Smart City Loop GmbH Projekt Smart City Loop Pakete und Paletten fahren per Tunnelbahn in die Innenstadt Kleine U-Bahnen für den Warentransport könnten die Umwelt entlasten. In Hamburg plant die Logistik-Initiative "Smart City Loop" eine erste Strecke. In der Schweiz unterstützt jetzt der Staat das viel größere Projekt Cargo Sous Terrain. von Jörg Rode | Donnerstag, 23. Dezember 2021
Coop/Ferdinando Godenzi Plädoyer für Kombinierten Verkehr Zug-Lkw Pro Schiene fordert mehr Geld für Güterbahn Die "Allianz pro Schiene" kritisiert die Investitionen der Bundesregierung in die Eisenbahn-Infrastruktur als zu niedrig. Damit sei es unmöglich, mehr Transporte auf die Schiene zu verlagern und damit den Güterverkehr klimafreundlicher zu machen. Die Schweiz investiere hier fünfmal so viel wie Deutschland. von Jörg Rode | Freitag, 06. August 2021
IMAGO / IPA Photo Blitz-Lockdown über Ostern LEH muss am Gründonnerstag schließen Über Ostern wird Deutschland in nicht gekannter Weise weitestgehend ausgebremst. Die Werktage am 1. und am 3. April werden zu sogenannten "Ruhetagen", an denen auch Unternehmen wie an Feiertagen schließen müssen. Nur der LEH darf am Karsamstag öffnen, am Gründonnerstag muss auch er dicht machen. von Redaktion LZ | Dienstag, 23. März 2021
Luetke Hockenbeck Bernadette Interview mit Verbandschef Simon Schumacher "Retten, was zu retten ist" Ein drohendes Fiasko: Aufgrund der Durchreiseverbote für Erntehelfer aus Osteuropa kann es zu einem Engpass bei den Spargelerntehelfern kommen. Simon Schumacher, Geschäftsführer des Verbands Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer, kämpft um Lösungen. von Bernd Biehl | Dienstag, 17. März 2020
Deutsche Post DHL/Oliver Lang Letzte Meile Verkehrsminister will Pakete per U-Bahn liefern Bundesverkehrsminister Scheuer wirbt für neue Wege, um das Problem der letzten Meile zu lösen und bringt dazu U-Bahnen ins Gespräch. von Redaktion LZ | Montag, 17. Februar 2020
Christian Lattmann SB-Kassen Lidl testet verschiedene Typen von Self-Scanning Lidl testet in etlichen europäischen Ländern unterschiedliche Modelle von SB-Kassen. Dazu gehört seit einigen Tagen auch Self-Scanning mit mobilen Profi-Geräten in einer Filiale in Holland. von Jörg Rode | Freitag, 15. November 2019
Metralabs Rollout läuft an Roboter bekämpft Bestandslücken bei Adler Der Textil-Filialist Adler setzt für die Entdeckung von Bestandslücken in den Filialen zukünftig konsequent auf die Kombination von RFID-Funktechnik und Inventur-Roboter. Ab Sommer werden nachts in 45 Modemärkten Roboter über die Verkaufsfläche rollen und die vorhandene Ware artikelgenau erfassen. Trotz RFID-Optimierung war 2018 für Adler aber ein Verlust-Jahr. von Jörg Rode | Donnerstag, 14. März 2019
Unterirdischer Hyperloop-Verkehr Tesla-Chef Musk baut ersten Tunnel Tesla-Gründer Elon Musk hat der Presse am Mittwoch eine erste Fahrt mit einem autonomen Auto in einer 1,8 km langen Tunnelröhre demonstriert. Er will solche Tunnel langfristig zur Infrastruktur von Großstädten machen, damit Transporte ohne Stau laufen. von Jörg Rode | Mittwoch, 19. Dezember 2018
Bahn-Transporte Handel und FMCG-Hersteller fürchten Verzögerungen Eine der wichtigsten europäischen Nord-Süd-Verbindungen ist nach dem Tunnel-Einbruch Mitte August bei Rastatt unbefahrbar. Logistiker fürchten ums Geschäft, Händler und FMCG-Hersteller rechnen mit Verzögerungen. von Sonia Shinde | Donnerstag, 24. August 2017
Thomas Niedermüller Logistik Rheintal-Strecke erst ab 7. Oktober wieder frei Eine der wichtigsten Güterverkehrsachsen, die Rheintalbahn zwischen Rastatt und Baden-Baden bleibt länger gesperrt als gedacht. Grund ist eine Tunnel-Havarie Mitte August. von Sonia Shinde | Dienstag, 22. August 2017
