IMAGO / Sven Simon Neue Preisangabenverordnung Verbraucherzentrale sieht Bedarf für Nachbesserungen Die anstehende Novelle der Preisangabenverordnung beschäftigt nicht nur den Handel. Auch die Verbraucherzentrale Hamburg macht deutlich, dass sie das Thema auf dem Schirm hat. von Ingo Rentz | Freitag, 20. Mai 2022
Fotos [M]: Screenshots/LZ Vertikal-Leitlinien EU will Mindest-Werbepreise zulassen Die EU-Kommission will Herstellern erlauben, Mindestpreise für die Bewerbung ihre Produkte zu vereinbaren. Das Vorhaben könnte den Preiswettbewerb im Handel durchgreifend verändern. Die Markenindustrie befürwortet die Pläne. Ökonomen sind skeptisch. von Hanno Bender und Matthias Queck | Freitag, 20. August 2021
Veganz; Axel Stefan Offener Brief an Altmaier Veganz will Förderung vom Staat In einem offenen Brief an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier fordert Veganz eine Finanzspritze vom Staat für den Bau einer weiteren Produktionsstätte. Das Ministerium hatte einen zuvor gestellten Antrag bereits abgewiesen. Nun will der Vegan-Spezialist mit neuen Argumenten punkten. von Marco Hübner | Donnerstag, 15. Juli 2021
ZSVR Novellierung Verpackungsgesetz ermöglicht besseren Vollzug und mehr Markttransparenz Am 3. Juli tritt die Novelle des Verpackungsgesetzes in Kraft. Sie bringt eine Neuerung für im Ausland sitzende Inverkehrbringer. Zudem startet die erste Ausbaustufe des Verpackungsregisters LUCID. von Horst Wenzel | Freitag, 02. Juli 2021
picture alliance/dpa/Paul Zinken Lebensmittelüberwachung "Pranger" ist für diese Legislaturperiode vom Tisch Die Legislaturperiode endet bald – und es wird spannend, ob die vielfach geforderten Smiley-Systeme Einzug ins Gesetz finden. Diese wollen Lebensmittelbetriebe verpflichten, alle Ergebnisse amtlicher Kontrollen mit einer Bewertung zu veröffentlichen. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 25. März 2021
IMAGO / agefotostock Zucker-Mindestgehalt Leitsätze für Erfrischungsgetränke werden angepasst Der Mindestzuckergehalt von Limonaden soll gestrichen werden. Dies sieht jedenfalls die überarbeitete Form der Leitsätze für Erfrischungsgetränke vor, für die nun das öffentliche Anhörungsverfahren begonnen hat. Bundesernährungsministerin Julia Klöckner begrüßt die Entwicklung. von Marco Hübner | Freitag, 05. März 2021
imago images / Manngold Rheinhessenwein Rhein Riesling statt Landwein Die Schutzgemeinschaft Rheinhessen setzt für die Forderung der Handelskellereien nach nationalen Rebsortenweinen auf einen Kompromiss: Rhein Riesling. von Christoph Murmann | Mittwoch, 07. Oktober 2020
Mowo/stock.adobe.com Online-Handel Grüne pochen auf Regelung zur Retourenvernichtung Der Gesetzgeber hinkt seinem eigenen Zeitplan für eine Neuregelung zum Umgang mit Retouren-Ware bei Online-Händlern hinterher. Die Grünen drängen zu mehr Geschwindigkeit, um die Vernichtung neuwertiger Produkte zu verhindern und Spenden zu erleichtern. Montag, 08. Juli 2019
Mowo/stock.adobe.com Online-Handel Neue Zahlen zum Retourenschrott Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) will Retouren regulieren. Doch dringlichere Umweltprobleme verursacht der Online-Handel eher in anderen Bereichen, wie auf einer Fachkonferenz der Bundesregierung deutlich wurde. von Hanno Bender | Mittwoch, 19. Juni 2019
S. Papp Onlinehandel Ruf nach Plattform-Haftung verhallt Rossmann, dm und Douglas forderten 2018 mehr Produktsicherheit auf Plattformen. Der Vorstoß hat bis heute keine Folgen. Einzig die Wettbewerbszentrale nimmt sich des Themas an. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 24. Mai 2019
imago/ZUMA Press Neues Gesetz Verkaufsfreie Sonntage belasten Händler in Polen Polen will Zug um Zug die Ladenöffnung am Sonntag abschaffen. Handelskonzerne beklagen Umsatzeinbußen. Besonders die Großflächenbetreiber bekommen die Gesetzesänderung zu spüren. von Sebastian Rennack | Freitag, 08. Februar 2019
