Niederlande Beemster rechnet mit weniger Milch Der nordholländische Käsevermarkter Beemster hat große Pläne für das laufende Jahr. Mit ihrer Spezialität Royaal will die Genossenschaft den internationalen Markt erobern und gleichzeitig die selbstständigen Kaufleute überzeugen. von Andrea Wessel | Donnerstag, 19. Januar 2017
Kundenbüro HH Zukauf Hawesko beteiligt sich an WeinArt Der Geisenheimer Händler von Spitzenweinen WeinArt wandert ins Portfolio von Hawesko. Der Eigner von Jacques' Wein-Depot hat sich einen Mehrheitsanteil von 51 Prozent gesichert. von Sabrina Schadwinkel | Donnerstag, 12. Januar 2017
Weine aus dem Beaujolais stecken tief in der Krise Absatz sackt ab. Die Beaujolais-Weine müssen eine erhebliche Absatzeinbuße im In- und Ausland hinnehmen. Die Fokussierung des Marktes auf den Beaujolais Primeur und überbordende Erträge haben zu der Krise geführt, die bereits erste Opfer gefordert hat. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. Mai 2001
Hawesko Geschäftszahlen E-Commerce treibt Wachstum bei Hawesko an Die Weinhandelsgruppe Hawesko verdankt ihr zweistelliges Umsatzplus im vergangenen Jahr vor allem einer starken Zunahme der Online-Bestellungen. Immer mehr Kunden kaufen ihren Wein im Netz, entsprechend deutlich stieg der Onlineanteil an den Erlösen. von Andreas Chwallek | Freitag, 04. Februar 2022
Faber & Partner Weinhandel Hawesko kauft in Tschechien zu Hawesko treibt seine Pläne zur verstärkten Internationalisierung voran. In Tschechien hat der Weinversender die Mehrheit an einem der führenden Weinhändler übernommen. von Beate Hofmann | Dienstag, 19. Juli 2022
Faber & Partner Edelbrennerei Hawesko stößt Ziegler ab Europas größter Weinfachhändler Hawesko hat seinen einzigen Produktionsbetrieb, die Edelbrennerei Ziegler, zum Jahreswechsel an private Investoren verkauft. Der Hersteller hochpreisiger Spirituosen war 1998 mit anderen Unternehmen des früheren Rewe-Gesellschafters Willi Leibbrand an Hawesko gegangen. von Christoph Murmann | Mittwoch, 06. Januar 2021
Kommentar Spitzenwein vom Rübenacker Im Prinzip ist das deutsche Weinrecht glasklar: In einem Land, in dem Trauben früher nicht jedes Jahr reif wurden und in einer Zeit, in der Weine umso mehr geschätzt wurden, je mehr Zucker sie enthielten, machte das Gesetz den Reifegrad zum entscheidenden Qualitätsmaßstab. Nur war dann leider nicht jede Spätlese ein toller Wein. von Christoph Murmann | Freitag, 11. September 2020
Nestlé , CC-BY-NC-ND Kaffee-Großkapseln Nespresso baut Vertuo-Produktion aus Nestlés Kaffeetochter Nespresso investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in die Produktion seines XXL-Kapselsystems Vertuo. Im Schweizer Werk Romont sollen dafür zwei neue Produktionslinien entstehen. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 21. November 2018
Lidl Weihnachtsdelikatessen Discounter buhlen um Milliardenmarkt Trüffelbutter, Hirschsteaks und Champagner Premiere Cru: Zu Weihnachten schwappt wieder eine Flut edler Delikatessen in die Regale von Aldi, Lidl und Co. Nicht ohne Grund: Die Deutschen geben gut 9 Mrd. Euro fürs Essen an den Festtagen aus. Doch gegen die Supermarkt-Konkurrenz haben sie es schwer. Mittwoch, 20. Dezember 2017
Christa Eder / Fotolia.com Frankreich Mit Liebe zum Weinmachen Nachbar Frankreich ist mit über 1100 Winzern und Handelshäusern in Düsseldorf so stark präsent wie nie zuvor. Neu ist das Standkonzept der Gemeinschaftspräsenz "Made in France. Made with love". von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. März 2015
Nick Harris , CC-BY-ND Konkurrenzdruck Nespresso behält Wachstumskurs bei Nespresso-Chef Jean-Marc Duvoisin geht trotz der wachsenden Konkurrenz von stabilen Zuwächsen im Geschäft mit Kaffeekapseln aus. Der Umsatz der Nestlé-Sparte werde auch in diesem Jahr wieder um 500 Mio. Franken wachsen. Zugleich startet Nespresso ein Nachhaltigkeitsprogramm. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 27. August 2014
Notfrancois , CC-BY Frankreich Winzer setzen auf den Rosé-Trend Die Franzosen sind erneut die zweitstärkste Ausstellernation in Düsseldorf. Die Produzenten haben einige Klassiker neu interpretiert. An den Ständen liegt der Schwerpunkt insbesondere auf Rosé-Weinen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. März 2014