Tunnelsystem zum Warentransport Schweizer wollen Güter unterirdisch befördern Die Schweizer wollen den Güterverkehr revolutionieren: Weil es auf den Straßen eng wird, soll ein fast 500 Kilometer langes Tunnelsystem für den Transport von Waren entstehen. An dem Mega-Projekt sind auch Migros und Coop beteiligt. von Jenny Busche | Montag, 31. Juli 2017
Verkehrspolitik Mangel an optimalen Transportlösungen Der vom Bundeskabinett verabschiedete Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP) ist zu wenig zukunftsorientiert. Diese Kritik kommt unter anderem vom BVL und gipfelt im Vorwurf, zu wenig Kombiverkehr und digitale Transformation zuzulassen. von Roswitha Wesp | Donnerstag, 11. August 2016
Infrastruktur EU investiert in Verkehrsprojekte Die EU-Kommission will massiv Verkehrs-Infrastrukturprojekte fördern. Rekord-Investitionen in Höhe von mehr als 13 Mrd. Euro sind geplant. von Silvia Flier | Dienstag, 30. Juni 2015
MGH Gutes aus Hessen Erdbeersaison Die gute Ernte drückt die Preise Das warme Frühjahr sorgte für eine überdurchschnittliche Erdbeersaison. Doch große Mengen und gute Qualitäten drücken im Handel auf die Verkaufspreise. Das lukrative Geschäft mit dem Edelobst leidet. von Britta Rosbach | Freitag, 01. August 2014
4 Fotos: Jörg Rode SB-Kassen Lidl und Tesco scannen per Automat Lidl und Tesco setzen seit wenigen Wochen Scan-Automaten zur Rationalisierung des Checkouts im Echtbetrieb ein. Die SB-Kassen können den Personalbedarf in der Kassenzone senken. von Redaktion LZ | Freitag, 30. Mai 2014
Georg Lukas Kassenzone Lidl installiert Tunnelscanner Discounter Lidl rationalisiert seine Kassenzone. In einer schwedischen Filiale nahe Göteborg testet er seit Montag einen Tunnelscanner des Retail-Technik-Anbieters ITAB. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. März 2014
Adler Modemärkte RFID Hemden und Hosen funken bei Adler Adler will bis spätestens Anfang April alle 171 Modemärkte mit RFID-Systemen ausgestattet haben. Dann erscheint bei Regallücken ein Nachfüllvorschlag und das Abkassieren geschieht fast wie von Zauberhand. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Februar 2014
Hausmesse Wincor zeigt Hightech Der IT-Konzern Wincor Nixdorf präsentiert auf seiner Hausmesse eine neue Filial-Software, die die Komplexität des Omni-Channel-Handels beherrschbar macht. Auch ein fast serienreifer Tunnelscanner ist zu sehen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. Januar 2014
Asda Automat scannt bei Asda SB-Kasse. Die Walmart-Tochter Asda testet einen Tunnel-Scanner von Wincor Nixdorf in einem SB-Warenhaus in York. Der Automat erfasst die Produkte, ohne dass ein Mensch sie in die Hand nehmen muss. von Jörg Rode | Mittwoch, 24. Juli 2013
ICA schickt Ware durch Tunnel Rundum. Schwedisches Handelsunternehmen testet neuen Tunnel-Scanner von Wincor Nixdorf und Datalogic. Rewe und Edeka sind Vorreiter. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 16. Juni 2011
Rewe Rewe testet Tunnelscanner in der Praxis Härtetest. Kölner Handelskonzern testet Tunnelscanner auf der Fläche. Beschleunigung des Kassiervorgangs im Fokus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Juni 2011
Gegenwind für Schwarzkopf Kopfwäsche. Procter gelingt guter Auftakt. Antwort auf Syoss. Fast alle Top-Marken müssen 2010 Federn lassen. Harte Zeit für Unilever und Beiersdorf. Preise purzeln. Probleme mit Wertschöpfung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Februar 2011