Niggemann Elektroschrott Rücknahmepflicht für Handel kommt Den Handel treffen künftig umfassende Rücknahmepflichten für alte Elektrogeräte. Die Wirtschaft empfindet dies angesichts bereits bestehenden freiwilligen Engagements als überflüssige bürokratische Belastung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Juli 2015
Rondholz Novellierungsplan Öko-Verordnung strittig Nur vier Jahre nach der letzten Reform der EU-Öko-Verordnung plant die EU-Kommission eine umfassende Novellierung und erntet dafür einmütige Kritik seitens der deutschen Wirtschaft und Politik. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 29. August 2014
Bernd Weißbrod/dpa Lebensmittelüberwachung Absage an ein "Lebensmittel-FBI" Die Reform der Lebensmittelüberwachung ist in vollem Gange. Die kommunale Ebene pocht darauf, die Hoheit zu behalten. Kritiker warnen vor einer Entmachtung der Kommunen. von Redaktion LZ | Freitag, 15. August 2014
EU-Kritik Bundesagrarminister Schmidt macht sich für Öko-Betriebe stark Bundesagrarminister Christian Schmidt kritisiert die Pläne der EU-Kommission zur Novellierung der Ökorichtlinie. Mit der Detailregulierung werde die Existenz kleiner Betriebe bedroht, so Schmidt in einem Zeitungsinterview. von Redaktion LZ | Montag, 05. Mai 2014
Energiespar-Vorschriften Hersteller begrüßen EU-Regeln für stromfressende Kaffeemaschinen Die Hersteller von Hausgeräten befürworten die geplanten neuen EU-Vorschriften für stromfressende Kaffeemaschinen. Der Energieverbrauch soll ab 1. Januar 2015 durch eine automatische Abschaltung der Wärmehaltefunktion verringert werden. von Redaktion LZ | Montag, 14. April 2014
Tabak Branche ist wieder guter Dinge Die Tabakbranche erwartet nach einem Absatzeinbruch im ersten Halbjahr eine Erholung bis zum Jahresende. Mit Bangen blicken die Hersteller jedoch auf die Novellierung der Tabakproduktrichtlinie. von Redaktion LZ | Freitag, 20. September 2013
Schweickert Schweickert "Wir lehnen Werbeverbote ab" Interview. Erik Schweickert, verbraucherpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, über zeitgemäße Verbraucherpolitik, seine Regierungsbilanz und personellen Notstand in der Lebensmittelüberwachung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Juli 2013
Mosa fordert größere Flächen Zukunftssicherung. Edeka-Chef Mosa will SEH mit größeren Flächen ausstatten. Benchmark liegt bei mindestens 1500 qm. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Mai 2013
LZ-Archiv Müller Fleisch Müller Fleisch: Martin Müller Martin Müller ist Geschäftsführer der Müller Fleisch GmbH in Birkenfeld. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Januar 2013
Archiv Wassermarkt bleibt weiter unter Druck Im Wandel. Angekündigte Einstellung der Marke "Neuselters" von Nestlé Waters unterstreicht erneut den Wandel in der Branche. Vielen Brunnen droht das Aus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Dezember 2012
Minister fordern größere Grundpreisangaben Verbraucherfreundlich. Wirtschafts- und Verbraucherminister der Bundesländer machen sich für Mindestschriftgröße beim Grundpreis stark. Große Novelle der Preisangabenverordnung. Bundesministerium winkt ab. von Heidrun Krost | Donnerstag, 28. Juni 2012
Ausbreitung des Schmallenberg-Virus bald gebremst Immun. Tierseuchen-Experte geht von schneller Immunisierung von Schafen, Kühen und Ziegen aus. Ausbreitung werde dadurch zukünftig verlangsamt oder gehe sogar zurück. Hofsperren nicht sinnvoll. Frostige Temperaturen bremsen Übertragung derzeit. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Februar 2012
LZ HDE HDE: Handel hofft auf gutes Konsumklima Ausblick des Handelsverbandes zu den Themen Konjunktur und Konsens, Steuern und Abgaben, Tarifpolitik, Recht und Soziales sowie Verbraucherpolitik und mehr. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Januar 2012
