IMAGO / imagebroker Jugendschutz Neues Bündnis fordert umfangreiche Verbote bei Kinder-Lebensmittelwerbung Die Pläne der Ampelkoalition bei der Restriktion von Lebensmittelwerbung an Kinder geht einem Bündnis aus Gesundheitsorganisationen und Verbraucherschützern nicht weit genug. Sie fordern noch weitergehende Werbebeschränkungen – und legen dafür einen konkreten Vorschlag vor. von Ingo Rentz (HORIZONT) | Mittwoch, 16. Februar 2022
IKEA Deutschland GmbH & Co. KG Abschied vom Plastik Ikea kündigt Ende der Kunststoffverpackungen an Der Möbelgigant Ikea will ab 2028 keine Produkte mit Kunststoffverpackungen verwenden. Schon bis 2025 sollen Kunststoffverpackungen für neue Sortimente ausgelistet sein. Erst vor wenigen Tagen hatte der Onlinehändler Amazon ähnliche Aktivitäten angekündigt. von Andreas Chwallek | Dienstag, 23. November 2021
Christian Lattmann POS-Visite der LZ Vielfältig begabte Markenbotschafter Mit neuen Packaging-Lösungen wollen FMCG-Hersteller ihr Streben nach mehr Nachhaltigkeit bezeugen, gesetzlichen Rahmenbedingungen genügen oder sich wandelnden Kundenwünschen anpassen. Die LZ hat sich am POS nach den Ergebnissen umgeschaut. von Christian Lattmann | Donnerstag, 23. September 2021
IMAGO / Waldmüller Brand-Finance-Report So stark bedrohen Werbebeschränkungen die Food- und Getränkeindustrie Der Kampf zwischen Politik und der Industrie um die Regeln bei der Lebensmittelwerbung wird absehbar mit immer härteren Bandagen ausgefochten. Die Sorgen der Werbebranche sind berechtigt, wie ein neuer Report von Brand Finance zeigt. Den Unternehmen drohen Milliardenverluste. von Ingo Rentz (HORIZONT) | Mittwoch, 30. Juni 2021
imago images / Petra Schneider Ausblick 2021 Nachhaltigkeit bleibt ein Top-Thema über Corona hinaus Trotz Corona bleibt das Thema Nachhaltigkeit im Fokus der Konsumgüterindustrie. Die Pandemie zeigt aber auf, dass reine Marktmechanismen Nachhaltigkeitsziele außer Kraft setzen können. von Matthias Mahr | Montag, 11. Januar 2021
Advertorial Das Auge kauft mit – Verbundkartons sind Hingucker im Regal Lebensmittelhersteller profitieren von innovativen Verpackungsalternativen für konservierte Lebensmittel wie Suppen, Fertiggerichte oder Saucen. Kartonverpackungen sparen Regalplatz, verbessern die CO2-Bilanz und gestatten eine verkaufsfördernde Präsentation. Ferner signalisieren die Hingucker im Regal mehr Frische und Qualität als etwa Verpacktes in Dosen.
Bert Bostelmann Umweltprofil Nestlé investiert mehr ins Recycling Bei seinem Ziel, bis 2025 ausschließlich wiederverwendbare Verpackungen und weniger Neuplastik zu verwenden, sieht sich Nestlé auf einem guten Weg. Der Lebensmittelriese will weltweit weiter in neue Packaging-Initiativen investieren. von Redaktion LZ | Dienstag, 08. September 2020
imago images / Agencia EFE Erstes Quartal Corona drückt die Marge von Beiersdorf Beiersdorf verkauft in der Corona-Krise deutlich weniger Luxusprodukte der Marke La Prairie. Dadurch gerät die Profitabilität der Hamburger unter Druck. Derweil erwartet CEO Stefan De Loecker auch im zweiten Quartal Einbußen. von Hans Bielefeld | Dienstag, 05. Mai 2020
U4Food / Molkerei Engelshof Smart Label Schlauer Aufkleber animiert zu nachhaltigem Konsum Die innovative Technologie Open Monitor erlaubt FMCG-Herstellern, Verpackungen "sprechen" zu lassen. Das Smart Label "U4Food" erinnert Verbraucher daran, begrenzt haltbare Produkte aufzuessen. von Horst Wenzel | Donnerstag, 23. April 2020
EHI-Studie Maschinen brauchen gute Verpackungen Die zunehmende Automatisierung der Lager erhöht die Anforderungen des Handels an seine Lieferanten. Gesplitterte Paletten, Luftlöcher in den Packungsstapeln und lose Deckel behindern den Einsatz der teuren Maschinerie. Die Händler fordern Optimierungen, zeigt eine neue EHI-Studie. von Jörg Rode | Freitag, 02. September 2016