Edeka testet Tunnelscanner Innovativ. Neue automatische Scantechnologie von Wincor Nixdorf bald bei Edeka im ersten Praxistest. Bisher Labortests mit fünf Handelsunternehmen. Tunnel-Technik rationalisiert Checkout-Prozess. Kameras lesen Barcodes. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. Januar 2011
Schlaue Systeme helfen sparen Schlaue Systeme. Ladenbauer nutzen Technikfachmesse als Diskussionsplattform. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Februar 2009
Es funkt an vielen Ständen Normal. Die Funktechnik RFID hat auf der Eurocis den Status des Außergewöhnlichen verloren und ist an vielen Ständen Teil des Angebots. von Jörg Rode | Donnerstag, 05. Februar 2009
Logistik: Frische fernöstlich Frische fernöstlich. In Asien gehen die Uhren anders. Metro-Manager Stephan Wohler kann darüber viele Geschichten erzählen / Von Birgitt Loderhose von Redaktion LZ | Freitag, 18. Mai 2007
Frische fernöstlich Frische fernöstlich. In Asien gehen die Uhren anders. Metro-Manager Stephan Wohler kann darüber viele Geschichten erzählen / Von Birgitt Loderhose von Redaktion LZ | Freitag, 18. Mai 2007
Frische fernöstlich Frische fernöstlich. In Asien gehen die Uhren anders. Metro-Manager Stephan Wohler kann darüber viele Geschichten erzählen / Von Birgitt Loderhose von Redaktion LZ | Freitag, 18. Mai 2007
Scangineers will unabhängig bleiben Selbstbewusst. Der niederländische Spezialist für SB-Kassen hat dem Übernahmebegehren von Toshiba eine Absage erteilt. Scangineers setzt lieber auf verschiedene Ladenbauer. Neuer Prototyp in Entwicklung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. August 2006
Händler wollen den Tunnelscanner Vollautomatisch. Die Ahold-Tochter Schuitema will Tunnelscanner am Checkout einsetzen. Ware wird auf dem Förderband vollautomatisch erkannt. Scangineers arbeitet an einer Lösung. Auch Casino zeigt Interesse. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Januar 2006
Deutscher Wein verlässt die Talsohle Endlich. Marktanteilsrückgänge für deutschen Wein gestoppt. Spitzenplatz für Dornfelder & Co. Sogar Weißwein wieder gefragt. Harddiscounter verlieren. von Christoph Murmann | Donnerstag, 26. August 2004
Otto testet RFID an teuren Päckchen Versuch. Der Otto Versand testet seit Anfang August Zuverlässigkeit und Nutzen von RFID. Dreimonatiges Pilotprojekt mit 20.000 Paketen über vier Stufen der Auslieferkette. Ein sofortiger Nebennutzen ist die bessere Absicherung des Transportweges hochwertiger Waren gegen Schwund. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. August 2004
Metro will Self-Scanning salonfähig machen Innovativ. Die Metro-Vertriebsschienen Real und Extra wollen in den kommenden 12 Monaten "bis zu 200" Self-Scanning-Kassen kaufen. Real-Chef Hölzer sieht die Automaten "on top und als Ergänzung zu den herkömmlichen Kassen" vor allem für den kleinen Einkauf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Februar 2004
Telekom setzt auf virtuelle Netze Tunneltechnik. Die Telekom-Tochter T-Systems zeigt Wege aus den Geschwindigkeits- und Sicherheits-Problemen des weltweiten Netzes. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Juli 2001
"Größe allein ist kein Erfolgsgarant" Überraschung. Studie von M + M EUROdATA zeigt: Im 90 Mrd. DM großen Markt der Hypermarkt-Betreiber geben Qualitätskonzepte wie jene von Marktkauf, Globus und Hit mit den Ton an. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Juli 2000
Schoko-Branche sieht Licht im Tunnel Ostern macht Freude. Branche hofft auf hohe Umsätze zum Fest. Handel hat "kräftig geordert". Entwicklung in den ersten Monaten lässt "satte Zuwachsraten" erwarten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. April 2000