Markenverband Markenverband Markenverband: Starkes Recht gefordert Der Markenverband äußert sich im Ausblick 2012 zu den Themen Wettbewerbsrecht und Nachfragemacht, Markenrecht, Werbe- und Verkaufsverbote, Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Januar 2012
Fedra Bundeskartellamt Bundeskartellamt verhängte knapp 200 Millionen an Bußgeldern Tätigkeitsbericht. Behörde straft im zu Ende gehenden Jahr 42 Unternehmen wegen verbotenen Absprachen ab. Sektoruntersuchung im LEH wird im kommenden Jahr fortgesetzt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. Dezember 2011
HDE HDE: Stefan Genth, Franz-Martin Rausch, Britta Gallus Stefan Genth ist Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE). von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Januar 2010
BVH BVH: Christoph Wenk-Fischer Christoph Wenk-Fischer ist Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels e.V. in Frankfurt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Januar 2010
Mit neuer Schubkraft Im Anmarsch. Factory Outlets gelten seit Jahren als Störenfriede, die dem klassischen Einzelhandel das Geschäft verderben. Für 2010 und 2011 steht neuer Eröffnungsreigen bevor. Laut Insidern, werde in den nächsten Jahren "Deutschland verteilt". von Redaktion LZ | Freitag, 11. Dezember 2009
Handel Wunsch und Wirklichkeit Grenzüberschreitung. Der stationäre Handel plant Medikamentenverkauf über Online-Versender - oder hat bereits damit begonnen. Der Markt im Umbruch. von Redaktion LZ | Freitag, 15. Mai 2009
BLL BLL: Dr. Marcus Girnau Dr. Marcus Girnau ist Geschäftsführer beim Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. in Berlin. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Januar 2009
Ebay sägt am Markenschutz Lobbying. Internet-Auktionator setzt sich in Brüssel für günstigere europäische Rechtslage ein. Unterstützung aus der Kommission. Förderung des grenzüberschreitenden Internethandels als Programm. Markenverband beunruhigt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. August 2008
Versender setzen dank Internet mehr um Gesamtjahr. Versandhandelsumsatz um 3,7 Prozent gestiegen. Anteil am Einzelhandel erhöht sich auf 7,2 Prozent. Wachstumsmotor ist das Internet. von Beate Hofmann | Dienstag, 08. Juli 2008
BLL BLL: Dr. Marcus Girnau Dr. Marcus Girnau ist Geschäftsführer beim Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. in Berlin von Redaktion LZ | Freitag, 04. Januar 2008
Bäcker protestieren gegen Novelle Einspruch. Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks ist gegen novellierte Verpackungs-Verordnung. Verband sieht neue Kostenbelastung für Unternehmen und Verbraucher. Unterschriften-Aktion in den Geschäften gestartet. von Beate Hofmann | Freitag, 05. Oktober 2007
Alkohol gerät unter Generalverdacht Generalverdacht. Großbritannien führt Warnhinweise auf alkoholischen Getränken ein. Finnen planen ebenfalls Regelung. Weitere Länder planen Gesetze. Branche ist alarmiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Mai 2007
Bäckerhandwerk ist trotz Umsatzrückgang zufrieden Optimistisch. Handwerksbäcker haben mit 12 Mrd. Euro Umsatz im vergangenen Jahr stabil gehalten. Zahl der Bäckerei-Betriebe sinkt um 2,7 Prozent. Im 1. Quartal rechnet Verband mit Umsatzplus von 1,5 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Mai 2007
Metro und Rewe bauen RFID aus Roll-out. Die beiden Handelsunternehmen haben angekündigt, ihren RFID-Einsatz 2007 deutlich auszuweiten. Funktechnologie war auch Thema auf der Cebit. Industrie fordert EU auf, breiteres UHF-Frequenzspektrum zu reservieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. März 2007
Gerolsteiner Gerolsteiner: Jörg Croseck Jörg Croseck ist Sprecher der Geschäftsführung der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Januar 2007
BVE BVE: Peter Feller Stellungnahme von Peter Feller, Geschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie mit Sitz in Berlin. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Januar 2007