imago images / Metodi Popow Agrargipfel Merkel sichert Bauern die Einbeziehung zu Bei den Bauern brodelt es seit Wochen. Nun setzt die Kanzlerin ein Zeichen und spricht drei Stunden mit der Branche. Im neuen Jahr soll auch ein Dialog mit Verbrauchern kommen – mehr als Symbolik? Dienstag, 03. Dezember 2019
Bundesregierung/Steins Umweltschutz Treffen mit Merkel zu Billigangeboten geplant Die Bundesregierung knöpft sich umstrittene Billigangebote bei Lebensmitteln vor. Dazu ist im Nachklapp zum "Agrargipfel" eine Gesprächsrunde mit Kanzlerin Angela Merkel und Händlern geplant. Montag, 02. Dezember 2019
Angespannte Ruhe in den Molkereien Hochpolitisch. Milchindustrie wartet auf Kontraktabschlüsse. Aldi ist gereizt und will Zeichen setzen. Preise werden moderat sinken. Pause bei Restrukturierung. Markterholung in China. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. April 2009
imago images / Martin Wagner Auftakt in Berlin Regierungskommission berät über Zukunft der Landwirtschaft Die einen machen Front gegen "Agrarfabriken", die anderen wehren sich gegen "grüne Träumer": Über die Landwirtschaft in Deutschland gibt es heftige Auseinandersetzungen. Eine Regierungskommission soll die Lager nun zusammenbringen und beschäftigt sich dabei auch mit dem LEH. Montag, 07. September 2020
imago images / IPON Erarbeitung von Lösungsvorschlägen Kabinett setzt Zukunftskommission zur Landwirtschaft ein Vertreter von Landwirtschaft und Ernährungsbranche, Verbraucher-, Umwelt- und Tierschützer sowie Wissenschaftler bilden ab sofort eine Zukunftskommission für die Landwirtschaft. Kanzlerin Merkel hatte ein solches Gremium angesichts der Bauernproteste angeregt. Mittwoch, 08. Juli 2020
imago images / teamwork Agrarpolitik Erneut Bauernproteste in mehreren deutschen Städten Laut den Veranstaltern protestieren wieder tausende Bauern in Hamburg, Mainz und weiteren Städten in Deutschland. Sie fordern unter anderem mehr Wertschätzung und faire Lebensmittelpreise. Zudem wettern sie gegen geplante Düngebeschränkungen der Regierung. Donnerstag, 05. März 2020
imago images / Christian Spicker Dumpingpreise Merkel bestellt den Handel ein Die Bundeskanzlerin lädt Lebensmittelhandel und Ernährungsindustrie zum Gespräch ins Kanzleramt. Sie will mit der Branche über die Wertschätzung von Lebensmitteln und unfaire Handelspraktiken reden. von Hanno Bender | Freitag, 24. Januar 2020
imago images / Christian Spicker "Stadt, Land, Du" Klöckner will stärkeren Dialog über Landwirtschaft anstoßen Es gibt Demos und Gegen-Proteste: Darüber, wie Bauern mit Natur und Tieren umgehen sollen, existieren zusehends verhärtete Ansichten. Die Bundesregierung startet jetzt Gespräche, die zusammenführen sollen. Mittwoch, 22. Januar 2020
B. Bostelmann Preisverfall Milchbauern fordern Drosselung der Milchmenge Die auf dem Milchgipfel ausgehandelten 100 Mio. Euro Nothilfe werden langfristig nicht ausreichen. Nur eine EU-weite Regelung der Milchmenge könne den Preisverfall stoppen, sind viele Milchbauern überzeugt. Doch in den Ruf nach Brüssel stimmen längst nicht alle Beteiligten ein. Montag, 06. Juni 2016
Weltagrargipfel in Berlin Politisch. Im Kampf gegen den Hunger fordert Weltagrargipfel in Berlin Abbau der Exporthilfen reicher Länder. Gegenseitige Unterstützung gefordert. Kritik ernten angekündigte Exporthilfen für Milchprodukte. von Redaktion LZ | Montag, 19. Januar 2009