Eichbaum-Manager wollen übernehmen Management-Buy-Out. Verkaufslösung für Mannheimer Traditionsbrauerei und zwei weitere Unternehmen des Mutterkonzerns Actris in Sicht. Manager der Unternehmen legen Angebot vor. von Redaktion LZ | Montag, 02. November 2009
M-Pass M-Pass macht Kreditkarte Konkurrenz Mobilfunkkonzerne. Vodafone und O2 wollen "M-Pass" als neues, Handy-basiertes Zahlungsmittel durchsetzen. Zwei Varianten: Eine für Online-Shops ab sofort, eine für den stationären Handel später. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Januar 2009
Meinl meldet gute Geschäfte Neun Monate. Immobiliengesellschaft des österreichischen Händlers verdoppelt Umsatz. Nettoergebnis ebenfalls um über die Hälfte zugelegt. Expansion in Russland und Bulgarien. von Beate Hofmann | Dienstag, 19. Dezember 2006
RFID braucht seine Zeit Thema. Auf der ECR Europe Konferenz betonten die Top-Manager von Metro, P&G, Kraft Foods, DHL, Intel und IBM die Bedeutung von RFID. Technische Entwicklung und breite Investitionen brauchen Zeit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Mai 2005
Neue Logistik-Maßstäbe Standards. Die "Cool Chain Association" und die Germanische Lloyd haben gemeinsam einen neuen Qualitätsstandard für die Kühllogistik entwickelt. Unternehmen könne sich klassifizieren lassen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. April 2005
Partner für Erdal-Delta Überzeugend. Vertriebsgesellschaft betreut außer Dr. Beckmann, Bullrich, Blistex, Frosch und Emsal seit Jahresbeginn auch Sortiment des Berliner Körperpflegeherstellers Böttger. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Januar 2005
Metro Group öffnet Data Warehouse Öffnung. Die Metro Group plant, ihren Lieferanten detaillierte Daten aus ihrem Data Warehouse über ein Extranet mit dem Arbeitstitel "Metro Link" zur Verfügung zu stellen. Und: Werkzeug für Category Management. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Mai 2003
Metro verspricht Wissenstransfer Eröffnet. Future Store testet zahlreiche Technologien in der Praxis: RFID, WLAN, Info-Geräte für Kunden. Körber lädt weitere Unternehmen zur Teilnahme an der Initiative ein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Mai 2003
CPGmarket: Überschreitet Milliarden-Grenze Rekord. Der B2B-Marktplatz CPGmarket hat nach eigenen Angaben ein Transaktionsvolumen von 1 Mrd. EUR überschritten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. April 2002
Wal-Mart kappt Datenleitungen Gekappt. Wal-Mart stellt die Daten aus seinen Scannerkassen nicht länger den Marktforschern zur Verfügung. Wettbewerber und Analysten sollen Einblicke in das Geschäft ab Juli verwehrt bleiben. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Mai 2001
Wella und Schering beteiligen sich an Chemplorer Wachstum. Wella, Dynamit Nobel und Schering beteiligen sich am B2B-Marktplatz Chemplorer (Deutsche Telekom, Bayer, Infraserv Höchst). Grünes Licht von EU-Kommission. von Redaktion LZ | Montag, 09. Oktober 2000
Neues Marktforschungs-Angebot im Aufbau Ehemaliger GfK-Manager etabliert qualitatives Panel für die Trend- und Szene-Gastronomie. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. August 2000
Milch: Fusion in Gro britannien Fünf unabhängige britische Milchvermarktungsunternehmen wollen sich zu einer Gesellschaft zusammenschlie en. Sie werden dann einen Marktanteil von acht Prozent in Gro britannien halten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. März 1999
Halstrick : Jetzt in finnischer Hand Brückenkopf für Europa. Bedeutender Handelsmarken-Hersteller von Tissueprodukten in Deutschland von Metsä-Tissue erworben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. November 1998
CCG will Standards Selbstverpflichtung wichtiger CCG-Mitglieder. Metro, Rewe, Tengelmann, Markant wollen bei EDI und Transportetiketten genau nach CCG-Standards arbeiten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Oktober 1998