 Prozent aufstocken. Dienstag, 12. Februar 2019
Michael Gottschalk/photothek.net Nachhaltigkeit Textilbündnis kommt langsam voran Die ersten Maßnahmenkataloge von Mitgliedern des "Bündnisses für nachhaltige Textilien" werden veröffentlicht. Entwicklungsminister Gerd Müller spricht gegenüber der LZ von einem "großen Schritt". Die zivilgesellschaftlichen Akteure fordern mehr Offenheit und Verbindlichkeit. von Hanno Bender | Freitag, 24. August 2018
Coty Schönheitspflege Coty will L'Oréal an der Spitze ablösen Der Parfüm- und Kosmetikkonzern Coty setzt sich ehrgeizige Ziele: CEO Camillo Pane will den zur JAB Holding der deutschen Unternehmerfamilie Reimann gehörenden Beauty-Riesen zur weltweiten Nummer eins für Schönheitsprodukte machen und damit L'Oréal ablösen. von Marco Kitzmann | Montag, 25. Juni 2018
Starker Wettbewerb Douglas korrigiert Preisgefüge Douglas verbilligt sukzessive Artikel und optimiert damit sein Preisgefüge. Zwar verfolgt der Konzern einerseits eine Trading-up-Strategie für die Marke Douglas, andererseits will er auch junge Kundinnen anziehen. von Annette C. Müller und Bernd Biehl | Freitag, 06. April 2018
Coty Kosmetikkonzern Erneute Führungswechsel bei Coty Dem Kosmetikkonzern Coty gelingt es im deutschsprachigen Raum offenbar nicht, ein stabiles Führungsteam zusammenzustellen. Die Wella-Chefin verlässt das Unternehmen nach LZ-Informationen bereits nach acht Monaten wieder. Und auch in der Luxussparte kommt es zu einem erneuten Führungswechsel. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 05. April 2018
Carsten Milbret Managerwechsel Tchibo baut Geschäftsführung weiter um Die Tchibo-Geschäftsführung rund um CEO Thomas Linemayr ist weiter in Bewegung: Die Nonfood-Chefin verlässt den Handels- und Kaffeekonzern. Dafür schaffen die Hamburger den Posten des Marketingchefs und regeln die CFO-Nachfolge. von Manuela Ohs und Jens Holst | Freitag, 06. Oktober 2017
Hans Bielefeld Geschäftsentwicklung P&G-Kosmetikmarken belasten Coty Der tiefgreifende Umbau schlägt bei Coty deutlich auf die Zahlen durch: Für das vierte Quartal vermeldet der Kosmetikkonzern einen deutlichen Verlust. Die zugekauften Kosmetikmarken von Procter & Gamble sorgen für Kopfschmerzen. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 23. August 2017
LZ-Sceenshot Fusion mit Beauty-Marken Coty schließt P&G-Deal ab Der US-Kosmetikkonzern Coty bringt die Fusion mit den Beauty-Marken von Procter & Gamble zum Abschluss. Damit entsteht mit einem Umsatz von rund 9 Mrd. US-Dollar das drittgrößte Beauty-Unternehmen der Welt. Geführt wird das Unternehmen künftig von CEO Camillo Pane. von Beate Hofmann | Dienstag, 04. Oktober 2016
Sriharsha Nadiger , PD Beauty-Marken Auch Russland erlaubt Coty-Procter-Deal Die russische Wettbewerbsaufsicht FAS hat die Fusion der Beauty-Sparte von Procter & Gamble mit dem US-Parfümhersteller Coty genehmigt. Das neue Unternehmen darf alle Anteile an der russischen P&G-Tochter Galleria übernehmen. von Marco Kitzmann | Montag, 08. August 2016
Coty P&G-Deal Coty ernennt deutsche Führung Der Kosmetikkonzern Coty hat die zukünftige Führung für die DACH-Region verkündet: Demnach wird Joachim Lubig zum General Manager der Consumer Beauty-Sparte ernannt. Beim Luxus- und Professional-Bereich will der Konzern auf die bisherigen P&G-Manager Guillaume Tardy und Ralf Billharz setzen. von Manuela Ohs | Montag, 18. April 2016
Thomas Fedra P&G-Marken EU-Kommission gibt Coty grünes Licht Coty macht den nächsten wichtigen Schritt zur Übernahme der Pflege- und Duftmarken von Procter & Gamble. Die EU-Kommission hat dem Deal zugestimmt. Damit bleibt der Konzern auf Kurs, die Transaktion im zweiten Halbjahr abschließen zu können. von Manuela Ohs | Mittwoch, 17. Februar 2016
