IMAGO / teutopress Energiekrise Klingbeil mahnt bei Gaspreisdeckel Geduld bis Montag an Die genaue Umsetzung der Gaspreisbremse in Deutschland ist weiterhin unklar. Laut SPD-Bundesvorsitzendem Lars Klingbeil soll es ab nächster Woche Klarheit dazu geben. Donnerstag, 06. Oktober 2022
IMAGO / blickwinkel Versorgungslage Handel erwartet keine Lebensmittelengpässe Der Handelsverband sieht die Lebensmittelversorgung in Deutschland nicht gefährdet. Trotz des Ukraine-Kriegs seien keine Engpässe zu erwarten – solange die Bevölkerung nicht aus Panik Lebensmittel zu hamstern beginne. Nur bei einem Produkt könnte es in den nächsten Monaten tatsächlich knapp werden. Dienstag, 22. März 2022
IMAGO / Seeliger Alarmstimmung HDE-Gutachten sieht drohende 2G-Vorschrift als verfassungswidrig an Der Handelsverband versucht mit aller Macht, eine bundesweite Einführung der 2G-Regel im Einzelhandel noch abzuwenden. Neue Munition liefert ein vom HDE beauftragtes Rechtsgutachten. Mittwoch, 01. Dezember 2021
IMAGO / Bihlmayerfotografie Härtere Pandemie-Maßnahmen Bund und Länder treffen sich zur Corona-Lage Wegen der zugespitzten Pandemieentwicklung beraten heute die Ministerpräsidenten, Noch-Kanzlerin Angela Merkel und ihr designierter Nachfolger Olaf Scholz über das weitere Vorgehen. Verschiedene Politiker fordern einen Teil-Lockdown. Dienstag, 30. November 2021
IMAGO / IPA Photo Kontaktbeschränkungen Ampel verschärft Corona-Pläne Angesichts der dramatisch steigenden Corona-Zahlen schärfen SPD, Grüne und FDP ihre Pläne für künftige Eindämmungsmaßnahmen nach. So soll die Möglichkeit von Kontaktbeschränkungen doch nicht abgeschafft werden. Montag, 15. November 2021
IMAGO / IPON Ankündigung Spahn verspricht Corona-Selbsttests im Handel Heute sind die ersten Corona-Laientests für zu Hause behördlich zugelassen worden. Gesundheitsminister Spahn kündigte an, dass diese in Kürze im Handel erhältlich sein sollen. Aldi bestätigte gegenüber der LZ eine entsprechende Listung. Wie viel die Tests kosten werden, ist aber noch nicht geklärt. von Jessica Becker | Mittwoch, 24. Februar 2021
imago images/ Ralph Peters Lockdown-Verordnungen Händler feilschen mit Landesregierungen um Details Kurz vor dem bundesweiten Lockdown tappen viele Händler im Dunkeln. Auf Länderebene wird weiter über Details verhandelt. Dagegen herrscht in Hessen bereits mehr Klarheit. Dort dürfen Kunden auch online bestellte Ware im Geschäft abholen. Und die Baumärkte bleiben für Profis geöffnet. In anderen Bundesländern ist das Click & Collect-Geschäft unerwünscht oder sogar untersagt. von Andreas Chwallek und Janine Hofmann | Dienstag, 15. Dezember 2020
Stockr/Shutterstock Bauerndemo Landwirte protestieren gegen Agrarpläne Tausende Landwirte demonstrieren heute in vielen Städten gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung. Agrarministerin Julia Klöckner äußerte Verständnis für die Sorgen der Bauern. Dienstag, 22. Oktober 2019
LZ-Archiv EuGH Deutschland wegen Nitratbelastung im Grundwasser verurteilt Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg verurteilt Deutschland wegen Verletzung von EU-Recht. Nach Ansicht der obersten EU-Richter hat die Bundesregierung zu wenig gegen Nitrate im Grundwasser unternommen. Donnerstag, 21. Juni 2018
Polizei Lebensmittel-Erpresser Polizei geht Hunderten von Hinweisen nach Die Kriminalpolizei verfolgt mehrere Hinweise auf den Erpresser, der mehreren Supermarkt- und Drogeriebetreibern mit der Vergiftung von Lebensmitteln droht. Die Polizei fürchtet, dass der Täter am Wochenende erneut aktiv werden könnte. Freitag, 29. September 2017
Susie Knoll Freihandelsabkommen Tauziehen um Ceta geht weiter Das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Kanada hängt weiter in der Schwebe: EU-Parlamentspräsident Martin Schulz spricht sich für eine Verschiebung des für Donnerstag geplanten Gipfeltreffens aus. Die Hängepartie wirft derweil Fragen zur Kompetenzverteilung innerhalb der EU auf. Dienstag, 25. Oktober 2016
Herkunftskennzeichnung Verbraucherzentralen wollen regionale Labels verbessern Die Verbraucherzentralen halten die im Zuge der TTIP-Verhandlungen in die Diskussion geratenen Regionalsiegel für verbesserungswürdig. Mache die EU hier "ihre Hausaufgaben", müssten die Labels aber auch in einem Freihandelsabkommen Bestand haben. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. Januar 2015
NGG gegen Grünen-Idee eines fleischlosen Tags in Kantinen Widerspruch. Grünen-Idee stößt auf Kritik. Auch Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten spricht sich gegen Einführung eines Veggie-Days aus. BVE kritisiert Bevormundung. Özdemir verteidigt Vorstoß. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. August 2013
Quelle-Insolvenzverwalter in der Kritik Intransparent. Bayerische Arbeitsministerin Christine Haderthauer (CSU) erhebt schwere Vorwürfe gegen Klaus Hubert Görg. Frühes Scheitern des Fortführungskonzepts werfe Fragen auf. Strukturprogramme angekündigt. <b><i>Aktualisiert</i></b> von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. Oktober 2009
Arcandor Kaufhof sucht Gespräche mit Arcandor Forciert. Kaufhof-Chef Lovro Mandac fordert Führung von Arcandor zu Gesprächen über Karstadt auf. Ziel ist eine «Deutsche Warenhaus AG». Derweil hofft Karstadt-Geschäftsführer Stefan Herzberg weiter auf eine Staatsbürgschaft. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. Juni 2009
Mehr Transparenz im Fleischskandal gefordert Transparenz. Verbraucherzentrale macht sich für drastische Konsequenzen im Fleischskandal stark. CDU-Verbraucherpolitikerin regt Kronzeugenregelung an. Agrarminister Seehofer für verbesserte Koordinierung der Kontrollen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. November 2005
Verbraucherzentrale warnt vor Panik Giftig. Kontrollen von Freilandeiern in mehreren Bundesländern ergeben zu hohe Dioxin-Belastung. Laut Künast besteht beim Verzehr keine Gefahr. von Redaktion LZ | Montag, 17. Januar 2005