Arnulf Hettrich/Imago Images HDE-Strategiepapier Handelsverband fordert Milliarden für Innenstädte Der Handelsverband Deutschland fordert von der künftigen Bundesregierung ein milliardenschweres Investitionsprogramm zur Rettung der Innenstädte. Schließlich seien die Innenstädte von der Pandemie besonders betroffen. Die Leerstände haben bereits deutlich zugenommen. von Redaktion LZ | Montag, 18. Oktober 2021
picture alliance / Bildagentur-online/Schoening Deutschland rettet Lebensmittel Spärliche Resonanz auf Foodwaste-Aktionswoche Die zweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel ist vorbei, aber eine Bilanz zur Aktion sowie den vor der Tonne bewahrten Waren fehlt. Die Initiative nutzt vor allem den Rettern, die Hochkonjunktur haben. Selbst die vielversprechendsten Ideen leisten bisher nur sehr kleine Beiträge. Ein kritischer Überblick. von Bernd Biehl | Donnerstag, 07. Oktober 2021
Versorgungsengpass Britische Regierung holt jetzt doch osteuropäische Lkw-Fahrer Die britische Regierung will entgegen ihrer sonstigen Brexit-Politik osteuropäischen Lkw-Fahrern in großer Zahl Visa erteilen. Grund ist der extreme Fahrermangel, der im LEH für Regallücken sorgt und sogar Tankstellen ohne Benzin lässt. Montag, 27. September 2021
imago images / PEMAX Rettung der Innenstädte Handelsverband Hessen nimmt neuen Anlauf für Sonntagsöffnungen Der Handelsverband Hessen fordert eine Erleichterung von Sonntagsöffnungen für Händler. Verkaufsoffene Sonntage seien ein wichtiges Signal und eine effektive Maßnahme für einen Restart der Innenstädte. Konkret erwarte man "die umgehende Aufhebung der dreimonatigen Antragsfrist". von Redaktion LZ | Montag, 30. August 2021
IMAGO / Michael Gstettenbauer Drogeriewarenkartell Ende des Schlecker-Insolvenzverfahrens nicht in Sicht Im Januar 2012 hatte der Drogeriefilialist Schlecker Insolvenz angemeldet. Doch das Verfahren zieht sich weiter hin. Der Bundesgerichtshof beschäftigt sich immer noch mit den kartellrechtlichen Klagen. Montag, 16. August 2021
Christian Lattmann Staatshilfe Galeria Karstadt Kaufhof braucht offenbar wieder Geld Der angeschlagene Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof verhandelt offenbar wieder um einen Kredit. Dieser soll laut Medienberichten deutlich niedriger sein als der im April kolportierte Betrag von 200 Mio. Euro. Der Wirtschaftsrat der CDU äußert sich bereits ablehnend. Dienstag, 15. Juni 2021
IMAGO / Manfred Segerer Confiserie Sanierung von Arko, Eilles und Hussel soll Ende September stehen Die Rettung der Fachhändler Arko, Eilles und Hussel rückt näher. Das Insolvenzverfahren ist eröffnet worden. Bis Ende Juni können nun Gläubiger bei den Sachwaltern ihre Forderungen anmelden. Spätestens Ende September soll die Sanierung der zur Deutschen Confiserie Holding gehörenden Marken abgeschlossen sein. Freitag, 04. Juni 2021
IMAGO / brennweiteffm Urteil Neckermann-Manager haften nicht für späte Zahlungen Erneuter Dämpfer für den Neckermann-Insolvenzverwalter: Das Landgericht Frankfurt hat heute dessen Forderung nach rund 20 Mio. Euro Schadenersatz vom damaligen Management zurückgewiesen. Die umstrittenen Ausgaben bis zum Insolvenzantrag im Juli 2012 seien nicht zu beanstanden. Donnerstag, 29. April 2021
IMAGO / CHROMORANGE Nachhaltigkeitsinitiative Walmart setzt sich für Bienen ein Bis 2025 will Walmart nur noch Frischwaren und Blumen von Lieferanten beziehen, die integrierte Methoden zur Schädlingsbekämpfung anwenden. Die Initiative wird von Umweltschützern als bisher weitreichendste Richtlinie eines US-Einzelhändlers zum Schutz von Blütenbestäubern gewertet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. April 2021
