Thomas Schindel Wasgau in Landau Das Chamäleon im Weinberg Der Pfälzer Lebensmittelhändler Wasgau zeigt am neuen Standort in Landau, wie er sich den idealen Markt vorstellt. Vor Ort beweist das Unternehmen, dass sich auch Regiebetriebe gut den örtlichen Gegebenheiten anpassen können. von Werner Tewes | Donnerstag, 31. März 2022
Christian Lattmann Beckesepp in Sölden Regionaler Markenmacher Geschäftsführer Johannes Ruf betreibt seinen neuen Edeka Beckesepp im südbadischen Sölden. In dem spektakulären Holzbau gibt es neben der Bäckerei großzügige Frischetheken. Von der Konkurrenz setzt er sich durch Produkte aus eigener Herstellung und geschicktes Marketing ab. von Christian Lattmann und Katy Weber | Donnerstag, 12. August 2021
T. Schindel Frischwerk von Lekkerland Zapfen und genießen Mit einer gelungenen Mischung aus Bäckerei, Frische-Convenience und klassischem Shop will Großhändler Lekkerland seine Vormachtstellung an der Tankstelle halten. Das Konzept namens Frischwerk könnte ab nächstem Jahr Schule machen. von Mathias Himberg | Donnerstag, 09. Februar 2017
Alnatura in Schwerin Der Erste seiner Art Ulli Löhle betreibt als erster selbstständiger Kaufmann einen Alnatura-Markt. Er möchte mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten freundlich umgehen und die Welt mit Bio ein bisschen besser machen. von Mathias Himberg | Donnerstag, 07. April 2022
H. Niggemann Carrefour in Mons Pixel und Pralinen Transparente Eigenproduktion und hochwertiges Nonfood auf einer klug aufgeteilten, digital aufgewerteten Fläche: In Belgien gibt Carrefour eine überzeugende Antwort auf die Zukunftsfragen des SB-Warenhauses. von Mathias Himberg | Donnerstag, 28. Januar 2016
Harald Tittel Wasgau Mini in Breitenbach Im kleinen Ort ganz groß Mit seinem Mini-Konzept will das Management der Wasgau AG sein Filialnetz verdichten. Der Händler setzt auf ein Café, regionale Ware, ein tiefes Sortiment und profilierte Eigenmarken. von Mathias Himberg | Donnerstag, 19. November 2020
M. Himberg Globus in Odinzowo Saarländischer Exportschlager Der deutsche Händler Globus ist in Russland erfolgreich. Das motiviert die Wettbewerber, das Großflächenkonzept zu kopieren. Im Markt im Moskauer Vorort Odinzowo punktet Globus mit Eigenproduktion, Sortimentstiefe und modernem Ladendesign. von Mathias Himberg | Donnerstag, 31. August 2017
B. Borstelmann Globus-Großfläche Rüsselsheimer Räume In seiner neu eröffneten Großfläche in der Opelstadt will Globus den Kunden den Aufenthalt so angenehm wie möglich machen. Ihr Konzept für das SB-Warenhaus entwickeln die Saarländer dabei an wichtigen Punkten entscheidend weiter. von Jens Holst | Donnerstag, 22. September 2016
Bert Bostelmann Marktkauf Stenger in Aschaffenburg Eine Nummer größer Die erfolgreiche Kaufmannsfamilie Stenger hat in Aschaffenburg eine Markthalle von Real umgebaut. Der Standort ist vielversprechend, erfordert aber viel Kreativität, Engagement und Ausdauer. von Mathias Himberg | Donnerstag, 18. November 2021
Interstore Edeka-Center im Weserpark in Bremen Bremer Blaupause Erlebnis, Fülle, Gastronomie: Im Einkaufszentrum Weserpark zeigt die Regionalgesellschaft Edeka Minden, wie sie sich die Zukunft der Großfläche vorstellt. Geschäftsführer Dirk Große-Wortmann spricht von einer Blaupause für ehemalige Real-Standorte. von Mathias Himberg | Donnerstag, 14. Januar 2021
