Markant Markant Dienstleister holt früheren Metro-Manager an Bord Markant hat einen erfahrenen Handelsmanager für die Leitung des Vermittlungsgeschäfts Food und Nonfood International eingestellt. Die Position war vakant, nachdem der Vorgänger die Funktion des Geschäftsführers übernommen hatte. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. März 2023
Unternehmen Ceconomy Finanzvorstand wechselt zum Immobilienmakler Der derzeitige Finanzvorstand von Ceconomy kehrt der Branche den Rücken und heuert bei Engel & Völkers an. Der Manager war seit 2011 bei dem Elektronikhändler in unterschiedlichen Positionen tätig. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. November 2022
Ceconomy Ceconomy Media-Saturn-Mutter wechselt Finanzchef aus Der Elektronikhändler Ceconomy muss die Position des Chief Financial Officers neu besetzen. Dem zum Jahresende ausscheidenden Amtsinhaber wurden schon länger Wechselabsichten nachgesagt. Sein Nachfolger kommt von der Telekom. Freitag, 23. September 2022
Immobilien Zeitung/ M. Leykam Nach Putins Einmarsch SCP kappt Verbindung nach Moskau Wladimir und Felix Jewtuschenkow haben ihre SCP-Anteile kurz nach dem Einmarsch der russischen Armee in der Ukraine an Marjorie Brabet-Friel überschrieben. So hat der Real-Filetierer eine neue Eigentümerin. Die Neue steht aber schon seit 2009 in Diensten der Moskauer Milliardärsfamilie. von Manfred Stockburger | Freitag, 11. März 2022
Michael Deines Ausnahmezustand Konzerne sortieren sich in der Krise Der russische Überfall auf die Ukraine hinterlässt auch in der Ernährungsbranche emotionale und wirtschaftliche Spuren. Von Schockstarre allerdings keine Spur – die Unternehmen sortieren ihre Verbindungen in beide Länder und suchen nach dem richtigen strategischen Umgang mit der Lage. von Bernd Biehl, Jan Mende, Hendrik Varnholt, Jens Holst und Dirk Lenders | Donnerstag, 03. März 2022
[M] Bert Bostelmann / bildfolio SB-Warenhäuser Schrumpfkur Das SB-Warenhaus ist tot, so hieß es schon oft. Die Lust der Wettbewerber auf Real-Standorte scheint etwas anderes zu signalisieren. Dennoch hat die klassische Großfläche alter Prägung ausgedient. Flexible Mehrwertkonzepte sind gefragt. Selbst Globus, der Meister in seiner Klasse, erfindet sich neu. von Gerd Hanke | Freitag, 22. Oktober 2021
Metro AG Machtwechsel Metro-CEO Greubel soll Wachstumsplan vorlegen Nach der Gewinnwarnung wird der neue Metro-CEO Steffen Greubel um weitere Kostensenkungen nicht herumkommen. Die Gesellschafter erwarten einen Wachstumsplan, um schneller aus der Krise zu kommen. von Annette C. Müller und Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 29. April 2021
Ludwig Heimrath Index-Wechsel Metro steigt in den S-Dax ab Metro wird künftig ähnlich wie die einstige Konzern-Tochter Ceconomy im S-Dax gehandelt. Der Großhändler verlässt im Zuge der turnusmäßigen Index-Überprüfung der Deutschen Börse den M-Dax. von Hans Jürgen Schulz und Annette C. Müller | Donnerstag, 04. März 2021
Semper Idem Underberg Underberg Spirituosenhersteller macht Ex-Manager von Media-Saturn zum CFO Semper Idem Underberg bekommt einen neuen Finanzchef: Mit Wirkung zum 1. Juli übernimmt ein Mann den Posten des CFO, der bislang in gleicher Funktion für die niederländische Media Markt-Saturn Holding arbeitete. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. Juni 2020
Metro Wechsel im Vorstand Metro bekommt zwei neue COOs Großhändler Metro bekommt gleich zwei neue Chefs für das operative Geschäft. Die zwei erfahrenen Manager des Handelskonzerns folgen auf Philippe Palazzi, der noch bis Ende März den Posten innehat. von Marco Hübner | Freitag, 20. März 2020