Milliarden-Deal Grundstruktur der neuen Coty steht Die Eckpfeiler für den neuen Coty-Konzern stehen. Nach dem Zusammenschluss mit dem Beauty-Geschäft von P&G soll der Kosmetikkonzern künftig aus drei Sparten bestehen. Gute Karten für den Sitz der neuen Deutschlandzentrale hat Darmstadt. von Hans Bielefeld | Freitag, 23. Oktober 2015
Coty Procter-Deal Coty steigt zum Beauty-Giganten auf Coty hat das Rennen um die Procter-Pflege- und Duftmarken gemacht und steigt zu einem der größten Kosmetikkonzerne auf. Die Milliardärsfamilie Reimann hält nach dem 12,5 Milliarden US-Dollar schweren Deal aber nicht mehr die absolute Mehrheit an Coty. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Juli 2015
Bert Bostelmann Wella-Übernahme Coty sticht Henkel aus Der Konsumgüterriese Henkel ist einem Pressebericht zufolge in der Bieterschlacht um Wella aus dem Rennen. Der US-Parfüm- und Kosmetikkonzern Coty soll kurz vor dem Kauf von Wella sowie den Kosmetikmarken Max Factor und CoverGirl sowie der Duftsparte stehen. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. Juni 2015
Arvato Länderübergreifende Zustellung Arvato baut Brücke für E-Commerce Die Bertelsmann-Tochter Arvato hat sich durch die Übernahme von Netrada in die Spitzengruppe der europäischen Anbieter von E-Fulfillment-Lösungen katapultiert. Händler wie C&A, Esprit und Douglas vertrauen dem Dienstleister ihre E-Commerce-Logistik an. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Dezember 2014
Frauentag Karstadt, Kaufhof, Otto & Co starten gemeinsame Aktion Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März starten mehrere Bekleidungsanbieter eine gemeinsamen Schnäppchen-Aktion im Internet. Beteiligt sind Karstadt, dress-for-less, Galeria Kaufhof, Otto und C&A. Es gibt Preisnachlässe von bis zu 90 Prozent. von Beate Hofmann | Donnerstag, 06. März 2014
Zukauf Arvato übernimmt Online-Shop-Dienstleister Netrada Die Bertelsmann-Tochter Arvato will durch die Übernahme des in finanzielle Schieflage geratenen Spezialisten für Online-Modeshops Netrada eine in Europa führende Rolle im Bereich E-Commerce-Dienstleistungen einnehmen. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Januar 2014
Karstadt Neuorganisation Karstadt beruft Chefs für Premium- und Sport-Häuser Die Aufspaltung von Karstadt schreitet voran: Premium und Karstadt Sports erhalten eigene Geschäftsführer. André Maeder (Foto) übernimmt die Führung für die Premium-Häuser, Simon Rider leitet die Sport-Häuser. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. Januar 2014
Kassenhardware Hugo Boss kleidet sich bei Toshiba ein Hugo Boss modernisiert seine Kassensysteme mit Hardware von Toshiba. Derzeit werden die ersten Stores in den USA umgerüstet, rund 500 Filialen weltweit sollen folgen. von Silvia Flier | Dienstag, 15. Oktober 2013
Tesco Dotcom-Stores mit neuester Technik Logimat. Boom im Online-Handel pusht Nachfrage nach Lösungen für Multi-Channel-Lager. Automatisierung schreitet voran. Dienstleister bieten neue Lösungen. von Elisabeth Kapell | Donnerstag, 07. März 2013
Hugo Boss geht gegen Hugo-Drinks vor Markenrechte. Modekonzern sieht eigene Marke durch Trendgetränk ausgebeutet. Bedingt kompromissbereit. Abstand halten! Manche Kellereien lenken ein. von Christoph Murmann | Donnerstag, 26. April 2012
Hugo Boss greift Holunderdrinks an Abmahnung. Metzinger Textilhersteller verlangt von Getränkeanbietern Unterlassungserklärungen. Markenrecht für "Hugo" durch trendige Getränke mit Holundergeschmack verletzt. Abfüller verteidigen Gattungsbezeichnung. von Christoph Murmann | Donnerstag, 05. April 2012