Jörg Eberl Edeka Baur in Ertingen Vom Bodensee ins Donauland Schwerpunktmäßig ist Edeka Baur in der Bodenseeregion verankert. Das ist ausbaufähig. In Ertingen im Landkreis Biberach betreibt der erfolgreiche Edekaner seinen bislang nördlichsten Standort. von Britta Rosbach | Donnerstag, 24. September 2020
Bert Bostelmann Rewe Karaaslan in Mannheim Kompakt und convenient Ein großes Sortiment auf nur 1500 Quadratmetern mit einem Schwerpunkt auf Sofortverzehr: Rewe-Kaufmann Sahin Karaaslan hat sich im Mannheimer Stadtteil Käfertal viel vorgenommen. Und trifft damit den Nerv der Nachbarschaft. von Mathias Himberg | Donnerstag, 09. Januar 2020
Herwig Niggemann Edeka Schenkenhof bei Gütersloh Der nächste Schritt Edeka Schenke schreibt Eigenproduktion groß. Nun hat sich die Kaufmannsfamilie an die logische Weiterentwicklung gewagt: ein eigenständiges Restaurant, in dem sie Backwaren, Kaffeespezialitäten und Mahlzeiten aus eigener Herstellung in attraktivem Ambiente vermarktet. von Mathias Himberg | Donnerstag, 19. Dezember 2019
Wasgau Wasgau in Lustadt Treffpunkt im Ort Im südpfälzischen Lustadt hat Wasgau einen neuen Standort eröffnet. Der 1300 qm große Frischemarkt zeigt exemplarisch, wie die Pfälzer Handelsorganisation ihr Pirmasenser Flagship-Konzept auf kleinere Flächen überträgt. von Britta Rosbach | Donnerstag, 01. Februar 2018
H.-R. Schulz Edeka Ernst in München Testlabor im Hauptbahnhof Im Zwischengeschoss des Münchener Hauptbahnhofs betreibt Edeka-Kauffrau Christina Ernst einen kleinen, reinen SB-Supermarkt mit mehr als 10.000 Artikeln. Die Lage verspricht gute Frequenzen, doch der Standort birgt einige Herausforderungen. von Britta Rosbach | Donnerstag, 27. April 2017
H. Niggemann Rewe Dornseifer Spannende Spannen Wie sie sich die Zukunft des Supermarkts vorstellt, zeigt die Kaufmannsfamilie Dornseifer in ihrem neuen Markt in Gummersbach. Gastronomie, Convenience und hochpreisige Marken spielen darin wichtige Rollen. von Mathias Himberg | Donnerstag, 17. September 2015
Edeka Daiber Prima Klima im Wangener Supermarkt Mit seinem neuen Supermarkt hat Edeka-Mitglied "Frischmarkt-Bäckerei Daiber" architektonisches Neuland betreten. Viel Holz und Stahl wurden verbaut, um ein Gebäude zu schaffen, das klimatisch und atmosphärisch Pluspunkte bietet. von Ulla Bosshammer | Mittwoch, 30. Mai 2012
Jörg Eberl E 24/7 in Renningen Blau-gelb digital Edeka Südwest testet in der schwäbischen Kleinstadt Renningen eine weitgehend unbemannte, automatisierte Kleinfläche. Das Modell könnte Dampf in den Convenience-Markt bringen. von Mathias Himberg | Donnerstag, 25. Februar 2021
Daniel Horn Edeka Schenke in Rheda-Wiedenbrück Runde Sache in Westfalen Die Kaufmannsfamilie Schenke aus Gütersloh hat in Rheda-Wiedenbrück ihr Leuchtturm-Projekt wahrgemacht. Gemeinsam mit Interstore/Schweitzer entstand ein spannender Mix aus hochwertigem Handel und eigener Marktgastronomie mit einer großen Frischefläche als Mittelpunkt. von Britta Rosbach | Dienstag, 09. Juni 2020
Jörg Eberl Edeka Ueltzhöfer in Ellhofen Qualitätsmarkt auf Schwäbisch In der Heilbronner Nachbargemeinde Ellhofen betreibt Steffen Ueltzhöfer seinen neuesten Standort. Konsequent qualitätsorientiert überzeugt der Edeka-Kaufmann vor allem mit seinem Bekenntnis zu Bio, Premiumfleisch, regionalen Spezialitäten und exklusiven Eigenmarken. von Britta Rosbach | Donnerstag, 04. April 2019
T. Schindel Wasgau in Pirmasens Pfälzer Platzhirsch Auch mit Mehrheitseigner Rewe verzeichnet die Wasgau AG Wachstum in ihrer Region. Damit das so bleibt, investiert der Vollsortimenter Millionen in ein neues Marktkonzept und das hauseigene Frischeprofil. Der Pilotmarkt in Pirmasens schafft den Spagat zwischen Trendbewusstsein und Bodenständigkeit. von Britta Rosbach | Donnerstag, 20. April 2017