Imago/Panthermedia Schwarz-Gruppe Lidl profitiert von Brexit-Vorbereitung Der Brexit bleibt für Händler auf den britischen Inseln eine große Herausforderung. Lidl hat sich besser als viele Wettbewerber darauf vorbereitet – und profitiert jetzt davon. von Manfred Stockburger, Hans Jürgen Schulz und Mike Dawson | Freitag, 19. Februar 2021
IMAGO / pictureteam Lockdown Breuninger scheitert mit Antrag auf Ladenöffnung Breuninger ist mit seinem Eilantrag gegen die Schließung des Textileinzelhandels gescheitert. Der baden-württembergische Verwaltungsgerichtshof sprach sich zudem gegen regionale Einzelregelungen aus. Derweil nehmen Corona-Klagen der Einzelhändler und Hoteliers Fahrt auf. von Janine Hofmann | Donnerstag, 18. Februar 2021
Michael Proeck Jahresgespräche Rewe zofft sich mit Coke Die ersten Jahresgespräche unter Corona-Bedingungen eskalieren: Rewe ist mit mehreren Markenherstellern aneinandergeraten. Nach LZ-Informationen liegen die Kölner mit Coke, Eckes-Granini und Beiersdorf im Clinch. von Werner Tewes, Miriam Hebben und Philip Brändlein | Freitag, 27. November 2020
imago images / ZUMA Wire Vorweihnachtszeit Polen lockert Corona-Schutzmaßnahmen für Einzelhandel Ab dem 28. November dürfen Geschäfte in polnischen Einkaufszentren wieder öffnen. Außerdem wird es im Dezember zwei verkaufsoffene Sonntage geben. Die Regierung wolle damit dem Verlust von Millionen von Arbeitsplätzen entgegenwirken. Montag, 23. November 2020
imago images / Hoch Zwei Stock/Angerer Bäckerei-Filialist Dat Backhus hat neuen Investor Das Ende des Insolvenzverfahrens gegen den Hamburger Bäckereifilialist Dat Backhus naht. Die Gläubiger haben dem Insolvenzplan zugestimmt. Damit kann der Einstieg des neuen Gesellschafters über die Bühne gehen. Donnerstag, 12. November 2020
imago images / photothek Innenstädte Die Grünen legen Rettungskonzept vor Die Grünen haben die Bundesregierung für ihr coronabedingtes Hilfskonzept in den Innenstädten scharf kritisiert. Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt fordert, die Beantragung von Geldern zu entbürokratisieren und stellt ein neues Konzept vor. Mittwoch, 11. November 2020
Asda Middleton Nachhaltigkeit Asda testet Öko-Laden Der britische Supermarktfilialist Asda will seine Kohlenstoffemissionen bis 2040 auf null reduzieren. Ein neuer Testmarkt in Nordengland soll den Kunden zeigen, wie nachhaltiges Einkaufen aussehen kann. von Doris Evans | Mittwoch, 21. Oktober 2020
Unternehmen Jahresgespräche Eckes-Granini erhöht die Preise Eckes-Granini bereitet sich auf die anstehenden Jahresgespräche vor. Mit höheren Preisen und nachhaltigeren Verpackungen will die Deutschlandeinheit wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren. von Miriam Hebben und Christiane Düthmann | Freitag, 02. Oktober 2020
imago images / Martin Wagner Gläubiger überzeugt Galeria Karstadt Kaufhof beendet Insolvenzverfahren Das Amtsgericht Essen hat das Insolvenzverfahren für Galeria Karstadt Kaufhof aufgehoben. Die Gläubiger verzichten auf Forderungen in Milliardenhöhe. Gleichzeitig hat der Konzern eine weitere Filiale vor der Schließung bewahrt. Mittwoch, 30. September 2020
Imago Images / Ralph Peters Warenhauskonzern Karstadt auf der Frankfurter Zeil bleibt doch erhalten Eigentlich sollte die Karstadt-Filiale auf der Zeil in Frankfurt Ende Oktober geschlossen werden. Doch nun ist dieser Plan vom Tisch. Bis Januar 2025 bleibt das Kaufhaus erhalten. Montag, 14. September 2020