EPH Metro AG Großaktionär Kretinsky schickt Vertreter in Aufsichtsrat Großaktionär Daniel Kretinsky hat jetzt auch einen Vertreter im Aufsichtsrat der Metro AG. Dieser folgt auf Florian Funck, der im Dezember sein Mandat niedergelegt hatte. von Redaktion LZ | Montag, 17. Februar 2020
imago images / Udo Gottschalk Aktienanteile Black Rock stockt bei der Metro AG auf Der Vermögensverwalter-Gigant Black Rock ist ab sofort mit 3,26 Prozent an der Metro AG beteiligt. Das Unternehmen ist der größte Einzelaktionär an der Deutschen Börse. von Denise Klug | Mittwoch, 08. Januar 2020
AutoScout24 und Finanzcheck Scout24 verkauft Auto-Plattform für 2,9 Mrd. Euro Der Internetportal-Betreiber Scout24 verkauft seine Ableger AutoScout24 und Finanzcheck für rund 2,9 Mrd. Euro an den Finanzinvestor Hellman & Friedman. An der Plattform Scout24 war Metro-Gründer Otto Beisheim in der Aufbauphase von 1998 bis 2003 entscheidend beteiligt. Mittwoch, 18. Dezember 2019
EP Holding Beteiligung Kretinsky steigt bei Casino ein Der tschechische Milliardär und Metro-Großaktionär Daniel Kretinsky ist bei der angeschlagenen französischen Handelgruppe Casino eingestiegen: Gemeinsam mit seinem Kompagnon Patrik Tkac hält er nun einen Anteil von 4,63 Prozent am Unternehmen. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 05. September 2019
Ludwig Heimrath Metro-Übernahmepoker Großaktionäre stellen sich gegen Kretinsky Die Metro-Großaktionäre Beisheim und Meridian wollen ihre Stimmanteile bündeln und weiter ausbauen. Damit stellen sie sich gegen das Übernahmeangebot des tschechischen Milliardärs Daniel Kretinsky. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. Juli 2019
L. Heimrath Übernahmeofferte Metro kritisiert Kretinskys Finanzierung Metro hat die vorliegende Übernahmeofferte des tschechischen Unternehmers Daniel Kretinsky wie erwartet abgelehnt. Vorstand und Aufsichtsrat kritisieren vor allem die hohe Fremdkapitalquote in der Finanzierung des Angebots. Ganz verschließen möchte sich der Konzern allerdings auch nicht. Mittwoch, 24. Juli 2019
S. Engelhardt "Erhebliche Unterbewertung" Metro hält Übernahmeangebot für zu gering Der tschechiche Investor Daniel Kretinsky will gemeinsam mit dem slowakischen Geschäftsmann Patrik Tkac den angeschlagenen Handelsriesen Metro komplett übernehmen. Der Konzernvorstand hält das vorgelegte Angebot jedoch für zu gering und rät den Aktionären zunächst von einem Verkauf ab. Sonntag, 23. Juni 2019
LZ Osteuropäische Investoren Übernahmeangebot für Metro Der Handelskonzern Metro steht womöglich vor einer Komplettübernahme durch osteuropäische Investoren. Die EP Global Commerce VI GmbH um den Tschechen Daniel Kretinsky und den Slowaken Patrik Tkac hat ein Angebot zum Kauf sämtlicher Stamm- und Vorzugsaktien abgegeben. Samstag, 22. Juni 2019
Galeria Kaufhof Schiedsverfahren Metro und HBC streiten über Kaufhof Metro fordert fast vier Jahre nach der Veräußerung der damaligen Tochter Kaufhof noch Geld vom Käufer HBC. Streitpunkt ist die Bewertung von Immobilien. Es geht um einen zweistelligen Millionenbetrag. von Jenny Busche, Jan Mende und Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 06. Juni 2019
EPH Investment Metro-Anteilseigner kauft hiesiges Eisenbahnunternehmen Die EPH-Gruppe des tschechischen Milliardärs Daniel Kretinsky übernimmt den deutschen Güterwagen-Spezialisten Locon. Der Metro-Anteilseigner Kretinsky ist bereits in Polen und Tschechien im Eisenbahngeschäft aktiv. Dienstag, 21. Mai 2019
