IMAGO / blickwinkel LZ-Serie: "Zukunft des Handzettels" Teil I Rewe-Konkurrenten wollen nicht auf gedruckte Prospekte verzichten Die Ankündigung von Rewe, 2023 die Verteilung der gedruckten Wochenprospekte zugunsten eigener digitaler Kanäle zu beenden, sorgt im Handel, bei Herstellern und Verlagen für großes Aufsehen. Diese Serie zeigt Reaktionen aus verschiedenen Bereichen der Branche. Heute: die Händler. von Jörg Konrad, Ingo Rentz und Manfred Stockburger | Montag, 08. August 2022
IMAGO / Shotshop Rohstoffe Es gibt wieder Sonnenblumenöl Umgestellte Rezepturen der Industrie, sinkendes Interesse von Spekulanten und ein erweiterter Anbau von Raps und Sonnenblumen haben die Preise für Speiseöl sinken lassen. In den Regalen des Einzelhandels zeigt sich die Entwicklung allerdings nur bedingt. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 05. August 2022
IMAGO / Ulmer Pressebildagentur Anpfiff Wie die Food-Branche die Bundesliga-Bühne nutzt Heute startet die 1. Fußball-Bundesliga in ihre neue Saison. Mit von der Partie als Sponsoren sind auch wieder zahlreiche Unternehmen aus der Lebensmittelbranche. Ihre Strategien und Ziele sind dabei höchst unterschiedlich. Ein Überblick mit ausgewählten Beispielen. von Ingo Rentz | Freitag, 05. August 2022
Penny Kooperation Penny bietet Veranstaltungstickets Bei Penny können die Kunden nun auch Veranstaltungen buchen und bezahlen. Dafür kooperiert die Rewe-Discounttochter mit CTS Eventim und Epay. Zum Start der neuen Dienstleistung werden Karten für Holiday on Ice angeboten. von Bernd Nusser | Donnerstag, 04. August 2022
Mathias Himberg Mehrwegfrischenetze Rewe und Penny ersetzen Knotenbeutel Rewe, Penny und Nahkauf geben 14 Millionen Mehrwegfrischenetze zum Transport von unverpacktem Obst und Gemüse an die Kunden weiter. Die Netze sind gratis und sollen die gängigen "Knotenbeutel" aus Plastik ersetzen. Montag, 01. August 2022
Christian Lattmann Aldi, Lidl & Co Discounter treiben Expansion voran Nach dem Corona-Höhenflug der Supermärkte hoffen jetzt die Discounter auf eine neue Boom-Phase. Die Expansion spielt dabei eine wichtige Rolle, um Marktanteile zu gewinnen. von Hans Jürgen Schulz und Manfred Stockburger | Freitag, 29. Juli 2022
imago images / U. J. Alexander Haltungskennzeichnung Greenpeace schaut Händlern beim Fleischangebot auf die Finger Die Kennzeichnung der Tierhaltungsform im deutschen Lebensmitteleinzelhandel geht voran – allerdings nur schleppend. Das moniert Greenpeace nach Auswertung einer aktuellen empirischen Studie. "Billigfleisch", so das Fazit, dominiere noch immer das Angebot. von Andrea Wessel | Donnerstag, 28. Juli 2022
Sebastian Rennack Preisgarantie Penny sorgt mit Preisversprechen für Verwirrung Eine Niedrigpreisgarantie soll Vertrauen schaffen: Mit Eckartikeln aus dem Markensortiment greift Penny die Vollsortimenter an. Die komplizierte Aktionspolitik sorgt jedoch für ein gemischtes Echo im Netz. von Sebastian Rennack | Freitag, 22. Juli 2022
Fotos [M]: Picture Alliance/Daniel Kalker; Imago-Images/Michael Gstettenbauer Projekt auf Eis gelegt Verdi-Zoff torpediert New Deal von Rewe Ein neuer Tarifvertrag für Rewe ist vorerst vom Tisch. Der Konzern hat das Prestigeprojekt, das den Namen New Deal trägt, auf Eis gelegt. Verdi konnte sich nicht auf eine einheitliche Position dazu einigen. Die Gewerkschaft ist tief zerstritten. von Werner Tewes | Freitag, 22. Juli 2022
Mathias Himberg San Lucar-Chefs Stephan Rötzer und Armin Rehberg "Gestärkt aus der Krise" Stephan Rötzer und Armin Rehberg, Inhaber und CEO des Fruchtvermarkters San Lucar, sprechen über Premiumware in Zeiten der Inflation, neue Obstsorten im Klimawandel und den Vorteil strategischer Partnerschaften mit dem Handel. von Mathias Himberg | Donnerstag, 21. Juli 2022
