Christian Lattmann Aldi Nord in Hamburg Discountriese am Bahnhof Altona An der angesagten Ottenser Hauptstraße hat Aldi Nord im Juli seinen bislang größten Markt eröffnet. Auf 1700 qm präsentiert sich der Discounter am Pendlerbahnhof Altona mit viel Frische und Convenience, breiten Gängen und funktionalem Laden-Chic. von Britta Rosbach und Christian Lattmann | Donnerstag, 20. August 2020
H. Niggemann Aldi Nord in Herten Herz über Kopf In Herten zeigt Aldi Nord die neue Version seines Marktkonzeptes, die deutlich über das Vorgängermodell in Gladbeck hinausgeht. Mit betonter Emotionalisierung, klarer Kommunikation und viel Frische treibt der Discounter den Wandel voran. Donnerstag, 06. April 2017
L. Heimrath Aldi Nord in Gladbeck Neue Blaupause fürs Storedesign Nach Aldi Süd präsentiert nun Aldi Nord seinen Zukunftsmarkt. Mit neuen Frischekonzepten, Gondelkopfplatzierungen und Serviceelementen setzen die Essener mehr Supermarkt-Akzente. Die Gladbecker Filiale ist eine Weiterentwicklung der Modellstandorte Gent und Castrop-Rauxel und soll zügig multipliziert werden. von Gerd Hanke | Donnerstag, 15. September 2016
Lukas Aldi Nord Aldis "Future Store" In Castrop-Rauxel zeigt Aldi Nord erstmals in Deutschland, wie sich die Essener den Discounter der Zukunft vorstellen. Der Markt beeindruckt mit großen Glasflächen, viel Tageslicht und einer neuen Sortimentsanordnung. von Redaktion LZ | Freitag, 13. April 2012
LZ Netto Nord in Potsdam Skandinavische Note Der schwarz-gelbe Netto tritt seit Jahren auf der Stelle. Mit einem in Polen entwickelten Ansatz wollen die Dänen in Deutschland wieder wachsen. Damit rückt der Discounter optisch näher an den Supermarkt heran. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 17. September 2020
Netto Nord Netto Nord in Berlin Investition ins Frischeprofil Nach den Discount-Konkurrenten Aldi, Lidl und Penny setzt auch Netto Nord auf einen hochwertigeren Ladenauftritt. An zehn Standorten testen die Dänen, ob sich die Standortmodernisierung lohnt. Eine davon ist die umgebaute Berliner Filiale am Prenzlauer Berg. von Britta Rosbach und Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 23. August 2018
Discounter Das Aldi-Prinzip Kaum ein Unternehmen wird häufiger kopiert als der Discounter aus Essen und Mülheim. In vielen Teilen der Welt gibt es Nachahmer. Sie sind mal mehr, mal weniger erfolgreich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. November 2014
C. Lattmann Edeka Frauen in Itzehoe Am Puls der Zeit Die Händlerfamilie Frauen aus Brunsbüttel hat in ein neues E-Center in Itzehoe investiert. Trotz massiver LEH-Konkurrenz kann sich das Familienunternehmen mit zwei Parademärkten in der holsteinischen Kleinstadt behaupten. Überzeugende Frische und Spezialitäten, viel Bio, Drogeriewaren und echte Kundenorientierung machen es möglich. von Britta Rosbach und Christian Lattmann | Donnerstag, 16. März 2017
Niggemann Trader Joe's Kultkonzept im Künstlerviertel Die dritte Manhattaner Filiale der Aldi-Nord-Tochter beeindruckt mit ungewöhnlicher Architektur und Atmosphäre. Seit ihrer Eröffnung findet sie starken Zuspruch. von Ulla Bosshammer | Mittwoch, 22. Mai 2013
Hans Jürgen Schulz Norma in Fürth Der letzte Harddiscounter Norma erneuert ein Format, das viele für längst überholt halten. Moderner und zeitgemäßer gibt sich der Discounter in der Filiale neben der Fürther Zentrale. Doch am Kern des Harddiscount-Konzepts wird nicht gerüttelt. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 07. Oktober 2021
H. Haase Kumpel & Keule in Berlin Neue Fleischkultur Mit einem radikal anderen Ansatz mischt Kumpel & Keule die Food-Szene in Berlin auf: Die Metzgerei ist komplett gläsern, der Auftritt hip und modern, die Warenherkunft selektiv. Beheimatet ist der Laden in der Markthalle Neun – dem alternativen Food-Mekka Berlins. von Lena Bökamp | Donnerstag, 17. November 2016
H. Niggemann Rewe Homberg in Dortmund Willkommen im Club Exklusiv, hochwertig und individuell: So positioniert sich die Rewe-Familie Budnik-Homberg gegen den erstarkten Rivalen Aldi. Doch bei allem Trading-up braucht es in Dortmund auch einen guten Schuss Bodenständigkeit. von Mathias Himberg | Donnerstag, 11. Januar 2018
Edeka in St. Pauli Rindermarkthalle wird Stadtteilzentrum Die Edeka Nord beschert Hamburg mit der Rindermarkthalle St. Pauli ein Nahversorgungszentrum der besonderen Art. Die Kombination aus Wochenmarkt, XXL-E-Center und soziokultureller Nutzung könnte Schule machen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Oktober 2014
Reinhard Rosendahl Combi in Emden Autonomes Einkaufen im City-Format Bünting eröffnet in Emden einen Combi-Markt, der teilweise autonom betrieben wird. Die Technologie könnte zukünftig auch in Bestandsmärkten des Händlers zum Einsatz kommen. von Jens Holst | Donnerstag, 14. Oktober 2021
Martin Egbert Edeka Burkowski in Essen Bodenständiges Genusskonzept In Zeiten hoher Flächendichte ist es knifflig, neue Märkte zum Laufen zu bringen. Manfred Burkowski ist das gelungen. Ein gutes Jahr nach der Markteröffnung in Essen-Altendorf zieht er eine positive Bilanz. von Britta Rosbach | Donnerstag, 16. Mai 2019
C. Lattmann Bio Company in Berlin Nummer eins in der Hauptstadt Im Schatten von Denn's, Alnatura und Basic hat sich die Bio Company zum Marktführer bei den Bio-Supermärkten in Berlin gemausert. Das expansionsfreudige Unternehmen profiliert sich mit außergewöhnlichen Frischeangeboten, einem stark regionalen Sortiment und einer modernen Ladengestaltung. von Lena Bökamp und Christian Lattmann | Donnerstag, 03. November 2016
Heimrath Rewe Lenk Rewe Lenk in Sprockhövel In Sprockhövel, im südlichen Ruhrgebiet, befindet sich die jüngste Filiale der Händlerfamilie Lenk. Ein Markt im besten Rewe-Design mit ausgeprägt individueller Note. von Ulla Bosshammer | Donnerstag, 01. November 2012