Bestseller arbeitet rapide Hohes Tempo. Dänischer Textil-Konzern (Vero Moda, Jack&Jones, Vila) nach fünfeinhalb Monaten mit SAP-Einführung live. "Rapid Transformation" spart Kosten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Juni 2011
Schlecker Schlecker Schlecker strukturiert Führung um Alles neu. Doppelspitze für operatives Geschäft berufen. Thorben Rusch und Sami Sagur bilden mit Familie neue Führung des Unternehmens. Umsetzung bis April. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Januar 2011
Markenverband Markenverband ist gegen Werbeverbot in ARD und ZDF Fatal. Markenverband wehrt sich gegen Pläne von ARD und ZDF, Werbung und Sponsoring im Fernsehen einzuschränken. Markenverband beklagt, dass wichtige Konsumentengruppen dann nicht mehr erreicht werden könnten. von Beate Hofmann | Montag, 07. Juni 2010
"Das sind Esel" Nachgefragt. Multiline ist Deutschlands viertgrößter Textil-Lieferant. Inhaber Ghassan Arab, über soziale Produktionsstandards, schwarze Schafe, fragwürdige Vergütungen für Einkäufer und seine neue Mega-Fabrik. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Mai 2010
Tchibo-Eigner halten 20,5 Prozent an Escada Gelüftet. Börsenpflichtmitteilungen geben Aufschluss über Umfang der Escada-Beteiligung von Michael und Wolfgang Herz. Nur etwas weniger Gewicht als der russische Großaktionär Rustam Aksenenko. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. Juli 2008
Tchibo-Eigner steigen bei Escada ein Perfekt. Wolfgang und Michael Herz beteiligen sich beim Damenmodekonzern Escada. Unternehmen einigt sich mit Unternehmerfamilien auf Übernahme einer «signifikanten Minderheitsbeteiligung». von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. Juni 2008
Tchibo-Eigner Herz angeblich bei Escada eingestiegen Beteiligung. Tchibo-Eigner Michael Herz soll sich Pressebericht zufolge Anteile von insgesamt rund zwölf Prozent am Damenmode-Konzern gesichert haben. Beteiligte halten sich bedeckt. Keine Stellungnahme. <b><i>Aktualisiert.</i></b> von Redaktion LZ | Freitag, 20. Juni 2008
Frisches Geld Die Finanzwelt umgarnt den Mittelstand. Die aktuelle Bankenkrise aber erschüttert das Vertrauen in innovative und bilanzschonende Finanzierungsformen. von Redaktion LZ | Freitag, 01. Februar 2008
P&G erhöht Prognose 1. Quartal. US-Konsumgüterkonzern übertrifft Erwartungen und erhöht Jahresprognose. Gewinn je Aktie steigt von 3,46 auf 3,49 USD. Umsatz leicht auf 3,46 (3,49) USD erhöht. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. Oktober 2007
P&G bündelt Logistikstandorte Neuorganisation. Konsumgüterhersteller beauftragt I+O Industrieplanung mit Erweiterung von zwei Logistikzentren. Reduzierung der Standorte in Deutschland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. September 2007
P&G konsolidiert Standorte Einschneidend. Procter & Gamble treibt Konsolidierung in Deutschland voran. Aus für Dreieich. Parfüm-Distributionszentrum wird geschlossen. Investitionen in Weiterstadt und Altfeld. von Tanja Fries | Donnerstag, 08. Februar 2007
P&G übernehmen Parfüm-Lizenz von Dolce & Gabbana Duftig. US-Konsumgüterkonzern wird künftig für das Designer-Team Dolce & Gabbana Parfüms vermarkten und vertreiben. Lizenzvereinbarung gilt ab 1. Juli 2006. von Beate Hofmann | Donnerstag, 15. Dezember 2005
Microsoft will mehr im Handel Business. Microsoft drängt in den Bereich Einzelhandel. Die Lösung "Retail Management Solution (RMS)" - eine Kassenlösung mit warenwirtschaftlichen Funktionen - soll ab Juni verstärkt in Deutschland angeboten werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. März 2005
Metro braucht Zeit für Indien Ein Jahr nach dem Einstieg in Indien kämpft Metro immer noch mit erheblichen Startschwierigkeiten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Oktober 2004