Roland Halbe Investition in Bildung Schwarz-Stiftung erweitert Campus Der Manager-Mangel drückt: Die gemeinnützige Träger-Stiftung der Schwarz-Gruppe investiert erneut Hunderte Millionen Euro in die Heilbronner Bildungslandschaft. von Manfred Stockburger | Donnerstag, 21. Juli 2022
Christian Lattmann Marktentwicklung Discount holt bei Backwaren Marktanteile zurück Der Haushaltskonsum von Brot und Backwaren ist wieder in der Echtzeit angekommen. Die positiven Pandemieeffekte sind weitgehend verpufft. Auf der Gewinnerseite sind aktuell die Backstationen und damit der Discount. Aldi hat sich mit der Aufwertung des Sortiments um lokale Backwaren einen strukturellen Vorteil verschafft. von Heidrun Krost | Montag, 11. Juli 2022
Michael Proeck Krisenmodus Extreme Folgen für Obst und Gemüse Das Rennen um die Warenverfügbarkeit während der Corona-Lockdowns hat auch Handelsriesen wie der Rewe Group Grenzen aufgezeigt. Die eigenen Strukturen im Fruchtgeschäft wirkten hier wie ein Schutzschild und verhinderten das Schlimmste. Der Krieg in der Ukraine ist ein weiterer Stresstest. von Andrea Wessel | Freitag, 08. Juli 2022
Karin Schilling Pflanzendrinks Oatly weitet sein Discountgeschäft aus Der Haferdrink-Konzern Oatly verändert sich in Deutschland. Das Unternehmen weitet sein Geschäft mit Discountern aus. Der Hersteller organisiert zudem die Chefetage anders. von Andrea Adelhardt | Freitag, 01. Juli 2022
Rewe Group Prognose 2022 Rewe erwartet starken Gewinnrückgang Die Luft wird dünner: Nach starken Jahren rechnet die Rewe Group für 2022 trotz steigender Umsätze mit teils deutlichen Ergebnisrückgängen. Bei wichtigen Vorhaben will der Konzern dennoch nicht zurückstecken. von Werner Tewes | Donnerstag, 30. Juni 2022
Nathan Ishar Begleitprogramm Supermarkt Stars Geballtes Handels-Know-how auf der Bühne Ausgebuffte Handelsprofis, ein Trendexperte und ein Olympiasieger begeisterten das Publikum im Rahmenprogramm der "Supermarkt Stars 2022". Für jeden war auf der Festivalbühne etwas dabei. von Daniela Rück | Donnerstag, 30. Juni 2022
IMAGO / Michael Eichhammer Vor Gesetzesänderung LEH sieht sich bereit für Rücknahme von Elektroaltgeräten Vom 1. Juli an können Verbraucher ihre gebrauchten Elektrogeräte auch im Lebensmitteleinzelhandel zurückgeben. Die Unternehmen sehen sich darauf gut vorbereitet – dennoch droht eine erhebliche Zusatzbelastung. Mittwoch, 29. Juni 2022
Valora Warenerfassung per Smartphone Hit und Hellweg führen Scan&Go ein Zwei weitere Händler wollen ihre Kunden per Handy selbst scannen lassen. Lebensmittelhändler Hit legt in Köln los. Auch der Baumarkt-Betreiber Hellweg ist aktiv. Zum Start hat der DIY-Spezialist acht Märkte rund um Berlin mit dem Service ausgestattet. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 23. Juni 2022
Penny Grand Prix bei internationalem Werbefilmfestival Penny gelingt Coup bei den Cannes Lions Großer Erfolg für die Marketing-Abteilung von Penny: Ein Werbefilm des Rewe-Discounters hat beim Internationalen Kreativfestival in Cannes einen der höchsten Preise erhalten. Der Spot hatte nach seiner Erstausstrahlung hierzulande für viele Diskussionen gesorgt. von Ingo Rentz | Donnerstag, 23. Juni 2022
Bert Bostelmann / bildfolio Eigenmarken Preise für Molkereiprodukte explodieren Aldi hat in den vergangenen Tagen weitere Preisanpassungen vorgenommen: Vor allem Mopro-Eigenmarken, aber auch eine Reihe anderer Private-Label-Produkte, wurden zum Teil um mehr als 20 Prozent teurer. In der vergangenen Woche waren bei Aldi und den Wettbewerbern die Preise für zahlreiche Markenartikel nach oben gegangen. von Hans Jürgen Schulz und Marco Kitzmann | Mittwoch, 15. Juni 2022