T. Fedra Goldener Zuckerhut 2012 Profit auf Knopfdruck Genuss-Spezialisten und Kaffee in feinster Qualität: Mit seinen Kapsel-Systemen Nespresso und Nescafé Dolce Gusto hat Nestlé die Kaffeewelt revolutioniert. Ein Paradebeispiel für exzellente Wertschöpfung. von Redaktion LZ | Freitag, 02. November 2012
Frankreich mit Bündel von Trends und Innovationen Voilá. Im Gegensatz zu anderen Weinnationen, freut sich Frankreich über Erntezuwächse. Produktneuerungen werden vorgestellt. Freie Verkostungen der Weine auf der Messen. von Redaktion LZ | Freitag, 25. März 2011
Die Weinmarken leben Zähigkeit gefragt. Zunehmende Konkurrenz sorgt für Bewegung im Markt. Traditionsmarken nach wie vor beliebt. Innovatives und unkonventionelles Marketing gefragt. von Redaktion LZ | Freitag, 17. September 2010
Eskalation im Camembert-Krieg Hauen und Stechen. Lactalis prüft Käse von Kontrahenten und gibt die Ergebnisse an das Pariser Landwirtschaftsministerium weiter. Empörung bei den Betroffenen. von Jürgen Briem | Donnerstag, 10. April 2008
Klaus Kneib neuer Geschäftsführer bei Domaines & Châteaux gibt neuen Geschäftsführer bekannt. von Marco Kitzmann | Dienstag, 05. Juni 2007
Aldi investiert in Wein Offensive. Weinsortiment beim Discounter soll erweitert und deutlich aufgewertet werden. Aktionen mit Spitzenweinen verstärkt. Neues Zeitalter in der Weinbeschaffung eingeläutet. von Christoph Murmann | Donnerstag, 22. März 2007
Auchan: Einfach gut Einfach gut. Mit Simply Market vereinbart Auchan Discountklarheit mit Supermarktkompetenz. von Redaktion LZ | Freitag, 16. März 2007
Aldi-Weine machen Lust auf mehr Kundenprofil. Aldi und andere Discounter setzen auf Doppelstrategie. Kampfpreise im Standardsortiment. Höherwertige Angebote sorgen für Mehrumsatz. Aldi-Kunde bekommt erstmals Profil. von Christoph Murmann | Donnerstag, 26. Januar 2006
Val d'Ay ruft Weichkäse zurück Bakterien. Französische Molkerei warnt vor Verzehr von Weichkäse und Camembert. Belastung durch Kolibakterien. von Redaktion LZ | Montag, 19. Dezember 2005
Cordier verkauft Tafelsilber Bordeaux. Handelshaus gibt Spitzengüter an Crédit Agricole ab. Markenweine und Grands Crus. Deutschland zweitwichtigster Abnehmer. Teure Fehleinschätzung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Januar 2005
Neue Klassifikation geht vor Gericht durch Nomen est omen. Französische Winzer gewinnen Rechtsstreit um Bezeichnung Cru Bourgeois. Verwaltungsgericht in Bordeaux gibt ihnen Recht. Sie hatten gegen Verlust der prestigeträchtigen Einstufung geklagt. von Christoph Murmann | Montag, 18. Oktober 2004
Bordeaux verkauft sich wie sauer Bier Alarmglocken. Übersee-Weine verdrängen französischen Klassiker aus Regalen des deutschen Handels. Aldi bleibt trotz Einbrüchen treu. Anbieter setzen auf neue Bezeichnungen und neue Technik. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. August 2004
"Wir bieten mehr als nur Getränke" Dominique Hériard Dubreuil, Vorstandschefin des französischen Spirituosenkonzerns Groupe Rémy Cointreau S.A., zur kreativen Vermarktung von Traditionsmarken und wie sie die Kunden dazu bringen will, in ihren Produkten mehr als nur Getränke zu sehen. von Redaktion LZ | Dienstag, 12. August 2003
Jim Beam beflügelt Maxxium GmbH Wachstumsschub. Die Whisky-Marke Jim Beam bescherte im Geschäftsjahr 2000 der ehemaligen Remy Deutschland und heutigen Maxxium GmbH ein hohes Umsatzplus. Maxxium-Geschäftsführer Rudolf Bijleveld kann eine Steigerung von 46 Prozent auf über 190 Mio. DM verbuchen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Februar 2001
Rémy schnürt ein großes Paket Große Pläne. Mit der Umfirmierung einher geht ein ganzes Paket von Verkaufsförderungsmassnahmen. Absatz soll angekurbelt werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Februar 2000
Entremont: Spitzenplatz Wachstumsdynamik. Mit 6 Mrd. FF Umsatz und einem Aussto von 120 000 t Hartkäse erreicht die Entremont S.A. europäische Dimensionen. Jetzt hat die Expansion nach Osteuropa Priorität. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Oktober 1997