Jörg Eberl Edeka Rentschler in Gäufelden Schönheit auf Schwäbisch Am Rande des Schwarzwalds haben die Edeka-Kaufleute Rainer und Ulrike Rentschler ein eigenes Drogerieformat konzipiert. Sie verstehen die Fläche neben ihrem neuen Edeka-Markt als Alternative zum gruppeneigenen Budni-Format. von Mathias Himberg | Donnerstag, 20. Januar 2022
Christian Lattmann Edeka Paschmann in Mülheim Effiziente Ästhetik Die Händlerfamilie Paschmann hat mit Lidl und dm einen ehemaligen Real-Standort in Mülheim bezogen. Im neu gebauten "Hafen-Center" kombinieren die Edekaner in ihrem "Essthetik"-Konzept Wohlfühlatmosphäre und spezialitätenreiche Sortimente mit effizienten Handelsstrukturen. von Britta Rosbach und Christian Lattmann | Montag, 13. Dezember 2021
Christian Lattmann Akzenta in Heiligenhaus Wuppertaler Urgestein auf Expansionskurs In ihrem neuen Markt in Heiligenhaus setzt die Rewe-Tochter Akzenta ein ausgefeiltes Konzept mit zahlreichen Besonderheiten um. Dazu gehören ein umfangreiches gastronomisches Angebot, eine Weinbar mit Schatzkammer sowie ein stilisierter Lebensbaum. von Katy Weber und Christian Lattmann | Donnerstag, 25. November 2021
Edeka Rees in Karlsruhe Innovativer Neon-Chic Der Schwarzwälder Edeka-Kaufmann Michael Rees hat sein nördlichstes Objekt in Karlsruhe-Neureut abgerissen und von Grund auf neu gebaut. Aus einem freundlichen Nachbarschaftsmarkt ist ein spannender Innovationsträger geworden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. September 2021
Joachim Grothus Edeka Lurvink in Wesel Frischemarktplatz im Industrie-Look Die Händlerfamilie Lurvink aus Xanten profiliert sich in der Weseler Innenstadt mit einem ungewöhnlichen, durchdesignten Frischeauftritt. Weg von der Bedientheke, hin zu getrennten Marktstationen für Fleisch, Wurst, Käse und Fisch. von Britta Rosbach | Mittwoch, 09. Dezember 2020
Christian Lattmann Bio Company in Berlin-Pankow Arbeit an der Frische Die Bio Company setzt auf vegane Frische-Convenience aus eigener Herstellung und internationale Eigenmarken. In ihrer 60. Filiale in Berlin-Pankow feilt sie weiter an ihrem nachhaltigen Supermarktprofil. von Christian Lattmann und Britta Rosbach | Donnerstag, 08. Oktober 2020
Christian Lattmann Edeka Ueltzhöfer in Untergruppenbach Markt mit Ausblick In ihrem neuesten Markt im baden-württembergischen Untergruppenbach zieht die Händlerfamilie Ueltzhöfer bei ihren Lieblingsthemen Regional und Bio alle Register – und reizt damit den alteingesessenen Nachbarn Lidl. von Christian Lattmann und Katy Weber | Donnerstag, 01. Oktober 2020
LZ Netto Nord in Potsdam Skandinavische Note Der schwarz-gelbe Netto tritt seit Jahren auf der Stelle. Mit einem in Polen entwickelten Ansatz wollen die Dänen in Deutschland wieder wachsen. Damit rückt der Discounter optisch näher an den Supermarkt heran. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 17. September 2020
Globus Globus Fresh in Prag Pilotmarkt mit Gastro-Schwerpunkt Kurz vor der Corona-Krise hat Globus in Prag einen Pilotmarkt mit umfänglichem Gastronomiekonzept eröffnet. Der Erfolg lässt sich derzeit schwer abschätzen. Doch der Händler rückt damit näher an seine Kunden heran. In der Heimat schaut man erwartungsvoll auf das neue Modell. von Mathias Himberg | Dienstag, 21. April 2020
