IMAGO / Geisser Silvesterfeuerwerk Hohe Nachfrage nach Böllern erwartet Nach zwei Jahren Verbot wollen es viele Deutsche an Silvester wieder krachen lassen. Feuerwerk-Hersteller und Handel rechnen mit einer ähnlich hohen Nachfrage wie vor Corona. Die Industrie will die Produkte noch nachhaltiger machen. von Anja Ingelmann | Mittwoch, 09. November 2022
IMAGO / photothek Rezyklate Neue EU-Verordnung für Verpackungen steht weiter in der Kritik Die neuen EU-Regeln zum Einsatz von Kunststoffrezyklaten in Verpackungen sorgen weiterhin für Kritik. Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung lehnt Mindest-Einsatzquoten für Lebensmittelverpackungen als "kontraproduktiv" ab. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. November 2022
Markant Produktion und Logistik Markant baut Prognose-Plattform aus Markant liefert Herstellern Prognosen zur Optimierung der Liefermengen für deren Drogerie-Artikel. Die Offenburger wollen mit neuen Partnern den Kreis erweitern und feilen an zusätzlichen Verbesserungen entlang der Lieferkette mithilfe ihrer Warenfluss-Prognosen. von Maurizio Giuri | Freitag, 21. Oktober 2022
Südpack Recycelte Kunststoffe Rezyklat-Markt benötigt nachhaltigen Push Der gestiegene Rohölpreis fördert die Nachfrage nach recycelten Kunststoffen allenfalls temporär. Nachhaltige Impulse für den Rezyklat-Markt erfordern Investitionen in Aufbereitungstechnik, mehr recyclingfreundliche Verpackungen sowie politisch gesetzte Anreize und Vorgaben. von Horst Wenzel | Montag, 21. März 2022
Unternehmen Biermarkt Das Pülleken verhilft Veltins zum Plus Trotz eines monatelangen Lockdowns und geschlossener Gaststätten ist Veltins fast beim Volumen aus Vor-Corona-Zeiten angelangt. Dafür sorgte auch das 2020 eingeführte Helle Pülleken. von Miriam Hebben | Donnerstag, 08. Juli 2021
IMAGO / Pressedienst Nord Entsorgung von Retouren Amazon ist wieder wegen Warenvernichtung in der Kritik Dem Online-Riesen Amazon wird erneut der Vorwurf gemacht, dass er die von Kunden zurückgeschickten Produkte wie Bekleidung oder Elektrogeräte vernichtet. Laut eines Medienberichts sei dabei vor allem Ware von Dritthändlern betroffen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Mai 2021
RTL/TVNOW Warenverräumer "Das habe ich so noch nicht erlebt" Wachstum im LEH, deutliche Einbrüche im Nonfood-Geschäft: 2020 war für Warenverräumer wie Teamwork Instore Services (TIS) eine Herausforderung. Umsatzrückgängen bei Real stehen Zuwächse mit dem Online-Handel gegenüber – ein Interview mit "Undercover Boss" und TIS-Chef Stefan Krause. von Jörg Konrad | Freitag, 29. Januar 2021
Rezyklatquote Was der Wertstoff wert sein darf Was einem etwas wert ist, weiß man erst, wenn die Rechnung aufgemacht wird. Viele Getränkehersteller haben zuletzt ambitionierte Ziele beim Einsatz von Altplastik in PET-Flaschen angekündigt – von 40 bis 100 Prozent ist schon in Kürze alles drin. von Miriam Hebben | Freitag, 27. November 2020
imago images / PicturePoint Plastikreduktion Beschlüsse gegen Einwegplastik und Retouren-Vernichtung im Bundestag Die EU hat es beschlossen, nun setzt Deutschland es um: Ab Mitte 2021 sollen Plastik-Strohhalme, -besteck und andere Wegwerfartikel aus Kunststoff aus den Läden verschwinden. Der Bundestag hat noch weitere Beschlüsse gefasst. Donnerstag, 17. September 2020
Hamburgs Wertstoff Innovative Kunststoff im Kreislauf Waschmittelflasche aus 100 Prozent Rezyklat Die Projektpartner der Hamburger Wertstoff-Initiative haben eine Waschmittelflasche aus recyceltem Polyethylen auf den Markt gebracht. Drogeriemarktbetreiber Budni hat sie schon ins Sortiment aufgenommen. von Horst Wenzel | Dienstag, 11. August 2020
Carsten Milbret Verbot von Werkverträgen "Ware verräumen ist nicht sexy" Das Vorpreschen von Arbeitsminister Hubertus Heil in Sachen Werkverträge beunruhigt die Wirtschaft. Für die Instore-Logistiker droht Ungemach. Sie hoffen auf die Vernunft in der Politik. von Bernd Biehl | Freitag, 31. Juli 2020