IMAGO / Waldmüller Fleisch-Sortiment Lidl geht bei "5xD" den nächsten Schritt Lidl hat sein Wurst- und Fleischwarensortiment nahezu vollständig auf deutsche Herkunft und Produktion umgestellt – und das sowohl bei Schwein, als auch bei Rind und Geflügel. Mit seinem "5xD"-Angebot sieht sich der Discounter als Vorreiter im LEH. von Marco Kitzmann | Dienstag, 14. Juni 2022
Globus Marketing-Song Globus rappt "cooler als die Kühlregale" Nun hat auch Globus einen Rapper engagiert, der die Marketing-Claims für die junge Zielgruppe "spitted", wie es im Sprechgesang-Genre heißt. Der Song "Wir sind Globus" in Kooperation mit dem Künstler Esta soll insbesondere potenzielle Azubis vom Unternehmen überzeugen. von Marco Hübner | Montag, 13. Juni 2022
Kaufland Per Handy oder Profiscanner Kaufland bietet Self-Scanning in mehr als 50 Filialen an Kaufland nennt erstmals konkrete Zahlen zur Einführung seines Self-Scanning-Programms K-Scan. Der Händler hat den neuen Service in über 50 Filialen in Deutschland ausgerollt. Kunden scannen per Handy oder Profiscanner. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 09. Juni 2022
Hans Pastyrik Kassen-Katastrophe Ersehntes Software-Update lässt wieder Kartenzahlungen zu Nach zehn Chaos-Tagen entspannt sich die Lage für Händler, die von der Verifone-Kassen-Katastrophe betroffen waren. Ein aktuelles Software-Update scheint blockierte Terminals wieder zum Leben zu erwecken. Findige Händler hatten schon vorher Ad-hoc-Lösungen realisiert. von Jörg Rode | Donnerstag, 02. Juni 2022
IMAGO / Martin Wagner GfK Consumer-Index Supermarktbranche tritt auf der Stelle Das Leben der Deutschen wird zunehmend teurer. Die im LEH bezahlten Preise für FMCG-Produkte stiegen im April sprunghaft um 4,7 Prozent. Viele Verbraucher reagieren auf den Preisschock, indem sie ihre Ausgaben umschichten oder reduzieren. Sie nutzen vermehrt Sonderangebote und greifen bereitwillig zu Eigenmarken. von Jörg Konrad | Freitag, 27. Mai 2022
Fotos: Aldi Schweiz Self-Scanning per Smartphone Aldi Süd interessiert sich für Scan&Go Aldi Süd beschäftigt sich verstärkt mit Self-Scanning per Smartphone des Kunden. Kaufland startet sogar den Rollout von "K-Scan" in Deutschland. Bei Rewe, Penny, Netto, Edeka und Globus wird Scan & Go schon in relativ vielen Märkten angeboten. von Jörg Rode | Freitag, 27. Mai 2022
LZ Discount Penny wächst auf der Fläche Penny wächst auf bestehender Fläche. Nach vier Monaten liegt der Rewe-Discounter sogar über Vorjahr, obwohl weniger Filialen am Netz sind. Kostensteigerungen in allen Bereichen lassen jedoch bei COO Stefan Magel keine Euphorie aufkommen. von Hans Jürgen Schulz und Werner Tewes | Freitag, 27. Mai 2022
Aldi Nord Event-Marketing Diese Händler und Hersteller rocken 2022 auf Musikfestivals mit Nach der coronabedingten Pause darf in diesem Sommer wieder auf Musikfestivals abgerockt werden. Nicht nur bei den Fans, auch bei Händlern wie Aldi, Lidl und Penny laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Außerdem feiern gleich zwei Getränkehersteller ihre Premiere auf den Festivalbühnen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. Mai 2022
Aldi Brand Finance Retail 100 Das sind die stärksten Einzelhandelsmarken in Deutschland und weltweit Die deutschen Händler haben sich im zweiten Corona-Jahr als starke Marken behauptet. Das europäische Markenranking von Brand Finance führen drei deutsche Handelskonzerne an. Drei weitere deutsche Unternehmen steigen neu in die Top 100 der weltweit wertvollsten Einzelhändler ein. von David Hein (HORIZONT) | Donnerstag, 21. April 2022
Shopreme Hightech-Beteiligung von Umdasch Shopreme hilft Rewe & Co bei Self-Scanning per Handy Das österreichische Startup Shopreme erobert Marktanteile bei Software für Self-Scanning per Smartphone. Durch eine Beteiligung des international tätigen Ladenbau-Unternehmens Umdasch hat der App-Spezialist weiteren Schub bekommen. von Jörg Rode | Montag, 11. April 2022
