Hans-Rudolf Schulz , Hans-Rudolf Schulz Ransomware Media-Saturn-Erpresser sollen 50 Millionen Dollar fordern Die Einschränkungen bei Media-Markt und Saturn nach der Attacke mit einem Verschlüsselungstrojaner dauern an. Auch am Dienstag stehen in den Filialen viele Services nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Die Erpresser verlangen nach einem Medienbericht 50 Millionen Dollar Lösegeld. von Marco Kitzmann | Dienstag, 09. November 2021
Gesetz übt Druck aus GK hat einsatzbereite Finanzamts-Lösung in der Cloud Ein erster IT-Anbieter kann Filialisten eine in der Cloud laufende Sicherheits-Lösung anbieten, mit der sie dem Gesetz gegen Kassenmanipulationen entsprechen. Die GK-Tochter Deutsche Fiskal ermöglicht ab sofort Tests in der Betriebsumgebung. von Jörg Rode | Freitag, 03. April 2020
Firmenallianz für Sprachassistenten Alexa, Cortana und Einstein sollen kooperieren Eine Unternehmensallianz rund um Amazon will, dass mehrere Sprachassistenten auf einem Gerät zusammenarbeiten. Mit dabei sind Microsoft, Salesforce, Baidu, Tencent, Spotify und BMW. von Jörg Rode | Mittwoch, 25. September 2019
Ludwig Heimrath Mehr Zeit für Technik-Installation Galgenfrist für Kassen ohne Fiskalisierung Um ein Haar wären die Handelsfilialisten zu Gesetzesbrechern geworden – die vom Staat ab Januar vorgeschriebene Absicherung der Kassen ist nicht realisierbar. Doch jetzt kündigt das Finanzministerium eine Verlängerung der Frist bis Herbst 2020 an. von Jörg Rode | Mittwoch, 03. Juli 2019
IT-Sicherheit Behörden wollen Hintertüren bei 5G Justizminister wollen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung des neuen Mobilfunkstandards aufweichen. Auch die Aufteilung der Netze ist den Behörden ein Dorn im Auge. von Sonia Shinde | Dienstag, 04. Juni 2019
Facebook Facebook Zuckerberg verspricht mehr Privatsphäre Mark Zuckerberg will den Nutzern auf Facebook mehr Privatsphäre liefern. Der CEO kündigt damit ein kategorisches Umdenken an: In früheren Jahren hat Facebook noch den Trend darin gesehen, dass Menschen immer mehr über sich öffentlich machen wollen. Donnerstag, 07. März 2019
WhatsApp, Instagram, F-Messenger Facebook will seine Chat-Dienste verbinden Facebook will seine Chat-Dienste WhatsApp, Instagram und Facebook Messenger laut Medienberichten im Hintergrund zusammenlegen. Das könnte den Verkauf von großflächigen Werbekampagnen erleichtern. Montag, 28. Januar 2019
Web-Shops Ärger wegen Sicherheitslücken Unangenehme Post gab es jüngst für bayerische Online-Shops: Jeder sechste Web-Händler, der die Shop-Software Magento nutzt, hat Sicherheitslücken. Dies ist das Ergebnis einer Stichprobe des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht. von Sonia Shinde | Freitag, 09. November 2018
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Immer mehr Schad-Software im Umlauf Cyber-Kriminelle schwenken von Erpresser-Software zunehmend auf lukrativere Aktivitäten um. Angriffe mit so genannter Ransomware scheinen in dem Maße abzunehmen, wie andere Geschäftsmodelle wie etwa das illegale Krypto-Mining zunehmen, schreibt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in seinem am Donnerstag in Berlin vorgestellten jährlichen Lagebericht. Donnerstag, 11. Oktober 2018
Karen Bryan , CC-BY-ND Urteil BGH bestätigt Gesetz zur WLAN-Haftung Wer freie WLAN-Hotspots anbietet, kann dafür nicht mehr auf Unterlassung verklagt werden. Der Bundesgerichtshof hat die Abschaffung der sogenannten Störerhaftung bestätigt. Für den HDE schafft das BGH-Urteil doch nur teilweise Rechtssicherheit. Donnerstag, 26. Juli 2018
joesayhello/Stock.Adobe.com Gesetzeskonflikt Wolken über der Cloud Widerstreitendes EU- und US-Recht machen sowohl Cloud-Anbietern als auch den Nutzern das Leben schwer. Nicht nur Datenschützer sind beunruhigt. von Sonia Shinde | Donnerstag, 26. Juli 2018
Niels Schubert Stuttgart Neuregelung Datenschutz Keine Panik vor der DSGVO Ab dieser Woche müssen alle Unternehmen der EU die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) anwenden. Sie regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten neu und gibt dem Bürger mehr Rechte. Was das für Recruiting und Personalverwaltung bedeutet, erläutern Annegret Balzer und Alexander Späth von der Kanzlei Kleiner Rechtsanwälte von Julia Wittenhagen | Freitag, 18. Mai 2018