imago images / Michael Westermann Standort in München Rettung von Kaufhof-Filiale noch nicht in trockenen Tüchern Über den Fortbestand der Kaufhof-Filiale am Münchener Stachus ist noch keine Entscheidung getroffen. Ein Teilvermieter, die Stadtwerke München, können offenbar nicht auf Mietforderungen verzichten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. September 2020
Imago Images / ecomedia/robert fishman Sechs-Punkte-Plan So stellen sich die Verbände die Rettung der Innenstädte vor Die Corona-Pandemie hat die Einzelhändler in Deutschlands Innenstädten in eine Krise gestürzt. In einem Sechs-Punkte-Plan stellen Vereine und Verbände wie der HDE konkrete Maßnahmen vor – gekoppelt mit Forderungen an den Bund. von Jessica Becker | Mittwoch, 09. September 2020
imago images / Martin Wagner Angeschlagener Warenhausriese Galeria-Gläubiger stimmen Rettungsplan zu Die Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof hat dem Insolvenzplan zur Rettung des Warenhausbetreibers zugestimmt. Die Führung hofft nun, rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft wieder uneingeschränkt handlungsfähig zu sein. Doch der Preis ist hoch: Tausende verlieren ihren Arbeitsplatz, Lieferanten und Vermieter bleiben auf Forderungen in Milliardenhöhe sitzen. Dienstag, 01. September 2020
imago images / Jochen Tack Entscheidung über Warenhauszukunft Gläubiger stimmen über Galeria-Insolvenzplan ab Heute wollen die Gläubiger von Galeria Karstadt Kaufhof über die Zukunft des insolventen Warenhauskonzerns entscheiden. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Dienstag, 01. September 2020
imago images / Ralph Peters Für attraktivere Innenstädte Städtetag schlägt Bodenfonds vor Um die Innenstädte vor einer Verödung zu bewahren, schlägt der Deutsche Städtetag vor, mit einem so genannten "Bodenfonds" den Erwerb von Immobilien durch Kommunen zu erleichtern. Dabei geht es vor allem um die Rettung von Schlüsselimmobilien in Innenstädten. Montag, 31. August 2020
imago images / Ralph Peters Insolvenzplan Der steinige Weg von Galeria Karstadt Kaufhof Schließen, streichen, finanzielle Belastungen verlagern: Der Insolvenzplan von Galeria Karstadt Kaufhof zeigt, wie es um den Warenhauskonzern tatsächlich steht. von Hagen Seidel (TW) | Dienstag, 18. August 2020
Imago Images / Rupert Oberhäuser Warenhauskonzern Essener Galeria-Zentrale bleibt bestehen Aufatmen bei rund 1200 Beschäftigten: Die Zentrale des Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof in Essen bleibt erhalten. Außerdem ist eine weitere Karstadt-Filiale gerettet. Dienstag, 11. August 2020
imago images / Sven Simon Galeria Karstadt Kaufhof Rettungsversuch für Münchener Filiale am Stachus Über den Fortbestand der Münchener Kaufhof-Filiale am Stachus wird noch diskutiert. Laut eines Medienberichts treffen sich Betriebsrat, Gewerkschaft und Konzernführung zu einem weiteren Gespräch. von Beate Hofmann | Montag, 10. August 2020
Thomas Kohler , CC-BY Warenhauskonzern Karstadt Sports erteilt Loitz deutliche Abfuhr Galeria Karstadt Kaufhof steht vor einer umfassenden Sanierung: Auch die Hoffnungen, dass ein neuer Investor die Tochter Karstadt Sports erwerben könnte, haben sich zerschlagen. von Werner Tewes | Donnerstag, 30. Juli 2020
Christian Lattmann Warenhaus-Schließungen Verdi kritisiert Galeria-Management Die Gewerkschaft Verdi prangert das Management von Galeria-Kaufhof-Karstadt an, nicht genug für die Rettung weiterer Warenhäuser getan zu haben. Zudem lasse die Intransparenz viele Fragen offen. Donnerstag, 30. Juli 2020
imago images / Manngold Insolvenzen Euler Hermes erwartet Pleitewelle Der Kreditversicherer Euler Hermes prognostiziert, dass in diesem und im nächsten Jahr 12 Prozent mehr Firmen Insolvenz anmelden müssen als noch 2019. Die erste Pleitewelle soll schon bald anrollen. Montag, 20. Juli 2020