Ludwig Heimrath Übernahmepläne Metro-Investor Kretinsky bringt sich in Stellung Der Investor Daniel Kretinsky bringt sich für eine Übernahme des Großhändlers Metro in Stellung: Das Kartellamt hat den möglichen Erwerb von bis zu 35 Prozent der stimmberechtigten Metroaktien durch den tschechischen Milliardär freigegeben. Damit wird ein Übernahmeangebot greifbar. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 21. Februar 2019
Haniel Aufsichtsrat Kretinsky will Einfluss auf Metro ausweiten Der neue Metro-Aktionär Daniel Kretinsky will nach der Übernahme von mehr als 10 Prozent der Stimmrechte nun auch Einfluss auf die Besetzung des Aufsichtsrats des Düsseldorfer Handelskonzerns nehmen. Montag, 29. Oktober 2018
Stefan Papp/Bildquelle Anteilsverkauf Ceconomy gibt Metro-Aktien an EP Global ab Der tschechische Investor Daniel Křetínský baut seinen Einfluss auf den Handelskonzern Metro aus: Von der Media-Saturn-Mutter Ceconomy übernimmt er ein Aktienpaket über bis zu 9 Prozent der Anteile. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 20. September 2018
Tolga Akmen/Getty Metro-Investor Das ist Daniel Křetínský Der Einzelhändler Metro steht womöglich vor der Übernahme. Wer ist der tschechische Investor, der Metro-Anteile von Haniel gekauft hat und jetzt Interesse an jenen von Ceconomy bekundet? Dem Mitbesitzer eines großen Fußballvereins gehört auch die meistverkaufte tschechische Zeitung; er ist im Energiesektor aktiv und hat starke Bande nach Deutschland. von Klaas Mucke | Montag, 27. August 2018
Galeria Kaufhof Warenhaus-Fusion HBC lehnt Verkauf von Kaufhof ab Aus der Deutschen Warenhaus AG wird wieder nichts: Der Kaufhof-Eigner HBC hat das Übernahmeangebot von Karstadt-Betreiber Signa für sein deutsches Geschäft abgelehnt. Die Kanadier bezeichnen Kaufhof als "Kernstück ihrer Unternehmensstrategie" – und setzen erst einmal in der Zentrale den Rotstift an. Donnerstag, 08. Februar 2018
Hans-Rudolf Schulz Erstes Quartal Ceconomy verstolpert Start ins Geschäftsjahr Ausgerechnet im wichtigen Geschäft rund um Weihnachten kann Ceconomy nicht recht überzeugen: Die Rabattschlacht zum Black Friday hinterlässt sichtbare Spuren in den vorläufigen Zahlen des Elektronikhändlers. Freitag, 19. Januar 2018
Media-Markt-Gründer Erich Kellerhals ist verstorben Erich Kellerhals ist tot. Der 78-Jährige ist am ersten Weihnachtsfeiertag verstorben. Bis zuletzt hat der streitbare Media-Saturn-Gesellschafter um seinen Einfluss bei Ceconomy gekämpft. von Beate Hofmann | Donnerstag, 28. Dezember 2017
Hans-Rudolf Schulz Geschäftsführung Media-Saturn droht weiterer Abgang Weil der Vertrag von COO Wolfgang Kirsch ausläuft, könnte die stark dezimierte Geschäftsführung von Media-Saturn in wenigen Wochen nur noch aus Ceconomy-Chef Pieter Haas bestehen. Dieser sieht sich mit Ermittlungen konfrontiert. von Jens Holst | Freitag, 17. November 2017
Hans-Rudolf Schulz Geschäftsführung Media-Saturn droht weiterer Abgang Weil der Vertrag von COO Wolfgang Kirsch ausläuft, könnte die stark dezimierte Geschäftsführung von Media-Saturn in wenigen Wochen nur noch aus Ceconomy-Chef Pieter Haas bestehen. Dieser sieht sich mit Ermittlungen konfrontiert. von Jens Holst | Freitag, 17. November 2017
Galeria Kaufhof Benko-Offerte Städtebund besorgt über mögliche Fusion von Kaufhof und Karstadt Immobilieninvestor René Benko buhlt erneut um Kaufhof. Sollte der Karstadt-Eigner zum Zuge kommen, sieht der Deutsche Städte- und Gemeindebund die Innenstädte bedroht. Montag, 13. November 2017
Karstadt-Investor Benko wirbt für sich als Kaufhof-Käufer Der Karstadt-Investor René Benko wirbt in einem Schreiben an HBC für sich als Käufer von Kaufhof und legt Finanzierungsdetails dar. Insider äußern aber weiterhin Zweifel an seinen Möglichkeiten. von Jenny Busche und Mike Dawson | Freitag, 10. November 2017