IMAGO / McPHOTO Auslandsgeschäft Rewe International sucht Tausende Mitarbeiter Die Rewe Group will ihr internationales Handelsgeschäft weiter ausbauen. In die derzeit neun Auslandsmärkte sollen 2022 Investitionen von rund 1 Mrd. Euro fließen, zur "Erhöhung der Kundenzufriedenheit, Expansion und Modernisierung". Aktuell werden 3000 neue Beschäftigte und 800 Azubis gesucht. von Andreas Chwallek | Mittwoch, 06. April 2022
IMAGO / Norbert Neetz Geschäftszahlen 2021 Rewe Group toppt Umsatzrekord Für die Rewe Group ist auch das zweite Corona-Jahr erfolgreich verlaufen. Obwohl sich das Unternehmen von Geschäft trennte, kann es 2021 die Rekordwerte aus dem Vorjahr noch übertreffen. Erneut erweist sich der selbstständige Einzelhandel in Deutschland als Treiber der Entwicklung. von Werner Tewes | Dienstag, 05. April 2022
IMAGO / Steinach Einschätzung Handel erwartet kräftige Preiserhöhungen Erneut steigen die Lebensmittelpreise: Der Handelsverband Deutschland rechnet mit weiteren Korrekturen nach oben – dieses Mal im zweistelligen Prozentbereich. Aldi, Rewe und andere Händler kündigen neue Anpassungen an. Freitag, 01. April 2022
Müller Einstieg in Mobilfunk Müller testet Shop-in-Shop-Konzepte Müller will mit Fachhandel-Shops und der Rückkehr zu TV-Werbung die Frequenzen verbessern. Der Händler bereitet den Einstieg ins Mobilfunk-Segment unter seiner Marke vor. von Annette C. Müller | Freitag, 01. April 2022
Rewe Group Bereichsvorstand Rewe Group stellt Top-Management neu auf Die Rewe Group strafft die Strukturen auf der Kommandobrücke: Nach LZ-Informationen ist die Erweiterung des Gruppenvorstands nur der Auftakt. In der Ebene darunter, bei den Bereichsvorständen, stehen Kürzungen an. Im Kerngeschäft wird die Hierarchiestufe offenbar eingedampft. von Werner Tewes | Freitag, 25. März 2022
Maxx-Studio/Shutterstock Inflation Aldi erhöht die Preise auf breiter Front Lange hat Aldi gezögert. Jetzt sieht sich der Discounter gezwungen, angesichts zahlreicher Preiserhöhungen der Hersteller seinerseits die Ladenverkaufspreise anzuheben. In dieser Woche erhöht der Discounter so viele Preise wie seit Jahren nicht mehr. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 17. März 2022
Lattmann Ukraine-Krieg Lidl und Kaufland distanzieren sich vom Verkauf russischer Produkte Die Schwarz-Gruppe zieht Konsequenzen aus dem anhaltenden Krieg in der Ukraine. Lidl und Kaufland lassen den Verkauf von in Russland hergestellten Produkten bis auf Weiteres auslaufen. Restliche Bestände werden noch abverkauft. Montag, 14. März 2022
Karin Schilling Discount Norma stellt sich auf Inflation ein Norma hat auch das Jahr 2021 mit einem Umsatzplus abgeschlossen. Aktuell wappnet Vorstandschef Gerd Köber den Discounter für die Inflation. Norma schärft bei Sortimenten und Angebotspolitik nach. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 04. März 2022
Berchtesgadener Land Klimaschutz-Förderprogramm Penny und Berchtesgadener Land verstärken Kooperation Die Initiative "Zukunftsbauer" von Penny und der Molkerei Berchtesgadener Land wird ausgeweitet. Die Partner wollen das Programm zur Förderung des Klimaschutzes mit mehr Kapital ausstatten. Der Rewe-Discounter erklärt, dafür auf einen Teil seiner Marge zu verzichten. Dienstag, 01. März 2022
Edeka Hemeyer Auslistungen und Hilfsaktionen Wie deutsche Händler auf den Krieg in der Ukraine reagieren Viele Waren aus russischer Herstellung finden sich nicht in deutschen Supermärkten – doch die werden nun fast überall aus den Regalen verbannt. dm-Chef Christoph Werner äußert sich "fassungslos" über den Ukraine-Krieg und kündigt Hilfen an. Rossmann mietet in Polen ein Hotel für Flüchtlinge an. Auch selbständige Händler helfen. Ein Überblick. von Marco Kitzmann und Mayya Chernobylskaya | Dienstag, 01. März 2022