I. Wagner Studie Produktschutz ist die wichtigste Anforderung Der Online-Handel verzeichnet weiter kräftiges Wachstum. Eine aktuelle Umfrage der STI Group legt offen, welche Erwartungen Verbraucher an Versandverpackungen haben. von Horst Wenzel | Dienstag, 22. März 2016
Bembel with Care Dosen-Comeback Rollout mit zunehmendem Tempo 2014 wurden hierzulande rund 1,86 Milliarden Getränkedosen geleert – 433 Millionen oder 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Von der Gebindekonjunktur profitieren neben großen AfG-Produzenten und Brauereien auch kleine oder mittelständische Player. von Horst Wenzel | Freitag, 25. September 2015
Verpackungsinnovationen Spannende Entdeckungsreisen durch den LEH Optisch gefällige Gestaltung, handlingfreundliches Design oder innovative Features - beim Rundgang im Lebensmittelhandel fällt der Blick auf so manche Verpackung mit dem gewissen Etwas. von Christian Lattmann | Montag, 29. September 2014
RKD Designkonzepte "Eine Verpackung ist gut, wenn sie mehr Abverkauf bringt" Die Agentur RKD zählt zu den führenden Spezialisten für Brand Management und Verpackungsdesign. Inhaber Roman Klis äußert sich im LZ-Interview zu den USPs seines Unternehmens und zu den Kriterien für erfolgreiches Packaging. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. Mai 2014
Blick ins Regal Auf Packaging-Safari am POS Die FMCG-Industrie investiert verstärkt in peppige Verpackungen mit Convenience-Mehrwert. Ein LZ-Streifzug durch den Lebensmittelhandel. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. Mai 2014
STI Group Webauftritt Selbst online machen Kleider Leute Von den Regalen des stationären Handels aus übermitteln Verpackungen oft entscheidende Kaufimpulse. Dass es auch für Internet-Retailer wichtig ist, Produkte in attraktiven Original-Gewändern zu präsentieren, zeigen neue wirtschaftspsychologische Forschungen. von Horst Wenzel | Montag, 23. September 2013
Initiative Henkel tritt "Save Food" bei Der Düsseldorfer Konsumgütehersteller Henkel macht sich mit seinem Beitritt zu "Save Food" für mehr Sicherheit in Lebensmittelverpackungen stark. Henkel will die Initiative mit Fachwissen über Klebstoffe versorgen. von Beate Hofmann | Dienstag, 10. September 2013
LZ-Archiv/Tesco Großbritannien Private Labels in der ersten Reihe Spitzenwert. Im britischen Lebensmittelhandel haben Eigenmarken Tradition. Handelsmarken machen mehr als die Hälfte des Food-Umsatzes aus. Aktuelle Krise belebt das Geschäft. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Mai 2013
LZ Konsumtrends Lifestyles im Wandel prägen das Packaging GfK-Analyse. POS-Auftritte von FMCG-Produkten spiegeln gesellschaftliche Trends zu kleineren Haushalten und sich verändernden Verbraucherprofilen. von Redaktion LZ | Montag, 25. März 2013
Australische Regierung Tabakfirmen scheitern gegen Plain Packaging Unabwendbar. Tabakindustrie kann radikales neues Verpackungsgesetz für Zigaretten in Australien nicht abwenden. Höchstes Gericht schmettert Klage ab. Generische Schachteln mit Schockfotos kommen ab Jahresende. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. August 2012
Khdesign Gestylte Labels Gestylte Labels auf dem Vormarsch Kreatives Potenzial. Handelsmarken lassen im Vergleich zu Herstellerbrands bei der Verpackungsgestaltung mehr Spielräume. Packungsdesign spielt beim Aufbau des Markenimages eine große Rolle. von Redaktion LZ | Montag, 21. Mai 2012
Smarte Konzepte Smarte Konzepte gegen Food-Verschwendung Frischelabels. Wirkkraft von Frische-Anzeigern auf Verpackungen setzt Disziplin und Wissen auf Verbraucherseite voraus. Industrie und Handel deswegen trotz technischer Marktreife noch reserviert. von Horst Wenzel | Freitag, 27. Januar 2012
Eichdirektion BW. Konfliktherd Verpackungsgröße Mogelpackung. Zu „luftige“ Produkthüllen ärgern Verbraucher. Eichämter prüfen und verhängen Sanktionen. von Redaktion LZ | Freitag, 23. September 2011
Protektion steht obenan Der finnische Packungsspezialist M-real erforscht leichtere und dennoch sichere Verpackungskartons. von Horst Wenzel | Freitag, 23. September 2011