imago images / Rene Traut Sanierungsverfahren Galeria Karstadt Kaufhof will weitere Filialen retten Galeria Karstadt Kaufhof befindet sich offenbar noch in Gesprächen mit Vermietern, um weitere Häuser zu retten. So sollen am Ende weniger als 50 Standorte schließen müssen. Freitag, 10. Juli 2020
imago images / Rainer Unkel Warenhäuser Galeria Karstadt Kaufhof schließt weniger Filialen Galeria Karstadt Kaufhof macht Zugeständnisse bei den geplanten Schließungen von Warenhäusern: Jetzt werden sechs Filialen weniger als ursprünglich geplant dichtgemacht. Rund 750 Mitarbeiter behalten dadurch ihren Arbeitsplatz. Freitag, 03. Juli 2020
imago images / Rainer Unkel Warenhausbetreiber Insolvenzverfahren für Galeria Karstadt Kaufhof eröffnet Der Warenhausbetreiber Galeria Karstadt Kaufhof befindet sich samt acht Tochterunternehmen im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Das Unternehmen hat am Mittwoch die Insolvenzpläne mit den Details des Sanierungskonzepts am Amtsgericht Essen eingereicht. Mittwoch, 01. Juli 2020
Jenny Busche Foodgeschäft Einigung mit Verdi über Karstadt Feinkost In der Verhandlung zwischen Karstadt Feinkost und Verdi gibt es ein Ergebnis. Laut Verdi sollen mindestens 26 von 50 Filialen erhalten bleiben. Zudem will die Dienstleistungsgewerkschaft weitere Warenhaus-Filialen vor der Schließung retten. Galeria-Mutterkonzern Signa will 366 Mio. Euro in die Sanierung investieren. Montag, 29. Juni 2020
imago images / Sabine Gudath Streichkonzert Karstadt Sports schließt zwei Drittel seiner Häuser Nach den Warenhäusern sind die Sport-Filialen dran: Im Bemühen um eine Rettung schließt Karstadt Sports den Großteil seiner Häuser. 20 der insgesamt 30 Standorte werden dicht gemacht. von Werner Tewes | Montag, 22. Juni 2020
imago images / Rainer Unkel Sanierung Schließung von 64 Galeria-Standorten offiziell Mehr als ein Drittel aller Standorte von Galeria Karstadt Kaufhof müssen schließen – die Pläne für die radikalen Sanierungsmaßnahmen beim Warenhausbetreiber sind nun offiziell bestätigt. Neben 62 Filialen sollen auch zwei Schnäppchencenter dichtgemacht werden. 6000 Mitarbeiter sind betroffen. Freitag, 19. Juni 2020
Foto: Hans-Rudolf Schulz Einigung über Sanierungsplan Galeria schließt bis zu 62 Filialen Lange haben die Sanierer der angeschlagenen Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof mit den Arbeitnehmervertretern gerungen. Jetzt gibt es ein Ergebnis. Bis zu 62 Filialen werden in den kommenden Monaten geschlossen. von Werner Tewes | Donnerstag, 18. Juni 2020
imago images / Future Image Geplanter Stellenabbau Verdi will Druck auf Galeria-Chefetage erhöhen Am Montagabend hat die Gewerkschaft Verdi die Verhandlungen mit Galeria Karstadt Kaufhof unterbrochen und am Dienstagvormittag eine Protestkundgebung in Köln organisiert. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. Juni 2020
imago images / Rene Traut Sanierung Betriebsversammlungen bremsen Verkauf bei Galeria Karstadt Kaufhof Filialen von Galeria Karstadt Kaufhof haben bundesweit verspätet geöffnet. Der Grund: Am heutigen Montag fanden Betriebsversammlungen in den Häusern statt. Mit Ergebnissen wird im Verlauf der Woche gerechnet. Montag, 08. Juni 2020
imago images / Christian Spicker Konjunkturpaket Mehrwertsteuer-Senkung kommt Um Wirtschaft und Konsum anzukurbeln, hat die Bundesregierung ein Konjunkturpaket von 130 Milliarden Euro für 2020 und 2021 beschlossen. Ein wichtiger Baustein ist dabei die Senkung der Mehrwertsteuer. Donnerstag, 04. Juni 2020