BSI-Warnung E-Mail-Verschlüsselung nicht sicher Wegen schwerer Sicherheitslücken in den Krypto-Standards OpenPGP und S/MIME sind E-Mails derzeit offenbar nicht sicher verschlüsselt. Die Lücken ermöglichten es Angreifern mit Zugriff auf Transportweg, Mailserver oder Postfach des Nutzers, verschlüsselte Mails so zu manipulieren, dass der Inhalt nach der Entschlüsselung durch den Empfänger im Klartext an sie weitergeleitet wird, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Montag, 14. Mai 2018
Sicherheitslücke Alarm für Milliarden Rechner Ganze Generationen von Computerchips verschiedener Hersteller sind anfällig für Attacken, mit denen Passwörter und Kryptoschlüssel gestohlen werden können. Zum Teil müssen Chips ausgetauscht werden. Donnerstag, 04. Januar 2018
Hans-Rudolf Schulz Störerhaftung WLAN-Gesetz nimmt letzte Hürde im Bundesrat Betreiber von öffentlichen WLAN-Hotspots müssen künftig keine rechtlichen Unsicherheiten mehr befürchten. Der Bundesrat hat das Aus für die Störerhaftung besiegelt. Freitag, 22. September 2017
Gina Sanders; Markus Mainka/Fotolia Kryptotrojaner Petya Cyberkriminelle erpressen Beiersdorf und Mondelez Ein neuer Typ von Schadsoftware kapert seit Dienstagmittag mit dem Internet verbundene Windows-Rechner. Von der Verschlüsselung von Dateien durch den Kryptotrojaner Petya sind unter anderem Metro, Beiersdorf, Mondelez und Auchan betroffen. von Jörg Rode | Mittwoch, 28. Juni 2017
Neuer Verschlüsselungs-Algorithmus Infinion will Quantencomputern trotzen Dem Chip-Hersteller Infineon ist es nach eigenen Angaben gelungen, einen Verschlüsselungs-Algorithmus zu entwickeln, der auch von zukünftigen Quantencomputern nicht geknackt werden kann. Dieser Algorithmus soll kontaktlose Sicherheitschips etwa in Bankkarten auch in Zukunft vor Hackern absichern. Dienstag, 30. Mai 2017
Bitkom-Erhebung 65 Prozent der Firmen nutzen Cloud Unternehmen in Deutschland haben einen stark steigenden Bedarf an der Nutzung von Software, Speicher oder Rechenleistung aus der Cloud. Der Anteil der Nutzer an allen Firmen sei 2016 im Jahresvergleich von 54 auf 65 Prozent angestiegen, teilte der Digitalverband Bitkom mit. Dienstag, 14. März 2017
Entwicklerkonferenz I/O Google hat Assistenten mit künstlicher Intelligenz Google setzt auf sprachgesteuerte, persönliche Assistenten nicht nur in Smartphones, sondern auch in Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik. Das machte Google-Chef Sundar Pichai bei der Entwicklerkonferenz I/O in den USA deutlich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Mai 2016
Vtech Hacker-Angriff Datenleck bei VTech größer als gedacht Der Daten-Diebstahl beim Lernspielzeug-Anbieter VTech ist größer als zunächst angenommen: Weltweit sind allein fast 6,4 Mio. Kinder-Profile betroffen. Unbekannte Angreifer hatten sich im November Zugang zu VTech-Datenbanken verschafft. Mittwoch, 02. Dezember 2015
NSA-Aktivitäten US-Firmen leiden wegen US-Spionage Der US-amerikanische Industrieverband ITIF beklagt die wirtschaftlichen Folgen der US-Internet-Spionage für Cloud- und Outsourcing-Dienstleister. Viele Unternehmenskunden in Europa und anderen Erdteilen würden aus Angst vor der NSA Aufträge an einheimische IT-Dienstleister vergeben. von Jörg Rode | Dienstag, 16. Juni 2015
Business Collaboration Facebook plant Business-Schwester Facebook plant offenbar eine Version für die firmeninterne Kommunikation in Unternehmen. Damit würde der Internet-Konzern andere Anbieter von Software für Business Collaboration angreifen. von Redaktion LZ | Montag, 17. November 2014
Ludwig Heimrath Datenklau US-Händler im Visier der Cybergangster Die Serie von Datendiebstählen aus den POS-Systemen von US-Händlern reist nicht ab. Vergangene Woche mussten der Großflächendiscounter Kmart und die Fast-Food-Kette Dairy Queen einräumen, dass Schadsoftware bei ihnen die Daten von Kredit- und Debitkarten ausspioniert hat. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Oktober 2014