Mowo/stock.adobe.com Retouren Regierung will Warenvernichtung erschweren Die Bundesregierung will 2020 eine Obhutspflicht für den Umgang mit Retouren und nicht verkaufter Neuware einführen. Damit soll die unnötige Entsorgung von Gütern eingedämmt werden. Von Händlern fordert die Regierung vor allem eines. Freitag, 20. Dezember 2019
Greenpeace Verschrottung Greenpeace prangert Entsorgung neuwertiger Ware bei Amazon an Umweltaktivisten von Greenpeace haben nach eigenen Angaben in einem Amazon-Logistikzentrum bei Hamburg recherchiert. Demnach zeigen Fotos und interne Dokumente, in welchem Ausmaß der US-Internetriese Neuwaren systematisch zerstöre. von Marco Hübner | Freitag, 20. Dezember 2019
Mowo/stock.adobe.com Vernichtung von Neuware Umweltministerium erstellt Retouren-Regeln Das Bundesumweltministerium will per Gesetz die Vernichtung zurückgegebener Neuwaren etwa durch Online-Händler einschränken. Das Ministerium bereitet derzeit einen entsprechenden gesetzlichen Rahmen vor. Mittwoch, 12. Juni 2019
Grüner Punkt HDE-Studie Recycelte Kunststoffe sollten mehr genutzt werden Der Einsatz von Rezyklaten in Verpackungen könnte hierzulande sehr viel höher sein. Laut einer HDE-Studie bräuchte es dafür mehr hochwertige Rezyklate und weniger gesetzliche Hürden. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. April 2019
Terracycle Mehrwegpilot Markenhersteller testen Loop-Plattform Ab Mai soll in Paris ein neuartiger Shoppingservice getestet werden. Mittels der E-Commerce-Plattform Loop will der US-amerikanische Recyclingspezialist Terracycle zahlreiche Markenprodukte in speziellen Mehrwegverpackungen anbieten. Mit dabei sind Top-Player wie Procter & Gamble, Unilever oder Mars. von Horst Wenzel | Montag, 11. Februar 2019
powell83 - stock.adobe.com Ernte 2018 Neue Äpfel treffen auf leergefegten Markt Trotz extremer Dürre in den vergangenen Monaten sind die Apfelvermarkter für die kommende Saison guten Mutes. Die beiden führenden deutschen Apfelanbieter erwarten gute Ergebnisse in Qualität und Quantität. von Andrea Wessel | Donnerstag, 30. August 2018
Screenshot LZ Neuer Markenshop Nespresso verkauft bei Ebay Der Kaffeehersteller Nespresso hat bei Ebay einen Markenshop eröffnet. Die Konkurrenz durch Nachahmerkapseln wird indes für den Pionier immer größer. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 12. Juli 2018
Tabak Track & Trace EU sorgt mit Vorschriften für Atemnot Ab 20. Mai 2019 sollen Zigaretten lückenlos rückverfolgbar sein. Doch das Prozedere ist kompliziert und immer noch fehlen wichtige Vorgaben. Eine Vielzahl der dafür von der EU vorgeschriebenen Institutionen, technischen Detail-Vorschriften und Datenbanken ist noch nicht definiert. von Sonia Shinde | Freitag, 13. April 2018
Eisteemarkt Krombacher will mit Nestea nicht länger warten Krombacher rüstet sich für den Kampf gegen Coca-Cola. Mit der Nestlé-Marke Nestea baut die Siegerländer Getränkegruppe eine weitere Säule für ihre Erfrischungsgetränkesparte und tritt jetzt im Markt gegen Fuze aus dem Hause Coke an. von Heidrun Krost | Freitag, 23. März 2018
Klaus Ohlenschläger Premium-Service Plus-Programm von Ebay kommt ins Rollen Vor einem Jahr hat der Online-Marktplatz Ebay hierzulande sein Kundenprogramm Plus gestartet. Ebay-Deutschland-Chef Stefan Wenzel zeigt sich mit der bisherigen Entwicklung zufrieden. Mehr als 185.000 Kunden nutzen das Programm bereits. von Jens Holst | Sonntag, 09. Oktober 2016
Transport Rote Fleischkiste im Zwielicht Der Nachweis von Schwermetallen in roten Fleischkisten bringt die Pläne, auf blaue Qualitätsbehälter umzusteigen, wieder in Gang. Nach wie vor dominieren die roten Varianten den Markt, doch einige Händler wollen die Umstellung nun durchsetzen. von Roswitha Wesp | Freitag, 29. Juli 2016
Preisvergleich Verbraucherzentrale nimmt sich Online-Angebot von Saturn vor Die Verbraucherzentrale NRW testet Saturn-Angebote bei Ebay: Dabei findet die Verbraucherzentrale heraus, dass dort Produkte einzelner Saturn-Häuser deutlich günstiger als im Online-Shop Saturn.de sind. von Beate Hofmann | Freitag, 20. Februar 2015