Frank Wiedermeier Rewe Gawdi in Lüdinghausen Pole Position für Frische Gemeinsam mit Rewe Dortmund setzt Kaufmann Jimmy Gawdi in seinem Markt in Lüdinghausen das neue Konzept "Marktplatz der Frische" um. Dabei sind die Bedientheken direkt am Eingang platziert. Zudem profiliert sich der Händler mit viel Hausmannskost von Hofläden aus der Region. Donnerstag, 30. Januar 2020
LZ Aldi in Shanghai Convenience auf Chinesisch Im Reich der Mitte hat sich Aldi völlig neu erfunden: mit hochwertiger Importware, edlem Design, Imbiss, Sofortverzehr, Bezahlung per Smartphone und Lieferdienst. Beobachter sagen dem Format Erfolg voraus – wenn es noch stärker auf Eigenmarken setzt. von Mathias Himberg | Donnerstag, 23. Januar 2020
Interstore Schweitzer E. Leclerc in Wattrelos Französische Avantgarde Thomas Pocher führt ein SB-Warenhaus in Nordfrankreich und ist in doppelter Hinsicht Vorreiter: Er stellt als einer der ersten Leclerc-Kaufleute die Frische in den Mittelpunkt. Und er erzielt ein Viertel seines Umsatzes online. von Mathias Himberg | Donnerstag, 21. November 2019
Herwig Niggemann Jumbo Foodmarkt in Utrecht Vor und zurück Klug hat sich der niederländische Händler Jumbo die Restaurantkette La Place gesichert, um seine Gastrokompetenz zu stärken. Nun muss er das Know-how in sein Handelsformat Foodmarkt integrieren. von Mathias Himberg | Donnerstag, 26. September 2019
Florian Wachter Rewe Ruscher in Flöha Einkauf mit Fabrik-Chic In Flöha hat der 28-jährige Ralf Ruscher in einer denkmalgeschützten Baumwollfabrik seinen Markt eröffnet. Der Rewe-Händler nutzt das aktuelle 2020-Konzept und will mit viel Convenience und gut sortiertem Getränkesortiment kaufkräftige Kunden locken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. September 2019
Thomas Schindel Edeka Eitel in Schömberg Modern und heimatbetont Die Traditions-Kaufmannsfamilie Eitel führt in Schömberg im Nordschwarzwald einen neuen Verbrauchermarkt. Die Edekaner punkten mit einem großen und tiefen Sortiment, regionalen Frischeprodukten und einem klaren Ladendesign. Dienstag, 28. Mai 2019
Martin Egbert Edeka Burkowski in Essen Bodenständiges Genusskonzept In Zeiten hoher Flächendichte ist es knifflig, neue Märkte zum Laufen zu bringen. Manfred Burkowski ist das gelungen. Ein gutes Jahr nach der Markteröffnung in Essen-Altendorf zieht er eine positive Bilanz. von Britta Rosbach | Donnerstag, 16. Mai 2019
H.-R. Schulz Edeka Grosjean in München Urban und unkonventionell Für ihren zweiten Standort in München haben Katharina und Robin Grosjean bewusst einen ungewöhlichen Auftritt gewählt: Im urbanen Streetart-Look bieten die Edeka-Kaufleute auf mehr als 2000 qm viel Frische, Nonfood und eine große, selbst betriebene Gastronomie. von Lena Bökamp | Donnerstag, 14. Februar 2019
Rewe Marktliebe in Meerbusch Rewe will Markthallen-Trend nutzen Mit "Marktliebe" testet Rewe ein neues, extrem frischeorientiertes Markthallen-Konzept und profiliert sich in Schlüsselkategorien mit kleineren Lieferanten aus der Region. Ein erster Blick in den Pilotstore in Meerbusch-Büderich bei Düsseldorf. von Lena Bökamp | Donnerstag, 22. November 2018
Herwig Niggemann Real Markthalle Braunschweig Format im Konjunktiv Die Markthalle in Braunschweig zeigt, was ein Käufer aus Real machen könnte – wenn er dafür hohe Investitionen stemmen wollte. In sich ist das Konzept stimmig und überzeugend, doch die weitere Umsetzung ist äußerst ungewiss. von Mathias Himberg | Donnerstag, 25. Oktober 2018