Rewe-Hacker Rewe-Hacker stellt sich der Polizei Inhaftiert. Mutmaßlicher Datendieb hat sich gestellt. Er sitzt jetzt in U-Haft. von Silvia Flier | Montag, 15. August 2011
Lennart Preiss BSI "Jeder könnte ein Ziel sein" Gefahren. Branche gerät offenbar verstärkt ins Visier von Hackern. Michael Hange, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) über digitale Gefahren. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Juli 2011
Google Google: Macht Handy zum Portemonnaie Funkgeld. Google bringt Bezahlfunktion in seine Android-Smartphones. Partner sind die etablierten Zahlungsdienstleister Mastercard, Citigroup und First Data. Pilot-Nutzer: Macy's, Wallgreens und Subways. von Redaktion LZ | Freitag, 27. Mai 2011
Messe-Daten: Wer, Was, Wann, Wo? Wer, Was, Wann, Wo? Wichtige Termine, Infos und Fakten zur Biofach. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Februar 2010
Euronics Euronics: Benedict Kober Benedict Kober ist Vorstandssprecher der EURONICS Deutschland eG in Ditzingen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Januar 2010
Datenklau "Kein Netzwerk ist sicher" Klüger. Nach dem massenhaften Diebstahl von Kreditkartendaten und seinem Abschied beim LEH-Filialisten Hannaford kritisiert Ex-CIO Bill Homa den Sicherheitsstandard PCI und Microsoft. Plädoyer für eine andere Sicherheits-Strategie. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Juli 2008
Forscher fälschen kontaktlose Chips Aufgeschlossen. Zwei Gruppen von Informatikern ist es offenbar unabhängig voneinander gelungen, die Verschlüsselung der für NFC-Tickets eingesetzten RFID-Chips des Typs "Mifare Classic 4K" des IT-Lieferanten NXP zu knacken. von Jörg Rode | Dienstag, 18. März 2008
BAT schützt Daten mit Utimaco-Lösung Geheim. Der Tabakkonzern setzt ab sofort zur Sicherung von Daten auf mobilen Geräten die Software "SafeGuard Easy" von Utimaco ein. Verschlüsselung der Festplatte und Benutzerauthentisierung. von Helge Ebbmeyer | Montag, 27. November 2006
Bei Kaufhof sind die Mitarbeiter voll im Bild Kommunikation. Handelskonzern informiert live im Fernsehen. Regelmäßige Mitarbeiterschulungen. Azubis mit eigenem Programm. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. April 2004
Einblick in Büntings Warenwirtschaftssystem Schlupfloch. Die Zugangsdaten zum Warenwirtschaftssystem der zur Bünting GmbH gehörenden Combi-Supermärkte entdeckten zwei Schüler aus Aurich. Verschlüsselung des WLAN-Netzes war nicht aktiviert. Manipulationen möglich gewesen. von Helge Ebbmeyer | Mittwoch, 03. Dezember 2003
Technik gegen den Kauffrust Kritikpunkte. Die Initiative Extended Retail Solutions (ERS) hat eine Studie zum Einkaufsverhalten von 2.500 europäischen Kunden durchführen lassen. Frust über Warteschlangen, Präsenzlücken oder fehlendes Personal. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 22. Mai 2003
Rush-Hour im Netz ist bei Quelle.de kein Problem Leistungsfähig. Ein Konzept zur Lastenverteilung im Datenverkehr macht die Quelle-Webseiten schneller und komfortabler. Installation durch Itellium. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Januar 2003
Virtuelle Poststelle für IT-Sicherheit Schutz. IBM entwickelt mit dem Bundesamt ein System für E-Mail-Verschlüsselung auf Firmenservern, um die Sicherheit der Unternehmens-Kommunikation zu erhöhen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Dezember 2002
Media Markt testet digitalen Musikvertrieb Experiment.Einen Online-Musikvertrieb will der Elektronik-Fachhändler Media Markt bald starten.Geschäftsmodell in Arbeit. Beteiligt ist der Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft. von Elisabeth Kapell | Donnerstag, 04. April 2002
Stetiges Wachstum im Netz Analyse. Nach den Ergebnissen der aktuellen W3B-Analyse würden die meisten Web-Anwender am liebsten unter Ausschluss des Handels direkt beim Hersteller online kaufen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. November 2001
Forum für mobiles Bezahlen gegründet Ohne Bargeld. Visa, American Express, JCB und MasterCard haben ein Konsortium für mobiles Bezahlen im Netz gegründet. von Birgitt Loderhose | Mittwoch, 21. November 2001