Fraunhofer IVV PLA Biokunststoff nicht länger verbrennen Das Fraunhofer IVV entwickelt derzeit ein Verfahren, mit dem sich der Biokunststoff PLA ohne Qualitätsverlust stofflich recyceln lässt. Bislang wird PLA lediglich energetisch verwertet – als Ersatzbrennstoff oder in Müllverbrennungsanlagen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. September 2013
Ebay Ebay bietet exklusive Mode an Neues Terrain. Online-Plattform lässt exklusiv Design-Mode produzieren. Nutzer stimmen über 20 Teile ab. Favoriten werden dann produziert und nur über Ebay verkauft. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. April 2013
Ebay Ebay kooperiert mit Media-Saturn Vernetzt. Elektronik-Filialen der Metro verkaufen Restposten über Ebay. Zusammenarbeit wird nach Pilotprojekt ausgeweitet. Ebay-Deutschland-Chef Tschopp will Entwicklung hin zum Online-Kaufraum forcieren. Inzwischen 70 Prozent Neuware. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. März 2013
Richter Tchibo bringt Depots auf Vordermann Erneuerung. Kaffee- und Nonfood-Spezialist will alle Läden und Depots neu gestalten. Flächenproduktivität soll weiter steigen. LZ-Interview mit Peter Rikowski. von Redaktion LZ | Freitag, 20. April 2012
Papier-Mettler Closed Loop für Kunststofffolien Nachhaltige Einkaufshelfer. Morbacher Unternehmen stellt Einkaufstüten aus wiederverwertetem oder kompostierbarem Kunststoff sowie aus Bioplastik, Papier und Textilien her. von Horst Wenzel | Freitag, 09. März 2012
Closed Loop für Kunststofffolien Runde Sache. Handel legt zunehmend Wert auf grüne Serviceverpackungen. Recyclingtüten mit Blauem Engel. von Redaktion LZ | Freitag, 09. März 2012
Hillemeyer Tchibo Tchibo baut Fachmarkt-Konzept aus Strategie. Tchibo denkt offenbar daran, eine eigene Fachmarktschiene zu entwickeln. Bislang 30 Standorte, an denen derzeit überwiegend Restanten verkauft werden. von Redaktion LZ | Freitag, 19. August 2011
Closed Loop statt Downgrading Neues Verfahren. Umweltdienstleister und Rohstoffhändler entwickelt neues Sortierverfahren für Kunststoffe. Recyclingmaterial kann fast zu 100 Prozent genutzt werden. von Horst Wenzel | Donnerstag, 23. September 2010
Massekredit kann fließen Unter Dach und Fach. Massekredit über 50 Millionen Euro für das zahlungsunfähige Versandhaus wird ausbezahlt. Die Verträge sind unterzeichnet. von Beate Hofmann | Freitag, 10. Juli 2009
Restanten verstopfen den Warenfluss Letzter Rest. Hohe Kosten und schlechte Ökobilanz durch nicht verkaufte Artikel. Lieber abschreiben als Preise senken. Retouren durch Vorausplanung vermeiden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. April 2009
Ebay schließt Express-Bereich Aufgegeben. Online-Auktionshaus stellt Neuwaren-Portal Ebay Express zum 23. April ein. Launch war im August 2006. Offenbar von den Kunden nicht akzeptiert. Gewerbliche Kunden sollen allgemeinen Marktplatz nutzen. von Elisabeth Kapell | Mittwoch, 26. März 2008
Ebay Express gewinnt neue Händler dazu Erfolg. Ebay hat nach eigenen Angaben bereits 5.000 Händler für seine "Warenhaus-Plattform" Ebay Express gewonnen. Dort übernimmt der Marktplatz-Primus auch die Zahlungsabwicklung für Käufer und Verkäufer. von Susann Hasse | Mittwoch, 27. September 2006
Sage hat ERP-Lösung für Ebay-Verkäufer Entwicklung. Der ERP-Software-Anbieter wird im November eine Lösung "PC-Kaufmann 2007" für Ebay-Verkäufer und Powerseller auf den Markt bringen. Auch für Ebay Express geeignet. von Helge Ebbmeyer | Dienstag, 29. August 2006
Ebay's Kaufhaus mit Neuware zum Festpreis Kaufhaus. Mit 3.500 gewerblichen Untermietern startete Ebay Express am Dienstag in Deutschland. Neuware zum Festpreis, auffindbar über spezielle Suchfunktion. Bezahlung per Kreditkarte oder Paypal. von Helge Ebbmeyer | Montag, 21. August 2006
Ebay baut virtuelles Kaufhaus Vermittler. Ab Herbst will Ebay Deutschland gewerblichen Händlern eine neue Plattform für den Verkauf von Neuware zum Festpreis bieten. Für Verbraucher soll "Ebay Express" einfache Produkt-Suche mit schneller Lieferung kombinieren. von Redaktion LZ | Montag, 03. April 2006
Clearing: DGP ist startklar DGP ist startklar. Die Tücken vor dem Start des Clearingsystems. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Februar 2006