Hans Klaus Techt/dpa/APA Milliardengebot Benko versucht es noch einmal bei Kaufhof Der österreichische Unternehmer René Benko hat erneut ein Kaufangebot für Galeria Kaufhof vorgelegt. Einem Medienbericht zufolge bietet der Karstadt-Eigentümer der HBC 3 Mrd. Euro. Das Bundeskartellamt zerschlägt schon einmal mögliche Hoffnungen auf einen Persilschein. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 01. November 2017
Kaufhof Immobilienwerte Hudson’s Bay prüft Optionen für Kaufhof Nachdem der Kreditversicherer Euler Hermes die Kreditlimits des Warenhausbetreibers Kaufhof gekürzt hat, wird nun nach LZ-Informationen der Wert der Immobilien geprüft. Im zweiten Schritt könnte die kanadische Mutter HBC den Verkauf von Häusern erwägen. von Iris Tietze und Annette C. Müller | Donnerstag, 27. Juli 2017
Metro-Aufspaltung Kellerhals hält Ceconomy auf Trab Geht alles glatt, ist das Elektronikgeschäft von Metro nächste Woche separat an der Börse gelistet. Unter dem neuen Namen Ceconomy bleiben allerdings alte Probleme erhalten. von Jens Holst | Donnerstag, 06. Juli 2017
privat Streit um Media-Saturn Schlichter Vedder soll in Kontakt mit Metro stehen Im Dauerstreit zwischen Media-Saturn und dem Minderheitseigener Erich Kellerhals scheint sich eine Annäherung anzubahnen. Laut eines Agenturberichts stehe der von Kellerhals als Mediator berufene Investor Clemens Vedder jetzt doch in Kontakt mit dem Mutterkonzern Metro. Metro hatte diese Art der Vermittlung zunächst als wenig erfolgsversprechend eingestuft. von Beate Hofmann | Mittwoch, 16. November 2016
Imago/Sepp Spiegl Konzern-Aufspaltung Metro-Chef Koch lockt Investoren Die Trennung in Food-Geschäft und Elektronikmärkte geht beim Handelskonzern Metro voran: Jetzt hat Metro-CEO Olaf Koch vor Analysten und Presse den genauen Zeitplan für die Aufspaltung erläutert sowie erste Hinweise auf die künftige Strategie gegeben. In Zukunft will sich Koch an anderen Wettbewerbern messen lassen als heute. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 06. September 2016
MSH Weggang Finanzchef Seidl verlässt Media-Saturn Oliver Seidl und Media-Saturn gehen künftig getrennte Wege. Der bisherige Finanzchef verlässt den Elektronik-Riesen auf eigenen Wunsch. Er wechselt zum Logistikdienstleister Schenker. von Mathias Vogel | Dienstag, 26. Juli 2016
L. Heimrath Vertikal-Fall Kartellamt ahndet Absprachen im Bierhandel Das Bundeskartellamt straft im Vertikal-Fall im Lebensmittelhandel nun auch Absprachen bei Bier ab. Die Behörde verhängt gegen mehrere Händler Bußgelder in Höhe von insgesamt 94 Mio. Euro – darunter auch Edeka-Regionalgesellschaften und Metro. Sie sollen sich mit AB InBev über Ladenpreise abgestimmt haben. Bei Süßwaren und Kaffee trifft es zudem Lidl und Rossmann. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 09. Mai 2016
Metro Group Metro C+C Wechsel an der Deutschland-Spitze Metro Cash & Carry beruft einen neuen Deutschland-Chef: Thomas Storck wird neuer Geschäftsführungsvorsitzender des Großhändlers. Sein Vorgänger Axel Hluchy verlässt das Unternehmen. von Manuela Ohs | Montag, 18. April 2016
Metro-Aufspaltung Neue Spekulationen um Media-Saturn Die avisierte Aufspaltung der Metro Group – vor allem aber die künftige Ausrichtung der alten Metro AG als purer Elektronik-Händler – führt bereits zu Spekulationen über die künftige Geschäftsausrichtung. Dabei rückt eine Übernahme des britischen Kontrahenten Dixons auf den Plan. von Mike Dawson und Mathias Vogel | Donnerstag, 07. April 2016