Henkel Teamwork im Ruderboot Konsenssuche. Industrie und Handel bündeln Kräfte beim "Global Packaging Projekt". von Horst Wenzel | Freitag, 23. September 2011
Henkel baut effizientes Netzwerk Kraftakt. Unternehmensbereich Waschmittel gestaltet weltweite Produktions- und Logistikstruktur effizienter. Standortschließungen und Optimierung des Netzwerks senken Kosten nachhaltig. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. September 2011
Weichen stellen im partnerschaftlichen Dialog Miteinander. Verwertung von Verpackungsabfall noch ungenügend. Diskussionen um Nachhaltigkeit sollten konstruktiv geführt werden. Ergebnisse können am besten erreicht werden, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Mai 2011
Mit reichlich verfügbarem Rohstoff "Vermeiden, Vermindern, Verwerten". Naturkosthersteller setzt voll auf passende Verpackungen zu Bio-Lebensmitteln. Kreide statt Erdöl und Mais zum Sparen von Energie und Reduzieren von Treibhausgasen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Mai 2011
Quelle: LZ, Köln Messe / Grafik: LZ Kraftvolle Katalysatoren für den Abverkauf Konsumentenorientiert. Verpackungsstudie von LZ und Anuga Foodtec spiegelt Präferenzen von FMCG-Entscheidern. Umweltaspekte werden immer wichtiger. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Mai 2011
Von Natur umhüllt Initialzündung. Lebensmittelkonzerne forschen erfolgreich an nachhaltigen Verpackungen. Kosmetikkonzerne stehen vor besonderen Problemen wegen längerer Lagerzeiten. Handel verkauft schon kompostierbare Schalen und Folien. Vision einer Welt ohne Erdöl. von Redaktion LZ | Freitag, 15. April 2011
Eine Branche macht Dampf Existenziell. Tabakbranche rüstet sich im Kampf gegen EU-Kommission, die weitere Einschränkungen für die Vermarktung von Tabakprodukten vorsieht. Ausgang ungewiss. von Redaktion LZ | Freitag, 03. Dezember 2010
Fit fürs Kräftemessen Neue Kombidose. Verpackungsspezialist entwickelt sein Kernprodukt weiter. Künftig schützen Kombidosen auch vor Sauerstoffeinwirkung. von Horst Wenzel | Donnerstag, 23. September 2010
Maßkonfektion von der Stange Modulare Systeme. Displayhersteller weisen auf die Vorteile von Baukastensystemen hin. Die Displaybausteine können am POS so kombiniert werden, dass sich globale wie lokale Konzepte umsetzen lassen. von Horst Wenzel | Donnerstag, 23. September 2010
Zugreif-Animateure mit vielfältigem Charme Facettenreich. Produkt-Verpackungen können den Kunden zum Kauf animieren. Neben originellen Neuerungen in Form und Material spielen auch Klassiker wie die Getränkedose eine große Rolle am POS. von Horst Wenzel | Donnerstag, 23. September 2010
LZ-Archiv Top 50 Lieferanten 2010 Ranking weltweit. Nestlé unangefochten an der Spitze. Führende FMCG-Hersteller haben sich im Krisenjahr 2009 gut geschlagen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. September 2010
Rüstiger Jubilar mit Ambitionen Jubiläum. Vor 75 Jahren kam erste Getränkedose auf den Markt. Hersteller optimieren Material- und Umwelteigenschaften. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. April 2010
Verpackungen: Interview Maiwald Gespräch. Thomas Maiwald,seit Februar 2008 bei der Metro Group Buying International GmbH im Bereich Packaging Development für Qualitätssicherung verantwortlich, zum Thema "Easy to open". von Horst Wenzel | Freitag, 25. September 2009
Der erste Eindruck muss sitzen Oystar will die Verpackung als Träger von Werbebotschaften stärken. Rundum-Dekor im Fokus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. März 2009
Packaging animiert zum Shoppen Eine Tour quer durch den LEH unterstreicht den Erfolgsfaktor Outfit: eine Casting-Show mit attraktiven, originellen und praktischen Verpackungen / Von Christian Lattmann von Redaktion LZ | Freitag, 19. September 2008
Verpackungen sind nicht die Hauptschurken Vom Lobbyverband FPE initiierte Ökobilanz-Studie analysiert Kaffee und Butter. von Redaktion LZ | Freitag, 18. April 2008