LZ Chart Personalkostenanteil Aldi Nord und Aldi Süd 2010 bis 2014 Längere Öffnungszeiten, wachsende Sortimente, bessere Bezahlung: Der Anteil der Personalkosten am Nettoumsatz von Aldi ist zwischen 2010 und 2014 deutlich gestiegen. Bei Aldi Nord um einen ganzen Prozentpunkt, bei Aldi Süd um 0,7. von Hans Jürgen Schulz und Walter Grunt | Donnerstag, 17. März 2016
LZ Chart Umsatzentwicklung Aldi Nord und Aldi Süd 2003 bis 2014 Während Aldi Nord mit Ostdeutschland ein eher schwieriges Vertriebsgebiet bearbeiten, kann Aldi Süd in den kaufkraftstarken Regionen gute Geschäfte machen. Und wie unsere Grafik zeigt, haben die Mülheimer zwischen 2003 und 2014 deutlich mehr Wachstumsdynamik an den Tag gelegt als der Norden. von Hans Jürgen Schulz und Walter Grunt | Donnerstag, 17. März 2016
LZ Chart Gewinnentwicklung Aldi Nord und Aldi Süd 2003 bis 2014 Aldi Süd schafft 2014 trotz gestiegener Personalkosten auch dank besserer Roherträge und erhöhter Spanne einen leichten Ergebniszuwachs im Vergleich zum Vorjahr. Bei Aldi Nord drückt hingegen die Modernisierung des Unternehmens in allen Geschäftsbereichen spürbar auf das Ergebnis. von Hans Jürgen Schulz und Walter Grunt | Donnerstag, 17. März 2016
LZ Chart Filialumsätze von Aldi Nord in Ostdeutschland Im kaufkraftschwachen Osten der Bundesrepublik tut sich auch der Discount-Primus Aldi schwer beim Geldverdienen. Die Umsätze in den Filialen haben sich in den vergangenen Jahren zum Teil aber erheblich verbessert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Januar 2017
LZ Chart Filialzahlen ausgewählter Aldi-Nord-Regionen In den ostdeutschen Bundesländern zeigt sich besonders deutlich, dass Aldi Nord in den vergangenen Jahren die Bereinigung des Filialnetzes vorangetrieben hat. Insgesamt 75 Standort wurden im Lauf der letzten fünf Jahre aufgegeben. Donnerstag, 19. Januar 2017
LZ Chart Umsatzentwicklung der Top 5 Regionen von Aldi Nord 2003 bis 2014 Vier der fünf größten Regionalgesellschaften von Aldi Nord haben 2014 Umsatz eingebüßt. Lediglich die Region Schloß Holte konnte mit einem Plus von 1,6 Prozent leicht wachsen. von Hans Jürgen Schulz und Walter Grunt | Donnerstag, 17. März 2016
LZ Chart Umsatzentwicklung der Top 5 Regionalgesellschaften von Aldi Nord Das Chart zeigt die Entwicklung der Netto-Umsätze der fünf größten Regionalgesellschaften von Aldi Nord sowie den Netto-Gesamtumsatz in den Jahren 2003 bis 2013. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 04. Juni 2015
LZ Chart Umsatzentwicklung der Top 5 Regionalgesellschaften von Aldi Nord Das interaktive Chart zeigt die Entwicklung der Netto-Umsätze der fünf größten Regionalgesellschaften von Aldi Nord in den Jahren 2003 bis 2012. von Marco Kitzmann | Freitag, 30. Mai 2014
LZ Karte Aldi und Trader Joe's in den USA Wo Lidl hin will, ist Aldi schon lange: Bereits seit 1976 bzw. seit 1979 ist das Discounter-Doppel in den USA aktiv. Diese interaktive Karte zeigt, in welchen Bundesstaaten der USA Aldi Süd (Aldi Inc.) und Aldi Nord (Trader Joe's) präsent sind. von Walter Grunt und Marco Kitzmann | Donnerstag, 21. Juli 2016
LZ Karte Karte der Standorte von Aldi Inc. und Trader Joe's in den USA Diese interaktive Karte zeigt, in welchen Bundesstaaten der USA Aldi Nord (Trader Joe's) und Aldi Süd (Aldi Inc.) präsent sind. Sie können per Mausklick zwischen Aldi Inc. und Trader Joe's wechseln sowie die Standorte aller Filialen der beiden US-Discounter (Stand: April 2013) einblenden. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 13. Juni 2013
LZ Timeline Die wichtigsten Markenlistungen bei Aldi Der Discounter Aldi hat in den vergangenen Monaten die Schlagzahl bei der Einlistung prominenter Marken dramatisch erhöht. Markenprodukte im Sortiment des Händlers haben aber auch schon in den Jahren zuvor immer wieder für Aufsehen gesorgt. Die LZ-Chronologie zeigt die wichtigsten Markenlistungen bei Aldi Nord und Süd der letzten zehn Jahre. von Walter Grunt | Donnerstag, 23. Juni 2016
LZ Karte Hier sitzen die Aldi-Regionalgesellschaften Die Karte zeigt die Standorte der 66 Regionalgesellschaften von Aldi Nord und Süd. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 10. Januar 2013
LZ Karte Wo Aldis Umsätze an der Kaufkraft hängen Aldi ist nicht gleich Aldi: Zwar haben sich Nord und Süd in den vergangenen Monaten stark angenähert, nicht zuletzt auf der Zahlenseite präsentiert sich das Discount-Doppelgestirn jedoch noch immer höchst uneinheitlich. Dass daran auch die demographischen Rahmenbedingungen in Deutschland ihren Anteil haben, zeigt ein Abgleich der Aldi-Umsätze mit der durchschnittlichen Kaufkraft-Verteilung in den deutschen Landkreisen. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 02. Februar 2017
LZ Chart Der Süden verdichtet, der Norden dünnt aus Im Filialnetz könnten Aldi Süd und Nord kaum unterschiedlicher agieren: Während der Süden weiter wächst und neue Filialen erschließt, dünnt der Norden seine Standorte kräftig aus, um so die Flächenproduktivität zu verbessern. Donnerstag, 02. Februar 2017
LZ Handels-Ranking Das sind die meistgeklickten Weihnachts-Videos Kurz vor dem ersten Advent hat Aldi nochmal einen Viralclip zu Weihnachten gezündet, der im Netz offenbar gut ankommt. Ebenso wie die Kampagne von Penny, mit der der Discounter bereits vor gut einem Monat die Weihnachtssaison eingeläutet hatte. Der im Schnitt erfolgreichste Clip kommt aber von einem anderen Händler. von Klaas Mucke | Dienstag, 11. Dezember 2018
Social-Media-Ranking Top 15 Händler nach Facebook-Likes Social-Media gilt in vielen Handelszentralen als einer der wichtigsten Marketing-Kanäle. Allen voran über Facebook suchen Händler den direkten Kontakt zu ihren Kunden, sei es zum Dialog oder für Werbung. Aber wie erfolgreich sind sie damit? Unsere Charts geben Aufschluss. von Jörn Ratering | Dienstag, 05. September 2017
LZ Karte Deutsche Händler von Weltformat Unsere interaktive Karte zeigt, wo in der Welt deutsche Händler außerhalb ihres Heimatmarktes aktiv sind. Je dunkler die Fläche eines Landes, desto mehr Lebensmittelhändler aus Deutschland sind hier präsent. Die Daten basieren auf einer Analyse von LZ Retailytics für Europa sowie Unternehmensberichten. von Jörn Ratering, Mike Dawson und Marco Kitzmann | Donnerstag, 13. Juli 2017